Bâtiment et énergie Suisse 2022 - Données médiatiques 2021 - KünzlerBachmann Verlag AG
←
→
Transcription du contenu de la page
Si votre navigateur ne rend pas la page correctement, lisez s'il vous plaît le contenu de la page ci-dessous
Bâtiment et énergie Suisse 2022 Photo: Silvan Giger Données médiatiques 2021 Planifier, construire et exploiter durablement KünzlerBachmann Verlag AG Zürcherstrasse 601, CH-9015 St.Gallen Tel. +41 71 314 04 44, Fax +41 71 314 04 45 info@kbverlag.ch, www.kbverlag.ch
// //BÂTIMENT GUIDE ÉNERGÉTIQUE ET ÉNERGIE SUISSE SUISSE // // Profil Construire et exploiter durablement – le Bâtiment et énergie Suisse présente décentralisée dans le système global du bâtiment? Le guide énergétique des concepts et des solutions pratiques innovantes. Comment allier de façon suisse étudie de manière approfondie les valeurs de planification et d’exploi- optimale et à des coûts raisonnables architecture, technique et durabilité? tation et présente des concepts comme des petits réseaux énergétiques ou Qu’est-ce qui est esthétiquement, techniquement, socialement et économi- des solutions de consommation propre pour les immeubles d’habitation. quement possible et novateur? Le guide énergétique suisse relève les défis actuels, présente des réalisations réussies et laisse la parole aux experts. Planification et processus de travail Quels défis se posent lors de la planification de bâtiments et lotissements Le Bâtiment et énergie Suisse est un ouvrage de référence: il fournit les durables? Comment planifier la durabilité sociale? Qu’apportent les proces- données et faits relatifs aux exemples, des liens complémentaires, des indicateurs énergétiques, les prescriptions des différents labels, les réseaux sus de participation et comment doivent-ils être conçus? Comment le BIM et les subventions. Il contient en outre les adresses de plus de 200 ingé- (modélisation des informations du bâtiment) peut-il contribuer à plus de nieurs en technique du bâtiment et en énergie, d’organisations, d’autorités, durabilité lors de la construction et de la rénovation? Le guide énergétique d’associations ou de centres énergétiques spécialisés. Cela fait 37 ans que suisse met en lumière tous ces thèmes à l’aide de concepts et de projets de le guide énergétique suisse est le best-seller de la construction durable construction en cours de planification ou en début de réalisation. grâce à une base d’abonnés fidèles. Marché et service Rubriques Informations utiles de la branche, nouveaux développements, conditions- cadres actuelles, nouveaux standards et labels, produits et services inno- Réaffecter vants, formation continue, bibliographie, centres de conseil, associations et La numérisation croissante en a annoncé le développement et la crise du Covid organisations, prestataires dans le secteur énergétique, subventions, indica- l'a accéléré : la pratique du travail à domicile se répand, les entreprises réduisent teurs énergétiques, écobilans, statistiques générales en matière d’énergie et leurs surfaces de bureaux et les magasins continuent à perdre du terrain au pro- bien plus encore. fit du commerce en ligne. Les appartements plus grands sont de plus en plus demandés et un boom est prévu pour les espaces de travail en commun. Com- ment les bâtiments et les espaces peuvent-ils être réaffectés de manière du- rable? Quels sont les concepts qui seront demandés à l'avenir ? L’annuaire de la construction durable étudie et montre les transformations réussies. Enveloppe du bâtiment et matériaux Lectorat L’enveloppe du bâtiment n’est pas seulement le visage d’un bâtiment, elle ≥ Architectes, planificateurs et ingénieurs du bâtiment cache aussi un