Eine schlagkräftige Kampagne

La page est créée Clément Masson
 
CONTINUER À LIRE
Eine schlagkräftige Kampagne
SBK-ASI Info

                        Eine schlagkräftige Kampagne
                        Es bleiben weniger als drei Monate bis zur Abstimmung über die Pflegeinitiative. Wir werden uns in einer
                        starken Kampagne mit Plakaten, in den sozialen Medien und mit Aktionen in den Kantonen und Sektio-
                        nen für ein Ja einsetzen. Unser Ziel: Wir wollen unseren Beruf weiterhin ausüben können, ­unter den
                        bestmöglichen Bedingungen, damit nicht nur unsere körperliche und psychische Gesundheit geschützt
                        ist, sondern auch Pflegequalität und -sicherheit. Der SBK setzt sich für eine starke Pflege ein, die auf
                        allen strategischen und politischen Ebenen im Gesundheitswesen vertreten ist. Das hat die Delegierten-
                        versammlung mit der Annahme des Positionspapiers «Pflege 2030» bestätigt. Die Abstimmung vom
                        28. November wird die Pflege weiter stärken. Sie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Gesundheits-
                        wesen. Die Stimme der Pflege wird in den nächsten Monaten nicht zu überhören sein. Es gilt, Pflegende
                        im Beruf zu halten und Lust zu wecken, in die Pflege einzusteigen. Es ist konsequent, dass wir in diese
                        Abstimmung gehen. Und es ist möglich, zu gewinnen. K   ­ ämpfen wir gemeinsam für eine starke Pflege!

                        Une campagne puissante et organisée
                        Il reste moins de trois mois avant la votation du 28 novembre sur les soins infirmiers pour mener
                        ­campagne avec des affiches, une présence accrue sur les réseaux sociaux, des actions dans les cantons
                         et sections. Notre but: pouvoir continuer à exercer notre profession dans les meilleures conditions
                         ­possibles, en préservant notre santé physique et psychique ainsi que la qualité et la sécurité des soins.
                          L’ASI défend une profession forte et un positionnement infirmier à tous les niveaux stratégiques et poli-
                          tiques de la santé. L’Assemblée des délégués l’a confirmé en acceptant le document de positionnement
                          Soins infirmiers 2030. La votation du 28 novembre va encore renforcer notre profession comme actrice
                          et contributrice incontournable de la santé. Consolider la parole infirmière, donner l’envie de rejoindre
                          notre profession et y maintenir les professionnels sont au menu des prochains mois. Cette votation était
                          une évidence pour tous, la gagner aussi. Soyons unis pour des soins infirmiers forts!

                        Una campagna efficace e organizzata
                        Mancano meno di tre mesi alla votazione del 28 novembre sulle cure
                        infermieristiche per realizzare una solida campagna, intensifi-
                        cando la presenza sui social network, organizzare azioni nei
                        cantoni e nelle sezioni. Il nostro obiettivo è continuare ad
                        esercitare la nostra professione nelle migliori condizioni
                        possibili, preservando la nostra salute fisica e mentale così
                        come la qualità e la sicurezza delle cure. L’ASI difende una
                        professione infermieristica forte e la sua posizione a tutti i
                        livelli strategici e politici della sanità. L’Assemblea dei delegati
                        lo ha confermato approvando il documento programmatico
                        Cure infermieristiche 2030. La votazione del 28 novembre
                        rafforzerà ulteriormente la nostra professione nel suo ruolo
                        di attore chiave e come elemento indispensabile per l’assi-
                        stenza sanitaria. Consolidare la voce delle infermiere,
                        far sì che le persone vogliano intraprendere la nostra
                        professione e mantenere i professionisti attivi nel
                        settore sono argomenti da trattare nei prossimi
                        mesi. Restiamo uniti, per cure infermieristiche
                        forti!

                                                    Sophie Ley
                                                    Präsidentin des SBK
                                                    Présidente de l’ASI
                                                    Presidente dell’ASI

106   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   09 2021
Eine schlagkräftige Kampagne
SBK Schweiz

Abstimmung im November

Neue Flyer für die Pflegeinitiative
Der SBK hat diesem Heft druckfrische Flyer beigelegt, die                                 sich in Lokalkomitees engagieren und den Abstimmungs-
                                                                                                                                     Pflegeinitiative_Button_Druck.indd 1   10.08.21 11:15

Pflegende über die wichtigsten Argumente und Unterstüt-                                   kampf finanziell unterstützen kann. Die Abstimmung vom
zungsmöglichkeiten für die Pflegeinitiative ­informieren.                                 28. November 2021 ist eine historische Chance, den Pflege-
­Geben Sie diese Flyer unbedingt an Berufs­kolleg:innen wei-                              beruf in der Schweiz langfristig aufzuwerten. Motivieren
 ter. In wenigen Worten werden die wichtigsten Forderungen                                Sie jetzt Ihre Arbeitskolleg:innen dazu, sich gemeinsam mit
 der Pflegeinitiative dargelegt: eine Ausbildungsoffensive,                               Ihnen für ein «Ja» zur Pflegeinitiative einzusetzen.
 bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal. Auf der                                    Zusätzliche Flyer können Sie bei Ihrer Sektion oder unter
 Rückseite finden sich Informationen, wie man Kampagnen-                                  info@pflegeinitiative.ch bestellen.
 material (Fahnen, grosse und kleine Kleber usw.) bestellen,                              Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf Seite 16.

