KANTONALES ABSTIMMUNGSVERZEICHNIS INDEX DES VOTATIONS CANTONALES - Zuletzt aktualisiert am / Mis à jour le : 13.02.2022

La page est créée Alain Alexandre
 
CONTINUER À LIRE
Universität Freiburg
Institut für Föderalismus
Av. Beauregard 1

          KANTONALES ABSTIMMUNGSVERZEICHNIS
                 INDEX DES VOTATIONS CANTONALES

                            Zuletzt aktualisiert am / Mis à jour le :
                                          13.02.2022
Über das Abstimmungsverzeichnis

                                                                                                « Le passé amène l'avenir »
                                                                                                             Victor Hugo

Das kantonale Abstimmungsverzeichnis des IFF umfasst über 600 Abstimmungsvorlagen in den Kantonen (seit den
Abstimmungen vom 17.06.2012). Die Übersicht illustriert nicht bloss die reiche Vielfalt der Abstimmungen in den
Kantonen, sondern lässt auch zahlreiche Schlüsse über das Abstimmungsverhalten zu. 1

Das Verzeichnis soll die Suche nach bestimmten Abstimmungsvorlagen erleichtern und ermöglicht verschiedene
Suchmöglichkeiten:

• Suche nach Thema: Mit einem Klick auf die systematische Ordnungsnummer gelangt man direkt zur jeweiligen
  Rubrik. Die Abstimmungen werden nach Kanton und in chronologischer Folge dargestellt.

• Suche nach Beispielen : In der Spalte «Beispiele» sind Schlagworte aufgeführt, die sich aus den
  Abstimmungsvorlagen der jeweiligen Rubrik ergeben.

• Hinweis auf die Abstimmungsnewsletter: Weiterführende Informationen zur jeweiligen Abstimmungsvorlage
  finden sich in den bezeichneten Abstimmungsnewsletter (zum Archiv).

Das Verzeichnis wird regelmässig aktualisiert. Für Verbesserungsvorschläge sind wir Ihnen dankbar und gerne unter
folgenden Adressen erreichbar: florian.bergamin@unifr.ch oder marlene.collette@unifr.ch.

                                                      A propos de l’index

L’index des votations cantonales de l’IFF offre une vue d’ensemble sur plus de 600 objets soumis au vote depuis le
17.06.2012. Chacun d’eux renvoie à la Newsletter dans laquelle il est présenté avec ses enjeux et ses résultats, toujours
riches d’enseignements et parfois même surprenants, voire amusants, ou encore révélateurs de certains changements
dans les mentalités. 2

L’index peut être utilisé de plusieurs manières :

• Recherche par thèmes : un simple clic sur le numéro systématique permet d’accéder à la rubrique correspondante.
  Dans chaque rubrique, les votations sont ordonnées par canton puis par date.

• Recherche par exemples : dans la colonne « exemples supplémentaires » on trouvera des mots-clés qui renvoient
  eux aussi à la catégorie correspondante.

• La recherche par week-end de votation peut se faire par les Newsletters qui sont ordonnées de la sorte. Pour de
  plus amples informations sur n’importe quel objet soumis au vote, il suffit de consulter la Newsletter des
  votations à la date voulue (l’archive se trouve ici).

Cet index est mis à jour régulièrement. N’hésitez pas à faire part de vos commentaires, critiques ou propositions
d’améliorations aux adresses suivantes : florian.bergamin@unifr.ch ou marlene.collette@unifr.ch.

                                          Systematik (version en français ci-dessous)

    1.      Staat – Volk – Behörden                                      Beispiele

1
    Für eine ausführliche Analyse vgl. BERGAMIN/SCHMITT, Eine Abstimmungslandschaft im Spiegel der Demokratie: ein Rückblick auf
    die kantonalen Abstimmungen in den Jahren 2012 bis 2020, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen
    (EZFF) (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2020 – Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, S. 273 ff.
2
    Pour une analyse détaillée, cf. BERGAMIN/SCHMITT, Eine Abstimmungslandschaft im Spiegel der Demokratie: ein Rückblick auf die
    kantonalen Abstimmungen in den Jahren 2012 bis 2020, dans: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen
    (EZFF) (édit.), Jahrbuch des Föderalismus 2020 – Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, p. 273 ss.
1.1.     Verfassung und Grunderlasse
Hier sind nur Abstimmungsvorlagen aufgeführt, welche die Verfassung als solche zum Gegenstand haben. Verfassungsänderungen, die sich
auf ein bestimmtes Thema beziehen, werden dem betreffenden Thema zugeordnet.
1.2.     Staat                                                             Polizei, Verwaltung, Politikfinanzierung,
                                                                           Konkordat über Massnahmen bei
                                                                           Sportveranstaltungen,
1.3.     Bürgerrecht – Niederlassung – Aufenthalt
1.4.     Politische Rechte                                                 Wahlsystem
1.5.     Behörden                                                          Gleichstellung von Frau und Mann
1.6.     Gemeinden
1.7.     Juristische Berufe                                                Richter, Justiz, Gerichte
1.8.     Staat, Religion, Kirche
1.9.     Auswärtige Angelegenheiten
2.       Privatrecht – Zivilrechtspflege – Vollstreckung
2.1.     Zivilgesetzbuch
2.2.     Obligationenrecht
2.3.     Geistiges Eigentum
2.4.     Unlauterer Wettbewerb und Kartelle
2.5.     Zivilrechtspflege
2.6.     Schuldbetreibung und Konkurs
2.7.     Internationales Privatrecht
3.       Strafrecht – Strafrechtspflege – Strafvollzug
3.1.     Bürgerliches Strafrecht
3.2.     Militärstrafrecht
3.3.     Strafvollzug
4.       Schule – Wissenschaft – Kultur
4.1.     Erziehung und Ausbildung                                          Sport
4.2.     Wissenschaft und Forschung
4.3.     Dokumentation
4.4.     Kultur                                                            Film und Medien
4.5.     Natur- und Heimatschutz                                           Wasserbau, Hunde
5.       Landesverteidigung

6.       Finanzen
6.1.     Finanzorganisation                                                Finanzausgleich
6.2.     Münzen und Banken
6.3.     Zollwesen
6.4.     Steuern
6.5.     Steuerabkommen
6.6.     Monopole, Regale und Konzessionen                                 Gebäudeversicherung, Geldspiele
7.       Öffentliche Werke – Energie – Verkehr
7.1.     Raumplanung und öffentliches Baurecht
7.2.     Öffentliches Eigentum
7.3.     Energie
7.4.     Verkehr                                                           Privater und öffentlicher Verkehr
7.5.     Post und Fernmeldeverkehr
8.       Gesundheit – Arbeit – Soziale Sicherheit
8.1.     Gesundheit                                                        Spitäler, Umweltschutz
8.2.     Arbeit
8.3.      Sozialversicherungen                                                    Prämienverbilligung, Pensionskasse, Vorsorge
8.4.      Wohnverhältnisse
8.5.      Sozialhilfe                                                             Familienzulagen
9.        Wirtschaft – Technische Zusammenarbeit

10.       Wirtschaftliche Entwicklung
10.1.     Landwirtschaft
10.2.     Forstwesen                                                              Jagd
10.3.     Industrie, Handel und Gewerbe                                           Ladenöffnungszeiten, Tourismus
10.4.     Kredit
Hier werden die Kreditvorlagen für Bauten und Infrastrukturen aufgeführt.
10.5.     Versicherung
10.6.     Aussenwirtschaft

                                                               Systématique

1.        Etat – Peuple – Autorités                                               Exemples supplémentaire
1.1.      Constitution et textes fondamentaux
Seuls figurent ici les objets relatifs à la Constitution elle-même. Les modifications constitutionnelles touchant un thème spécifique sont
classées sous le thème en question.
1.2.      Etat                                                                    Police, administration, financement de la
                                                                                  politique, concordat instituant des mesures
                                                                                  contre la violence lors de manifestations
                                                                                  sportives
1.3.      Droit de cité – Etablissement – Séjour
1.4.      Droits politiques                                                       Système électoral
1.5.      Autorités                                                               Egalité entre femmes et hommes
1.6.      Communes
1.7.      Professions juridiques                                                  Juges, justices, tribunaux
1.8.      Etat, religion, Eglise
1.9.      Relations extérieures
2.        Droit privé – Procédure civile – Exécution
2.1.      Code civil
2.2.      Code des obligations
2.3.      Propriété intellectuelle
2.4.      Concurrence déloyale et cartels
2.5.      Procédure civile
2.6.      Poursuites et faillites
2.7.      Droit international privé
3.        Droit pénal – Procédure pénale – Exécution
3.1.      Droit pénal
3.2.      Droit pénal militaire
3.3.      Exécution pénale
4.        Ecole – Science – Culture
4.1.      Education et formation                                                  Sport
4.2.      Science et recherche
4.3.      Documentation
4.4.      Culture                                                                 Cinéma et médias
4.5.      Protection de la nature et du paysage                                   Eaux, chiens, animaux
5.      Défense nationale

