Gemengeblat Administration communale de Boevange/Attert - Helperknapp
←
→
Transcription du contenu de la page
Si votre navigateur ne rend pas la page correctement, lisez s'il vous plaît le contenu de la page ci-dessous
Info 1-2017 Administration communale de Boevange/Attert Gemengeblat 1 E Bléck op d’Administratioun 2 Allgemenges – Informations générales 15 De Gemengerot – Le conseil communal 25 Vun eise Veräiner aus der Gemeng 33 Wat war lass an der Gemeng? 64 D’Gemeng huet gratuléiert 65 D’Gemeng gratuléiert
E Bléck op d’Administratioun Eis lafend Projeten – Les projets en cours 1 Administration communale de Boevange/Attert Coin rue de l’Attert/rue de Helpert • L-8710 Boevange/Attert Tél. 23 63 01 32 • Fax: 23 63 95 24 • www.boevange-attert.lu Collège des bourgmestre et échevins Ecole primaire et jardin d’enfants, route d’Arlon no 61a, MANGEN Paul, bourgmestre, an Uerbech no 35 L-7415 Brouch, ( 23 63 06 69, FAX: 23 63 86 86 L-7418 Buschdorf Ecole primaire « Määschhaff », am Moul no 1, L-7418 Busch- MATHEKOWITSCH Jean-Claude, échevin, am Lëtschert no 1, dorf, ( 23 63 93 21, FAX: 26 61 07 21 – Cycle 2 L-8711 Boevange/Attert Education précoce „a Kanesch“, am Moul no 2, STREICHER-SCHINTGEN Félicie, échevin, am Eck no 17 ( 26 61 08 88, FAX : 26 61 07 72 L-7416 Brouch Jardin d’enfants « a Kanesch », am Moul no 2, L-7418 Buschdorf, ( 26 61 07 71, FAX : 26 61 07 72 Conseil communal BERG Benoît, rue du Moulin no 20B, L-7417 Brouch MAISON RELAIS, Helperterwee no 2, L-7418 Buschdorf, Chargée de direction Kim AGOSTINI – ( 23 63 93 19, CONRAD Frank, an Uerbech no 43, L-7418 Buschdorf GSM 621 37 46 83 Fax : 26 61 07 93 ; GENGLER-VALMORBIDA Laurence, route d’Arlon no 55A, e-mail : mrbusch@pt.lu L-7415 Brouch Eaux et Forêts GIERES-DEITZ Sylvie, am Moul no 34, L-7418 Buschdorf BESENIUS Claude, préposé-forestier, 4, Place Centrale, HAMEL Marc, op d’Héicht no 1, L-7417 Brouch L- 8706 Useldange NOESEN Henri, am Moul no 16, L-7418 Buschdorf ( 26 61 08 92 FAX : 26 61 09 12 GSM 621 202 106 E-mail : claude.besenius@ef.etat.lu Secrétariat communal Service d’incendie BAUSCH Henri, secrétaire communal (Centre Atert, 77, rue de Helpert (ouverture bureau le matin des jours ouvrables de 8.30 – 12.00) L-8710 Boevange/A.) ( 23 63 01 32 - 21, FAX: 23 63 01 32 31 ( 23 63 82 43, FAX: 26 61 01 15 E-mail: henri.bausch@boevange-attert.lu SCHEIDWEILER Jeff, rédacteur Services spéciaux E-mail : jeff.scheidweiler@boevange-attert.lu PRESBYTERE Brouch: curé Abbé Joël SANTER, ( 23 63 01 32 - 24, FAX: 23 63 95 24 route d’Arlon no 61 L-7415 Brouch ( 26 61 04 03 Fax: 26 61 09 03; Bureau de la population Secrétariat interparoissial du Helpert, ( 83 50 03-95, GROHS Christina, expéditionnaire Fax: 26 88 74 98, Email: parverband-helpert@pt.lu , ( 23 63 01 32 -22, FAX: 23 63 95 24 6, route de Mersch, L-7780 Bissen ; Ouverture des bureaux : Office Social Mersch, tél.: 26 32 58-1, Fax: 26 32 58 33, lundi de 13.00 à 17.00 h. mercredi de 13.00 à 18.30 h. Email: info@osmersch.lu, 35, rue de la Gare, L-7535 Mersch ; mardi, jeudi et vendredi de 8.30 à 11.30 h. E-mail : christina.grohs@boevange-attert.lu SECHER DOHEEM – Service TELE-ALARME, 26, rue J. F. Kennedy, L-7327 Steinsel, Recette communale ( 26 32 66 Fax : 26 32 66-8209 DEVAQUET Luc, receveur communal MAINTIEN A DOMICILE ( 34 13 13 ( 23 63 01 32 - 23, FAX: 23 63 95 24 UELZECHTDALL – Club senior, L- 7374 Bofferdange, Ouverture des bureaux : ( 26 33 64-1 lundi et mercredi de 13.00 à 17.00 h. mardi, jeudi et vendredi de 8.30 à 11.30 h. PROTECTION CIVILE, URGENCES: ( 112 E-mail: luc.devaquet@boevange-attert.lu POLICE GRAND-DUCALE L-9154 Grosbous, ( 24493-200 Service technique communal POLICE –URGENCE : ( 113 (Centre Atert, 77, rue de Helpert, L-8710 Boevange/Attert) OFFICE SOCIAL, 35, rue de la Gare, L-7535 Mersch: ROLLINGER Steve, préposé de service, Mme. Anne Krier, assistante d’hygiène sociale ( 23 63 80 71 ; FAX: 26 61 01 13 ; ( 26 32 58 -1 ; fax : 26 32 58-33 ; info@osmersch.lu; GSM. 691 403 167 ; GSM 621 671 478 ; servitech.boevange@pt.lu CENTRE MEDICO-SOCIAL, 74, Grand-Rue, L-8510 Redange/Attert) - Enseignement ( 23 62 16 28 Ecole primaire et jardin d’enfants, Centre Culturel Lëtschert, L-8711 Boevange/Attert, Madame Sarah CLEMENS, assistante sociale ( 23 63 06 58, FAX: 26 61 06 58 Madame Laurence CRESPIN, infirmière en pédiatrie
Allgemenges – Informations générales 3 La commune en chiffres en 2016 La commune en chiffres La population totale de la commune se chiffrait à 2.374 personnes au 1er janvier 2017 Naissances 2016 Décès 2016 Mariages 2016 24 9 4 couples (mariage) 4 couples (partenariat) Changements d’adresses 2016 : Arrivées 2016 Départs 2016 Déménagements dans la commune 134 personnes 129 personnes 19 personnes Habitants par localité au 01/01/2017 Ménages par localité Boevange/Attert 826 Boevange/Attert 292 Brouch 774 Brouch 298 Buschdorf 517 Buschdorf 184 Grevenknapp 212 Grevenknapp 81 Bill 15 Bill 5 Finsterthal 14 Finsterthal 6 Openthalt 16 Openthalt 9 Total 2.374 Total 875 Composition de la population par tranche d’âge au 1er janvier 2017 Tranche d’âge Féminin masculin Total 00-05 71 78 149 05-10 69 80 149 10-15 56 68 124 15-20 60 69 129 20-25 61 96 157 25-30 59 77 136 30-35 74 87 161 35-40 102 88 190 40-45 62 80 142 45-50 107 106 213 50-55 87 95 182 55-60 84 81 165 60-65 86 78 164 65-70 51 62 113 70-75 37 41 78 75-80 31 32 63 80-85 18 15 33 85-90 14 7 21 90-95 3 1 4 95+ 1 0 1 1.133 1.241 2.374
4 Allgemenges – Informations générales Autorisations de bâtir délivrées en 2016 maître de l’ouvrage situation Genre de travaux Adresse chantier date aut. démolition bâtiment avec dépendances rue de HERREN Joël Boevange/A. rue de la Gare no 10 15/01/2016 la Gare no 10 démolition et reconstruction d’une terrasse EWERTZ Aloyse Boevange/A. am Lëtschert no 6 15/01/2016 existante VANCLOOSTER-APOSTOLIDOU Brouch maison unifamiliale jumelée rue de Buschdorf no 19D 20/01/2016 Tony KIRCHHOFF Jan Brouch construction d’une annexe am Eck no 16 20/01/2016 WAMPACH Michel Brouch abri de jardin rue de Buschdorf no 17 20/01/2016 WAMPACH Julien Brouch abri pour chevaux oben dem Dorf, 1011/3496 20/01/2016 NUNES GONCALVES Jorge David Boevange/A. balcon-terrasse au côté postérieur droit am Lëtschert no 5 20/01/2016 construction d’un garage aux abords de la LEFEVRE-AREND Jérôme Boevange/A. op der Nock no 2 20/01/2016 maison d’habitation HOUTMANN Elisabeth Buschdorf aménagement d’un petit