ASI Suisse                                                                                ASI Svizzera

Votation en novembre                                                                      Votazione in novembre

Nouveau flyer pour                                                                        Nuovo flyer per
l’initiative sur les soins            Pflegeinitiative_Button_Druck.indd 2
                                                                                          l’iniziativa sulle cure
                                                                             10.08.21 11:15                                          Pflegeinitiative_Button_Druck.indd 3   12.08.21 15:11

infirmiers                                                                                infermieristiche
L’ASI a inséré dans cette édition deux flyers, encore tout                                In questa edizione, l’ASI ha incluso due flyer, freschi di
chauds, qui informent les soignants sur les principaux argu-                              stampa, che informano i curanti sui principali argomenti a
ments en faveur de l’initiative sur les soins infirmiers et les                           favore dell’iniziativa sulle cure infermieristiche e sulle pos-
possibilités de la soutenir. Veuillez les transmettre à des                               sibilità di sostenerla. Fateli girare tra i vostri colleghi di
collègues de travail. Les principales revendications de l’ini-                            lavoro. Le principali rivendicazioni dell’iniziativa sono de-
tiative y sont décrites en quelques mots: une offensive de                                scritte in breve: un’offensiva di formazione, migliori condi-
formation, de meilleures conditions de travail et davantage                               zioni di lavoro e più personale. Ci sono anche informazioni
de personnel. Des informations se trouvent également sur                                  su come ordinare il materiale della campagna (bandiere,
la manière de commander du matériel de campagne (dra-                                     adesivi per auto, ecc.), come essere coinvolti nei comitati
peaux, autocollants pour voitures, etc.), de s’impliquer dans                             locali e come sostenere finanziariamente la campagna. La
des comités locaux et de soutenir financièrement la cam-                                  votazione del 28 novembre 2021 è un’occasione storica per
pagne de votation. La votation du 28 novembre 2021 est une                                migliorare in modo sostenibile la professione infermieristica
occasion historique de revaloriser durablement la profession                              in Svizzera. Motivate i vostri colleghi ad unirsi alla campa-
infirmière en Suisse. Motivez dès maintenant vos collègues                                gna per un «sì» all’iniziativa sulle cure infermieristiche. È
à vous rejoindre dans la campagne pour un «oui» à l’initia-                               possibile ordinare ulteriori flyer presso la propria sezione o
tive sur les soins infirmiers. Des flyers supplémentaires                                 via e-mail all’indirizzo info@pflegeinitiative.ch.
peuvent être commandés auprès de votre section ou par                                     Potete trovare maggiori informazioni sulla campagna a pagina 98.
e-mail à info@pflegeinitiative.ch.
Vous trouverez de plus amples informations sur la campagne
de votation à la page 72.

                                                                                                   09 2021   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche                        107
Eine schlagkräftige Kampagne
SBK-ASI Info

                     SBK Schweiz

                     Bündnis Gesundheitsberufe

                     Am 30. Oktober auf den Bundesplatz!
                     Wie bereits letztes Jahr organisiert das Bündnis Gesundheitsberufe
                     Ende Oktober einen Aktionstag auf dem Bundesplatz. Das Bündnis
                     wurde 2020 vom SBK zusammen mit der Syna und dem VPOD gegrün-
                     det und umfasst mittlerweile zahlreiche weitere Gewerkschaften und
                     Verbände. Das Bündnis setzt sich für die nachhaltige Verbesserung der
                     Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen ein. Denn die Corona-Pan-
                     demie hat die dunkle Seite der Arbeit im Gesundheitswesen ans grelle
                     Tageslicht befördert: systemrelevant, ja. Aber: überarbeitet, unterbe-
                     zahlt und drangsaliert von einem System, in dem die Patient:innen
                     nicht mehr im Mittelpunkt stehen. Mit einem «Ja» zur Pflegeinitiative
                     am 28. November kann die Schweizer Volk das Schiff wieder auf Kurs                              ASI Svizzera
                     bringen. Und mit unserer Mobilisierung am 30. Oktober können wir
                     die Stimmbürger:innen laut zum «Ja» aufrufen!                                                   Alliance des professions de la santé

                                                                                                                     Le 30 octobre sur la Place
                                                                                                                     fédérale!
                                                                                                                     Comme l’année dernière, l’Alliance des pro-
                                                                                                                     fessions de la santé organise une journée
                                                                                                                     d’action sur la Place fédérale le 30 octobre
                                                                                                                     prochain. Fondée en 2020 par l’ASI avec les
                                                                                                                     syndicats syna et SSP, cette alliance comprend
                                                                                                                     désormais de nombreux autres syndicats et
                                                                                                                     associations. Elle s’engage pour améliorer
                                                                                                                     durablement les conditions de travail dans le
                                                                                                                     système de santé. La pandémie de Covid a fait
                                                                                                                     apparaître au grand jour la face sombre du
                                                                                                                     travail dans le secteur des soins. Le personnel
                                                                                                                     est d’importance systémique, certes, mais il
                                                                                                                     est surchargé de travail, sous-payé et victime
                                                                                                                     d’un système dans lequel les patients ne sont
Sébastien Bourquin

                                                                                                                     plus au centre de l’attention. Avec un «oui» à
                                                                                                                     l’initiative sur les soins infirmiers lors de la
                                                                                                                     votation du 28 novembre, le peuple suisse
                                                                                                                     peut remettre le navire sur le bon cap. Et no-
                                                                                                                     tre mobilisation du 30 octobre nous permettra
                                                                                                                     d’appeler les électeurs à voter «oui».
                     Wie schon am Aktionstag 2020 ist es auch dieses Jahr wichtig, dass die
                     Pflegenden Klartext sprechen und ein «Ja» zur Pflegeinitiative fordern.

