Maker mag BEE CREATIVE MAGAZIN
←
→
Transcription du contenu de la page
Si votre navigateur ne rend pas la page correctement, lisez s'il vous plaît le contenu de la page ci-dessous
makermag NUMMER 5 · Dezember 2019 BEE CREATIVE MAGAZIN ISSN 2535-9193 www.bee-creative.lu KNIWWELINO® À L’ÉCOLE CODING @ BASE1 BC4K ZUSAMMEN LERNEN IM MAKERSPACE DER MR BETZDORF MAKER-KULTUR IM LESC DIY TUTORIAL LEDCARD AGENDA 01.2020 - 06.2020 ... Éditeur / Herausgeber: Partenaires / Partner: 1
Cover Makerkultur im LESC KNIWWELINO CODE RALLYE BC4K À L’ÉCOLE MAKERSPACE DER MR BETZDORF 4 06 12 KNIWWELINO® MAKERSPACE Photos : à l’école Makerkultur im LESC Pierre Weber LIST BEE CREATIVE BASE1 NÄHPROJEKTE IM BASE1 Neues aus dem Base1 „Es ist toll, Sachen zu tragen, Coding@Base1 die man selbst gemacht hat!“ CODE RALLYE INTERNATIONAL TRAINING @ Forum Geesseknäppchen Une merveilleuse opportunité européenne DIY-TUTORIAL MAKERSPACES Ledcard zu Lëtzebuerg BC4K AGENDA Zusammen lernen im Makerspace der MR Betzdorf MAKERSPACE MAKERKULTUR IM LESC 14 2
NÄHPROJEKTE IM BASE1 16 „Maker“, oder zu Lëtzebuerg och „Kniwweler“ genannt, setzen An Zesummenaarbecht mat enger Rei Partner wéi dem LIST (S. hir eegen Iddien a Projeten mat voller Motivatioun ëm. Dofir 4-5) an mat der Ënnerstëtzung vu Frënn, Famill, Educateuren, probéiere si verschidde Materialien a Maschinnen aus déi vu Enseignanten, Coachen a Sponsore konnte bis ewell flott Pabeier a Kartong bis hin zu 3D-Drucker a Lasercutter reechen. Projete vu Kanner a Jugendleche realiséiert ginn (S. 16-17). Op D‘Maker ginn bei Schwieregkeeten net op an entdecken esou sëllechen Events wéi der Code Rallye (S. 8-9) kann ee sech mat nei Weeër fir hir Projeten ze realiséieren. anere Maker austauschen a sech der Makerzeen zu Lëtzebuerg uschléissen. D’Maker kniwwelen eleng oder zesummen un hire Projeten. Zu Lëtzebuerg ginn et dofir eng Rei Makerspaces déi an iwwer 20 All d’Editioune vun dësem Magasinn sinn och online ënner Lycéeën (S. 19) ze fanne sinn. D‘Koordinatioun vum SNJ a SCRIPT www.bee-creative.lu ze fannen a bidden de Maker an deenen, ewéi och déi finanziell Ënnerstëtzung vu „Digital Lëtzebuerg“ a déi sech gäre wéilten ausprobéieren, eng Plattform fir nei vum „Fonds National de la Recherche“ hunn et erméiglecht, an Iddien ze kréien. n de Lycéeën, Maisons Relais an am Fondamental Makerspaces opzemaachen (S.12-13). www.bee-creative.lu IMPRESSUM: PARTNER: Editeur : 138, boulevard de la Pétrusse Tél.: (+352) 247-86486 L-2330 Luxembourg info@bee-creative.lu B.P. 707 · L-2017 Luxembourg www.bee-creative.lu La reproduction non commerciale non modifiée et la distribution sont expressément autorisées à condition de citer la source. Consultez : http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.fr ISBN: ISSN 2535-9193 · Edition 5 · décembre 2019 · Tirage : 1500 Exemplaires 3
kniwwelino KNIWWELINO À L’ÉCOLE Si vous avez entre 8 et 14 ans, vous avez sans nul doute déjà expérimenté Kniwwelino. En effet, la fameuse carte connectée a déjà offert à de nombreux jeunes festivaliers l’opportunité de découvrir la programmation et l’électronique dans un environnement ludique et créatif et de fabriquer des projets connectés tels que des sapins clignotants, des bracelets communiquant… L’équipe Kniwwelino, basée au LIST, passe aujourd’hui à la vitesse supérieure en collaboration avec le FNR et Digital Lëtzebuerg. Son tout nouveau « Classroom kit » adresse désormais tous les élèves des écoles du territoire luxembourgeois. Dans ce kit, enseignants et éducateurs trouveront une quinzaine de boites (pupil boxes) comprenant chacune une carte électronique, des câbles de branchement et de nombreuses extensions électroniques. Le kit contient également un manuel pour utiliser Kniwwelino en classe : • des fiches d’activités pour enseigner la programmation et l’électronique, • des projets pour créer des objets technologiques en