6.      Finances
6.1.    Organisation financière                                  Péréquation financière
6.2.    Monnaie et banques
6.3.    Douanes
6.4.    Impôts
6.5.    Arrangements fiscaux
6.6.    Monopoles, régales, concessions                          Assurance des bâtiments, jeux
7.      Travaux publics – Energie – Transports
7.1.    Aménagement du territoire et droit de la construction
7.2.    Domaine public
7.3.    Energie
7.4.    Transports                                               Transports privés et publics
7.5.    Postes et télécommunications
8.      Santé – Travail – Sécurité sociale
8.1.    Santé                                                    Hôpitaux, [protection de l’] environnement
8.2.    Travail
8.3.    Assurances sociales                                      Réduction des primes, caisses de pension,
                                                                 prévoyance
8.4.    Logement
8.5.    Aide sociale                                             Allocations familiales
9.      Economie – Coopération téchnique

10.     Développement économique
10.1. Agriculture
10.2. Forêts, chasse, pêche
10.3. Industrie, arts et métiers                                     Heures d’ouverture des magasins, tourisme
10.4. Crédits
Sont essentiellement répertoriés ici les crédits d’ouvrages et de constructions.
10.5. Assurances
10.6. Economie extérieure
Abstimmungsverzeichnis / Index des votations