grand potentiel pour les économies d’énergie ainsi que pour ≥ Investisseurs et maîtres d’ouvrage, gestionnaires et l’autosuffisance. Le guide énergétique suisse montre des réalisations inno- vantes: esthétiques, fonctionnelles, surprenantes. propriétaires d’immeubles, fiduciaires et banques ≥ Exploitants et utilisateurs, acteurs de l’industrie, sociétés de gestion et Technique du bâtiment fondations de caisses de pension Un grand défi consiste à atteindre les valeurs de planification, y compris ≥ Entrepreneurs, du bâtiment et généraux, pendant l’exploitation. Comment guider le comportement de l’utilisateur? entreprises spécialisées dans le sanitaire, le chauffage et la ventilation Comment fonctionnent les systèmes de gestion énergétique modernes? Quelle contribution la technologie intelligente du bâtiment peut-elle ≥ Administrations publiques, centres de conseil énergétique apporter? Comment intégrer habilement la production énergétique // 2 // ≥ Conseils nationaux et Conseil d’Etat
// BÂTIMENT ET ÉNERGIE SUISSE // Aéroport de Zurich Prix/formats Valables à partir du 01.01.2021 Données techniques Format du guide: 210 x 297 mm / Maquette: 189 x 268 mm Tirage 6’500 exemplaires *fond perdu (+ sur toutes les pages 3 mm de coupe) Publication 29 novembre 2021 Fin de l’affichage 29 octobre 2021 Fin de la rédaction 14 septembre 2021 Page complète Demi-page Demi-page Matrice Matrice de 60 189 x 268 mm 92 x 268 mm 189 x 132 mm n&b 4’250.– n&b 2’650.–n&b2’650.– 4 couleurs5’300.– 4 couleurs3’550.–4 couleurs 3’550.– Impression Offset Documents d’impression Fichiers PDF prêts pour l’impression (polices imbriquées) par e-mail à l’adresse: info@kbverlag.ch Supports de données, épreuves et impression de contrôle à: KünzlerBachmann Verlag AG Troisième de page Troisième de page Quart de page Quart de page 59 x 268 mm 189 x 86 mm 189 x 64 mm 92 x 132 mm Couleurs d’impression Echelle européenne sw 2'300.– sw 2'300.– n&b2’040.–n&b 2’040.– 4-farbig 3'150.– 4-farbig 3'150.– 4 couleurs2’790.–4 couleurs2’790.– Format du guide 210 x 297 mm ≥ Annexes/encarts 4’950.– Maquette 189 x 268 mm ≥ Publireportage 5’200.– ≥ Supplément pour positionnement spécial + 10% Prix indiqués en CHF plus 7,7% de T V A / cours de l’EURO d’après le service comptable (Conditions générales en allemand sur www.kbverlag.ch) // 3 //
// BÂTIMENT // GUIDE ÉNERGÉTIQUE ET ÉNERGIESUISSE SUISSE//// Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Begriff des Insertionsvertrages Wiederholungsrabatt wird auf Aufträgen erteilt, mit festen Plazierungsvorschriften wird, sofern diese die Veröffentlichung seiner Anzeige gesetzliche Durch den schriftlichen oder mündlichen Ab- welche die der Rabattskala entsprechende Anzahl vom Verlag akzeptiert werden, ein Plazierungszu- Vorschriften verletzt werden. schluss eines Insertionsvertrages verpflichtet sich Anzeigen (innerhalb von 12 Monaten) enthalten. Die schlag erhoben. Der Anzeigenkunde stellt sicher, dass seine Anzeigen der Verlag, in der bezeichneten Publikation ein oder Grösse darf nicht verändert werden, Texte oder Sujets Erscheint die Anzeige aus technischen Gründen nicht gegen das UWG (Gesetz gegen den unlauteren mehrere Anzeigen erscheinen zu lassen, während- nur dann, wenn es sich um Volldruckmaterial handelt. an einer anderen Stelle als vorgeschrieben oder Wettbewerb) verstossen. dem der Anzeigenkunde die Insertionskosten zu Der Rabatt, der sich aus der bei Vertragsabschluss gewünscht, so kann deswegen weder die Zahlung Im Falle einer Verletzung des UWG, trägt er die volle bezahlen hat. festgelegten Abschlusshöhe ergibt, kann auf Wunsch verweigert noch Schadenersatz verlangt werden. Verantwortung für allfällige den Verleger