étang artificiel am Moul no 36 20/01/2016 VAZ RODRIGUES José Manuel Boevange/A. construction d’une piscine enterrée Cité Nock no 27 20/01/2016 transformation d’une maison d’habitation en WINANDY Tom Brouch rue du Moulin no 53 22/01/2016 maison bi-générations MINY-WEBER Marc et Tanja Boevange/A. car port Beau-Site no 5 25/01/2016 exhaussement annexe gauche maison DUHR-CLER Carmen Buschdorf Helperterwee no 17 25/01/2016 d’habitation LOPES MARQUES José Manuel Buschdorf rénovation d’un hangar Helperterwee no 16 25/01/2016 modification des plans approuvés bâtiment MANGEN Roby et Claude Buschdorf an Uerbech no 31 27/01/2016 „C“-divers changements modification plans 1/6 et 4/6 approuvés PASSIV-BAU sàrl Boevange/A. rue de Helpert no 61 27/01/2016 antérieurement BELCHIOR SOUSA Paulo Grevenknapp couverture de la terrasse Um Knapp no 31 29/01/2016 GÖHLHAUSEN-WAMPACH Daniel Buschdorf construction d’une annexe double / jumelée an Uerbech no 16 29/01/2016 / TRAUSCH-SCHOLTES Gilbert HASANOVIC Fikret Boevange/A. démolition de la maison d’habitation no 46 rue de Helpert no 46 29/01/2016 construction d’habitation jumelée à 3 HASANOVIC Fikret Boevange/A. rue de Helpert no 44 01/02/2016 appartements construction d’une maison d’habitation à HASANOVIC Fikret Boevange/A. rue de Helpert no 46 01/02/2016 2 appartements WIESEN-PIRONT CONSTRUC- Grevenknapp construction d’une maison unifamiliale maison no 27A 09/02/2016 TIONS s.a. reconstruction d’une maison en HERREN Joël Boevange/A. rue de la Gare no 10 11/02/2016 3 appartements d’habitation HERREN Joël Boevange/A. modification autorisation n° 23/2016 rue de la Gare no 10 17/02/2016 DAS PROMO sàrl Brouch démolition maison no 4 am Eck am Eck no 4 26/02/2016 FANTINI-PICK Pascal Boevange/A. travaux de transformations intérieurs rue de Helpert no 11a 26/02/2016 LANSCOTTE-WIETOR Benoît Brouch mur de soutènement am Zeep no 3a 04/03/2016 abattage sapin; mise en place de panneaux NEU Monique Brouch route d’Arlon no 79 04/03/2016 brise vue asphaltage de l’accès vers la maison MARCHAL Christian Brouch route d’Arlon no 10b 08/03/2016 d’habitation KRIER-MERSCH Théo Boevange/A. aménagement d’une serre de jardin op der Nock no 9 11/03/2016
Allgemenges – Informations générales 5 KOHL-BAUSCH François et Brouch jardin d’hiver route d’Arlon no 71 08/04/2016 Christiane démolition bâtiment avec dépendances rue de RAYANE IMMOBILIERE sàrl Boevange/A. rue de Helpert no 25 13/04/2016 Helpert no 25 MULLER Marc Boevange/A. maison unifamiliale jumelée Belle-Vue no 9 (lot 9) 13/04/2016 WIRTH-LAHR Urs et Tania Boevange/A. maison unifamiliale jumelée Beau-Site no 10 15/04/2016 KREFF Marco Boevange/A. mur de soutènement Belle-Vue no 14 15/04/2016 NOEL-ARENDT Alexandra Boevange/A. construction d’une pergola Cité Nock no 26 15/04/2016 ROLLINGER Steve Brouch remplacement d’un abri de jardin existant Maandelbaach no 11a 15/04/2016 aménagement extérieur - affermissement de RIES-KREMER Michel Brouch route d’Arlon no 69 15/04/2016 terrain LEFEVRE-AREND Jérôme Boevange/A. remplacement d’un abri de jardin existant op der Nock no 2 15/04/2016 MINY-WEBER Marc et Tatiana Boevange/A. construction d’une pergola Beau-Site no 5 15/04/2016 REDING-SCHARLE Marc Boevange/A. mur de soutènement avec clôture Cité Nock no 42 15/04/2016 REDING-SCHARLE Marc Boevange/A. abri de jardin Cité Nock no 42 15/04/2016 URY Laurent Grevenknapp place de stationnement maison no 17 15/04/2016 maison unifamiliale - modification autorisation HENGEN-BECK Fred Brouch rue de Buschdorf 19E 22/04/2016 n° 54/2015 HENGEN-BECK Fred Brouch abri de jardin rue de Buschdorf 19E 22/04/2016 ENTREPRISE DES P et T Buschdorf tranchées, fouilles et regards localité de Buschdorf 22/04/2016 ENTREPRISE DES P et T Grevenknapp tranchées, fouilles et regards localité de Grevenknapp 29/04/2016 SCHARTZ-STOOS Arthur Buschdorf installation photovoltaïque Cité François Nemers no 9 12/05/2016 DOIJEN Armand Grevenknapp mur de clôture maison no 5 27/05/2016 maison unifamiliale - modification autorisation HENGEN-BECK Fred Brouch rue de Buschdorf 19E 08/06/2016 54/2015 MANGEN Roby Buschdorf construction d’un car port avec débarras an Uerbech no 37B 08/06/2016 MANGEN-GERASYMCHUK Paul Buschdorf hangar an Uerbech no 35 08/06/2016 MOTA DINIS Laurinda Grevenknapp extension de la maison d’habitation maison no 30A 08/06/2016 REGENWETTER Joseph Boevange/A. installation photovoltaïque garage rue de la Gare no 13 27/06/2016 MULLER Marc Boevange/A. maison unifamiliale jumelée Belle-Vue no 10 07/07/2016 HUET Claude et WEILER Yasmine Grevenknapp construction d’une maison unifamiliale maison no 27 07/07/2016 HEINZ-GROHS Joé Boevange/A. abri de jardin Cité Nock no 47 07/07/2016 RESIBOIS José Boevange/A. abri de jardin rue Joseph Hackin no 2 07/07/2016 EWERT Marie-Claire Boevange/A. terrasse couverte Beau-Site no 17 07/07/2016 aménagement jardin avec mise en place d’une ZENS Marc Boevange/A. Belle-Vue no 8 11/07/2016 clôture ZOTTO Laurent Buschdorf ajout d’une terrasse en pierre (béton) an Uerbech no 24 11/07/2016 remplacement d’un mur de soutènement CINCIS Patrick Brouch route d’Arlon no 39 11/07/2016 caduc construction d’un mur de soutènement en BELCHIOR SOUSA Paulo Grevenknapp um Knapp no 31 11/07/2016 gabions FISCHER Joël Boevange/A. construction d’un auvent rue de Buschdorf no 9A 11/07/2016 STROESSER Joël Buschdorf ajout d’une annexe d’habitation an Uerbech no 13 11/07/2016 FABER Jean Brouch serre de jardin Maandelbaach no 1 11/07/2016 WAGNER Wolfhard Grevenknapp car-port maison no 22 11/07/2016 agrandisement terrasse, réaménagement WAGNER Wolfhard Grevenknapp maison no 22 11/07/2016 accès-garage modification autorisation n° 72/2014 du 15 MANGEN Roby et Claude Buschdorf an Uerbech no 31 11/07/2016 décembre 2014 démolition du bâtiment B n° cad. 372/2236 MANGEN Paul et Nathalie Buschdorf an Uerbech no 31 19/07/2016 et 372/2237 Administration communale démolition aile gauche du bâtiment ancienne Finsterthal maison no 15 19/07/2016 Boevange/A. Hostellerie du Finsterthal FOLSCHEID-WOLTER Renée Boevange/A. car-port op der Nock no 1 04/08/2016