1.      STAAT – VOLK – BEHÖRDEN / ETAT – PEUPLE – AUTORITES
1.1.    Verfassung und Grunderlasse / Constitution et textes fondamentaux
Kt./ Datum /       Titel / Titre                                                                    Ergebnis /     Beteili
Ct. Date                                                                                            Résultat       gung /
                                                                                                                   Partici
                                                                                                                   pation
AR     2018/03     • Grundsatzbeschluss über die Totalrevision der Kantonsverfassung                               45.00
                   • Anfrage 2 (Wer soll die Arbeit tun?)                                           JA (72.47)
                                                                                                    Kantonsrat
GE     2020/11     Constitution cantonale (Modification : mise en œuvre de la Convention de         OUI (74.77)    45.64
                   l’ONU relative aux droits des personnes handicapées)
 TI    2013/09     • Iniziativa popolare costituzionale : Divieto di dissimulazione del viso nei                   45.72
                   luoghi pubblici                                                                  SI (65.40)
                   • Controprogetto                                                                 NO (34.80)
                   • Domanda eventuale                                                              Iniziativa
 TI    2019/02     Costituzione cantonale (Modificazione : progetti con varianti)                   JA (87.60)     31.53
UR     2020/11     Kantonsverfassung (Änderung: Schaffung Notrechtsklausel)                         JA (63.34)     43.59
VS     2018/03     • Initiative populaire « Pour une révision totale de la Constitution du canton                  55.24
                   du Valais »                                                                      OUI (72.8)
                   • Si oui, qui doit l’entreprendre                                                Constituante
ZH     2021/03     Verfassung des Kantons Zürich (Änderung: Anpassung Grenzwerte)                   JA (80.42)     49.22
                                                              ⌂
1.2.    Staat / Etat
AG     2014/09     Volksinitiative «Für die Offenlegung der Politikfinanzierung»                    NEIN (55.69)   41.25
BE     2013/11     Institutionelle Zukunft der interjurassischen Region                             NEIN (71.80)   74.10
BE     2014/02     Genehmigung der Änderung des Konkordats über Massnahmen gegen                    JA (78.20)     52.90
                   Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen
BE     2019/02     Polizeigesetz (Totalrevision – Bekämpfung von schwerer Kriminalität)             JA (76.40)     37.90
BE     2020/02     Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Clavaleyres zum Kanton FR                JA (89.00)     40.30
BL     2014/09     Gegenvorschlag zur [zurückgezogenen] formulierten Verfassungsinitiative          NEIN (68.33)   52.52
                   «Für die Fusion der Kantone BS und BL
BL     2017/09     Formulierte Gesetzesinitiative «Für einen effizienten und flexiblen              NEIN (53.41)   45.45
                   Staatsapparat»
BL     2019/11     Staatsbeitragsgesetz (Totalrevision: intensivierte, systematische und            JA (84.02)     34.51
       (24.)       dauerhafte Bewirtschaftung der Staatsbeiträge)
BS     2014/02     Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und          JA (57.34)     54.69
                   Mann (Änderung: verbindliche Geschlechterquote)
BS     2014/09     Gegenvorschlag zur [zurückgezogenen] kantonalen Volksinitiative für die          JA (54.91)     52.50
                   Fusion der Kantone BS und BL
FR     2018/03     Initiative constitutionnelle « Transparence du financement de la politique »     OUI (68.52)    49.10
FR     2020/02     Fusion des communes de Morat et Clavaleyres                                      OUI (96.20)    36.10
GE     2015/03     Loi sur la police (Nouvelle loi)                                                 OUI (50.02)    47.19
GE     2019/02     Loi sur la laïcité de l'Etat (LLE)                                               OUI (55.05)    43.83
GR     2012/09     Kantonsverfassung (Änderung : Gebietsreform)                                     JA (77.16)     32.06
JU     2013/11     Avenir institutionnel de la région jurassienne                                   OUI (76.57)    64.23
JU     2022/02    •   Initiative populaire cantonale « Partis politiques : place à la            OUI (59.92)    33.32
                      transparence! »
                  •   Contre-projet du Parlement à l’initiative populaire cantonale « Partis     NON (55.22)    33.10
                      politiques : place à la transparence ! »
NE     2017/09    Constitution cantonale (Modification : réforme des institutions)               OUI (57.97)    40.13
NW 2016/09        Verfassungsinitiative betr. Einführung eines Verfalldatums für Gesetze         NEIN (56.80)   42.64
                  (zeitliche Befristung von Gesetzen)
SG     2019/02    Sonderkredit für die IT-Bildungsoffensive (CHF 75 Mio.)                        JA (69.84)     34.76
SH     2014/11    Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von                          JA (84.50)     67.50
                  Sportveranstaltungen (Änderung)
SH     2020/02    Volksinitiative «Transparenz in der Politikfinanzierung                        JA (53.80)     63.90
                  (Transparenzinitiative)»
SO     2014/05    Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von                          JA (88.90)     51.94
                  Sportveranstaltungen (Änderung)
SO     2020/11    Gesetz über die Kantonspolizei (Änderung: neue Kriminalitätsformen)            JA (73.02)     41.61
SZ     2018/03    Initiative «Für die Offenlegung der Politikfinanzierung                        JA (50.28)     53.6
                  (Transparenzinitiative)»
SZ     2019/05    Transparenzgesetz (Neuer Erlass nach «Transparenzinitiative»)                  JA (54.43)     43.80
 TI    2017/09    Controprogetto dell’iniziativa popolare costituzionale «Uno per tutti, tutti   SI (71.10)     43,76
                  per uno»
 TI    2020/02    Costituzione cantonale (Modificazione : Introduzione del principio della       SI (53.10)     37.90
                  sussidiarietà)
UR     2013/09    Polizeigesetz (Änderung: verdeckte Ermittlung. häusliche Gewalt, Stalking…)    JA (75.45)     43.80
UR     2021/09    Gesetz über die amtliche Publikation                                           JA (71.87)     46.39
ZG     2013/09    Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von                          JA (80.98)     48.96
                  Sportveranstaltungen (Änderung)
ZH     2013/06    Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von                          JA (85.45)     41.14
                  Sportveranstaltungen (Änderung)
ZH     2016/02    Verwaltungsrechtspflegegesetz (Änderung: Straffung von Rekurs- und             JA (61.26)     60.30
                  Beschwerdeverfahren)
ZH     2021/03    A. Kantonale Volksinitiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten                    49.92
                  anzugeben»                                                                     NEIN (56.25)
                  B. Gegenvorschlag des Kantonsrates (Änderung des Polizeigesetzes:
                  Nennung der Nationalität bei Polizeimeldungen)                                 JA (55.21)
                                                               ⌂
1.3.    Bürgerrecht – Niederlassung – Aufenthalt / Droit de cité – Etablissement – Séjour
AG     2018/11    Kantonsverfassung (Änderung: Ständeratswahlrecht für                           JA (50.68)     45.50
                  Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer)
AG     2020/02    Gesetz über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht (Änderung: höhere         JA (64.81)     37.98
                  Anforderungen für eine Einbürgerung)
BE     2013/11    Volksinitiative «Keine Einbürgerung von Verbrechern und                        JA (55.80)     51.20
                  Sozialhilfeempfängern!»
BE     2017/05    Kredit für die Asylsozialhilfe 2016 – 2019                                     NEIN (54.30)   39.50
BE     2018/11    Kredit für die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten                   JA (59.10)     47.20
                  minderjährigen Asylsuchenden 2018–2020
BL     2021/11    Kantonales Integrationsprogramm 2bis (2022-2023); Ausgabenbewilligung          JA (58.91)     58.97
BS     2014/11     • Volksinitiative «Für eine bessere Integration von Migrantinnen und                              52.90
                   Migranten (Integrationsinitiative)»                                                NEIN (72.95)
                   • Gegenvorschlag des Grossen Rates                                                 JA (64.06)
LU     2016/02     Volksinitiative «Für eine bürgernahe Asylpolitik»                                  NEIN (68.29)   64.09
OW 2017/11         Kantonsverfassung (Änderung: Bürgerrecht)                                          JA (77.79)     33.52
 TI    2016/09     • Iniziativa popolare «Prima i nostri!»                                            SI (58.00)     44.90
                   • Controprogetto del Gran Consiglio                                                NO (57.40)
                   • Domanda eventuale                                                                Iniziativa
UR     2017/05     Bürgerrechtsgesetz (Änderung: Anpassung Bundesrecht)                               JA (73.68)     34.50
ZG     2013/09     Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung (Integrationsgesetz)         NEIN (54.38)   48.90
                   (Neuer Erlass)
ZH     2015/06     Volksinitiative «Keine Härtefallkommission»                                        NEIN (68.24)   42.61
                                                                ⌂
1.4.    Politische Rechte / Droits politiques
BL     2015/06     Gesetz über die politischen Rechte (Änderung: e-Voting und amtliche                JA (68.85)     40.87
                   Information bei Majorzwahlen)
BL     2018/03     Initiative «Stimmrecht mit 16»                                                     NEIN (84.45)   51.29
BL     2018/03     Initiative «Stimmrecht für Niedergelassene»                                        NEIN (81.11)   51.05
BL     2022/02     Teilrevision der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft betreffend                JA (77.25)     41.83
                   Volksinitiativen
BS     2014/02     Kantonsverfassung (Änderung: Einführung Ständeratswahlrecht für                    JA (63.91)     54.31
                   stimmberechtigte Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer)