support d’autres disciplines (une station météorologique par exemple), • des outils de créativité pour créer des challenges et développer la capacité des élèves à résoudre des problèmes. Le LIST a développé ces kits avec le support de six écoles pilotes : l’Ecole internationale de Differdange et Esch-sur- Alzette, le Lycée des Arts et Métiers, l’école Belair-Kayser, l’International School of Luxembourg, le Lycée Guillaume Kroll et le Lycée Français de Luxembourg (Vauban). Leurs enseignants ont participé à la conception même du classroom kit et les expérimentations pilotes ont commencé à la dernière rentrée scolaire. 4
kniwwelino VARIER LES ENVIRONNEMENTS POUR QUE LES ÉLÈVES S’APPROPRIENT LES CONCEPTS DE BASE DE LA PROGRAMMATION. Jérôme Metzler, professeur de physique à Vauban est pilote Kniwwelino. Il expérimentera le classroom kit avec ses élèves de 3° dans le Makerspace du lycée. Leur challenge sera d’imaginer comment automatiser une maison en couplant un capteur et un actuateur. Ils devront ensuite les intégrer dans une maquette domotisée. « Mon objectif VALÉRIE MAQUIL & JÉRÔME METZLER avec Kniwwelino est de partir sur un projet nouveau, dans un nouvel environnement et avec une nouvelle syntaxe. Les élèves devront réinvestir les concepts de base de la programmation – découverts l’année dernière – et se les approprier. » AIDER LES ENFANTS À HAUT POTENTIEL À STRUCTURER LEUR PENSÉE. A l’école fondamentale Belair-Kayser, Pierrot Wecker accompagne les enfants à haut potentiel des écoles de la Ville de Luxembourg. Ses activités intègrent la programmation qui aide les enfants à ordonner leurs idées, à donner une linéarité à leur pensée. « Kniwwelino a l’avantage de montrer aux enfants le résultat tangible de leur programme. » Pendant un trimestre, les élèves vont concevoir leur propre projet et le documenter pas à pas. Une présentation sera organisée pour les parents à la fin du trimestre, contribuant ainsi également à leurs compétences sociales. AVEC KNIWWELINO, LES ÉLÈVES VOIENT DIRECTEMENT SUR LA CARTE SI LEUR PROGRAMME MARCHE OU PAS ! Au Lycée Guillaume Kroll, à Esch-sur-Alzette, c’est Alain Pfeiffer, enseignant en informatique, qui expérimente le Classroom Kit avec ses élèves de 5°. Pour ce pionnier qui utilise Kniwwelino depuis deux ans déjà, c’est le caractère tangible de la carte et le fait que les élèves puissent vérifier directement si leur code fonctionne qui lui a fait préférer l’environnement Kniwwelino à Scratch. Pendant un trimestre, les élèves vont acquérir les bases de la programmation à leur rythme. : matrice, LED, variable, puis boucle. Une fois les bases acquises, au deuxième trimestre, les élèves choisiront un projet parmi ceux proposés dans le Classroom kit et le développeront par groupe de deux. n Bibliothèque d’exercices et projet : https://doku.kniwwelino.lu Contact : info@kniwwelino.lu Plus d’information : https://www.kniwwelino.lu 5
base1 NEUES AUS DEM BASE1 IDEEN AUSBRÜTEN & PROJEKTE AUSFÜHREN ÖFFNUNGSZEITEN : Das Base1 hat seit September neue Open-Space-Zeiten. Von dienstags bis freitags, Di. - Fr. 12:30 – 18:30 zwischen 12.30 und 18.30 Uhr, können alle Interessierten (6-30 Jahre) dort an ihren Projekten tüfteln oder neue Techniken und Prozesse kennenlernen. Während der Open-Space-Zeiten stehen ihnen Coaches unterschiedlicher Fachrichtungen zur Seite. INFOS : Tel. : (+352) 247–76453 Die andere Möglichkeit das Base1 zu entdecken, ist durch die Teilnahme an Workshops info@base1.lu mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die man online für Gruppen buchen kann. Die www.base1.lu neusten Angebote findet man auf http://www.base1.lu/workshops/ CODING@BASE1 MM: Was bietest du im Base1 an? Lucien: Ich mache eigentlich alles, was gebraucht wird. Neben meinem Hauptbereich Programmieren und Gamification mache ich unter anderem Elektrotechnik, Holz- und Plastikverarbeitung (3D