6 Allgemenges – Informations générales aménagement extérieur de la maison FOLSCHEID-WOLTER Renée Boevange/A. op der Nock no 1 04/08/2016 d’habitation WALERS Nadine Brouch maison unifamiliale jumelée rue de Buschdorf no 19 26/08/2016 WEIS Stéphanie Grevenknapp abri de jardin um Knapp no 1 26/08/2016 JANS Nancy Brouch abri de jardin rue du Moulin no 10 26/08/2016 LINSTER Laurence et Boevange/A. abri de jardin Belle-Vue no 4 26/08/2016 TOISUL Steve MANGEN Claude Buschdorf abri de jardin an Uerbech no 37C 31/08/2016 MANGEN Pit Buschdorf car - port an Uerbech no 37A 31/08/2016 NICKTS Claude Buschdorf aménagement d’une aire de jeux am Moul no 25 31/08/2016 transformation et rénovation de la maison MOUSEL-ELSEN Luc Buschdorf Helperterwee no 35 31/08/2016 d’habitation COELHO Andreia Boevange/A. aménagement d’un accès vers le jardin am Lëtschert no 35 31/08/2016 transformation d’une résidence, BOURG Jeannot Brouch route d’Arlon no 57 09/09/2016 ajout appartement et studio transformation d’un immeuble d’habitatioin en MILLENIUM 3 s. A. Brouch am Eck no 19 16/09/2016 6 logements d’habitation démolition de la maison d’habitation no 19 MILLENIUM 3 s. A. Brouch am Eck no 19 16/09/2016 am Eck construction hangar agricole, extension étable pour vaches laitières, réaménagement de LINDEN-PLETSCHET Marc Boevange/A. um Béërg 19/09/2016 la cour; construction d’un collecteur et d’un bassin de rétention pour eaux pluviales CLAUDE RIZZON IMMOBILIERE Boevange/A. régularisation des autorisations de bâtir op Mailänder 20/09/2016 PETERS Claude-MEYER Marie Brouch maison unifamiliale Maandelbaach no 6 21/09/2016 DAS PROMO sàrl Brouch construction d’un mur (voile) de soutènement am Eck no 4 22/09/2016 LUTGEN Félix Brouch construction d’une véranda non chauffée rue du village no 41 23/09/2016 NOESEN-SCHAUL Betty et couverture de la terrasse moyennant toiture Brouch rue de Bissen no 25 23/09/2016 Claude en verre transformation fenêtre à la façade latérale UNSEN Fabienne Buschdorf Cité François Nemers no 15 23/09/2016 droite en cadre fixe vitré HUBER-MAJERES Albert Boevange/A. hangar agricole am Lëtschert no 16 23/09/2016 PELAIÉ Serge Boevange/A. hangar pour outillage op der Nock no 8 13/10/2016 KLEIN Julien et BELTGENS transformation d’une maison existante et Brouch Maandelbaach no 3 14/10/2016 Martine constr. annexe d’habitation BIRDEN Lynn Buschdorf maison unifamiliale jumelée Béiwenerwee no 17 20/10/2016 OEKO-HAUS sàrl Brouch panneau publicitaire sur terrain 1248/2871 route d’Arlon no 3 08/11/2016 ACRES 1010 Boevange/A. infrastructures PAP Lëtschert ACRES am Lëtschert-Baackëscht 16/11/2016 BLOEN ECK STEGEN aàrl Grevenknapp modification du trottoir maison 18A 25/11/2016 LANSER-VITU Luc Brouch maison unifamiliale jumelée rue de Buschdorf no 19A 21/12/2016 WAGENER-ERNSTER François Grevenknapp installation de 2 fenêtres Velux maison no 7C 22/12/2016 modification des plans autorisés le MILLENIUM 3 s. A. Brouch am Eck no 19 22/12/2016 16/09/2016 n° 84/2016 KOHL Laurent Brouch serre de jardin route d’Arlon no 32A 22/12/2016 LANSCOTTE-WIETOR Benoît Brouch remplacement de 2 fenêtres VELUX am Zeep no 3a 22/12/2016 VOGEL Tim Grevenknapp couverture de la terrasse de jardin um Knapp no 23 22/12/2016 construction de 2 maisons d’habitation DAS PROMO sàrl Brouch am Eck no 4 23/12/2016 bifamiliales svt. PAP approuvé DIOGO Marc Buschdorf aménagement d’une terrasse an Uerbech no 28 30/12/2016 PRACHT Julien Buschdorf modifications diverses à la façade postérieure am Moul no 40 30/12/2016 agrandissement dépendance dans l’intérêt PETERS-STREICHER René Brouch rue du Moulin no 18 30/12/2016 d’un abri apicole
Allgemenges – Informations générales 7 De Bummelbus am Joer 2016 PAGE 8 DE 11 Office Social Mersch - Descriptif BOEVANGE/ATTERT, BISSEN, LINTGEN, MERSCH et TUNTANGE L’Office Social Mersch est un établissement Anne KRIER, assistante d’hygiène sociale, Tel 26 32 public communal au service des habitants ayant leur 58-21 (n° de maison se terminant par 0, 1, 2 ou 3) domicile légal dans une des communes de Boevange/ Sonja WIRTZ, assistante sociale, Tel 26 32 58-23 Attert, Bissen, Lintgen, Mersch et Tuntange. Sa mis- (n° de maison se terminant par 4 et 5) sion est d’assister les personnes confrontées à des problèmes sociaux, familiaux, financiers et autres et Marie-Anne SCHOLER, assistante d’hygiène sociale, se fait dans le cadre de la loi du 18 décembre 2009 Tel 26 32 58-22 (n° de maison se terminant par 6, organisant l’aide sociale. 7, 8 ou 9) Filipe DA SILVA, secrétaire, Tel 26 32 58-20 Heures d’ouverture : 900 à 1200 et 1400 à 1700. 35, rue de la Gare • L-7535 MERSCH La prise de rendez-vous par téléphone est Fax : 26 32 58-33 indispensable : E-mail : info@osmersch.lu
8 Allgemenges – Informations générales Pflanzenbestimmungskursus Nature for People Pflanzenbestimmungskurs Wie bestimme ich Pflanzen? In einem achtteiligen Workshop können Sie die Grundlagen der Pflanzenbestimmung erlernen. Neben den Merkmalen der wichtigs- ten Pflanzenfamilien erfahren Sie, in welchen Lebensräumen Sie die Pflanzen finden können. Vermittelt werden auch Anleitungen zum bo- tanischen Sammeln und zur Anlage eines Herbars. Wann & wo? Der Kurs findet an acht Abenden jeweils donnerstags von 17 bis 19 Uhr im Seminarraum des Regionalen Biodiversitätszentrums des SICONA-Ouest und SICONA-Centre in Olm, 12, rue de Capellen, statt. Die acht Kurstermine bauen inhaltlich aufeinander auf. Der Kurs findet in luxemburgischer Sprache statt. Termine: 06.04.2017 27.04.2017 04.05.2017 18.05.2017 01.06.2017 15.06.2017 29.06.2017 13.07.2017 jeweils 17 bis 19 Uhr Anmeldung & Kosten Die Teilnahme am Kurs ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €; für Studenten gilt ein reduzierter Preis von 20 €. Bestimmungs- bücher und Material werden gestellt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 24.03.2017 erforderlich. Zur Anmeldung erkundigen Sie sich zunächst bei SICONA nach frei- en Plätzen. Danach überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf unten stehendes Konto. Bei der Überweisung bitte Namen und Betreff “Teil- nahme Bestimmungskurs 2017” angeben. Die endgültige Annahme zum Kurs wird nach Eingang der Gebühr bestätigt. SICONA-Ouest & SICONA-Centre manon.braun@sicona.lu 12, rue de Capellen L-8393 Olm Tel. 26 30 36 27 Fax. 26 30 36 30 Konto: BCEE LU36 0019 2000 0173 9000 Der Pflanzenbestimmungskurs wird von der Biologischen Station SICONA und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte durchgeführt in Kooperation mit der “Groupe de recherche botanique de la Société des naturalistes luxembourgeois” sowie der “As- sociation des biologistes luxembourgeois” und wird vom Nachhaltigkeitsministerium unterstützt. Kurs-Leitung: Dr. Simone Schneider (Botanikerin, Naturschutzsyndikat SICONA) und Thierry Helminger (Botaniker, Nationalmuseum für Naturgeschichte). Eine Anerkenunng durch INAP und IFEN ist möglich! People for Nature