                     ASI Suisse

                     Alleanza delle professioni sanitarie

                     Il 30 ottobre in Piazza federale!
                     Come l’anno scorso, l’Alleanza delle professioni sa-                 delle professioni sanitarie: sistemiche, sì, ma ecces-
                     nitarie sta organizzando una giornata di azione in                   sivamente sollecitate, sottopagate e vessate da un
                     Piazza federale a fine ottobre. L’alleanza è stata fon-              sistema che non mette più al centro il paziente. Con
                     data nel 2020 dall’ASI insieme a Syna e al VPOD/                     un «Sì» all’iniziativa sulle cure infermieristiche il
                     SSP, ai quali nel frattempo si sono aggiunti numero-                 28 novembre, il popolo svizzero può rimettersi in
                     si altri sindacati e associazioni. L’alleanza è impe-                carreggiata. E con la nostra mobilitazione del 30 ot-
                     gnata nel miglioramento sostenibile delle condi­                     tobre, possiamo chiedere a gran voce agli elettori di
                     zioni di lavoro nel settore sanitario. La pandemia                   votare «Sì»!
                     di coronavirus ha portato alla luce il lato oscuro

               108   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   09 2021
Eine schlagkräftige Kampagne
SBK Schweiz                                      ASI Suisse                                        ASI Svizzera

Delegiertenversammlung 2021                      Assemblée des délégués 2021                       Assemblea dei delegati 2021

Die wichtigsten                                  Les principales                                   Le decisioni principali
Beschlüsse                                       décisions                                         Dopo aver deliberato online il 10 giu-
                                                                                                   gno 2021, i delegati ASI hanno votato
Nachdem sie am 10. Juni 2021 online              Après avoir délibéré en ligne le 10 juin
                                                                                                   digitalmente dal 16 al 31 giugno. I voti
getagt hatten, schritten die Delegier­           2021, les délégués de l’ASI ont procédé
                                                                                                   sono stati contati il 19 luglio in pre-
ten des SBK in der zweiten Junihälfte            aux votes par voie numérique du 16 au
                                                                                                   senza della presidente dell’ASI Sophie
auf elektronischem Weg zur Abstim-               31 juin. Les votes ont été dépouillés le
                                                                                                   Ley e di un avvocato. L’assemblea dei
mung. Die Stimmen sind am 19. Juli,              19 juillet, en présence de la présidente
                                                                                                   delegati ha approvato a larga maggio-
in Anwesenheit von SBK-Präsidentin               de l’ASI Sophie Ley et d’un juriste.
                                                                                                   ranza la strategia dell’associazione e il
Sophie Ley sowie eines Juristen, aus-            L’Assemblée des délégués a approuvé à
                                                                                                   documento programmatico Cure infer-
gewertet worden.                                 l’écrasante majorité la stratégie de l’as-
                                                                                                   mieristiche 2030. Ha anche approvato
Die DV hat mit überwältigender                   sociation et le document de position-
                                                                                                   i conti annuali, il bilancio e la pianifi-
Mehrheit die Verbandsstrategie und               nement «Soins infirmiers 2030». Elle a
                                                                                                   cazione finanziaria. Tuttavia, ha rifiu-
das Positionspapier «Pflege 2030»                également adopté les comptes annuels,
                                                                                                   tato di permettere alle sezioni di con­
­genehmigt. Ebenso hat sie die Jahres-           le budget et la planification financière.
                                                                                                   tribuire ai costi di sviluppo del nuovo
 rechnung, das Budget und die Finanz­            Par contre, elle a refusé que les sec-
                                                                                                   strumento di gestione dei membri,
 planung bewilligt. Hingegen hat sie             tions participent aux coûts de dévelop-
                                                                                                   CRM Tocco, che sarà addebitato inte-
 eine Beteiligung der Sektionen an den           pement du nouvel instrument de ges-
                                                                                                   ramente a carico dell’associazione per
 Entwicklungskosten des neuen Mit­               tion des membres, le CRM Tocco; il
                                                                                                   un importo di 320 000 franchi. Tutta-
 gliederadministrationssystems CRM               s’agit de 320 000 francs qui iront inté-
                                                                                                   via, le sezioni sosterranno i due terzi
 Tocco abgelehnt. Es handelt sich um             gralement à la charge des comptes de
                                                                                                   dei costi operativi del CRM; le sezioni
 320 000 Franken, die nun vollständig            l’association. Les sections prendront
                                                                                                   di Berna e SG / TG / AR / AI pagheranno
 zu Lasten des Dachverbands gehen                toutefois en charge les deux tiers des
                                                                                                   solo dopo aver sostituito il loro attuale
 werden. Die Sektionen werden aber               frais d’exploitation du CRM; les sec-
                                                                                                   CRM (ad eccezione del modulo «servi-
 zwei Drittel der CRM-Betriebskosten             tions de Berne et de SG / TG / AR / AI
                                                                                                   zio di collocamento»).
 tragen. Bern und SG / TG / AR / AI be-          ne passeront à la caisse que lors-
                                                                                                   Nel Comitato centrale sono stati eletti
 teiligen sich erst an den Kosten, nach­         qu’elles auront remplacé leur CRM
                                                                                                   due nuovi membri: Maya Zumstein-
 dem sie ihr aktuelles CRM durch das             actuel (à l’exception du module «ser-
                                                                                                   Shaha e Dante Cheda.
 neue ablösen konnten (ausgenommen               vice de placement»).
                                                                                                   Vedi resoconto dettagliato dell’Assemblea
 das Modul «Stellenvermittlung»).                Et last but not least: deux nouveaux              dei delegati, pagina 100.
 Schliesslich wählten die Delegierten            membres ont été élus au Comité cen-
 zwei neue Mitglieder in den Zentral-            tral. Il s’agit de Maya Zumstein-Shaha
 vorstand: Maya Zumstein-Shaha und               et de Dande Cheda.
 Dande Cheda.                                    Voir compte-rendu détaillé de l’Assemblée
Lesen Sie den ausführlichen Bericht über         des délégués, page 80.
die DV auf Seite 44.