Druck), alles was mit Basteln und Werken zu tun hat, bis hin zu kleinen Filmen und T-Shirt- Druck. Wo ich mich noch weiterbilden muss, ist nähen und Musik erzeugen. Am häufigsten ist derzeit die Nachfrage nach Minecraft Education Edition, eine abgewandelte Form des bekannten Spiels Minecraft. MM: Was ist Minecraft Education Edition? Lucien: Minecraft ist wie Lego nur eben Digital, ich habe Klötzchen mit verschiedenen Eigenschaften z.B. gibt es ein Wasser-, Diamant- oder Holzklötzchen. Und wenn ich diese Klötzchen mit einander verbinde entstehen ganz neue Strukturen, mit denen ich dann wiederum agieren kann. Minecraft Education Edition ist für den Coach oder Lehrer, der es benutzt ein hilfreiches Werkzeug, um Wissen zu vermitteln, es können Prozess ketten erklärt werden anhand vom Fällen eines Baumes bis hin zum fertigen Tisch, der in meinem kleinen Haus steht. Die Education Edition LUCIEN, COACH IM BASE1 / IT-PROJEKTLEITER bietet einem außerdem etwas mehr Kontrolle über den 6
base1 Rahmen und die Teilnehmer. Desweitern kann man mit der Programmierschnittstelle MakeCode einen Agenten (vgl. kleiner Roboter) befehle erteilen welcher er dann für einen ausführt, möglich sind dadurch z.B. autonome, d.h. sich selbst versorgende Felder. MakeCode basiert auf dem bekannten Blocky style kann aber auch mit JavaScript benutzt werden. MM: Wie sieht so ein Minecraft Education Workshop aus? Lucien: In meinem letzten Workshop haben wir mit 29 Schülern zwischen 14 und 15 Jahren in vier Stunden eine Stadt in Minecraft realisiert. Die Schüler waren ein Team und mussten überlegen, was eine Stadt braucht, sich gegenseitig absprechen, Aufgaben verteilen... Das Ganze hat den Kindern extrem viel Spaß gemacht, weil es mal was anderes war als die typische Schule. Ich mache das auch manchmal mit Lehrern und ich muss sagen, die Kinder waren schneller. Erwachsene verlieren ganz häufig den Fokus im Detail, anstatt sich um das große Ganze zu kümmern. Ich will den Kindern zeigen, dass man die Aufgaben gut erfüllen soll, aber erst mal muss man sie überhaupt erfüllen. MM: Wie bist du zum Programmieren gekommen? Lucien: Ich selbst war ein Zocker, bin es immer noch. Ich habe einen großen Teil meiner Kindheit vor dem Computer verbracht, habe aber durch meine Eltern trotzdem in Vereinen Sport gemacht und Musik machen gelernt. Bis ich 14 war, habe ich nur gezockt, aber dann irgendwann kamen Probleme auf: Das Spiel ließ sich nicht installieren, der Computer stürzte ab, und dann fängt man an zu Googlen, um selbst eine Lösung zu finden. Mit 14-15 habe ich angefangen für andere Leuten ihr Internet zu installieren, Computer zu reparieren, so wie andere Zeitungen austragen. Dann habe ich in Darmstadt einen Bachelor in Informatik gemacht und währenddessen als Programmierer gearbeitet und in Luxemburg einen MBA und so ist das Ganze zum Beruf geworden. MM: Warum sollte man Coding lernen? Lucien: Für die Kinder ist es eine Vorbereitung, um sich in der Welt zurechtzufinden. In Zukunft wird man keinen Beruf mehr finden, der nichts mit IT zu tun hat. Dieses alte Denken, der Computer ist böse, die Technik schadet, muss sich ändern. Was ich mit den Kindern mit Minecraft Education ganz gerne mache, ist, erst mal etwas per Hand zu bauen und dann zu schauen, wie wir das automatisieren können, um es viel schneller und besser hinzukriegen. Wissen, was man sich bei dabei aneignet, kann man dann auch übertragen, zum Beispiel wenn wir eine LED-Lampe programmieren. Wenn ich einmal programmieren gelernt habe, dann habe ich die Logik gelernt und kann sie immer wieder anwenden. Wichtig ist, dass man rechtzeitig anfängt die Leute zu schulen und da sind wird jetzt schon dran. Meines Erachtens braucht es davon noch mehr. Nicht jeder muss ein ITler werden, aber es müssen alle Anwender werden. n 7