Allgemenges – Informations générales 9 Cours de détermination des plantes Nature for People Cours de détermination Comment identifier une plante ? Lors de cette formation en huit séances vous apprendrez les bases de la détermination des plantes. En outre des caractères d‘identification des principales familles, les habitats des différentes plantes seront présentés. Vous aurez également des consignes pour la collecte de plantes et la confection d‘un herbier. Où & quand ? Le cours se tiendra en huit séances les jeudis soirs de 17h00 à 19h00 dans la salle de séminaires du centre régional de la biodiversité du SICONA-Ouest et SICONA-Centre à Olm, 12, rue de Capellen. Les huit séances se fondent l‘une sur l‘autre et forment un ensemble. Le cours sera tenu en luxembourgeois. Dates : 06.04.2017 27.04.2017 04.05.2017 18.05.2017 01.06.2017 15.06.2017 29.06.2017 13.07.2017 de 17h00 à 19h00 Inscription & coûts La participation au cours est payante. Les frais de participation sont de 40 €, un prix réduit de 20 € est accordé aux étudiants. Les livres de détermination et le matériel seront mis à disposition. Le nombre de participants est limité à 25 personnes. L‘inscription au cours avant le 24.03.2017 est indispensable. Renseignez vous d‘abord auprès du SICONA sur la disponibilité des places. Ensuite, virez le montant des frais de participation sur le compte indiqué. Veuillez indiquer le nom et la mention « participation cours de détermination 2017 » sur le virement. Votre inscription définitive vous sera confirmée après réception de votre payement. SICONA-Ouest & SICONA-Centre manon.braun@sicona.lu 12, rue de Capellen L-8393 Olm Tel. 26 30 36 27 Fax. 26 30 36 30 compte: BCEE LU36 0019 2000 0173 9000 Le cours de détermination des plantes est réalisé par la Station biologique SICONA et le Musée national d‘histoire naturelle en coopération avec le Groupe de recherche botanique de la Société des naturalistes luxembourgeois et l‘Association des biologistes luxembourgeois, avec le support du Ministère du développement durable et des infrastructures. Responsables du cours: Dr. Simone Schneider (botaniste, Naturschutz- syndikat SICONA) et Thierry Helminger (botaniste, Musée national d‘histoire naturelle). La formation est reconnue par l’INAP et I’IFEN ! People for Nature
10 Allgemenges – Informations générales Sécurité routière – Stroossesécherheet
Allgemenges – Informations générales 11 Aktivitäten Wasserhaus – März-April 2017 Von der Gässmühle bis zur Bissener Mühle – Eine Wanderung entlang der Attert Geführte Wanderung (+/- 2 km) entlang der Attert zwischen Colmar-Berg und Bissen. Eine Entdeckungsreise mit verschiedenen Stationen an denen Sie interessante Erklärungen und kuriose Einblicke in die frühere Wassernutzung erhalten. Lassen Sie sich überraschen! Datum: 25. März Treffpunkt: Parking Geessemillen (gegenüber der Good-Year) auf der Route de Colmar in Colmar-Berg. Zeitpunkt: 9:30-12 Uhr Sprache: luxemburgisch Reservierung: obligatorisch Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung von Colmar-Berg bis zum 23. März. Tel. 835543221- info@colmar-berg.lu Info: Bitte wettergemäß anziehen. Stiefel sind auch bei trockenem Wetter anzuraten! Strecke verläuft teilweise querfeldein. Organisator: Umweltkommission der Gemeinden Colmar-Berg und Bissen, Maison de l’Eau de l’Attert asbl. „Apéro chantier“ Regenwasseranlage Sie interessieren sich für die Nutzung von Regenwasser und wollen sich über die Vor- und Nachteile einer Regenwasseranlage informieren? Dann sind sie hier richtig. Wir besuchen zusammen mit dem Réidener Energieatelier einen Hauseigentümer der über seine Erfahrungen mit einer Regenwasseranlage berichtet. Datum: 25. März Treffpunkt: 5, rue de Saeul in Reichlange Zeitpunkt: 11:00 -12:00 Uhr Sprache: luxemburgisch Organisator: Maison de l’Eau de l’Attert asbl, Réidener Energieatelier asbl. Wildkrautgenuss im April Lernen Sie einige „junge Wilde“ des Frühlings und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche kennen. Die gesammelten Zutaten werden zu einer leckeren Vorspeise verarbeitet. Bitte mitbringen: Sammelkörbchen, Schneidbrett, Messer, wetterfeste Kleidung. Max. Teilnehmerzahl: 20. Kosten: 10 E. Kinder bis 12 J. gratis Datum: 17. April 2017 Zeitraum: 9:30 bis ca. 14 Uhr Treffpunkt: Kulturzentrum « op der Fabrik » Anmeldung: erforderlich bis zum 13. April unter der Tel. Nr. 266 299 40 oder JRuppert@preizerdaul.lu Taxes communales Le 10 août 2016, le conseil communal a modifié les taxes communales suivantes. Approbation du Publication et N° Dénomination Ministère de affichage dans la l’Intérieur commune 1 Fixation nouvelle à partir du 01/01/2017 du tarif pour 21/12/2016 07/01/2017 l’enlèvement des déchets encombrants sur le territoire réf. 81ax71f54 de la commune de Boevange/Attert à 0,35 E/kg - conseil communal du 07/12/2016
12 Allgemenges – Informations générales SICONA Naturschutzsyndikat - Aktivitéitssprogramm 2017 Nature for People SICONA Naturschutzsyndikat Aktivitéitssprogramm 2017 Programme d’activité Nature for People – People for Nature“ ass eng Campagne vum SICONA a senge Membersgemengen. „Nature for People” bedeit, dass d’ Natur fir d’ Mënschen zou- gänglech, erreechbar an notzbar muss sinn an sou zur Liewensqualitéit vun de Bierger bäidréit. „People for Nature” bedeit dass d’ Natur als Géigeleeschtung duerch de Mënsch geschützt, kultivéiert an entwéckelt muss ginn. «Nature for People – People for Nature» est une campagne de SICONA et ses communes membres. «Nature for People» signifie que la nature doit être accessible à tous et faire partie de leur qualité de vie. «People for Nature» signifie en contre-partie que la nature doit être protégée, cultivée et développée par l’homme. 18. Mäerz 17 / 18 mars 17 Uebstbamschnëttcours zu Viichten Rendez-vous: 09:45 Auer, Mischhaus, 41, Haaptstrooss zu Viichten. Umeldung erfuerderlech. Cours de taille pour arbres fruitiers à Vichten Rendez-vous: 09h45, Mischhaus, 41, rue Principale à Vichten. Veuillez-vous inscrire. 26. Abrëll 17 / 26 avril 17 Naturschutzprojeten vum SICONA zu Réiser Rendez-vous: 19:00 Auer, Parking bei der Kierch zu Béiweng. Projets de la protection de la nature du SICONA à Roeser Rendez-vous: 19h00, parking près de l’église à Bivange. 