BS     2017/02     Kantonsverfassung (Änderung: Aufhebung des Quorums [Sperrklausel] für              JA (56.87)     52.85
                   die Zuteilung von Sitzen bei der Wahl des Grossen Rates)
GE     2016/09     Constitution (Modification : élections au système majoritaire)                     OUI (82.73)    45.67
GE     2017/09     Constitution (Modification : renforçons les droits populaires !)                   OUI (62.09)    45.94
GR     2013/03     Volksinitiative «Für gerechte Wahlen» (Proporzinitiative 2014)                     NEIN (56.10)   55.11
GR     2013/03     Kantonsverfassung (Änderung: Aufhebung des ausserordentlichen                      JA (63.04)     52.33
                   Behördenreferendums)
JU     2014/09     Loi sur les droits politiques (Modification : éligibilité des étrangers dans les   OUI (54.00)    46.28
                   conseils communaux)
JU     2016/06     Constitution (Modification visant à faire passer de 8 à 5 le nombre de             OUI (88.40)    38.30
                   communes pouvant demander un référendum ou faire usage du droit
                   d’initiative)
NE     2014/11     Constitution (Modification : introduction de la motion populaire                   OUI (83.45)    43.89
                   communale)
NE     2016/09     Constitution (Modification : droit d'éligibilité des étrangers)                    NON (54.04)    38.13
NE     2020/02     Initiative constitutionnelle « Pour le droit de vote à 16 ans sur demande »        NON (58.52)    35.22
SH     2014/09     Volksinitiative «Demokratie stärken: Stimm- und Wahlrecht für                      NEIN (85.00)   69.00
                   Ausländerinnen und Ausländer (Demokratie-Initiative)»
SO     2021/09     Volksinitiative «Erweiterung der Gemeindeautonomie betr. Vergabe des               NEIN (72.23)   49.58
                   Stimm- und Wahlrechts auf kommunaler Ebene» [Ausländerstimmrecht]
SZ     2016/06     Wahl- und Abstimmungsgesetzes (Änderung: organisatorische Vorgaben)                JA (66.40)     44.70
 TI    2019/02     Costituzione (Modificazione : Diritti politici – ticinesi all'estero)              SI (75.70)     31.57
 TI    2019/02     Costituzione (Modificazione : Diritti politici – termini di raccolta firme)        SI (79.00)     31.33
TI    2019/02    Costituzione (Modificazione : Iniziativa popolare legislativa – votazione       SI (73.20)     31.53
                  popolare)
 TI    2021/09    • Iniziativa popolare «Basta tasse e basta spese, che i cittadini possano                      46.34
                  votare su certe spese cantonali»                                                NO (58.22%)
                  • Costituzione (Modificazione: referendum finanziario; Controprogetto del
                  Gran Consiglio)                                                                 SI (51.88)
UR     2012/09    Volksinitiative «Kopf- anstatt Parteiwahlen»                                    NEIN (57.50)   35.26
UR     2019/05    Gesetz über die Verhältniswahl des Landrats (Änderung: Proporzgesetz)           JA (68.43)     36.60
UR     2019/05    Kantonsverfassung (Änderung: Ausdehnung des Majorzwahlsystems)                  JA (57.49)     36.60
UR     2021/09    Kantonsverfassung (Änderung: Stimmrechtsalter 16)                               NEIN (68.42)   48.92
UR     2021/09    Gesetz über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte               NEIN (67.87)   48.38
                  (Änderung: Stimmrechtsalter 16)
VD     2013/06    Constitution (Modification : compétence en matière de contrôle de la            OUI (82.35)    38.42
                  validité d’une initiative)
VD     2013/06    Constitution (Modification : prolongation du délai de récolte des signatures    OUI (83.22)    38.47
                  en cas de référendum facultatif)
VD     2013/06    Constitution (Modification : délai de vacance au Conseil d’État)                OUI (95.32)    38.42
VS     2015/11    Initiative populaire « Chaque Voix Compte »                                     NON (64.43)    29.47
       (29.)
ZG     2013/06    Verfassungsinitiative «Ja zu Personenwahlen (Majorzinitiative)»                 JA (62.81)     43.97
ZH     2012/09    Kantonsverfassung (Änderung: Abschaffung des konstruktiven                      JA (59.60)     41.27
                  Referendums)
ZH     2013/09    Volksinitiative «für mehr Demokratie (fakultatives Stimm- und Wahlrecht für     NEIN (75.02)   49.41
                  Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene)»
                                                             ⌂
1.5.    Behörden / Autorités
AR     2014/05    Kantonsverfassung (Änderung: Reform der Staatsleitung)                          JA (65.76)     46.60
AR     2014/11    Gesetz über die politischen Rechte (Änderung: Rücktrittsfristen, Verteilung     JA (79.70)     46.30
                  Kantonsratssitze)
BL     2012/06    Gesetz über den Verzicht auf die Führung des Amtsnotariats und über die         JA (57.58)     38.00
                  Reorganisation der Behörden im Zivilrecht
BL     2012/06    Kantonsverfassung (Änderung: Organisation der Gerichte)                         JA (67.56)     38.00
BL     2012/06    Kantonsverfassung (Änderung: Reorganisation der Behörden im Zivilrecht)         JA (61.03)     38.00
BL     2013/06    Verfassungsinitiative «Transparenz-Initiative – Stoppt die undurchsichtige      NEIN (56.77)   34.00
                  Politik»
BL     2014/09    Landratsgesetz (Änderung: Parlamentsreform sowie Regelung der Steuerung         JA (66.83)     49.00
                  und Kontrolle der Beteiligungen des Kantons)
BL     2014/09    Kantonsverfassung (Änderung: Konstituierung Landratspräsidium)                  JA (65.29)     48.94
BL     2017/05    Kantonsverfassung (Änderung: Abschaffung der Amtszeitbeschränkung für           NEIN (68.04)   41.67
                  Mitglieder)
BL     2018/03    Kantonsverfassung (Änderung: Unvereinbarkeit der gleichzeitigen                 JA (86.28)     50.15
                  Mitgliedschaft in Regierungsrat BL und Bundesversammlung)
BS     2016/02    Kantonsverfassung (Änderung: Erweiterung parlamentarisches                      JA (66.69)     68.36
                  Instrumentarium)
BS     2018/03    Initiative «für eine zeitgemässe finanzielle Absicherung von                    JA (61.93)     60.33
                  Magistratspersonen (Keine goldenen Fallschirme mit Steuergeldern)»
GE     2012/06    Loi sur l’organisation des institutions de droit public (Modification totale)   NON (55.90)    33.40
GE    2013/09      Loi sur l'organisation judiciaire (Modification pour renforcer le Tribunal des         OUI (93.1)        47.50
                   baux et loyers)
GE    2021/11      • Initiative « Pour l’abolition des rentes à vie des Conseillers d’Etat »              OUI (77.85)
                   • Contreprojet – Loi concernant le traitement et la retraite des conseillers
                   d’Etat et des magistrats de la Cour des comptes                                        OUI (56.01)
                   • Question subsidiaire                                                                 Init. (54.69%)    54.0
GE    2021/11      Constitution cantonale (Modification : mécanisme de destitution d'un                   OUI (91.55)       54.0
                   membre du Conseil d'Etat)
GR    2021/06      Kantonsverfassung (Änderung: Neues Wahlsystem für den Grossen Rat)                     JA (78.88%)       56.08
JU    2021/06      Initiative populaire cantonale « Egalité salariale : concrétisons! »                   OUI (88.31%)      53.85
NE    2013/03      Constitution cantonale (Modification : organisation du Grand Conseil)                  OUI (87.96)       35.73
NE    2014/11      Constitution cantonale (Modification : destitution des membres des                     OUI (90.61)       43.89
                   autorités exécutives et judiciaires)
OW 2013/03         • Volksbegehren: Jugendparlament in OW                                                 NEIN (84.25)      49.04
                   • Gegenvorschlag des Kantonsrats                                                       NEIN (53.95)
OW 2017/05         Behördengesetz (Nachtrag: Erhöhung der Entlöhnungen und                                NEIN (66.29)      49.18
                   Entschädigungen von Behörden und Kommissionen)
SG    2020/02      Einheitsinitiative «Behördenlöhne vors Volk»                                           NEIN (53.04)      38.32
SO    2012/09      Kantonsverfassung (Änderung: Ergänzung der Unvereinbarkeiten)                          JA (94.10)        38.69
SZ    2015/03      • Initiative: «Für ein einfaches und verständliches Wahlsystem»                        NEIN (55.70)      39.50
                   • Gegenvorschlag: «Kantonsproporz mit Sitzgarantie»                                    JA (53.50)
                   • Stichfrage                                                                           Gegenvorschlag
TG    2019/05      Volksinitiative «Offenheit statt Geheimhaltung / Für transparente Behörden             JA (80.30)        39.40
                   im TG»
TI    2012/09      Costituzione (Modifica: incompatibilità per carica)                                    SI (71.46)        41.09
TI    2021/06      Legge sulla retribuzione e sulla previdenza professionale dei membri del               SI (52.09%)       47.34
                   Consiglio di Stato (LRetCdS)
UR    2016/06      Gesetz zur Besetzung von Behörden (Neuer Erlass)                                       JA (72.35)        36.00
UR    2016/09      Nebenamtsverordnung (Änderung: Erhöhung der Entschädigungen)                           NEIN (65.85)      34.90
UR    2018/11      Kantonsverfassung (Änderung: Gerichtsorganisation)                                     JA (80.02)        39.60
UR    2018/11      Gerichtsorganisationsgesetz (Änderung: konsequente Umsetzung der                       JA (78.89)        39.40
                   Gewaltenteilung)
VD    2013/06      Constitution cantonale (Modification : réorganisation de la Cour des                   OUI (94.88)       38.42
                   comptes)
VS    2015/06      Constitution cantonale (Modification : A) composition et mode d'élection du            OUI (50.10) 3     50.50
                   Grand Conseil
VS    2015/06      Constitution cantonale (Modification : B) organisation des autorités                   OUI (50.1)        50.50
                   cantonales
VS    2019/05      Constitution cantonale (Modification : date de la session constitutive du              OUI (81.35)       43.50
                   Grand Conseil)
ZG    2013/09      Kantonsverfassung (Änderung: Neue Sitzzuteilung für den Kantonsrat)                    JA (80.56)        47.65
ZG    2013/09      Kantonsverfassung (Änderung: Unvereinbarkeit bei Verwandten und                        JA (84.01)        47.65
                   Verschwägerten)
ZG    2013/09      Kantonsverfassung (Änderung: Unvereinbarkeit für Regierungs-                           JA (84.52)        47.65
                   ratsmitglieder)