pastevents CODE RALLYE @ FORUM GEESSEKNÄPPCHEN 30 OCTOBRE 2019 « Tout le monde a été supercontent », constate l’organisateur Pendant la pause de midi, activité un peu plus sportive, les Patrick Welfringer, épuisé mais heureux, après l’événement. enfants se sont programmés mutuellement pour dessiner à Le deuxième Code Rallye pour maisons relais a eu lieu le 30 la craie dans la cour du campus Geesseknäppchen. « C’est en octobre au Forum Geesseknäppchen. La journée a commencé fait ça, le plus important dans la programmation », explique par une petite conférence d’ouverture : Félix et Quentin, deux Patrick Welfringer, « avant de se mettre à écrire le code, il faut jeunes du Code Club, ont inspiré les autres participants avec le savoir visualiser le résultat qu’on aimerait atteindre. » L’après- récit de leur expérience à la FIRST Global Robotics Challenge midi, c’était le retour dans les ateliers. à Doubaï la semaine précédente. Puis c’était le moment pour tous les participants de s’activer. L’événement, réservé aux maisons relais, a été organisé par Coding4Kids, plateforme de coopération unissant BEE Pour les 50 participants, âgés entre 8 et 12 ans, le but de la Creative et Code Club Luxembourg avec le but d’introduire la journée était de passer par les six stations proposées (d’où programmation dans les makerspaces. En plus des formateurs la désignation « rallye »). Ainsi, tous les enfants pouvaient du SNJ et du Code Club, les organisateurs ont pu compter sur le découvrir différentes facettes de la robotique : créer un chatbot soutien de partenaires extraordinaires comme la Spuerkeess pour lui parler, programmer le parcours d’un mBot, fabriquer et Kniwwelino qui ont animé des ateliers. n un robot en carton, faire une course d’obstacles contre un robot autonome, « programmer » un autre enfant pour qu’il dessine de l’art conçu par les jeunes artistes-informaticiens. QUENTIN, PATRICK & FELIX 8
diytutorial LEUCHTENDE KARTE B C DU BRAUCHST: A) DIN A4 Papier (Vorlage S. rechts) B) 1x LED = eine lichtemittierende Diode A D C) 1x 3V Knopfzelle (Typ : CR2032) D) Kupferklebeband E) Schere E Buntstifte 1. 2. 1 Schneide das Klebe die LED Kupferklebeband mit einem Stück zurecht und klebe Kupferklebeband an es entlang der der Markierung fest : Markierungen. Das kleine Beinchen = - Das grosse Beinchen = + 2 3. Schneide ein Stück Kupferklebeband und rolle es so zusammen, dass die Aussenseite klebt. Befestige damit die Knopfzelle auf die runde Markierungen unten rechts. Das + sollte sichtbar sein. 3 4. 4 Falte die Karte an der gestrichelten Linie in der Mitte zusammen. Die LED leuchtet ! 5. 5 Optional : Pickse ein Loch an der Stelle, wo das Licht durchdringt. Nun kannst du die LED an der Vorderseite der Karte durchstechen. Bemale deine leuchtende Karte Vorsicht : Der Zipfel an der Knopfzelle muss umgeknickt werden, wenn die Karte in einem Briefumschlag an jemanden verschenkt oder geschickt wird. 10
makerspaces MAISON RELAIS ZUSAMMEN LERNEN BETZDORF IM MAKERSPACE DER MR BETZDORF Seit zwei Jahren gibt es in der Gemeinde Betzdorf einen Makerspace, der von Maison Relais und Grundschule gemeinsam geführt und genutzt wird. Steve Kremer, Erzieher, und Daniel Weyrich, Lehrer, berichten aus ihrem Makerspace-Alltag. Das Tolle am Makerspace ist, dass man zusammen mit den Kindern neue Sachen lernen kann. Das ist es, was die zwei Spacekeeper in der Maison Relais Betzdorf in Roodt-sur- Syre, motiviert. Beide haben sich ohne große Vorkenntnisse in das Projekt gestürzt. „Meinen ersten Stromkreis habe ich zusammen mit den Kindern erstellt – und mich genauso gefreut wie sie, als es geklappt hat“, berichtet Steve. „Es ist einfach learning by doing“, pflichtet Daniel bei, „man darf keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen.“ Andere LehrerInnen und ErzieherInnen sind durchaus neugierig, haben aber auch Berührungsängste. Die versucht ihnen Daniel während seiner Workshops zu nehmen. Jeden Mittwoch empfängt er eine Klasse im Makerspace. Das Besondere daran ist unter anderem, dass er so jede Klasse, vom Kindergarten bis zum 6. Schuljahr, einmal kennenlernt. In den Workshops gibt es jeweils zwei bis drei Stationen zu einem bestimmten Thema: Letztes Jahr wurde im Cycle DANIEL, OLI, STEVE 2 beispielsweise der Stromkreis behandelt, im Cycle 6 Computerprogrammierung. „Bei den Workshops ist mir wichtig, das Interesse zu wecken und dass die Kinder mit einem fertigen Produkt nach Hause gehen“, erklärt Daniel sein Konzept. Viele von den Teilnehmenden greifen das Gelernte später während der Makerspace-Zeiten in der Maison Relais wieder auf. Auch andere Lehrkräfte haben sich schon durch die Workshops inspirieren lassen und zum Beispiel Coding- Elemente in ihren Unterricht eingebaut. Das Team in der Maison Relais, bestehend aus den Erziehern Steve und Oli, begleiten die Kinder aus den Cycle 4-6 während der Mittagsstunde im Makerspace. Jeden Dienstag und Donnerstag bieten die beiden Erzieher zudem eine Aktivität an, für die sich alle Altersklassen einschreiben können. Die Kinder können während dieser Zeiten an ihren eigenen Projekten arbeiten, so lange sie dazu Lust haben. Eine Gruppe Sechstklässler arbeitet beispielsweise seit März an einem Holzbus: „Ihnen macht es nichts aus, wenn es etwas länger dauert. Hauptsache es macht Spaß“, so Steve. Die Erzieher versuchen die Kinder bei der Umsetzung ihrer eigenen Projekte zu unterstützen, Tipps 12
makerspaces zu geben, zum Weiterdenken anzuregen. Aber auch wer noch keine eigene Idee hat, ist willkommen. „Wir bieten den Kindern an, erst mal ein Modell anzufertigen“, erklärt Steve, „viele haben mit den Modellen angefangen und dann eigene Ideen entwickelt.“ Die Ideen sind sogar für die Erzieher manchmal überraschend. Toll finden sie auch, dass viele Kinder das Makerspace-Angebot zum Geschenkebasteln nutzen, sei es für Muttertag oder einen Geburtstag. Die Zusammenarbeit im dreiköpfigen Team aus Maison Relais und Grundschule funktioniert gut. Die drei sehen sich einmal im Monat beim Treffen mit dem Coach, der ihnen vom SNJ bei der Gründung zur Seite gestellt wurde. Darüberhinaus besprechen sie sich alle zwei Wochen beim Schulworkshop und kommunizieren zwischendurch über Messengerdienste oder Telefon. Zu klären sind neben Terminen auch Budgetfragen. Das Team muss nämlich auch den Materialverbrauch im Auge behalten. So wurden zum Beispiel Angebote wie Lego Technic oder das Aufbauen einer Murmelbahn geschaffen, bei denen zwar Kreativität gefordert ist, die jedoch im Gegensatz zu LEDs oder ähnlichen Materialien wiederverwendbar sind. Für die Zukunft wünschen sich Steve, Oli und Daniel einen Makerspace, der zumindest zu gewissen Zeiten für alle Kinder offen ist. Auch einem Austausch mit anderen Makerspaces, die sich an Grundschulkinder richten, stehen die beiden offen gegenüber. „Wir teilen unsere Erfahrungen gerne und wir freuen uns natürlich auch immer über Tipps und neue Ideen.“ Der Makerspace bietet also weiterhin viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Lernen. n 13
makerspaces MAKERSPACE MAKERKULTUR IM LESC MAKER-KULTUR IM LESC von Robotik und Forschung steht bei diesem Wettbewerb vor allem Teamarbeit im Vordergrund. Im Februar nehmen sie mit Teilnehmenden aus einem Dutzend anderer luxemburgischer Im Lycée Edward Steichen in Clervaux legt man großen Wert Schulen an der nationalen Challenge teil - und schaffen es auf die Entwicklung digitaler und sozialer Kompetenzen. Ein dann vielleicht auch weiter zum europäischen Wettbewerb. Makerspace gehörte von Anfang an zum Konzept. Seit der Eröffnung im September 2018 hat sich viel getan. Ein Besuch. DER MAKERSPACE – An einem Tisch beugen sich ein paar Schüler in angeregter EIN MULTITALENT Diskussion über das „City Shaper“-Spielfeld, an dem anderen tüfteln drei von ihnen am Roboter, der sich nachher auf Neben den Optionsfächern findet