Zürich / Glarus / Schaffhausen

                                                                        Walk of Care in Glarus

                                                                        Eine gelungene Sache!
                                                                        Am Mittwoch, 30. Juni 2021, führte die
                                                                        Sektion ZH / GL / SH ihren vierten Walk of
                                                                        Care durch – diesmal in Glarus. Vom Rat-
                                                                        haus über das Kantonsspital zum Bahnhof
                                                                        wurde «Notruef Pflegebruef» skandiert
                                                                        und Werbung für die Abstimmung zur
                                                                        Pflegeinitiative vom 28. November 2021
                                                                        ­gemacht. Vom Lärm der Trillerpfeifen und
                                                                         den Rufen angelockt kamen einige Perso-
                                                                         nen ans Fenster und applaudierten. Zum
                                                                         Abschluss der Kundgebung zeigte Sabine
zVg

                                                                         Steinmann, Landrätin und selbst Pflege-
                                                                         fachfrau, auf, weshalb es die Pflegeinitiati-
Mit Plakaten und Trillerpfeifen machten die Pflegenden auf die
Anliegen der Pflegeinitiative aufmerksam.                                ve braucht und nun Taten folgen müssen.

                                                                                 09 2021     Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   109
Eine schlagkräftige Kampagne
SBK-ASI Info

      SBK Schweiz                                                                   ASI Svizzera

      Stellungnahme des SBK                                                         La posizione dell’associazione

      Gegen Impfobligatorium für Pflegende                                          Contro la vaccinazione ob-
      Für den SBK als aktiven Partner der Impfkampagne des BAG ist klar,            bligatoria per i curanti
      dass die Pandemie nur unter Kontrolle zu bringen ist, wenn ein sehr
                                                                                    Per l’ASI, come partner attivo nella campagna
      gros­ser Teil der Bevölkerung gegen Sars-Cov-2 geimpft ist. Ein allfälliges
                                                                                    di vaccinazione dell’UFSP, è chiaro che la
      Impfobligatorium für das Gesundheitspersonal, wie es bereits in anderen
                                                                                    pandemia può essere messa sotto controllo
      Staaten verfügt wurde, ist für den SBK nicht der richtige Weg. Die Ein-
                                                                                    solo se una parte molto grande della popolazi-
      haltung von Schutzmassnahmen, sowie allenfalls eine Ausweitung der
                                                                                    one è vaccinata contro la Sars-Cov-2. Tutta-
      ­Teststrategie, sind nach Ansicht des SBK zielführender als ein Impfobli-
                                                                                    via, ritiene che un eventuale obbligo di vacci-
       gatorium.
                                                                                    nazione del personale curante, già introdotto
       Verschiedene Stimmen fordern, dass nicht geimpfte Menschen mit Kun-
                                                                                    in diversi paesi, non sia la soluzione giusta.
       den- oder Patientinnenkontakt ihren Impfstatus (mittels Pin o. ä.) öffent-
                                                                                    L’adesione alle misure di protezione, così
       lich sichtbar machen müssen. Pflege­institutionen verlangen dies bereits
                                                                                    come l’estensione della strategia di screening
       von ihren Mitarbeitenden. Der SBK lehnt eine solche Massnahme als
                                                                                    se necessario, è più efficace della vaccinazio-
       rechtlich fragwürdig und nicht verhältnismässig ab. Sie stellt einen un-
                                                                                    ne obbligatoria.
       zulässigen Eingriff in die Privatsphäre dar und kann zur Stigmatisierung
                                                                                    Attualmente, da più parti si chiede che le per-
       von nicht geimpften Personen, insbesondere von Pflegenden führen. Das
                                                                                    sone non vaccinate, in contatto con clienti o
       Resultat der Abwägung pro oder contra Impfung ist letztlich eine persön-
                                                                                    pazienti, siano obbligate a rendere visibile
       liche Entscheidung, die es zu r­ espektieren gilt.
                                                                                    pubblicamente il loro stato di vaccinazione,
      Siehe Pressemitteilung des SBK vom 22. 7. 2021:
      www.sbk-asi.ch > Aktuell                                                      per mezzo di un distintivo o altro. Alcune
                                                                                    istituzioni sanitarie lo richiedono già al loro
                                                                                    personale. L’ASI rifiuta una tale misura in
      ASI Suisse                                                                    quanto giuridicamente discutibile e non pro-
                                                                                    porzionata. Rappresenta un’inammissibile
      La position de l’association                                                  invasione della privacy e rischia di portare
                                                                                    alla stigmatizzazione delle persone non vacci-
      Contre la vaccination obligatoire                                             nate, in particolare i curanti. Essere vaccinati
      pour les soignants                                                            o meno è una decisione personale che deve
                                                                                    essere rispettata.
      Pour l’ASI, en tant que partenaire actif de la campagne                       Vedi comunicato stampa dell’ASI del 22.7. 2021:
      de vaccination de l’OFSP, il est clair que la pandémie                        www.sbk-asi.ch
      ne pourra être maîtrisée que si une très grande partie
      de la population est vaccinée contre le Sars-Cov-2.
      Elle estime toutefois qu’une éventuelle obligation de
      vaccination pour les soignants, comme déjà intro-
      duite dans plusieurs pays, n’est pas la bonne solu-
      tion. Le respect des mesures de protection, ainsi
      que l’extension de la stratégie de dépistage si né-
      cessaire, sont plus efficaces qu’une vaccination
      obligatoire.
      Plusieurs voix se font entendre actuellement                                                             Impfungen sollen für
      pour que les personnes non vaccinées en                                                                   alle Zielgruppen freiwillig
                                                                                                                sein, also auch für das
      contact avec des clients ou des patients                                                                   Gesundheitspersonal.
      soient obligées de rendre leur statut vaccinal
      publiquement visible, au moyen d’un badge
      ou autre. Des institutions de soins l’exigent
      déjà de leur personnel. L’ASI rejette une telle
      mesure comme étant juridiquement discu-
      table et non proportionnée. Celle-ci repré-
      sente une atteinte inadmissible à la vie
      privée et risque de conduire à la stig-
      matisation des personnes non vacci-
      nées, en particulier des soignants. Se
      faire vacciner ou non est une décision
      personnelle qui doit être respectée.
                                                                                                                                        us