 3
     Die Vorlage wurde abgelehnt, weil das absolute Mehr nicht erreicht wurde. Vgl. hierzu die Infobox über das Gewicht von leer
     ausgefüllten Abstimmungszetteln und die Ausführungen zu doppeltem Pukelsheim.
ZH     2013/03     Einmaleinlage und Arbeitgeberbeiträge zur Sanierung der                      JA (65.21)     43.97
                   Versicherungskasse für das Staatspersonal beim mittelfristigen Ausgleich
ZH     2015/06     Gemeindegesetz (Änderung: Gebührenkatalog)                                   NEIN (64.30)   41.40
ZH     2015/06     Kantonsverfassung (Änderung: obligatorisches Referendum für Gebühren)        NEIN (59.39)   41.32
                                                             ⌂
1.6.    Gemeinden / Communes
AG     2017/02     Gesetz über den Ausgleich der Aufgabenverschiebungsbilanz sowie über die     JA (57.20)     41.96
                   Übergangsbeiträge (Änderung: Optimierung der Aufgabenteilung Kanton –
                   Gemeinden)
AG     2017/02     Gesetz über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden (Änderung:            JA (57.50)     42.13
                   Optimierung der Aufgabenteilung Kanton–Gemeinden)
BE     2012/09     Optimierung der Förderung von Gemeindezusammenschlüssen:                                    38.60
                   A. Änderung der Kantonsverfassung                                            JA (62.00)
                   B. Änderung des Gemeindegesetzes                                             JA (61.40)
BL     2015/03     Gemeindegesetz (Änderung: Gesetzesinitiative «Vo Schönebuech bis             JA (75.23)     35.17
                   suuber»
BL     2017/05     Kantonsverfassung (Änderung: Aufgabenzuordnung und Zusammenarbeit            JA (83.56)     41.28
                   der Baselbieter Gemeinden)
GR     2014/11     Gemeinde- und Gebietsreform: Anschlussgesetzgebung Gebietsreform             JA (62.61)     41.90
GE     2021/11     Constitution cantonale (Modification : conseil administratif des communes)   OUI (90.39)    54.0
LU     2013/11     Neuorganisation der kantonalen Aufsicht über die Gemeinden                   JA (62.21)     50.18
SH     2016/02     Reorganisation des Kantons SH und seiner Gemeinden:                                         75.80
                   A. Wenige Gemeinden                                                          NEIN (54.40)
                   B. Keine Gemeinden                                                           NEIN (81.60)
SO     2020/09     Gemeindegesetz (Änderung: Auftrag als politisches Instrument der             JA (50.41)     51.26
                   Parlamentsmitglieder bei der ausserordentlichen Gemeindeorganisation)
UR     2013/09     Gemeindestrukturreform (GSR) zur Stärkung der Gemeinden durch                NEIN (53.06)   44.50
                   freiwillige Gemeindefusionen
UR     2013/09     Kantonsverfassung (Änderung: Gemeindefusionen)                               JA (56.6)      44.40
UR     2017/05     Kantonsverfassung (Änderung: Gemeindegesetz)                                 JA (74.72)     34.40
UR     2017/05     Gemeindegesetz (Neuer Erlass)                                                JA (74.98)     34.40
                                                             ⌂
1.7.    Juristische Berufe / Professions juridiques
BL     2016/06     Gesetz über die Organisation der Gerichte (Änderung: Kantonsrichter und      JA (81.99)     41.81
                   Anwaltsberuf)
BS     2015/11     Kantonsverfassung (Änderung: Revision der Gerichtsorganisation)              JA (84.73)     37.99
       (29.)
SH     2017/05     Justizgesetz (Änderung: Zusammenlegung der Friedensrichterämter)             JA (67.30)     65.20
 TI    2017/02     Riduzione dei giudici dei provvedimenti coercitivi (da 4 a 3)                SI (53.68)     44.82
VS     2016/09     Constitution cantonale (Modification : élection des membres du bureau du     OUI (71.20)    44.00
                   ministère public)
VS     2016/09     Constitution cantonale (Modification : Conseil de la magistrature)           OUI (67.80)    44.00
ZH     2016/02     Notariatsgesetz (Änderung: Reduktion der Grundbuchgebühren)                  JA (57.61)     60.88
ZH     2016/06     Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und             JA (65.64)     44.71
                   Strafprozess (Änderung: Wählbarkeit von Bezirksrichterinnen und -richtern)
                                                             ⌂
1.8.    Staat, Religion, Kirche / Etat, religion, Eglise
SH     2013/11     Gesetz über die Ausrichtung von Beiträgen an die Landeskirchen (Änderung:     NEIN (53.40)   61.10
                   Reduktion des Staatsbeitrags)
NE     2021/09     Loi sur la reconnaissance d'intérêt public des communautés religieuses        NON (56.25)    31.94
                   (LRCR)
                                                             ⌂
1.9.    Auswärtige Angelegenheiten / Relations extérieures
BL     2015/06     Verfassungsinitiative «Für eine wirkungsvolle Kooperation in der Region       JA (76.34)     41.08
                   (Regio-Kooperationsinitiative)»
                                                             ⌂