auch etwa ein Drittel der diesem Feld bewegen soll. Claude Lagoda, Spacekeeper Kurse der „Section informatique et communication“ (ab 3e) im des Makerspace im Lycée Edward Steichen in Clervaux Makerspace statt. Diese neue Sparte des Sekundarunterrichts (LESC), springt zwischen den Gruppen hin und her, erklärt, soll SchülerInnen auf leitende Positionen im IT- und STEM- gibt Anregungen, sucht zwischendurch im Internet nach Bereich oder auf das Gründen eines Start-up-Unternehmens Informationen. vorbereiten. Aber auch außerhalb des Unterrichts ist der Makerspace gut besucht. Die 11 Schüler der 6e, die an diesem Tag im Makerspace zugegen sind, nehmen im Rahmen eines Optionsfachs an Bis zu zwölf SchülerInnen verbringen ihre Mittagsstunde der First Lego League Challenge teil. Neben der Förderung täglich mit Tüfteln. „Letztes Jahr haben wir noch jeden Tag 14
makerspaces ein neues Projekt angeboten“, erklärt Lagoda, „dieses Jahr kommen die Schüler mit eigenen Ideen.“ Unterstützt werden sie dabei von einem Team aus acht Lehrkräften, fünf aus dem Bereich Technik, drei aus dem Feld der Naturwissenschaften. Überhaupt wird fächerübergreifende Zusammenarbeit und Kooperation im LESC großgeschrieben, besonders wenn es um das Zusammenspiel von IT, Technik und STEM geht. Jeden Mittwoch bietet das Team einen thematischen Workshop von 90 Minuten an. Hier erfahren SchülerInnen durch Experimente mehr über verschiedene Materialien, zum Beispiel Kupfer – oder bringen an Halloween Kürbisse zum Dampfen und Leuchten. Des Öfteren werden zudem externe ExpertInnen eingeladen: WissenschaftlerInnen der Uni Luxemburg stellten den Teilnehmenden beispielsweise einen 3D-Body Scanner und seine Möglichkeiten vor. Nicht nur SchülerInnen, auch viele LehrInnen greifen auf das Material und das Know-how im Makerspace zurück. So ist der Space auch zu einer Art Repair Café geworden, wo fleißig alles, vom Handy bis zur Nähmaschine, repariert wird. Es gibt außerdem Pläne für Kameras in Vogelhäuschen und CLAUDE LAGODA, SPACEKEEPER Sensoren für eine Ameisenfarm, die in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Lehrkräften umgesetzt werden. IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND Claude Lagoda war bereits in der Planungsphase des LESC als Mitarbeiter des Service de coordination de la recherche et de l’innovation (Script – Bildungsministerium) miteingebunden. Im September 2018 ging es dann richtig los. „Dadurch dass unsere Schülerinnen und Schüler das Angebot Makerspace von Anfang an nutzen konnten, gehört das Makertum zur Lebenskultur in unserer Schule“, berichtet er. Für die mittlerweile 400 SchülerInnen sei es normal, mit einer Idee in einen Raum zu gehen und die dort verfügbaren Mittel zu nutzen, um ihr Projekt umzusetzen. Es gibt im Makerspace 8 Lötstationen, einen 3D-Farbdrucker, einen Lasercutter, 360° Kameras, so wie diverse andere Maschinen und Materialien, die das Makerherz höher schlagen lassen. „Wir versuchen immer auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben, besonders bei den Sachen, die uns helfen, schneller und umweltfreundlicher zu sein“, so Claude Lagoda. Als nächstes soll eine Vakuumziehmaschine besorgt werden, die es erlaubt, Produktionsprozesse schneller und günstiger zu gestalten. Auch für die Zukunft gibt es viele Ideen und Pläne. Mit den 360° Kameras sollen die SchülerInnen einen 3D-Rundgang der Schule gestalten, so dass man das Gebäude mit einer VR-Brille quasi live erleben kann, mit Erklärungen von SchülerInnen. Bis zum Ende des Schuljahres soll ein Projekt auf die Beine gestellt werden, das es den Menschen in der Region erlaubt, von dem Angebot Makerspace zu profitieren. Das Multitalent Makerspace entwickelt sich also stetig weiter – man darf gespannt bleiben! n 15