betreffen- des Auftraggebers auch während der Vertragsdau- Ein Plazierungszuschlag wird in diesem Fall nicht den Konsequenzen. Insbesondere verpflichtet sich 2. Anwendbare Rechtsnormen er durch Festlegung einer neuen Abschlusshöhe erhoben. der Anzeigenkunde, sämtliche Kosten und Unkosten, Massgebend für die Regelung des Vertragsverhält- angepasst werden. die sich für den Verleger aus einem UWG-Verfahren nisses sind in erster Linie die folgenden Allgemeinen Erreicht die abgenommene Menge am Ende der 10. Fehlerhaftes Erscheinen ergeben, zu übernehmen. Geschäftsbedingungen sowie die Vorschriften des Laufdauer die vorgesehene Abschlusshöhe nicht, Für fehlerhaftes Erscheinen, das den Sinn oder die Schweizerischen Obligationenrechts (OR). so erhält der Kunde im Rahmen der Rabattskala eine Wirkung einer Anzeige wesentlich beeinträchtigt, 13. Zusätzliche Leistungen Rabattnachbelastung. wird Ersatz in Form von Anzeigenraum bis zur Grösse Dienstleistungen, wie Erstellung von Druckunter- 3. Basis für die Preisgestaltung der fehlerhaften Anzeige geleistet. lagen, Anzeigengestaltung, Textvorlagen, Überset- Es gelten die Tarife gemäss der vorliegenden aktu- 6. Vorzeitige Vertragsauflösung Telefonische Bestellungen, Änderungen oder Ab- zungen, Mediaberechnungen und -auswertungen ellen Media- Dokumentation. Die Preise verstehen Sollte während der Vertragsdauer die Zeitschrift bestellungen von Anzeigen erfolgen auf Gefahr des usw., welche über das übliche Mass (z.B. einfache sich immer exklusive des aktuellen Mehrwertsteuer- ihr Erscheinen einstellen, kann der Verlag ohne Er- Anzeigenkunden. Streupläne, Kostenberechnungen usw.) hinaus- Satzes. satzverpflichtung vom Vertrag zurücktreten. Der Geliefertes Druckmaterial muss den technischen gehen, werden zu den branchenüblichen Tarifen Anzeigenkunde ist diesfalls nicht von der Pflicht Normen der Zeitschrift entsprechen. Bei Druckmate- verrechnet. 4. Mengenabschlüsse und Wiederholungsaufträge entbunden, die bereits erschienenen Anzeigen zu rial, welches nicht den technischen Normen der Zei- Der Inserent bzw. der Werbevermittler erklärt sich Mengenabschlüsse und Wiederholungsaufträge sind bezahlen. Im Fall vorzeitiger Vertragsauflösung tung entspricht, wird jede Verantwortung abgelehnt. damit einverstanden, dass der Verlag die Inserate nur für Anzeigen eines einzelnen Anzeigenkunden durch den Verleger bleiben die Rabattberechtigun- Druckmaterial ohne Spezifikation wird als Ein- auf eigene und fremde Online-Dienste einspei- zulässig. gen aufgrund der ursprünglich festgelegten Ab- wegmaterial betrachtet. Dieses darf nach Ablauf sen oder sonstwie veröffentlichen und zu diesem Für Konzerne und Holdinggesellschaften gelten die schlusshöhe bestehen. einer Frist von drei Monaten seit dem letzten Er- Zweck bearbeiten kann. Der Verlag verpflichtet sich speziellen Reglemente des SZV/VSW. scheinungsdatum vernichtet werden. Ausnahme: zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestim- Die Laufdauer der Abschlüsse und Wiederholungs- 7. Zahlungsbedingungen Druckmaterial mit permanentem Charakter ist vom mungen, kann aber die Vertraulichkeit, Integrität, aufträge beginnt spätestens mit dem Datum der Sofern nichts Gegenteiliges vereinbart wird, sind Auftraggeber auf dem Auftrag an uns ausdrücklich Authentizität und Verfügbarkeit von Personendaten ersten Insertion, sofern bei Abschlusserteilung nicht die Rech- nungen innert 30 Tagen zu bezahlen. Die als «permanent» zu kennzeichnen. Die Rücksen- nicht umfassend garantieren. Der Inserent bzw. der ein anderes Datum bestimmt wird; sie beträgt 12 Mo- Preise verstehen sich netto, d.h. ohne Abzug eines dung von rückgabepflichtigem Druckmaterial erfolgt