2.      PRIVATRECHT – ZIVILRECHTSPFLEGE – VOLLSTRECKUNG / DROIT PRIVE – PROCEDURE CIVILE – EXECUTION
2.1.    Zivilgesetzbuch / Code civil
AG     2016/09     EG ZGB (Änderung: Wegfall des Steueranteils bei den Grundbuchabgaben)         NEIN (56.74)   42.90
BS     2014/02     Kantonsverfassung (Änderung: Anpassung der Vorschriften zur                   JA (83.69)     53.31
                   Stimmberechtigung an das Erwachsenenschutzrecht des Bundes)
SH     2015/03     EG ZGB (Änderung: Erbschaftswesen – Lockerung der Inventarpflicht)            JA (65.20)     65.00
SZ     2017/05     Volksinitiative «Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden»                 NEIN (51.37)   46.50
 TI    2013/03     Legge sull’organizzazione e la procedura in materia di tutele e curatele      SI (56.85)     40.38
                   (Modificazione: nuovo diritto di protezione degli adulti)
VD     2012/11     Constitution cantonale (Modification : transformation du terme « tutelle »)   OUI (95.63)    26.29
ZG     2018/06     Kantonsverfassung (Änderung: Anpassung an das Erwachsenenschutzrecht)         JA (93.26)     40.45
ZH     2016/11     Kantonale Volksinitiative «Schutz der Ehe»                                    NEIN (81.91)   45.23
                                                             ⌂
2.2.    Obligationenrecht / Code des obligations
                                                             ⌂
2.3.    Geistiges Eigentum / Propriété intellectuelle
                                                             ⌂
2.4.    Wettbewerb und Kartelle / Concurrence déloyale et cartels
                                                             ⌂
2.5.    Zivilrechtspflege / Procédure civile
BL     2018/11     Verfassungsänderung betreffend Wahlen Zivilkreisgerichte                      JA (83.02)     44.85
BS     2013/09     Initiative «Gebührenfreies und faires Mietverfahren für alle!»                NEIN (51.02)   45.89
                                                             ⌂
2.6.    Schuldbetreibung und Konkurs / Poursuites et faillites
                                                             ⌂
2.7.    Internationales Privatrecht / Droit international privé
                                                             ⌂

3.      STRAFRECHT – STRAFRECHTSPFLEGE – STRAFVOLLZUG / DROIT PENAL – PROCEDURE PENALE – EXECUTION
3.1.    Bürgerliches Strafrecht / Droit pénal
BS     2019/11     Übertretungsstrafgesetz (Totalrevision)                                       JA (56.10)     36.17
       (24.)
SG     2018/09     Übertretungsstrafgesetz (Änderung: Bekleidungsvorschriften an öffentlichen      JA (66.65)     35.82
                   Schulen und über die Gesichtsverhüllung)
 TI    2013/09     • Iniziativa popolare costituzionale : Divieto di dissimulazione del viso nei                  45.72
                   luoghi pubblici                                                                 SI (65.40)
                   • Controprogetto                                                                NO (34.80)
                   • Domanda eventuale                                                             Iniziativa
 TI    2014/02     Costituzione cantonale (Modifica : ineleggibilità e destituzione di persone     SI (89.52)     54.02
                   condannate o perseguite per crimini o delitti contrari alla dignità della
                   carica)
 TI    2020/02     Iniziativa popolare «Le vittime di aggressioni non devono pagare i costi di     NO (50.30)     37.93
                   una legittima difesa»
 TI    2021/09     Iniziativa popolare «Le vittime di aggressioni non devono pagare i costi di     SI (52.45)     46.4
                   una legittima difesa» [Nuova votazione dopo sentenza del TF]
UR     2015/06     EG StGB (Änderung: Regelung der vollzugsrechtlichen Sicherheitshaft)            JA (82.30)     35.30
                                                              ⌂
3.2.    Militärstrafrecht / Droit pénal militaire
                                                              ⌂
3.3.    Strafvollzug / Exécution pénale
 TI    2013/09     Legge sull’esecuzione delle pene e delle misure per gli adulti (Modifica:       NO (58.08)     45.69
                   Facoltà di far capo ad agenzie private per la sorveglianza di stranieri con
                   misure amministrative)
                                                              ⌂