projet NÄHPROJEKTE IM BASE1 „ES IST TOLL, SACHEN ZU TRAGEN, DIE MAN SELBST GEMACHT HAT!“ Fürs Nähen interessieren sich Enora und Marlene Kostüm einzuheimsen. Zu dem Kleid kommt dann noch schon länger. Das Base1 haben die Schülerinnen aber eine sizilianische Karnevalsmaske dazu, die sie auch selbst erst vor einigen Monaten für sich entdeckt. „Caroline hergestellt hat. Ob sie das Nähen an sich wirklich toll findet, ist wie eine Schatztruhe“, schwärmt Enora, „sie weiß da ist sich Enora gar nicht so sicher, aber „wenn man fertig ist, einfach alles übers Nähen.“ Die Rede ist von Caroline ist man echt stolz und glücklich“. Koener, Kostümdesignerin und Base1-Coach. Jeden Dienstagnachmittag teilt sie ihr Wissen und Know-how mit den BesucherInnen des Makerspace im Forum Geesseknäppchen. „Von Youtube kann man nämlich nicht alles lernen“, erklärt Enora weiter. Beide Mädchen waren zu Hause mit ihren Nähprojekten an ihre Grenzen gekommen. Im Base1 steht ihnen alles zur Verfügung, was man zum Nähen braucht: Maßband, Stoffkreide, Scheren, Fadenspulen, Nähmaschinen – und natürlich die wertvollen Tipps von Caroline. Besonders schätzen sie, dass sie dort lernen können, ihre eigenen Modeideen umzusetzen. „Man lernt, wie man selbst Schnittmuster herstellt, und kann dann seine ganz eigenen Sachen produzieren“, erklärt Marlene. Wie man sich kleidet, sagt etwas über den Charakter einer Person aus, da sind sich beide einig. ENORA: EIN LEUCHTENDES KLEID Enora malt für ihr Leben gern. Auf ihrem Skizzenblock hält sie wechselnde Motive fest. Vor einiger Zeit begann sie Kleider zu zeichnen. „Während ein paar Monaten geisterte mir die Idee für dieses Kleid im Kopf herum, aber ich hatte keine Ahnung, wie ich sie umsetzen konnte“, erzählt die Vierzehnjährige, „vor allem beim Erstellen des Schnittmusters brauchte ich Hilfe.“ Das Kleid besteht aus einem fließenden, weißen Oberteil und einem weitschwingenden Rock aus hellem Tüll und Organza, Enoras Lieblingsstoff. Der Clou werden später LED-Reihen sein, die man mit einer kleinen Steuerung an der Taille bedienen kann: „Das Kleid soll zeigen: ich leuchte!“ Anfangs sollte das Kleid zu einer Familienfeier getragen werden, doch Enora hat ihre Pläne geändert. Sie hat vor, das Kleid zum Karneval in der Schule zu tragen und damit vielleicht sogar den Preis für das beste ENORA 16
projet MARLENE: DREI OUTFITS ALS HERAUSFORDERUNG Marlene hat bereits so einiges an Näherfahrung gesammelt, wichtigste Beraterin und Inspiration war dabei bisher ihre Mutter. Zurzeit arbeitet die zwölfjährige Schülerin des Lycée Aline Mayrisch im Rahmen des freiwilligen Projekts „Défi“ an einem von insgesamt drei Outfits. Eine Jacke hat sie bereits fertiggestellt. Das Besondere an dem flauschigen Stück ist die von der einen Seite über den Rücken zur anderen Seite durchgehende Tasche. Die Shorts, an denen sie gerade arbeitet, werden aus unterschiedlichen Stoffstücken zusammengesetzt und sollen dann mit einer zur Seite offen langen Flatterhose überdeckt werden. Wenn die Outfits fertig sind, werden sie von drei Models vor der Klasse gezeigt und die Lehrkräfte beurteilen dann, ob die Herausforderung geglückt ist. Bevor es soweit ist, möchte Marlene auch noch ein Video von ihrer Kollektion anfertigen. Der Berufswunsch Modedesignerin kommt für sie auf jeden Fall in Frage. n MARLENE 17
pastevents INTERNATIONAL TRAINING UNE MERVEILLEUSE OPPORTUNITÉ EUROPÉENNE Du 4 au 9 novembre 2019, 19 participants de toute l’Europe se sont réunis au Geesseknäppchen dans le cadre d’une activité de coopération transnationale, soutenu par le programme européen Erasmus+ sur le sujet des makerspaces dans le travail jeunesse. Travailleurs de jeunesse, ingénieurs, programmeurs, spacekeepers, doctorants, les profils des participants étaient aussi variés que leur expérience et leur motivation. Pendant toute la semaine, ils ont échangé idées et savoir-faire – et bien sûr ils ont également bricolé. « C’est même mieux que je ne pensais », concède Rosen, jeune programmeur de