30. Abrëll 17 / 30 avril 17 Léierchen, Gielemännchen a Fluesfénkelchen: Vulle vum Flouer zu Useldeng Rendez-vous: 09:00 Auer, Parking bei der Kierch zu Iewerleng. Alouette, bruant et linotte: Oiseaux du paysage agraire à Useldange Rendez-vous: 09h00, parking près de l’église à Everlange. 3. Mee 17 / 3 mai 17 Weieren, Molchen a Fräschen um Laaschtert zu Biissen Rendez-vous: 18:00 Auer, virum Waasserbehälter um Laaschtert an der Verlängerung vun der Rue de Reckange zu Biissen. Etangs, tritons et grenouilles à Laaschtert à Bissen Rendez-vous: 18h00, devant le réservoir à Laaschtert en prolongation de la Rue de Reckange à Bissen. 9. Mee 17 / 9 mai 17 Aktioun Päiperlek: Päiperlekstauden um Beetebuerger Maart Rendez-vous: 15:00 Auer, Place de l‘Église zu Beetebuerg. «Aktioun Päiperlek»: plantes vivaces pour papillons au marché de Bettembourg Rendez-vous: 15h00, Place de l’Église à Bettembourg. 14. Mee 17 / 14 mai 17 Landwirtschaft a Landschaft: Besuch vun engem Biohaff zu Miersch Rendez-vous: 14:30 Auer, Kasshaff, 187a, rte de Luxembourg zu Rolleng. Agriculture et paysages: Visite d’une ferme biologique à Mersch Rendez-vous: 14h30, Kasshaff 187a, rte de Luxembourg à Rollingen. 21. Mee 17 / 21 mai 17 Natur a Kultur beim Klëngelbour: Vu Bëscher, Bongerten a Gipsofbau zu Koplescht Rendez-vous: 14:30 Auer, Parking vis-à-vis vun der Entrée vum Klëngelbour um Wee fir op Stesel um Briddel. Nature et culture dans la vallée du Klëngelbour: Forêts, vergers et extraction de gypse à Kopstal Rendez-vous: 14h30, parking vis-à-vis de l’entrée du Klëngelbour, chemin vers Steinsel à Bridel. 29. Mee 17 / 29 mai 17 Lieweg Baachen, Blummewisen an Auebëscher am ieweschte Péitrusdall zu Bartreng Rendez-vous: 18:30 Auer, beim leschten Haus vun der Rue des Champs zu Bartreng. Ruisseaux vivants, prairies maigres et forêts alluviales dans la vallée supérieure de la Pétrusse à Bertrange Rendez-vous: 18h30, près de la dernière maison de la Rue des champs à Bertrange. People for Nature Programm 2017 fir Bueten 1 Deel.indd 1 14.02.2017 15:29:24
Allgemenges – Informations générales 13 SICONA Naturschutzsyndikat - Programme d’activité Nature for People 30. Mee 17 / 30 mai 17 Aarteschutz am Duerf zu Kielen Rendez-vous: 18:30 Auer, Parking vis-à-vis vun der Gemeng zu Kielen. Protection des animaux liés au villages à Kehlen Rendez-vous: 18h30, parking en face de la Mairie à Kehlen. 9. Juni 17 / 9 juin 17 Déieren an der Nuecht zu Schëffleng Rendez-vous: 22:00 Auer, Um Parking „Märtesbierg“ tëschent dem Kierfecht an dem Sportsterrain zu Schëffleng. Animaux de la nuit à Schifflange Rendez-vous: 22h00, Parking «Märtesbierg» entre le cimetière et le terrain de sport à Schifflange. 11. Juni 17 / 11 juin 17 Wisen a Bëscher am Schutzgebidd "Reifelswénkel-Moukebrill" zu Käerjeng Rendez-vous: 14:30 Auer, um klengen Bëschparking südlech vun der Kräizung vun der Haaptstrooss mam Vëloswee zu Grass. Prairies maigres et forêts dans la zone protégée «Réifelswénkel-Moukebrill» à Bascharage. Rendez-vous: 14h30, au petit parking forestier au sud du croisement de la route principale avec la piste cyclable à Grass. 16. Juni 17 / 16 juin 17 Déieren an der Nuecht zu Péiteng Rendez-vous: 22:00 Auer, Parking beim Kierfecht zu Péiteng. Animaux de la nuit à Pétange Rendez-vous: 22h00, Parking du cimetière à Pétange. 17. Juni 17 / 17 juin 17 Déieren an der Nuecht am Préizerdaul Rendez-vous: 22:00 Auer, Parking Centre Culturel «Op der Fabrik» zu Platen. Animaux de la nuit au Préizerdaul Rendez-vous: 22h00, Parking Centre Culturel «Op der Fabrik» à Platen. 18. Juni 17 / 18 juin 17 Kraiderwanderung zu Diddeleng Rendez-vous: 14:30 Auer, op der Place Gymnich zu Butschebuerg. Excursion aux herbes sauvages à Dudelange Rendez-vous: 14h30, à la place Gymnich à Boudersberg. 21. Juni 17 / 21 juin 17 Aktioun Päiperlek: Ee Päiperleksgaart uleeën an den neie Gäert am Matgesfeld zu Suessem Rendez-vous: 18:30 Auer, Parking vum Kierfecht zu Bieles. «Aktioun Päiperlek»: Aménager un jardin aux papillons dans les nouveaux jardins à Matgesfeld à Sanem Rendez-vous: 18h30, parking près du cimetière à Belvaux. 25. Juni 17 / 25 juin 17 Fielsen, Wisen a Weieren am Warkdall zu Feelen Rendez-vous: 14:30 Auer, Parking beim Centre d‘instruction vun de Pompjeeën zu Nidderfeelen. Rochers, prairies et mares au Warkdall à Feulen Rendez-vous: 14h30, parking du Centre d’instruction des Sapeurs-Pompiers à Niederfeulen. 29. Juni 17 / 29 juin 17 Blummen a Päiperleken vun den Tagebaugebidder zu Rëmeleng Rendez-vous: 18:30 Auer, Centre Culturel, 99, Grand-Rue zu Rëmeleng. Fleurs et papillons des minières à ciel ouvert à Rumelange Rendez-vous: 18h30, Centre Culturel, 99, Grand-Rue à Rumelange. D’ Bedeelegung un den Aktivitéiten ass gratis, mat Ausnam vun de Workshopen. Eng Umeldung ass fir verschidden Aktivitéiten erfuerderlech op der Nummer 26 30 36 25 oder per E-mail admin- istration@sicona.lu. Ënner dëser Nummer kritt Dir och weider Informatiounen zu den Aktivitéiten. La participation aux activités est gratuite, sauf indication contraire. Une inscription est néces- saire pour certaines activités au numéro tél. 26 30 36 25 ou par e-mail administration@sicona. lu. Vous obtiendrez aussi des informations plus détaillées sur les activités sous ce numéro. SICONA Naturschutzsyndikat 12, rue de Capellen L-8393 Olm Tel: 26 30 36 25 administration@sicona.lu www.sicona.lu People for Nature Programm 2017 fir Bueten 1 Deel.indd 2 14.02.2017 15:29:34