      Voir communiqué de presse de l’ASI du
                                                                                                                                         Jir

      22.7.2021 sur www.sbk-asi.ch > Actuel
                                                                                                                                     ck /
                                                                                                                                 Sto
                                                                                                                                be
                                                                                                                              A do

110   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   09 2021
Eine schlagkräftige Kampagne
123RF/benjaminlion

                                                               ASI Suisse

                                                               Reconnaissance des diplômes canadiens DEC

                                                               Prolongation de la période de transition
                                                               L’ASI tient à informer ses membres que la Croix-Rouge suisse a décidé
                                                               de prolonger jusqu’au 31 décembre 2021 la période transitoire pour la
                                                               reconnaissance des titulaires du diplôme canadien «Diplôme d’études
                                                               collégiales en soins infirmiers (DEC)» en tant qu’Infirmière ou infir-
                                                               mier diplômé-e d’une Ecole supérieure (ES).
                                                               Les personnes titulaires d’un DEC qui déposeront une demande après
                                                               la période transitoire, c’est-à-dire à partir de 2022, seront évaluées
                                                               selon les nouvelles exigences et assimilées au titre d’assistante ou
                                                               assistant en soins et santé communautaire (ASSC).
                                                               Communiqué de presse de la CRS, 6.7.2021

   Genève

   Soignants non vaccinés

   Tests obligatoires à Genève
   Depuis le 23 août, les collaborateurs sans certificat Covid va-   épuisés, donc c’est une pression supplémentaire quand on
   lide (qui documente une vaccination, une infection guérie ou      parle dans ces termes-là.» De plus, cette sanction serait indé-
   un test négatif) travaillant dans des établissements de soins     pendante d’une sanction venant de l’employeur, ce qui ex-
   genevois doivent se soumettre à un test salivaire hebdoma-        pose le collaborateur concerné à une double peine.
   daire, sans quoi ils risquent une sanction pénale. Pour la        Depuis le début de la campagne de vaccination contre le Co-
   section de Genève, la sécurité des patients est évidemment        vid, l’ASI défend le droit du personnel infirmier à décider par
   une priorité et elle est satisfaite que la vaccination demeure    lui-même de se faire vacciner ou non. «Les personnes qui ne
   facultative. Cependant, elle regrette la menace de sanction       sont pas vaccinées ont des raisons qui leur appartiennent et
   par l’Etat de Genève. «On est une profession qui a déjà payé      elles méritent aussi tout notre respect», a souligné Patricia
   très cher depuis le début de cette épidémie», a déclaré Patri-    Borrero. Genève est le premier canton à avoir décidé de sou-
   cia Borrero sur les ondes de la RTS. «Les gens sont fatigués,     mettre son personnel soignant à des tests obligatoires.

   Zentralschweiz / Wallis

   Mitarbeitende des LUKS und der lups stimmen ab

   Ja zum GAV
   Ab Mitte September können die Mitarbeitenden des Lu-                                                           Weitere Informationen
                                                                                                                  er­halten Sie an den
   zerner Kantonsspitals (LUKS) Luzern, Sursee, Wolhusen                                                          ­Personalanlässen vor
   und Montana und der Luzerner Psychiatrie lups über                                                              Ort oder auf www.sbk-
   ihre künftigen Arbeitsbedingungen abstimmen.                                                                    zentralschweiz.ch.

   Die Arbeitgeber legen als Alternative zum GAV ein neues
   Personalreglement zur Abstimmung vor. Da das Regle-
   ment nach Abschluss der GAV-Verhandlungen fertigge-
                                                                         Mit einem Ja zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) spre-
   stellt wurde, übernimmt dieses die im GAV ausgehandel-
                                                                         chen sich die Mitarbeitenden der LUKS und der lups
   ten Verbesserungen. Mit dem gewichtigen Unterschied,
                                                                         für die folgenden Punkte aus:
   dass ein Personalreglement jederzeit – allenfalls unter Be-
                                                                         • Die guten Arbeitsbedingungen können verbindlich
   rücksichtigung der Kündigungsfrist von drei Monaten –
                                                                            gesichert werden.
   einseitig durch den Arbeitgeber geändert werden kann.
                                                                         • Die Änderungen in den Anstellungsbedingungen und
   Ein GAV ist die Basis für künftige Verbesserungen. Der
                                                                            Umsetzungsfragen zwischen Verbänden und Arbeit-
   SBK Zentralschweiz und Wallis verlassen sich darauf, dass
                                                                            gebern müssen verhandelt werden.
   sich die Pflegenden in ihrem beruflichen Umfeld für den
                                                                         • Ihre Mitwirkung über die Verbände und Personal-
   GAV einsetzen und mit einem Ja zum GAV an der Abstim-
                                                                            kommission wird gestärkt.
   mung teilnehmen.

                                                                              09 2021   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   111
Eine schlagkräftige Kampagne
SBK-ASI Info

                                                                                                       Aargau / Solothurn
        SBK-Interessengruppen treffen sich
                                                                                                       Gründung JSBK
        Corona-Hinweis: Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob die IG-Treffen durchgeführt werden.

        AG / BE / BS / SO / Oberwallis: IG Nephrologie: Kontakt Ursula Dietrich, Tel. 031 632 63 63,   Netzwerk für junge
        ursula.dietrich@insel.ch, www.ig-nephrologie.ch.
                                                                                                       Pflegende
        AG / SO: Freiberufliche Wochenbett: Kontakt Nicole Toffol, wochenbett@hotmail.com,
        Tel. 077 455 11 16.