4.      SCHULE – WISSENSCHAFT – KULTUR / ECOLE – SCIENCE – CULTURE
4.1.    Erziehung und Ausbildung / Education et formation
AG     2014/05     Volksinitiative «JA für Mundart im Kindergarten»                                JA (55.50)     55.21
AG     2016/06     • Volksinitiative «Kinder und Eltern» für familienergänzende                                   42.90
                   Betreuungsstrukturen»                                                           NEIN (75.21)
                   • Gegenvorschlag (Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung)           JA (52.98)
AG     2016/11     Schulgesetz (Änderung: Abschaffung des Berufswahljahrs)                         NEIN (50.30)   43.18
AG     2017/02     Volksinitiative «JA zu einer guten Bildung – NEIN zum Lehrplan 21»              NEIN (69.52)   42.40
AG     2017/02     Volksinitiative «Arbeit und Weiterbildung für alle!»                            NEIN (70.65)   42.19
AG     2017/02     Volksinitiative «Chancen für Kinder – Zusammen gegen Familienarmut»             NEIN (69.51)   42.17
AG     2018/03     Stipendiengesetz (Änderung: Stipendienkonkordat und restriktivere               JA (61.10)     48.78
                   Vorgehensweise bei der Zumessung von Stipendien)
AG     2020/09     Kantonsverfassung (Änderung: Neuorganisation der Führungsstrukturen der         JA (57.36)     53.70
                   Aargauer Volksschule)
AG     2020/09     Schulgesetz (Änderung: Neuorganisation der Führungsstrukturen der               JA (56.47)     53.79
                   Aargauer Volksschule)
BE     2018/03     Volksinitiative «Für demokratische Mitsprache – Lehrpläne vors Volk!»           NEIN (76.70)   49.80
BL     2012/11     • Gesetzesinitiative «Ja zur guten Schule BL: überfüllte Klassen reduzieren»    NEIN (62.97)   27.00
                   • Gegenvorschlag des Regierungsrates                                            JA (56.48)
BL     2012/11     Volksinitiative «Ja zur guten Schule Baselland: Betreuung der Schüler/-innen    NEIN (64.77)   27.00
                   optimieren»
BL     2012/11     Volksinitiative «Keine Zwangsverschiebungen an Baselbieter                      NEIN (59.27)   27.00
                   Sekundarschulen»
BL   2013/06   Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Änderung i.V. mit Beitritt zur Stipendien-          JA (75.51)     34.00
               Konkordat)
BL   2013/06   Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung zur Harmonisierung von                     JA (75.87)     34.00
               Ausbildungsbeiträgen (Stipendien-Konkordat)
BL   2015/11   • Gesetzesinitiative «Für eine unbürokratische bezahlbare                                           22.29
     (8.)      familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich»                                   NEIN (77.06)
               • Gegenvorschlag des Regierungsrates                                                 JA (58.13)
BL   2016/06   Bildungsgesetz (Änderung aufgrund der parlamentarischen Initiative                   NEIN (52.71)   41.83
               «Einführung Lehrplan 21»)
BL   2016/06   Bildungsgesetz (Änderung aufgrund der nichtformulierten Volksinitiative              JA (84.64)     42.14
               «Bildungsqualität auch für schulisch Schwächere»)
BL   2016/06   Bildungsgesetz (Änderung aufgrund der parlamentarischen Initiative                   JA (60.95)     41.78
               «Verzicht auf kostentreibende Sammelfächer»)
BL   2016/06   Verfassungsinitiative «Für eine bedarfsgerechte familienergänzende                   NEIN (75.50)   41.84
               Kinderbetreuung»
BL   2017/05   Initiative «Ja zu fachlich kompetent ausgebildeten Lehrpersonen»                     NEIN (78.27)   41.71
BL   2017/09   Bildungsgesetz (Änderung betr. Streichung der pauschalen Beiträge zum                JA (58.69)     46.19
               Besuch von Privatschulen)
BL   2018/06   Initiative «Stopp der Überforderung von Schüler/-innen: Eine Fremdsprache            NEIN (67.70)   31.30
               auf der Primarstufe genügt»
BL   2018/06   Bildungsgesetzes (Änderung: Stufenlehrpläne Volksschule; Gegenvorschlag              JA (84.24)     30.96
               zur zurückgezogenen Gesetzesinitiative «JA zu Lehrplänen mit klar
               definierten Stoffinhalten und Themen»)
BL   2018/06   Bildungsgesetz (Änderung: Ersatz Bildungsrat durch Beirat Bildung)                   NEIN (58.76)   31.30
BL   2019/05   Gesetzesinitiative «Bildungsressourcen gerecht verteilen und für das                 NEIN (72.07)   39.54
               Wesentliche einsetzen!»
BL   2019/05   Gesetzesinitiative «Stopp dem Abbau an öffentlichen Schulen!»                        NEIN (69.87)   39.54
BL   2019/11   Bildungsgesetz (Änderung: Umsetzung der Volksinitiative «Stopp dem                   JA (84.82)     34.60
     (24.)     Verheizen von Schüler/-innen: Ausstieg aus dem gescheiterten
               Passepartout-Fremdsprachenprojekt»)
BL   2019/11   Bildungsgesetz (Änderung: Gegenvorschlag zur (zurückgezogenen)                       JA (83.54)     34.53
     (24.)     Volksinitiative «Niveaugetrennter Unterricht in Promotionsfächern»)
BL   2021/03   Gesetzesinitiative «Die gigantische und unerfüllbare Anzahl von 3'500                NEIN (65.57)   41.55
               Kompetenzbeschreibungen in den Lehrplänen auf ein vernünftiges Mass
               reduzieren»
BS   2015/03   Gesetz über das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin (Fusion von                     JA (63.89)     43.95
               Universitätskliniken für Zahnmedizin und Öffentliche Zahnkliniken Basel)
BS   2016/02   Initiative «für eine freie Wahl aller Wahlpflichtfächer in der Sekundarschule»       JA (64.25)     68.36
GE   2012/06   • Initiative «Pour une véritable politique d’accueil de la petite enfance»                          33.40
               • Contreprojet (Modification constitutionnelle)                                      OUI (57.80)
               • Question subsidiaire                                                               OUI (53.50)
                                                                                                    Contreprojet
GE   2014/02   Loi sur les structures d'accueil de la petite enfance et sur l'accueil familial de   NON (56.80)    57.40
               jour (Modification : plus de places de crèches pour nos enfants)
GR   2018/09   Volksinitiative «Nur eine Fremdsprache in der Primarschule»                          NEIN (65.19)   37.22
               (Fremdspracheninitiative)
GR   2018/11   Volksinitiative «Gute Schule Graubünden – Mitsprache bei wichtigen                   NEIN (74.69)   42.83
               Bildungsfragen» (Vorlage 1)
GR   2018/11   Volksinitiative «Gute Schule Graubünden – Mitsprache bei Lehrplänen»            NEIN (76.34)    42.73
               (Vorlage 2)
GR   2021/06   Aufhebung des Gesetzes über Mutterschaftsbeiträge                               NEIN (56.15)    56.1
LU   2013/09   • Volksinitiative «Für Mundart im Kindergarten»                                 NEIN (53.26)    46.64
               • Gegenvorschlag des Kantonsrates                                               JA (57.82)
               • Stichfrage                                                                    Gegenentwurf
LU   2014/05   Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Gesamtrevision)                                JA (70.31)      55.04
LU   2014/11   Universitätsgesetz (Änderung: wirtschaftswissenschaftliche Fakultät als         JA (55.09)      46.95
               vierte Fakultät)
LU   2017/05   Halbierung der Kantonsbeiträge an die Musikschulen                              NEIN (67.68)    45.59
LU   2017/09   Volksinitiative «Eine Fremdsprache auf der Primarstufe»                         NEIN (57.64)    50.32
LU   2018/09   Volksinitiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton LU»                   NEIN (69.41)    38.40
LU   2021/03   Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw                           JA (64.82)      49.84
NW 2015/03     Volksinitiative zur Teilrevision des Volksschulgesetzes betr. den               NEIN (61.72)    50.17
               Sprachenunterricht auf der Primarstufe
NW 2015/06     Volksschulgesetz (Änderung: Neuregelung der Schuleingangsstufe)                 NEIN (67.45)    48.53
NW 2015/11     Mittelschulgesetz (Änderung: Schulgeldbeiträge)                                 NEIN (57.90)    37.66
   (29.)
OW 2017/05     Bildungsgesetz (Änderung: Bedarfsgerechtes Betreuungsangebot durch die          NEIN (57.61)    49.37
               Gemeinden)
SG   2012/09   KRB über den Neubau des Forschungszentrums der Hochschule für Technik           JA (77.70)      43.68
               Rapperswil
SG   2014/09   KRB über Teilabbruch und Erweiterung der Kantonsschule Sargans                  JA (78.02)      40.38
SG   2014/09   KRB über den Teilabbruch und Ersatzneubau der Landwirtschaftsschule am          JA (78.02)      40.30
               Landwirtschaftlichen Zentrum SG in Salez
SG   2016/09   Einheitsinitiative «Ja zum Ausstieg aus dem HarmoS-Konkordat»                   NEIN (69.60)    45.70
SG   2018/06   Gesetz über die Universität St. Gallen (Änderung: Joint Medical Master in St.   JA (86.03)      31.83
               Gallen) (Jährlich ca. CHF 2.1 Mio.)
SG   2018/11   Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung                 JA (81.95)      44.28
               (Änderung: klare Regelung der Führung der Berufsfachschulen)
SG   2019/11   Beitritt zur Vereinbarung über die Ost – Ostschweizer Fachhochschule            JA (81.79)      33.85
     (17.)
SG   2020/11   Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung          JA (61.07)      44.24
               (Neuer Erlass)
SH   2012/11   Schulgesetz (Änderung: Streichung der Subventionen der                          NEIN (58.00)    61.10
               kieferorthopädischen Behandlungen in der Schulzahnklinik)
SH   2016/01   Volksinitiative «Ja zu Lehrpläne vors Volk»                                     NEIN (68.50)    63.00
SH   2017/09   Volksinitiative «Kein Abbau – Schule mit Zukunft (Volksschulinitiative)»        JA (78.10)      66.5
SH   2017/11   • Volksinitiative «Initiative Beruf & Familie (Tagesschule 7to7)»               NEIN (75.10)    58.00
               • Gegenvorschlag (Änderung des Schulgesetzes)                                   JA (59.10)
               • Stichfrage                                                                    Gegenvorschla
                                                                                               g
SO   2017/05   Volksinitiative «Ja zu einer guten Volksschule ohne Lehrplan 21»                NEIN (71.70)    44.80
SZ   2016/02   Beitritt zur Vereinbarung über die Hochschule Rapperswil                        JA (62.20)      60.5
SZ   2020/09   Volksschulgesetz (Änderung: Schaffung von Leistungsklassen auf der              NEIN (52.41)    57.58
               Sekundarstufe I)
TG   2016/11   Kantonale Volksinitiative «Ja zu einer guten Thurgauer Volksschule»             NEIN (73.70)    39.80
TI    2014/09     Legge sulla scuola dell’infanzia e sulla scuola elementare (Modifica:           NO (51.39)     51.61
                   «Aiutiamo le scuole comunali – Per il futuro dei nostri ragazzi»
 TI    2016/06     Iniziativa popolare « Rafforziamo la scuola media – Per il futuro dei nostri    NO (58.00)     47.70
                   giovani »
 TI    2017/09     Legge della scuola (Modifica: educazione civica, alla cittadinanza e alla       SI (63.40)     43.81
                   democrazia)
 TI    2018/09     Credito per il finanziamento della sperimentazione del progetto «La scuola      SI (56.70)     40.00
                   che verrà» (CHF 6.730 Mio.)
UR     2012/09     Gesetz über Schule und Bildung (Teiländerung)                                   JA (57.70)     35.03
UR     2012/09     Kantonsverfassung (Äänderung: Einführung eines obligatorischen                  JA (53.00)     35.61
                   Kindergartenjahrs)
UR     2016/09     Kantonales Kinder- und Jugendförderungsgesetz (Neuer Erlass)                    JA (64.28)     34.80
ZG     2016/09     • Kantonale Abstimmung: «Ja zur Mundart»                                        NEIN (60.39)   45.92
                   • Gegenvorschlag                                                                JA (62.48)
ZH     2012/06     Kantonale Volksinitiative «JA! Freie Schulwahl für alle ab 4. Klasse!»          NEIN (81.77)   40.52
ZH     2012/11     • Umsetzungsvorlage «Prima-Initiative» – Gesetz über die Einführung der                        34.00
                   Grundstufe                                                                      NEIN (71.29)
                   • Gegenvorschlag des Kantonsrates                                               NEIN (54.79)
ZH     2013/03     Mittelschulgesetz (Änderung: Hauswirtschaftskurse)                              JA (69.27)     44.34
ZH     2013/03     • Gesetz über die Anpassung des Personalrechts bei Lehrpersonen an der          JA (67.92)     41.40
                   Volksschulen
                   • Gegenvorschlag von Stimmberechtigten                                          NEIN (58.27)
ZH     2014/11     • Klassengrössen-Initiative                                                     NEIN (65.52)   49.74
                   • Gegenvorschlag: Verringerung der durchschnittlichen Klassengrösse
                                                                                                   JA (53.33)
ZH     2016/02     Volksinitiative «Für die öffentliche Bildung (Bildungsinitiative)»              NEIN (75.21)   62.01
ZH     2016/09     Volksinitiative: «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle»                          NEIN (70.52)   44.33
ZH     2017/05     Volksinitiative «Mehr Qualität – eine Fremdsprache an der Primarschule»         NEIN (60.76)   44.22
ZH     2017/09     Gesetz über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge (Änderung:             JA (74.42)     47.47
                   Heimfinanzierung)
ZH     2018/03     Volksinitiative «Lehrplan vors Volk»                                            NEIN (76.41)   52.9
                                                              ⌂
4.2.    Wissenschaft und Forschung / Science et recherche
FR     2018/06     Agrandissement et restructuration de la Bibliothèque cantonale et               OUI (81.01)    28.50
                   universitaire de Fribourg (CHF 60 mio.)
FR     2021/06     Augmentation de la participation financière de l’Etat de Fribourg au capital-   OUI (50.50)    58.67
                   actions de la société blueFACTORY Fribourg-Freiburg SA (CHF 25 mio)
GE     2019/11     Initiative populaire « Pour un meilleur contrôle de l'expérimentation           NON (64.42)    36.82
       (24.)       animale »
SG     2012/11     Beitritt zur Vereinbarung über das Forschungs- und Innovationszentrum           JA (76.89)     28.75
                   Rheintal
                                                              ⌂
4.3.    Dokumentation / Documentation
                                                              ⌂
4.4.    Kultur / Culture
BS     2017/02    Kasernenhauptbau: Gesamtsanierung und Umbau zum Kultur- und              JA (61.75)      52.85
                  Kreativzentrum
BS     2020/11    Kantonale Initiative «Aktive Basler Jugendkultur stärken: Trinkgeld-     JA (57.90)      57.77
                  Initiative»
GE     2019/05    Initiative «Pour une politique culturelle cohérente à Genève »           JA (83.18)      45.29
NE     2016/09    Loi concernant l'aide à la lecture publique et aux bibliothèques         NON (62.28)     38.13
                  (Modification : suppression du Bibliobus)
SZ     2017/09    Kündigung der Vereinbarung über die interkantonale Zusammenarbeit im     JA (55.88)      47.10
                  Bereich überregionaler Kultureinrichtungen
TG     2017/02    Kantonsverfassung (Änderung: Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Ja zu   JA (80.72)      40.50
                  einer intakten Thurgauer Kulturlandschaft»
UR     2014/02    Aufhebung des Gesetzes über die Filmzensur im Kanton UR                  JA (88.54)      40.70
UR     2021/09    Gesetz über die Förderung der Kultur im Kanton UR                        JA (62.89)      47.50
ZH     2018/09    Volksinitiative «Film- und Medienförderungsgesetz»                       NEIN (80.77)    39.31
                                                            ⌂
4.5.    Natur- und Heimatschutz / Protection de la nature et du paysage
BL     2013/03    • Volksinitiative «Ja zu Wildenstein und Schloss Bottmingen»             JA (60.28)      45.00
                  • Gegenvorschlag des Regierungsrates                                     NEIN (50.07)
BL     2022/02    Formulierte Gesetzesinitiative «Klimaschutz»                             NEIN (64.30)    42.41
BS     2013/09    Initiative betr. «CentralParkBasel»                                      NEIN (60.66)    47.02
BS     2022/02    Kantonale Volksinitiative «Grundrechte für Primaten»                     NIEN (74.74)    50.97
NE     2014/05    • Initiative «Avenir des Crêtes: au peuple de décider!»                  NON (60.84)     47.39
                  • Contre-projet du Grand Conseil                                         OUI (65.05)
OW 2014/09        Gesetz über die Planung, den Bau und die Finanzierung des Projekts       JA (82.06)      50.53
                  Hochwassersicherheit Sarneraatal
SH     2018/03    Gesetz über den Natur- und Heimatschutz (Änderung: Eigenverantwortung    JA (52.60)      68.44
                  der Gemeinden für Denkmalpflege)
SH     2019/11    Gesetz über Pärke von nationaler Bedeutung im Kanton SH (Neuer Erlass)   JA (55.36)      58.05
       (17.)
 TI    2017/02    Protezione giuridica degli animali nella Costituzione cantonale          NEIN (50.02)    44.78
                                                            ⌂
5.      LANDESVERTEIDIGUNG / DEFENSE NATIONALE
                                                            ⌂