Bulgarie, qui travaille en tant que bénévole dans une association pour jeunes à Sofia. « J’aime surtout qu’il n’y a pas juste de la théorie, mais aussi de la pratique. » Le premier jour, dans le cadre d’un workshop de « toyhacking », les participants ont démonté de vieux jouets pour en créer des nouveaux, soit en incluant de la technologie, soit en les intégrant d’une autre façon. Pour Julie qui travaille au Centre européen Schuman en Lorraine et David du Makerspace B9 à Ga’rdony en Hongrie, c’est surtout l’occasion de découvrir de nouveaux outils et de nouer des contacts avec des collègues européens. En fait, il y avait ample occasion pour profiter de l’expérience des autres participants : Mikko a présenté une application pour faire de la musique électronique ensemble utilisant l’iPad, David a informé sur les possibilités d’utiliser des lunettes VR dans le travail avec les jeunes, Julie a fait découvrir un quiz interactif adaptable à toute tranche d’âge et ainsi de suite. « Moi, j’étais fasciné par le bic 3D », raconte Zsolt, ingénieur en DAVID, EXPLORING SENSES, ROYAUME-UNI mécanique hongrois, « et maintenant je découvre la musique, quelque chose de totalement nouveau pour moi ». Muriel de l’asbl luxembourgeoise « PiNS » est surtout curieuse de savoir ce qu’on fait dans le domaine des STEAM dans les autres pays. C’était donc une semaine pleine de découvertes, d’échange et de nouveaux contacts ! n DAVID, MAKERSPACE B9, HONGRIE 18
makerspaces MAKERSPACES AU LUXEMBOURG • Base1 - un Makerspace accessible aux groupes, classes et jeunes individuels de tout âge. Cet espace est situé au Forum Geesseknäppchen (Luxembourg-ville) Makerspaces installés au sein des maison relais et écoles fondamentales au niveau communal : • MR/EF Commune de Betzdorf (Site Rood/Syre) • MR/EF Commune de Dudelange (Sites Brill/An der Schwemm) • MR/EF Commune de Lintgen • MR/EF Commune Rosport-Mompach Makerspaces installés au sein des lycées au niveau régional : • Lycée Technique école de commerce et de gestion • Lycée Belval • Lycée des Arts et Métiers, site Dommeldange • Lycée des Arts et Métiers, site Limpertsberg • Lycée des Garçons Esch/Alzette • Lycée du Nord Wiltz • Lycée technique Bonnevoie • Lycée technique d’Ettelbruck • Lycée technique Esch Pour plus d’informations visitez notre site www.bee-creative.lu • Maacher Lycée Grevenmacher • Schengelycée Perl • Lycée Ermesinde MIR SICHEN DÄI PROJET • Lycée Classique d'Echternach • Lënster Lycée Junglinster • Lycée Nic Biever Diddeleng • Lycée Michel Lucius • Lycée Edward Steichen Clervaux • Lycée des Garçons Luxembourg • Lycée Technique Lallange • Centre de compétences pour le développement moteur (anc. IMC) • Lycée Robert Schumann Luxembourg • Lycée Josy Barthel Mamer • Lycée Technique Privé Emil Metz Bass du e Maker a wëlls eis gären vun dengem • École Privée St Anne Ettelbruck Projet erzielen? • Lycée français Vauban Da schéck eis eng E-mail mat dengem Projet op • Nordstad - Lycée info@bee-creative.lu 19
01.2020 - 06.2020 01.02.2020 14. - 17.01.2020 Further educatio n 020 International conference 21.01.2020 for students 01. - 02.02.2 BEE STUDENT YOUTH WORK IN Event Event FORMATION THE DIGITAL ERA THE FRIENDS OF (Forum Geessekn äppchen, LU) FOSDEM (Luxembourg- BE) KNIWWELINO (Bruxelles, Dommeldange, LU) student@bee-se cure.lu salto-youth.net fosdem.org http://list.lu/events 28. - 29.03.2020 18. - 19.04.2020 09.02.2020 National Contes t Event 49TH EDITION O Convention F THE DIGIRALLYE NATIONAL CON LUXCON TEST (Forum Geesseknäppchen, “JONK FUERSCH (Abbaye de Neumünster, LU) ER” LU) (Forum Geessekn äppchen, LU) luxcon.lu Fjsl.lu bee-secure.lu 5.2020 16. - 17.0 16. - 17.05.2020 Faire E KERFAIR MINIMA OURG Challenge LUXEMBOURG LUXEMB LU) (Rosport , YOUTH ROBOTICS CHALLENGE 2020 ire.com mbourg.makerfa (@MiniMakerFaire, luxe Rosport, LU) makeit.lu www.bee-creative.lu 20
Vous pouvez aussi lire