                                                                                                                                               iStock/SDI Productions
        IG Freiberufliche Pflegefachfrauen/-fachmänner Aargau-Solothurn: 6 .9., 8.11. 2021,
        Careum Aarau, Kontakt Laura Keller, Tel. 079 221 35 01, laura.keller@hin.ch.

        BS / BL: IG Freiberufliche: 21.10. 2021, 14 bis 17 Uhr, Felix Platter Spital, Basel,
        Kontakt Waltraud Walter, 079 416 17 83, walter.muttenz@gmail.com.
        IG Gerontologie: Kontakt Susanne Frank, info@sbk-bsbl.ch.

        BE: IG ambulante Wochenbettbetreuung: 26.10. 2021, Restaurant Ochsen, M ­ ünsingen,
        Kontakt Daniela Bösiger, Tel. 078 819 20 79, 3boesis@bluewin.ch,
        www.wochenbettbetreuung-bern.ch.
        IG Freiberufliche Pflegefachpersonen Bern und Umgebung: 2.11. 2021, 19 Uhr,
        Zähringerstrasse, Bern, Kontakt Maria Ninck, Tel. 079 780 25 50,
        info@spitex-bethlehem.ch, www.freiberufliche-pflege.ch.
        IG Diabetesfachpersonen: 5.11. 2021, Kontakt Ursula Steffen,
        ursula.steffen@spitalfmi.ch.                                                                   Die Sektion bietet einen Ort zum Aus-
        IG Palliative Care: Kontakt Daniel Emmenegger, Tel. 031 632 80 09,                             tausch für junge Pflegende, die ihre
        daniel.emmenegger.bern@bluewin.ch.                                                             Ausbildung abgeschlossen haben.
        IG Spitex Jura Bernois / Groupement pluriprofessionnel aide-soins-prévention
        du Jura Bernois: Contact Viviane Houlmann, Tel. 032 487 69 12 ou 079 304 20 87,                Im September 2021 gründet die Sek-
        vivianehoulmann@bluewin.ch.                                                                    tion Aargau / Solothurn den Jungen
                                                                                                       SBK. Er steht allen Frischdiplomier-
        GR: IG Freiberufliche Pflegefachfrauen/-fachmänner: 9.11.2021, 16.30 bis 18.30 Uhr,            ten und jungen Pflegenden offen
        Storchengasse 8, 7000 Chur (bei Manuela Tscholl), Kontakt Gudrun Bendel,                       und hilft ihnen, motiviert und enga-
        Tel. 079 127 53 56, elmogud@hotmail.de.                                                        giert ihren Platz als junge Pflege-
        IG Onkologie: 8.9., 3.11. 2021, 17.30 bis ca. 20 Uhr, Kontakt Sabrina Zortea,                  fachperson in der Praxis wahr­
        081 256 67 32, sabrinazortea@hotmail.com, Ignazia Graf-Giger, 081 254 85 10,                   zunehmen und im Berufsleben
        graf-giger@bluewin.ch, Diana Malin, 081 720 06 20, dianamalin@icloud.com.                      durchzustarten. Er bietet ihnen Un-
        IG Freizeit: Kontakt Ursula Bächler, Tel. 081 252 37 32, carl@bluewin.ch.                      terstützung und ist offen für Fragen
        IG Langzeitpflege: Kontakt Livia Umiker, 081 258 45 84, livia.umiker@srk-gr.ch.                und Anliegen. Eine Mitgliedschaft
        IG Ausbildungsbegleitende: Kontakt Ursina Bühler, 081 256 66 34,                               im JSBK soll junge Pflegende vernet-
        ursina.buehler@ksgr.ch, Petra Flepp, 081 926 13 00, pflepp@apheim-ilanz.ch.                    zen und sie motivieren, sich aktiv in
        Ostschweiz / GR: IG Wochenbett: Kontakt Sylvia Schönenberger, Tel. 078 720 87 05,              Berufsverband und Pflegepolitik
        sylvia.schoenenberger@thurweb.ch.                                                              einzusetzen. Gemeinsam können
                                                                                                       sich junge Pflegefachpersonen für
        SG / TG / AR / AI: IG Spitex: Siehe www.sbk-sg.ch.                                             die Pflegeinitiative engagieren, Wei-
        Junger SBK: Kontakt jungersbk@sbk-sg.ch.                                                       terbildungen und Events besuchen
        Pflege age+: Kontakt facci.bruno@bluewin.ch.                                                   oder einfach mit Gleichgesinnten
        Ticino: Consultare il sito www.asiticino.ch.                                                   etwas trinken gehen.
                                                                                                       SBK-Mitglieder und weitere Interes-
        Zentralschweiz: IG geriatrische Pflege*: 16.11. 2021, 18 bis 20 Uhr.                           sierte können sich mit persönlichen
        IG Pflegeexpertinnen/Pflegeexperten*: 2. 9., 1.12. 2021, 18 bis 20 Uhr.                        Angaben (Name, Adresse, Kontakt-
        IG Freiberufliche Psychiatrie*: 16. 9., 25.11. 2021, 18.30 bis 21 Uhr.                         daten, Geburtsdatum, Ausbildung,
        IG Freiberufliche Pflegefachfrauen Wochenbett*: 7.9., 11.11. 2021, 19.30 bis 21.30 Uhr.        Arbeitsort) bei SBK-Vorstandsmit-
        IG Freiberufliche Pflegefachfrauen/-fachmänner*: 9. 9., 14 bis 17 Uhr und 2.12. 2021,          glied Christine Iten unter info@sbk-
        18.30 bis 20.30 Uhr.                                                                           agso.ch melden. Seien Sie dabei und
        PR-Kommission: www.sbk-zentralschweiz.ch>kommissionen>pr-kommission.                           engagieren Sie sich aktiv beim Auf-
        *Ort: Geschäftsstelle SBK ­Zentral­schweiz.                                                    bau des JSBK!
        ZH/Ostschweiz: IG Nephrologie: Kontakt Christa Gisler, Tel. 044 266 33 76,
        christa.gisler@kispi.uzh.ch, www.ig-nephrologie.ch.