14 Allgemenges – Informations générales Oekotopten Mit voller Kraft voraus – Aktualisierung der gewicht, Typ des Rades, die Position des Motors und Pedelec-Liste auf Oekotopten.lu des Akkus sowie die Bodenhaftung der Reifen über das Fahr- und Anfahrverhalten bestimmen. Zudem Noch vor einigen Jahren als Seniorenrad verpönt, bedeutet höherer Drehmoment auch etwas mehr hat das Pedelecs mittlerweile seinen festen Platz im Energieverbrauch beim Anfahren und mehr Belastung Alltagsverkehr – bei Alt und Jung! für den Motor. Ob als trendiges Stadtfahrrad, als Drahtesel für Wer sich jetzt ein neues Pedelec zulegt und von längere Strecken, als Faltrad zum Kombinieren mit dem Steuerabschlag im Rahmen der Kampagne dem öffentlichen Verkehr oder als Lastenrad zum „Clever spueren, Steiere spueren“ profitieren will, der Transportieren größerer Objekte – die Zielgruppe der sollte sich auf Oekotopten.lu die Aktualisierung der Nutzer elektrisch unterstützter Fahrräder breitet sich Pedelec-Listen anschauen. Aufgeteilt sind die Räder unaufhaltsam weiter aus. So werden auch schon in die Kategorien „Urban“, „Trekking“, „Lastenrad“ speziell angefertigte Pedelecs als Dreirad für Senio- und „Faltrad“. Sie sollten sich auf jeden Fall im Han- ren oder sogenannte „Triks“ für Leute mit körperlichen del fachmännisch beraten lassen! Fachgeschäfte sind Behinderungen angeboten - wohlgemerkt immer mit auf Oekotopten.lu unter der Rubrik „Partnergeschäfte“ einer Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von zu finden. Kleine Aushängeschilder von Oekotopten maximal 25 km/h. weisen die ausgewählten Pedelecs aus. Den größten Einsatz findet das Pedelec jedoch im Contact : Camille Muller Alltagsverkehr. Egal ob man im Stau die Blechlawine www.oekotopten.lu hinter sich lässt oder mit voller Kraft und ohne zu Tel.: 43 90 30-23 • Fax: 43 90 30-43 schwitzen bergauf-bergab zur Arbeit fährt, quer durch mail: camille.muller@oeko.lu das Sortiment der Fahrradhersteller ist etwas für jeden Geschmack und jedes Terrain dabei. Besondere Aufmerksamkeit sollte jedoch nicht nur dem Design, sondern auch der Motorisierung geschenkt werden. Einige Hersteller bieten gleich verschiedene Antriebe an. Dabei muss nicht immer der Motor mit dem höchsten Drehmoment die bessere Wahl sein. Besonders ungeübte oder ältere Fahrradfahrer sollten einen Antrieb wählen, der scho- nend anfährt, da man wegen der nicht erwarteten Dynamik ungewollte Manöver ausführen und gege- benenfalls Unfälle verursachen kann. Darüber hinaus können Autofahrer beim Überholen des Pedelecs den Schwung des anfahrenden Fahrradfahrers falsch ein- schätzen. Daher ist auf beiden Seiten achtzugeben, dass sich der Autofahrer beim Anfahren nicht zu früh seitlich einreiht, wenn er das Pedelec überholen will. Der maximale Drehmoment (in Newtonmeter „Nm“ angegeben) ist eine neue Information, die sich in den Listen der energieeffizientesten Pedelecs auf Oeko- topten.lu findet. Soweit die Hersteller der verschiede- nen Antriebe über eine Homepage verfügen, ist diese auch in der Liste verlinkt und per Mausklick aufruf- bar. So kann sich der Käufer auf Oekotopten.lu schon vor dem Kauf optimal über den Antrieb seiner Wahl informieren. Als Faustregel sollte ein Drehmoment von 50 Nm für „normales“ Anfahren genügen. Wer öfters berg- auf anfährt oder ganz einfach sportliches Anfahren liebt, findet in den Listen auch Antriebe über 60 Nm. Jedoch sollte man beachten, dass auch das Gesamt-
de Gemengerot – le conseil communal 15 Gemeinderatsberichte Sitzung vom 7. Dezember 2016 Anwesend: Mangen Paul, Bürgermeister ; Nach letzten Erklärungen durch die Mitarbeiter des Mathekowitsch Jean-Claude, Planerbüros Zilmplan gab nun der Gemeinderat mit Streicher-Schintgen Félicie, Schöffen ; 8 Stimmen bei einer Enthaltung den vorliegenden Berg Benoît, Conrad Frank, Gengler- Text frei, welcher jetzt an die staatliche „commission Valmorbida Laurence, Gieres-Deitz d’aménagement“ zwecks Gutachten weitergeleitet Sylvie, Hamel Marc, Noesen Henri, wird und somit die gesetzliche Abänderungsprozedur Räte; des Bautenreglements eingeläutet ist. Abwesend-entschuldigt : ////////////////// Immobilienakten Budget 2017 des Sozialamtes Viele Straßen bzw. Gemeindewege wurden in den letzten vielen Jahren komplett erneuert und dem mo- Das durch das „Büro Social commun“ aus Mersch dernen Straßenverkehr angepasst, sodass Begradi- vorgelegte Budgetprojekt 2017 wurde ohne Gegen- gungen unausbleiblich waren. Erst kürzlich konnte die stimme unterschrieben. Vermessung der benötigten Geländestreifen durch Das rektifizierte Budget 2016 zeigt Überschüsse an das Katasteramt vorgenommen werden, eine unent- Einnahmen von 151.489,38 E im ordentlichen sowie behrliche Arbeit welche den Weg frei machte zum von 168.839,49 E im außergewöhnlichen Haushalt Abschluss der notariellen Akten dieser „Emprisentrans- auf. aktionen“. Nachstehende Akten wurden einstimmig gutgeheißen und betreffen die Ortschaft Bruch, und Die Berechnungen für das Jahr 2017 ergeben eben- zwar: falls positive Zahlen und zwar im ordentlichen Haushalt 13.640,00 E, im außergewöhnlichen 2.171,95 E. • Geländetausch mit den Eheleuten René Peters- Die 2 Rechnungsjahre miteinander verschmolzen Streicher aus Brouch (0,17 Ar gegen 0,01 Ar) ; ergeben voraussichtlich Ende 2017 ein Bonus von • Geländetausch mit den Eheleuten Manuel Saraiva 165.129,38 E im gewöhnlichen sowie ein jenes von Pais-Carvalho Saraiva aus Brouch (0,06 Ar gegen 171.011,35 E im außergewöhnlichen Haushalt. 0,02 Ar) ; Gemeindekonten 2015 • Geländetausch mit Nancy Jans aus Brouch (0,15 Ar gegen 0,01 Ar) ; Die Abschlusskonten des Rechnungsjahres 2015 wurden kürzlich gesetzesgemäß durch das Buch- • Geländetausch mit Gilles Kap aus Brouch (0,02 Ar führungskontrollamt des Innenministeriums geprüft. gegen 0,01 Ar) ; Die ministerielle Berichterstattung wies keine Bean- • Geländetausch mit Pierrette Muller aus Brouch standungen auf sowohl zum „compte administratif“ (0,02 Ar gegen 0,01 Ar) ; als auch zum „compte de gestion“. • Geländetausch mit Bastien Berg aus Kopstal (0,45 Ar gegen 0,14 Ar) ; Einstimmig wurden alsdann beide Konten vom Gemeinderat gebilligt und mit Bitte um Genehmi- • Geländetausch mit Joëlle Fisch aus Brouch gung an die Oberbehörde zurückgegeben. Die Konten (0,05 Ar gegen 0,01 Ar) ; schließen mit einer positiven Endsumme von 4.453.423,51 E ab. Verschiedenes Einstimmig beschloss der Gemeinderat, ab 1. Januar Punktuelle Abänderung des Bautenreglements 2017 die Gebühr für Sperrmüllabfuhr auf 0,35 E In so manchen Sitzungen des Schöffenrats wurden pro Kilo festzusetzen. Anmeldungen sind wenigstens in Zusammenarbeit mit dem Planerbüro Zilmplan 3 Arbeitstage vor dem Abfuhrdatum auf dem bestehende Reglementbestimmungen den heutigen Gemeindesekretariat vorzunehmen. Anforderungen angepasst, verschiedene Unklarheiten durch einen besseren Text verständlicher gemacht. Im Hinblick auf die Gemeindefusion mit Tüntingen am 1.1.2018 bot Madame Michelle George aus Die in den vergangenen Gemeinderatssitzungen Boewingen/Attert der Gemeinde eine Studie an, in vorgebrachten Verbesserungsvorschläge wurden welcher die Organisation und Durchführung der prak- überarbeitet und in den Reglementtext integriert. tischen Zusammenarbeit der technischen Abteilungen