Werbevermittler nimmt zur Kenntnis, dass Perso- nate und kann grundsätzlich nicht geändert werden. Skontos. Bei rechtlichem Inkasso erlischt jede Ra- innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung des nendaten auch in Staaten abrufbar sind, die keine Ein Abschluss wird zum Grundtarif abgeschlossen. battberechtigung auf allen nichtbezahlten Rechnun- Auftrages. Bei Papierkopien kann die Rückerstattung der Schweiz vergleichbaren Datenschutzbestim- Dem Abschluss werden alle rabattberechtigten gen. Für diese Rabatte wird eine Nachfakturierung wegen der Möglichkeit von Beschädigung während mungen kennen. Anzeigenkategorien zum jeweils gültigen Tarif an- vorgenommen. des Druckvorganges nicht gewährleistet werden. Der Inserent bzw. der Werbevermittler ist damit gerechnet. Werden die Rechnungen nicht innert 30 Tagen be- Mängelrügen müssen innerhalb 10 Tage nach Ein- einverstanden, dass die Inserate, die vom Verlag Tarifänderungen des Verlages betreffen auch lau- zahlt, kann ein Verzugszins berechnet werden. Der gang der Rechnung geltend gemacht werden. Nach abgedruckt, auf Online-Dienste eingespiesen oder fende Aufträge. Der Anzeigenkunde ist diesfalls be- Verzugszins richtet sich nach Art. 104 OR Abs. 3. Ablauf dieser Frist können sie nicht mehr entgegen- sonstwie veröffentlicht werden, für Dritte nicht frei rechtigt, innerhalb von 2 Wochen seit Bekanntgabe genommen werden. verfügbar sind. Der Inserent bzw. die von ihm be- des neuen Tarifes vom Vertrag zurückzutreten. In 8. Verschiebungsrecht Die Bestreitung eines oder mehreren Posten der auftragte Werbegesellschaft überträgt dem Verlag diesem Fall hat er Anspruch auf den Rabatt, der Der Verlag kann sich aus technischen Gründen vor- Rechnung entbindet den Auftraggeber nicht von der das Recht, jede irgendwie geartete Verwertung und gemäss Rabattskala der effektiv abgenommenen behalten, für bestimmte Daten vorgesehene, aber Pflicht, den Restbetrag dieser Rechnung in den im Bearbeitung dieser Inserate durch nicht berechtigte Menge entspricht. dem Inhalt nach nicht termingebundene Anzeigen Art. 5 spezifizierten Fristen zu begleichen. Dritte mit den geeigneten Mitteln zu untersagen. um eine Ausgabe vor- oder zurückzuverschieben. 5. Rabatte Erscheint eine nicht termingebundene Anzeige in 11. Ablehnung von Anzeigen 14. Gerichtsstandbestimmung Für jeden Mengenabschluss hat der Auftraggeber einer anderen Ausgabe, so kann deswegen weder Der Verlag hat das Recht Anzeigen ohne Angabe von Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile Anrecht auf den tariflichen Abschlussrabatt. die Zahlung verweigert noch Schadenersatz ver- Gründen abzulehnen. 9001 St.Gallen. Übersteigt das Volumen der aufgegebenen Anzeigen langt werden. innert Jahresfrist die vorgesehene Abschlusshöhe, 12. Beachtung der rechtlichen Vorschriften so wird der Rabatt auf dem Gesamtvolumen berech- 9. Plazierungswünsche oder -vorschriften Vorbehältlich den zwingenden presserechtlichen net und dem Kunden im Rahmen der Rabattskala ein Plazierungswünsche des Auftraggebers werden nur Bestimmungen trägt der Anzeigenkunde unter Kos- rückwirkender Rabatt gewährt. unverbindlich entgegengenommen. Für Anzeigen tenfolge die alleinige Verantwortung, wenn durch // 4 //
// GUIDE ÉNERGÉTIQUE SUISSE // Marché de la publicité KünzlerBachmann Verlag AG Zürcherstrasse 601, CH-9015 St.Gallen Rédaction Tel. +41 71 314 04 44, Fax +41 71 314 04 45 Sprachwerk GmbH, info@kbverlag.ch, www.kbverlag.ch Citizen Space Irene Bättig Mediaberatung Heinrichstrasse 267 Thomas Riedmann, Tel. 071 314 04 28 8005 Zurich t.riedmann@kueba.ch Tél. 044 545 05 00 Serge Bornand, bornand.serge@gmail.com baettig@sprachwerk.ch // 5 //
Vous pouvez aussi lire