         ZH / GL / SH: IG Freiberufliche: 14. 9., 9.11. 2021, 16 bis 18 Uhr, OTZ,
         Jupiterstrasse 42, Zürich (Eingang via Kluspark, Asylstr. 130), Kontakt Antonia
        ­Hübscher Metesi, a.metesi@hotmail.ch, 079 762 30 95, www.freiberufliche.ch.                             Der SBK ist auf Facebook:
         IG Freiberufliche Wochenbett: 28. 9. 2021, Kontakt igwochenbett@gmx.ch.                                 www.facebook.com/sbk.asi

112   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   09 2021
Eine schlagkräftige Kampagne
Fribourg

                                                                                                                                                  Photos: màd
Formation continue pour les indépendantes

La peau et les plantes oubliées
Cette année, la commission des infirmières indé-
pendantes de la section fribourgeoise de l’ASI
(CIASIF) a organisé une formation continue ori­
ginale sous le thème «Quand la peau et les mu-
queuses nous parlent…». Pour cela, elle a organi-
sé le 17 juin dernier une excursion botanique au
Cousimbert, à laquelle une dizaine d’indépen-
dantes ont participé. Celles-ci sont allées à la re-
cherche des plantes oubliées en compagnie du bo-
taniste et droguiste Emanunel Roggen. Elles ont
également appris à fabriquer un onguent à la pâ-
querette, petite plante discrète aux grandes ver-
tus. Cet onguent est apaisant et réparateur pour
les peaux délicates. Il redonne fermeté à la peau
et favorise la tonicité des tissus.
Informations complémentaires: www.roggen.ch              Lors de leur excursion,
                                                         les indépendantes
                                                        ­fribourgeoises ont
                                                         préparé un onguent
                                                         à la pâquerette.

  SBK-Special                                          ASI-Exclusif                                               ASI-Esclusivo

  SWICA – eine gute Wahl für Ihre

                                                                                                                                           zVg
  ­Gesundheit
  Sind Sie zufrieden mit Ihrer Krankenversicherung? Als SBK-
  Mitglied profitieren Sie bei SWICA von interessanten Vortei-
  len: Sie erhalten Prämienrabatte auf ausgewählte Zusatzver-
  sicherungen. Beim Bonusprogramm BENEVITA können Sie
  mit Gesundheitswissen punkten und Geld sparen. Wussten
  Sie zudem, dass SWICA für freiberuflich tätige Pflegeperso-
  nen ein individualisiertes Taggeldangebot mit attraktiven
  Konditionen hat? Auf swica.ch/de/sbk finden Sie alle Infor-      Die Taggeldversicherung der SWICA ist auf die Situation von
  mationen und eine unverbindliche Offerte.                        Freiberuflichen zugeschnitten.

  SWICA – un bon choix pour                                         SWICA – una buona scelta
  votre santé                                                       per la vostra salute
  Chez SWICA, les membres de l’ASI profitent d’avantages            Come membri della ASI, presso SWICA beneficiate di inte-
  intéressants: des remises sur les primes d’une sélection          ressanti vantaggi: ricevete sconti sui premi di determinate
  d’assurances complémentaires et des économies en cumulant         assicurazioni complementari e con il programma di bonus
  des points dans le cadre du système de bonus BENEVITA             BENEVITA potete raccogliere punti e risparmiare denaro
  grâce aux connaissances en matière de santé. Savez-vous           grazie alle vostre conoscenze di salute. Sapevate inoltre
  aussi que SWICA propose aux soignants indépendants une            che SWICA ha un’offerta di indennità giornaliera indivi-
  assurance indemnité journalière individualisée à des condi-       dualizzata con condizioni allettanti per il personale curan-
  tions attrayantes? Trouvez toutes les informations sur            te indipendente? Ricevete tutte le informazioni e un’offerta
  swica.ch/fr/asi et obtenez une offre sans engagement.             non vincolante su swica.ch/it/asi.

                                                                             09 2021   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche      113
Eine schlagkräftige Kampagne
Zürich / Glarus / Schaffhausen

       Studiengang Pflege

       Sektion prämiert die besten Bachelorarbeiten
       Am 2. Juli 2021 präsentierten die Studierenden des Studien-                 Beim berufsbegleitenden Bachelorstudiengang für diplo-
       gangs Pflege am Departement Gesundheit der ZHAW ihre                        mierte Pflegefachpersonen wurde die Arbeit «Die Rolle von
       Bachelorarbeiten. Die besten Arbeiten wurden von den Be-                    Pflegefachpersonen im Advance Care Planning – eine syste-
       rufs- und Fachverbänden ausgezeichnet. Claudia Künzler,                     matisierte Literaturrecherche» von Claudia Segitz und
       Mitglied der Qualitätskommission der Sektion ZH / GL / SH,                  Yvonne Zoller ausgezeichnet. Da die Rolle von Pflegefach-
       unterstrich ihre Bedeutung für die Profession Pflege.                       personen im Konzept des Advance Care Planning (ACP)
       Bei den Grundstudierenden wurde die Bachelorarbeit von                      noch nicht konkret definiert wurde, untersuchten die Stu-
       Luana Heim und Sebastian Hutter mit dem Titel «… doch                       dentinnen die Angaben in der Literatur dazu. Sie kamen
       niemand nimmt mich ernst – Bedürfnisse von älteren Men-                     zum Schluss, dass Pflegefachpersonen gut positioniert sind,
       schen mit Frailty in der Palliative Care» prämiert. 35 Pro-                 um für ACP zu sensibilisieren und ein Standortgespräch
       zent der über 65-jährigen Personen weisen Anzeichen für                     mit Betroffenen zu führen.
       Frailty auf und die Anzahl der Betroffenen steigt weiter. Die               Aus der Sicht von Claudia Künzler leisten diese beiden
       Studierenden eruierten basierend auf dem bio-psycho-sozio-                  Arbeiten einen fundierten Beitrag zur innovativen Weiter-
       spirituellen Modell neun häufig vorkommende Bedürfnisse                     entwicklung der jeweiligen Fachgebiete und wurden daher
       von älteren Menschen mit Frailty, die von den Gesundheits-                  prämiert.
       fachpersonen für eine bestmögliche Pflege, Behandlung und                   Diese und weitere Bachelorarbeiten sind zugänglich unter
       Begleitung regelmässig erfasst werden sollten.                              digitalcollection.zhaw.ch