16 de Gemengerot – le conseil communal der 2 Gemeinden im Vorfeld durch einen spezifisch Nebst Bedenken über die rechtliche Durchführung aufgestellten Fragebogenkatalog erläutert, erklärt und einer solchen Studie warf der Gemeinderat auch dadurch erleichtert werden soll. Fragen auf über die Art und Weise der Berechnung der Honorarkosten. Dieser Fragebogenkatalog soll jedem einzelnen betroffenen Mitarbeiter dieser Dienstabteilung der Bei der Abstimmung über die Durchführung dieser 2 Gemeinden es erlauben, seine Meinung und seinen Studie sprachen sich die 3 Mitglieder des Schöffen- Gesichtspunkt klar und unabhängig zu äußern, auf kollegiums für das Projekt aus, 5 Gemeinderatsmit- welche Art und Weise ein optimales, fruchtbares und glieder stimmten dagegen, eine Enthaltung war zu erfolgreiches Zusammenarbeiten erzielt werden könnte. verzeichnen. Offensichtliches Zögern des Gemeinderats in Bezug Mit 6 gegen 3 Stimmen wurde die Schaffung eines auf die angebotene Studie, wies man doch darauf weiteren Arbeiterpostens (im Bereiche der Gärtner- hin, ein ähnlich solches Projekt sei ja schon zu Beginn und Landschaftsgestaltung) für die technische der Fusionsverhandlungen durch ein professionelles Abteilung genehmigt und bei der Oberbehörde Büro durchgeführt worden und stelle ein Jahr vor der beantragt. Fusion kein neues Moment dar. Sitzung vom 13. Dezember 2016 Anwesend: Mangen Paul, Bürgermeister ; Schuldenlast der Gemeindeverwaltung am 31. 12. Mathekowitsch Jean-Claude, 2016 nur einen Gesamtbetrag von 915.663,77 E Streicher-Schintgen Félicie, Schöffen ; darstellt. Gemessen an den vielen Anstrengungen Berg Benoît, Conrad Frank, Gengler- der Gemeinde in den letzten Jahren, die Gemeinde- Valmorbida Laurence, Gieres-Deitz infrastruktur zu verbessern und weiter auszubauen, Sylvie, Hamel Marc, Noesen Henri, dürfte diese Schuldenlage jedem Bürger durchaus als Räte; akzeptabel erscheinen. Abwesend-entschuldigt : ////////////////// Im außergewöhnlichen Budget 2017 seien hier folgende neueingeschriebenen Projekte erwähnt, und Die Jahressubsidien, welche der Gemeinderat zwar: an 28 lokale Vereine der Gemeinde mehrheitlich gewährte, stellen eine Ausgabe von 32.950 E dar. • Anstelle der „ancienne Hostellerie du Finsterthal“ - 2 Ortsvereine versäumten die fristgemäße Abgabe des Neubau einer Hotelanlage mit Restaurant, Subsidienantrags. Der Gemeinderat hielt fest, diesen Tagungsräumen, Ferienwohnungen sowie den 2 Vereinen die Abgabefrist um 14 Tage zu verlängern. dazugehörigen Außenanlagen mit Eventplatz und Sollte dieser Aufschub nicht befolgt werden wird das Stellplätzen für PKWs (200.000 E für Planungs- Jahressubsid verfallen. kosten und eventuellen Beginn der Arbeiten); • Instandsetzen des Gemeindeweges „an der Uecht“ Bemerkt sei auch noch, dass 1 Ortsverein schriftlich in Boewingen/Attert (500.000 E); auf den Gemeindezuschuss verzichtete. • Elektronische Überwachungsanlage des Trink- Allerwichtigster Punkt der Tagesordnung bildet alljähr- wassernetzes (130.000 E); lich die Abstimmung über das rektifizierte Budget des laufenden sowie des Budgetprojekts des kommenden • Bürgersteigsarbeiten in der „route d’Arlon“ zu Jahres. Brouch (100.000 E); • Hydrologische Verbesserungsmaßnahmen an den Es wird wohl das letzte Budgetprojekt der Gemeinde Wasserläufen (maison de l’Eau): 80.000 E; Boewingen/Attert gewesen sein, das für das neue Jahr 2017, über welches die Räte in dieser Sitzung • Parkanlage in Buschdorf „a Kanesch“ (350.000 E); befanden, da am 1. Januar 2018 die neue Gemeinde • Neuer regionaler Schießstand in Brouch (250.000 E Helperknapp durch Fusion der beiden aktuellen Ge- für weitere Planungskosten und Beginn der Arbeiten); meinden Boewingen/Attert und Tüntingen ins Leben gerufen wird und in einer Übergangsphase bis zum • Schul- und Sportkomplex für die Gemeinden Tün- Jahre 2023 13 Gemeinderatsmitglieder (7 resp. 6 tingen und Boewingen/A. in Brouch (800.000 E aus den jetzigen Gemeinden Boewingen/Attert und für Planungskosten; zu bemerken sei, dass die Tüntingen) dann das Sagen haben. Arbeiten erst nach Genehmigung des zu diesem Zweck abgeänderten allgemeinen Bebauungsplan Beruhigend konnten die Räte feststellen, dass die anlaufen können);
de Gemengerot – le conseil communal 17 • Erneuern der Außenschreinereiarbeiten und Im Vergleich zum Jahr 2015 steigen die Totalsummen Fassade am „Centre Culturel et Sportif Lëtschert“ der 2 obengenannten Zuschüsse im Jahre 2016 um in Boewingen/Attert (500.000 E); 7,65%, im Jahre 2017 aber nur mehr um 2,18%. • Innenausstattung des Anbaues an das Gebäude Diese 2 Zuschüsse zusammen (5.805.585 E) machen der technischen Abteilung „Centre Atert“ in immerhin noch rund 80,60% aller gewöhnlichen Ein- Boewingen/Attert (500.000 E); nahmen im Haushalt des Jahres 2017 aus. • Schaffung der Infrastruktur des neuen Wohngebietes Bemerkt sei auch noch, dass der Beitrag zum „Fonds „PAP Lëtschert“ in Boewingen/Attert (500.000 E); pour l’emploi“ im nächsten Jahr von 32.993 E • Ausstatten des Fuhrparks der Gemeinde - Bagger- (2016) auf 2.982 E zurückfällt. traktor usw. (250.000 E); Die Eckdaten des Budgetprojektes 2017 sehen, • Bau eines Fußgängerweges von Brouch nach nach leichten Veränderungen der Vorlage durch den Buschdorf (250.000 E) und in Brouch „am Eck“ Gemeinderat, wie folgt aus: entlang der „route d’Arlon“ (100.000 E); Gewöhnliche Einnahmen: 7.206.100,00 E • Sanierung der Trinkwasserquelle in Finsterthal (100.000 E für Planungskosten und ev. Beginn Gewöhnliche Ausgaben: 6.040.831,00 E der Arbeiten); Außergewöhnliche Einnahmen: 5.437.114,00 E Der gewöhnliche Ausgabenhaushalt 2017 beinhal- (eine im Budgetdokument eingeschriebene An- tet Kredite für die üblichen Instandhaltungsarbeiten leihe von 5,0 M. stellt hier den größten Teil dieses sämtlicher Gemeindegebäude, das Straßennetz, die Betrages dar). Sport- Kultur- und Kultusinfrastruktur, den Tourismus (Instandsetzen des „Naturléierpad“ auf Openthalt) Außergewöhnliche Ausgaben: 7.618.100,00 E sowie für das einwandfreie Funktionieren der vielen Dienstleistungen am Bürger in den verschieden- Verrechnet mit dem voraussichtlichen Gesamtüber- artigsten Gemeindedomänen. schuss von 2016 (1.379.120,93 E) erhofft man sich Ende 2017 noch einen Bonus von 363.403,93 E. Die im Jahre 2016 vorgenommene Ausstattung der herkömmlichen Leuchtkörper der Straßenbeleuch- Mit den Stimmen des Schöffenrats Paul Mangen, tung durch LED-Lampen wird im neuen Jahr weiter- Jean-Claude Mathekowitsch und Félicie Streicher- geführt werden. Schintgen und