6.      FINANZEN / FINANCES
6.1.    Finanzorganisation / Organisation financière
AG     2015/03    Gesetz über die Umsetzung der Leistungsanalyse                           NEIN (55.85)    39.09
AR     2012/11    Finanzhaushaltsgesetzes (Totalrevision)                                  JA (71.30)      30.30
BL     2012/06    Gesetz über die Entlastung des Finanzhaushalts bis 2014                  NEIN (58.55)    38.00
BL     2017/09    • Formulierte Verfassungsinitiative «Für gesunde Staatsfinanzen ohne                     44.50
                  Steuererhöhung»                                                          NEIN (53.28)
                  • Gegenvorschlag des Landrats                                            JA (54.98)
                  • Stichfrage                                                             Gegenvorschla
                                                                                           g
GE     2016/02    Constitution cantonale (Modification : Cour des Comptes)                 OUI (64.24)     55.38
GR     2013/03    Finanzhaushaltsgesetz (Änderung: Olympische Winterspiele 2022 in GR)             NEIN (52.66)   59.14
GR     2014/09    Gesetz über die Reform des Finanzausgleichs im Kanton GR (Mantelgesetz           JA (66.09)     37.30
                  über die FA-Reform)
LU     2012/11    Finanzausgleichsgesetz (Änderung: Beiträge an Gemeindefusionen und für           JA (60.48)     27.91
                  die Zusammenarbeit von Gemeinden)
LU     2019/05    Gesetz über die Aufgaben- und Finanzreform 18 (Mantelerlass AFR18)               JA (56.91)     43.76
                  (Jährlich CHF 200 Mio.)
NE     2012/06    • Initiative «Frein au démantèlement social»                                     NON (70.45)    30.74
                  • Contre-projet du Grand Conseil                                                 OUI (50.73)
OW 2018/09        Gesetz über die Umsetzung von Massnahmen der Finanzstrategie 2027+               NEIN (58.54)   41.01
OW 2019/05        Finanzhaushaltsgesetz (Änderung: Entlastung der Erfolgsrechnung um CHF           JA (64.19)     46.57
                  12.7 Mio. pro Jahr)
SG     2020/11    Gesetz über die Gewährung von ergänzenden Krediten und Solidar-                  JA (77.21)     44.10
                  bürgschaften infolge des Coronavirus
SO     2014/11    Finanz- und Lastenausgleichsgesetz                                               JA (67.48)     44.43
SZ     2012/09    KRB betr. die Anpassung der Aufgaben- und Lastenverteilung zwischen dem          NEIN (58.20)   44.50
                  Kanton sowie den Bezirken und Gemeinden
 TI    2014/05    Costituzione cantonale (Modifica : Principi di gestione finanziaria e freno ai   SI (55.05)     53.59
                  disavanzi pubblici)
UR     2014/09    Gesetz über den Finanz- und Lastenausgleich zwischen dem Kanton und den          JA (78.50)     36.00
                  Gemeinden (Änderung: Bildungslastenausgleich und
                  Programmvereinbarungen)
UR     2018/11    Gesetz zum Haushaltsgleichgewicht des Kantons UR (Neuer Erlass)                  JA (76.07)     39.60
UR     2020/09    Aufgabenteilung und Teilrevision des Finanz- und Lastenausgleichs zwischen       JA (69.50)     54.30
                  dem Kanton und den Gemeinden im Kanton UR
VS     2014/11    Décret concernant la première phase de l'examen des tâches et des                OUI (58.50)    51.51
                  structures de l'Etat (ETS 1)
                                                             ⌂
6.2.    Münzen und Banken / Monnaie et banques
AG     2012/06    Volksinitiative «Für eine sichere Aargauer Kantonalbank»                         NEIN (65.00)   32.02
BL     2017/11    Kantonalbankgesetz (Änderung: Gegenvorschlag zur zurückgezogenen                 JA (87.47)     28.35
                  formulierten Gesetzesinitiative «Für einen unabhängigen Bankrat»)
BS     2016/06    Gesetz über die Basler Kantonalbank (Totalrevision)                              JA (75.25)     52.66
SZ     2016/09    Volksinitiative «Für eine flächendeckende Präsenz der Schwyzer                   NEIN (82.10)   46.30
                  Kantonalbank»
UR     2014/09    Gesetz über die Urner Kantonalbank (Änderung: Anpassungen)                       JA (78.60)     36.10
                                                             ⌂
6.3.    Zollwesen /Douanes
                                                             ⌂
6.4.    Steuern / Impôts
AG     2012/09    Steuergesetz (Änderung: Entlastung des Mittelstandes)                            JA (69.81)     37.87
AG     2016/11    Steuergesetz (Änderung: Begrenzung Pendlerabzug auf                              JA (60.73)     43.30
                  CHF 7'000.–)
AG     2018/09    Volksinitiative «Millionärssteuer – Für eine faire Vermögenssteuer im            NEIN (74.59)   35.37
                  Aargau»
AR     2018/09    Volksinitiative für mehr Steuergerechtigkeit                                     NEIN (56.80)   39.40
AR   2020/09   Abfederungsmassnahmen zu den Revisionen 2019 und 2020 des                          JA (80.08)     56.92
               Steuergesetzes (CHF 3 Mio)
BE   2012/09   Kantonales Steuergesetz                                                                           39.60
               • Initiative «Faire Steuern – Für Familien»                                        NEIN (66.50)
               • Gegenvorschlag des Grossen Rates                                                 JA (52.90)
BE   2014/05   Gesetz betr. die Handänderungssteuer (Änderung: Reduktion der                      JA (58.00)     52.30
               Handänderungssteuer)
BE   2018/11   Steuergesetzes (Änderung: Senkung der Gewinnsteuerbelastung für                    NEIN (53.60)   47.20
               Unternehmen im Kanton BE)
BE   2022/02   Änderung des Gesetzes über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge                   NEIN (52.98)   44.53
BL   2012/09   • Initiative «Schluss mit den Steuerprivilegien»                                   JA (61.49)     35.00
               • Gegenvorschlag des Regierungsrates                                               NEIN (51.73)
BL   2013/03   Kantonsverfassung (Änderung: Erhebung Gasttaxe)                                    JA (68.60)     45.00
BL   2018/03   Initiative «Faire Kompensation der EL-Entlastung (Fairness-Initiative)»            JA (55.19)     49.45
BL   2018/11   Steuergesetz (Änderung: Gegenvorschlag zur zurückgezogenen Initiative              JA (81.09)     45.44
               «Für eine faire steuerliche Behandlung der Wohnkosten (Wohnkosten-
               Initiative)»
BL   2019/02   Gesetz über die Abgeltung von Planungsmehrwerten                                   JA (50.71)     36.73
BL   2019/11   Steuergesetz (Änderung: Anpassung STAF)                                            JA (63.20)     34.51
     (24.)
BS   2012/06   Gesetz über die direkten Steuern (Änderung: Senkung der Gewinnsteuer bei           NEIN (51.02)   44.02
               den juristischen Personen)
BS   2019/02   Gesetz über die direkten Steuern (Änderung: Basler Kompromiss zur                  JA (78.78)     48.84
               Steuervorlage 17)
BS   2019/05   Initiative «Topverdienersteuer: Für gerechte Einkommenssteuern in Basel»           JA (52.71)     55.49
BS   2019/05   Initiative «Mittelstand entlasten – Krankenkassenprämien von den Steuern           NEIN (50.08)   55.49
               abziehen! (Krankenkassen-Initiative)»
BS   2019/05   Gesetz über die direkten Steuern (Änderung: Übertragung an                         JA (59.05)     55.49
               Kantonsverwaltung für Einwohnergemeinden und öffentlich-rechtlich
               anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften)
GE   2014/11   • Initiative « Pas de cadeaux aux millionnaires : Initiative pour la suppression                  51.10
               des forfaits fiscaux »                                                             NON (68.4)
               • Contreprojet : Loi modifiant la loi sur l'imposition des personnes physiques
                                                                                                  NON (56.66)
GE   2016/02   • Initiative « Pas de cadeaux aux multinationales : Initiative pour la                            55.38
               suppression des allégements fiscaux »                                              NON (58.84)
               • Contreprojet : Loi modifiant la loi sur l'imposition des personnes morales
                                                                                                  NON (50.30)
GE   2016/06   Loi sur l'imposition des personnes physiques (Modification : imposition            OUI (53.96)    51.61
               d'après la dépense selon le droit fédéral harmonisé)
GE   2016/09   Loi sur l’imposition des personnes physiques (Modification : limitation de la      OUI (57.66)    45.67
               déduction des frais de déplacement)
GE   2019/05   Loi sur l’imposition des personnes morales (Modification : RFFA)                   OUI (58.22)    45.29
GE   2020/02   Loi générale sur les contributions publiques (Modification : abolition de          NON (67.26)    43.12
               l'impôt sur les chiens)
GE   2020/09   Initiative « Zéro pertes : Garantir les ressources publiques, les prestations et   OUI (50.03)    54.13
               la création d’emplois »
GR   2012/11   Gesetz über Tourismusabgaben (Totalrevision: kantonale Grundlage für die           NEIN (65.45)   35.85
               Tourismusfinanzierung)
GR   2014/02   Initiative «Weniger Steuern für das Gewerbe (Kirchensteuerinitiative)»           NEIN (73.64)   50.05
JU   2019/10   Loi d’impôt (Modification : suspension de la baisse fiscale)                     NON (57.17)    42.00
LU   2014/02   Volksinitiative «Abschaffung der Liegenschaftssteuer»                            JA (57.02)     56.44
LU   2016/09   Volksinitiative «Für faire Unternehmenssteuern»                                  NEIN (57.83)   40.70
LU   2016/11   Volksinitiative «Steuererhöhungen vors Volk!»                                    NEIN (70.84)   43.98
LU   2017/05   Erhöhung des Staatssteuerfusses für 2017 auf 1,70 Einheiten                      NEIN (53.34)   45.59
NE   2012/11   Initiative «Pour une participation des grandes fortunes, limitée dans le         NON (60.63)    28.30
               temps»
NE   2017/09   Modification de 3 décrets portant sur :                                           OUI (50.39)   40.11
               • coefficients de l'impôt cantonal direct et de l'impôt communal direct dus
               par les personnes physiques,
               • coefficients de l'impôt cantonal et communal sur le bénéfice et le capital
               des personnes morales,
               • modification de l'accord avec la France relatif à l'imposition des travailleurs
               frontaliers
NW 2013/03     Volksinitiative über die Abschaffung der Pauschalsteuer                          NEIN (68.57)   48.89
NW 2015/11     Steuergesetz (Änderung betr. Fahrkostenabzug)                                    JA (56.60)     37.65
   (29.)
NW 2020/09     Gesetz über die Steuern            des    Kantons    und       der   Gemeinden                  59.57
               (Änderung: Anpassung STAF):
               • Vorlage des Landrates                                                          JA (59.46)
               • Gegenvorschlag                                                                 NEIN (57.71)
OW 2014/11     Gesetz über die Neuregelung der Grundstückschätzungen                            JA (64.98)     46.63
OW 2016/11     Steuergesetz (Änderung: Aufhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuern) JA (71.14)             49.43
OW 2016/11     Gesetz über die Strassenverkehrssteuern                                          NEIN (52.10)   49.51
               (Änderung: Erhöhung von 5 Prozent)
OW 2019/09     Steuergesetz (Änderung: Finanzvorlage 2020)                                      JA (55.70)     33.30
SG   2015/06   Gesetzesinitiative «Zukunft dank gerechter Vermögenssteuern                      NEIN (73.00)   40.50
               (Steuergerechtigkeitsinitiative)»
SG   2015/11   Steuergesetz (Änderung: Entlastungsprogramms, notwendigen Kosten für             JA (51.30)     37.20
     (15.)     Fahrten)
SH   2013/03   Volksinitiative «Steuern runter»                                                 NEIN (67.70)   64.90
SH   2014/11   Volksinitiative «für eine höhere Besteuerung grosser Einkommen                   NEIN (53.60)   67.50
               (Reichensteuerinitiative)»
SH   2017/05   Volksinitiative «Keine Steuergeschenke an Grossaktionäre»                        NEIN (58.10)   65.20
SH   2017/11   Gesetz über die direkten Steuern (Änderung: Juristische Personen mit             NEIN (50.20)   58.00
               ideellen Zwecken)
SH   2021/11   Steuergesetz (Änderung: Anpassungen an Bundesrecht, Flexibilisierung             JA (68.14)     75.10
               Gewinnsteuersatz)
SH   2022/02   Teilrevision des Gesetzes über die direkten Steuern (Steuerliche                 JA (72.32)     66.95
               Attraktivierung des Wohnstandortes Schaffhausen)
SH   2022/02   Teilrevision des Gesetzes über die direkten Steuern (Befristete                  JA (72.99)     67.97
               Steuersenkung aufgrund Corona-Krise)
SO   2013/09   Gebührentarif (Änderung: Erhöhungen)                                             JA (56.32)     43.19
SO   2014/02   Volksinitiative «Weniger Steuern für alle»                                       NEIN (62.40)   54.05
SO   2014/11   Steuerungsgrössen im direkten Finanzausgleich                                    JA (66.11)     44.43
SO   2015/03   Kantonsverfassung (Änderung: Jahresumsatzgebühren)                               JA (77.70)     38.50
Vous pouvez aussi lire