                  Luana Heim                           Sebastian Hutter                      Claudia Segitz                    Yvonne Zoller

Bern

Stellenvermittlung                                      Weiterbildung
                                                                                                              Neue Kurse für 2022
Wunschstelle finden                                     Noch heute anmelden                                   Heilpflanzenanwendungen
Suchen Sie eine neue Herausforderung                    Die Sektion Bern freut sich, auch für das             • bei Schlafstörungen, Angst
oder möchten sich für eine neue Stelle                  Jahr 2022 viele spannende Kurse und Wei-                 und Niedergeschlagenheit
bewerben?                                               terbildungen zu präsentieren. Die Angebo-             • in Onkologiepflege und
Die Stellenvermittlung der Sektion Bern                 te sind vielseitig gestaltet und es hat für              Palliative Care
bringt seit vielen Jahren erfolgreich                   sämtliche Berufsgruppen aus der Pflege                • bei Hauterkrankungen und Wunden
Pflege- und Betreuungsfachpersonen                      etwas dabei. Gemäss den Rückmeldungen                 Professionelle Begleitung und
und Arbeitgeber zusammen. Ob                            der Teilnehmenden wird der Bezug zur                  ­Pflege von Menschen mit Demenz
Berufseinsteiger:in, Student:in oder                    Praxis in den Weiterbildungen sehr ge-                 • Basis- und Aufbauseminar
Wiedereinsteiger:in, die Sektion findet                 schätzt. Die Dozierenden sind ausgewie­
für Sie die passende Stelle. Ein breites                sene Expert:innen auf ihrem Gebiet und                Weitere neue Angebote
Angebot an offenen Fest- und Temporär-                  überzeugen die Kursteilnehmenden immer                • Zwillinge, Drillinge oder mehr
stellen publiziert sie auf der Webseite                 wieder mit ihrem Fachwissen und der Ver-              • Mundhygiene und Mundpflege
oder Sie können auch direkt Kontakt auf-                knüpfung zum Praxisalltag. Damit mög-                 • Sachkundig begleiten bei
nehmen unter 031 380 54 60. Weiter bietet               lichst Viele vom spannenden Angebot pro-                ­Fehlgeburt
die Sektion ein Bewerbungsatelier an, in                fitieren können, werden einige Kurse auch             • Verwahrloste Menschen betreuen
dem Sie fit für den Bewerbungsprozess                   fix online via Zoom angeboten. Melden Sie                und pflegen
gemacht und unterstützt werden. Interes-                sich noch heute für einen Kurs an und                 • Optimierte Dienstplanungs­
siert? Die Sektion freut sich auf Sie!                  ­besuchen Sie die Website der Sektion.                   gestaltung
Weitere Informationen unter                             Detaillierte Beschreibungen der Weiterbildungs-       • Fit im Arbeitsrecht
www.sbk-be.ch/stellenvermittlung                        angebote unter www.sbk-be.ch/kurse

114    Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   09 2021
Eine schlagkräftige Kampagne
Willkommen im SBK!                        neue Mitglieder
                            Bienvenue à l’ASI!
                            Benvenuti nell’ASI!
                                                        96            nouveaux membres
                                                                      nuovi membri

SBK Schweiz                            ASI Suisse                                   ASI Svizzera

Pflege wirkt!                          Le pouvoir infirmier                         La forza delle infermiere

Werden Sie Mitglied                    Rejoignez «votre» ASI                        Unitevi all’ASI
Mit jedem neuen Mitglied wird          La force de frappe de l’ASI augmente         Ogni nuovo affiliato contribuisce
der SBK stärker. Der Berufsverband     avec chaque nouvel affilié. Pour cette       a rendere più forte l’ASI. Per questo
engagiert sich für den Pflegeberuf     raison, il vaut la peine de motiver ses      motivo vale la pena motivare
und bietet seinen Mitgliedern viele    collègues infirmiers à y adhérer. L’ASI      i vostri colleghi infermieri a farne
nützliche Dienstleistungen wie         défend les intérêts de la profession         parte. L’ASI difende gli interessi
Rechtsschutz oder Stipendien an.       et offre à ses membres des prestations       della professione e offre ai propri
Für Pflegestudierende in der Grund-    gratuites, par exemple la protection         membri servizi gratuiti, come la
ausbildung (FH / HF) ist die Mit-      juridique ou des bourses d’études.           protezione giuridica o borse di studio.
gliedschaft während der Ausbildung     Chaque nouveau membre est bien-              Ogni nuovo membro è il benvenuto.
sogar gratis. Überzeugen Sie Ihre      venu. Et l’adhésion est gratuite pour        E per gli studenti l’adesione è
Kolleginnen und Kollegen von den       les étudiants durant toute leur              gratuita per tutta la durata della loro
Vorteilen einer SBK-Mitgliedschaft!    formation!                                   formazione!
Infos und Anmeldung unter              Info et inscription sur                      Formulario e informazioni su
www.sbk-asi.ch                         www.sbk-asi.ch                               www.sbk-asi.ch

                                                                    09 2021   Krankenpflege | Soins infirmiers | Cure infermieristiche   115
Vous pouvez aussi lire