der 4 Räte Benoît Berg, Sylvie Gieres- Deitz, Laurence Gengler-Valmorbida und Marc Hamel Auch wird man versuchen, in den Ortschaften wurden sowohl das rektifizierte Budget 2016 als auch Boewingen/Attert, Grevenknapp und Buschdorf den das Budgetprojekt 2017 angenommen. Die Räte größten Teil von sogenannten Terrainemprisen“ Frank Conrad und Henri Noesen stimmten gegen die entlang von Straßen und Wegen durch einen vom 2 Buchhaltungsdokumente der Gemeindeverwaltung. Katasteramt zugelassen Geometer vermessen zu lassen, damit die Grundbesitzverhältnisse durch Verschiedenes notarielle Akte geregelt werden können. Die Beschotterung des Feldweges „Bichebësch“ in Buschdorf mit voraussichtlichen Kosten von 12.500 E Kredite sind ebenso bereitgestellt, um den prakti- wurde einstimmig bejaht. Genauso wurde der schen Übergang der jetzigen Gemeindeverwaltung Kostenanschlag in Höhe von 10.943,56 E gutge- in die neue Gemeinde Helperknapp wesentlich zu heißen in Bezug auf die Herstellung einer Verbindung erleichtern. der mittels modularem Aufbausystem zu errichtenden Das rektifizierte Budget 2016 schließt voraussichtlich neuen Schulsäle mit dem Schulgebäude „a Määsch“ mit einem gewöhnlichen Bonus von 1.121.673,70 E. zu Buschdorf. Verschmolzen mit dem der Konten des Jahres 2015 Antrag der 3 Kirchenfabriken zum Erhalt des kann die Gemeinde Ende 2016 mit einem Über- Klagerechts vor Gericht schuss von 1.379.120,93 E rechnen. Gewusst ist, dass so manche Kirchenfabriken nicht Es sei noch erwähnt, dass durch die rezente kom- mit dem zwischen dem Innenminister und dem munale Finanzreform die Gemeinde Boewingen/Attert Erzbischof am 26. Januar 2015 ausgehandelten viel weniger Gewerbesteuereinnahmen zu verzeich- Abkommen einverstanden sind, welches u. a. auch nen hat, die Zuschüsse durch den neugeschaffenen die Abschaffung der Kirchenfabriken beinhaltet. Des- „Fonds de Dotation globale“ aber steigen. Ist das halb ersuchen die „conseils des marguilliers“ der 3 Jahr 2016 noch nicht durch diese Reform betroffen, Kirchenfabriken der Gemeinde sowie die Asbl SYFEL so mache sich diese aber im neuen Rechnungsjahr (Syndicat des Fabriques d’Eglises du Luxembourg) etwas weniger günstig bemerkbar. durch die Feder ihres Anwalts bei der Gemeinde-
18 de Gemengerot – le conseil communal verwaltung das Recht, vor Gericht zu stehen, um Nach etlichen ganz sachlichen Überlegungen schälte Einspruch beim Zivilgereicht gegen genannte Verein- sich die Meinung heraus, die Kirchenfabriken sollten barung zu erheben. mit all ihrem Hab und Gut in der Gemeinde bleiben. Demgemäß reagierte der Gemeinderat mit 8 Stimmen Im rezenten Gesuch schreibt der Anwalt, seine gegen 1 positiv auf das Anwaltsschreiben und erlaub- Mandanten seien der Meinung, durch das Gesetz te, wie beantragt, den 3 Kirchenfabriken ihr obenge- vom 17. März 2016, welches das Dekret vom 20. nanntes Interesse vor Gericht zu klagen. Dezember 1809 über die Kirchenfabriken in ver- schiedenen Punkten abändert, sei die Genehmigung Ein dementsprechendes Antwortschreiben wird durch die Gemeinde, „d’ester en justice“ nicht mehr alsdann an den betreffenden Anwalt zurückgegeben. notwendig für die Kirchenfabriken, dass fernerhin jedem das Recht auf Verteidigung gemäß Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention zustehe. Es sei nur hilfsweise und ohne nachteilige Anerkennung, dass in dieser Angelegenheit die Kirchenfabriken die Genehmigung des Klagerechts bei der Gemeinde beantragen würden. Sitzung vom 8. Februar 2017 Anwesend: Mangen Paul, Bürgermeister ; Positiv begutachtet wurde das Projekt am 30. Oktober Mathekowitsch Jean-Claude, 2016 durch die Umweltministerin. Streicher-Schintgen Félicie, Schöffen ; Conrad Frank, Gieres-Deitz Sylvie, Das Gutachten der staatlichen Planungskommis- Hamel Marc, Noesen Henri, Räte; sion (commission d’aménagement) erreichte das Gemeindesekretariat am 9. November 2016. Abwesend-entschuldigt : Berg Benoît, Gengler- Valmorbida Laurence, Nachdem die Beschwerdeführerin gesetzesgemäß Räte durch das Schöffenkollegium gehört und der Ge- meinderat den Anmerkungen und Verbesserungsvor- Punktuelle Abänderung des Generalbebauungs- schlägen der Planungskommission größtenteils sowie plans (PAG) der Gemeinde im Hinblick der Er- den Wünschen der Beschwerdeperson voll Rechnung richtung einer Zentralschule mit Sportkomplex in getragen hat, wird jetzt das durch den Gemeinderat Bruch angenommene Projekt mit Bitte um Genehmigung Eine weitere, nicht die geringste Hürde zum Ziel der an das Innenministerium sowie an das Umweltminis- Gemeindeverantwortlichen, in Bruch eine Zentral- terium weitergeleitet werden. schule mit angegliedertem Sportkomplex zu errichten Freizeitpark in Buschdorf wurde genommen, als in der jüngsten Gemeinderats- sitzung, zu welcher sich die Räte Laurence Gengler- Schon im Jahre 2013 wurde mit der allmählichen Valmorbida und Benoit Berg hatten entschuldigen Umsetzung des Gedankens zur Schaffung eines Frei- lassen, einstimmig die punktuelle Genehmigung zeitparks in Buschdorf begonnen, da das beabsich- der Abänderung des Generalbebauungsplans vorge- tigte Gelände hinter dem Schulgebäude «a Kanesch» nommen wurde. sich besonders hierfür eignet. Das Wiesental wo sich die Bächlein «Eischbach» und «Kaandelbaach» verei- Nachdem die mannigfaltigen und doch etwas Zeit nigen kann durch dieses Projekt zu einem durch viel in Anspruch genommenen technischen Gutachten Natur geprägten Orte aufgewertet werden und sich in den Bereichen der Flora und hauptsächlich der zu einem bestimmt beliebten Treffpunkt eines jeden Fauna erstellt waren, die langwierigen geologischen inmitten der ruralen Ortschaft Buschdorf entwickeln. sowie hydrologischen Untersuchungen sowie die Suchgrabungen auf geschichtsträchtigem Gelände Das Projekt soll auch den geäußerten Wünschen der abgeschlossen waren, konnte am 23. Mai 2016 das Sport- und Jugendkommission weitgehend Rechnung Projekt in die Genehmigungsprozedur eingebracht tragen, dieser Hinweis auf Grund einer Fragestellung werden. durch Rat Conrad. Im Laufe der 30 tägigen öffentlichen Einsicht auf dem Der von Architekt Laurent Lanners aus Tüntingen Gemeindeamt des Projektes, wurde eine schriftliche erstellte Kostenanschlag lautet auf eine Ausgabe von Beschwerde bezüglich des Projektes fristgemäß auf 444.825,11 E. Einstimmig wurde alsdann dieser dem Gemeindeamt hinterlegt. Kostenanschlag genehmigt.
Vous pouvez aussi lire