2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi

La page est créée Philippe Lecomte
 
CONTINUER À LIRE
2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi
Berufsbildung Boden & Parkett
       Formation professionnelle sol & parquet
       Formazione professionale pavimenti & parchetto

                             Kursprogramm

                             Programme de cours

                             Programma dei corsi

2022
2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi
Patronatsfirmen
Entreprises patronales
Aziende patrocinatrici

                  DER BESSERE BODEN   LE MEILLEUR SOL
2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi
Kursprogramm 2022
Inhaltsverzeichnis

	GRUNDBILDUNG                                               	TECHNISCHE SEMINARE
10	üK Boden-Parkettleger, EFZ                              40	Grundkurs für Brancheneinsteiger
11	Praktische QV-Vorbereitung für Lernende Boden-           41	Parkettberater
    Parkettleger im 3. Lehrjahr
                                                             42	Seminar korrektes Verschweissen von elastischen
12	Cours interentreprises pour poseurs de sol-parquet CFC       Bodenbelägen
13	Corsi d’introduzione posatori di pavimenti-parquet AFC   43	Bodenaufbau und Renovationssysteme
                                                             44	Terrassenböden
	WEITERBILDUNG VERLEGUNG                                    45	Estriche und ihre Prüfmethoden
16	Teamleiter Baustelle mit Verbandsdiplom                  46	Spannteppich und Treppenläufer
18	Lehrgang zur Berufsprüfung Chefbodenleger                47	Treppenarbeiten
21	Berufsprüfung Chefbodenleger mit eidg. Fachausweis       48	Klebe- / Massivparkett und Oberflächenbehandlungen
                                                                 erhöhte Anforderungen
22	Lehrgang zur höheren Fachprüfung Bodenleger­meister
    Fachr. Verlegung                                         49	Hohlkehle, Nasszelle und Designbeläge
25	Höhere Fachprüfung Bodenlegermeister Fachrichtung
    Verlegung
                                                                K AUFMÄNNISCHE SEMINARE
26	Cours pour l’examen professionnels chef-poseur
                                                             52	Kaufmännischer Grundkurs
                                                             53	Grundkurs Finanzbuchhaltung und
   WEITERBILDUNG BERATUNG                                       Kalkulation / Disposition
30	Lehrgang zur Berufsprüfung Bodenbelagsberater            54	Werkvertrag: Mängel, Gewährleistung, Garantie und
                                                                 Verjährung
33	Berufsprüfung Bodenbelagsberater mit eidg.
    Fachausweis
34	Lehrgang zur höheren Fachprüfung Bodenlegermeister       	ARBEITSSICHERHEIT UND
    Fachr. Beratung
                                                               GESUNDHEITSSCHUTZ
37	Höhere Fachprüfung Bodenlegermeister Fachrichtung
                                                             56	KOPAS-Kurs Basiskurs für Einsteiger
    Beratung
                                                             57	Cours pour PERCO débutants
                                                             58	Corso PERCO per principianti

Kursprogramm 2022                                                                                                     3
2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi
Subjektfinanzierung des Bundes:
                              Eidgenössische Berufsprüfungen
                              und höhere Fachprüfungen

                              Mit Datum vom 15. September 2017 hat der Bundesrat
                              die Änderung der Berufsbildungs­verordnung und damit
                              auch die entsprechenden Parameter für die ab 2018
                              geltende Subjekt­finanzierung definitiv verabschiedet.
                              Damit kommen erstmals Absolventen von eidg. Berufs­
                              prüfungen und höheren Fachprüfungen in den Genuss
                              einer 50 %-igen Subjekt­f inanzierung des Bundes. Der
                              Begriff «Subjekt» deshalb, weil die Vergünstigung aus­‑
                              schliesslich ans Subjekt (Kurs­teilnehmer / in bzw. Ab­-
                              solvent / in der Prüfung) direkt ausbezahlt wird. Dies gilt un­–
                              abhängig des Prüfungs­e rfolgs. Voraussetzung ist
                              allerdings, dass die Schlussprüfung auch tatsächlich
                              besucht wird.
                              Subventionsberechtigt sind fast alle Ausgaben, die in
                              einem kausalen Zusammenhang mit der Vorbereitung auf
                              die entsprechende Schlussprüfung stehen. Dies sind
                              namentlich die Gebühren für alle Vorbereitungskurse, etwa-
                              ige Kosten für Modulprüfungen sowie die Lehrmittel,
                              nicht aber Reise- und Übernachtungskosten. Als kleiner
                              Nachteil gilt festzuhalten, dass sämtliche subventions­
    Christoph Galli
                              berechtigten Gebühren vom Kursteilnehmer bzw. Absol­vent
    Gewinner Broncemedaille
                              selbst vorfinanziert werden müssen. Nur dann können
    Euro Skills 2021
                              die Subventionsgelder nachschüssig (also nach erfolgter
                              Schluss­prüfung) beim Bund beantragt werden und auch
                              wieder nur vom Prüfungsabsolvent.
                              Bitte beachten Sie die folgenden Präzisierungen
                              Die Brutto-Kurskosten müssen von der teilnehmenden
                              Person vorschüssig bezahlt werden. Die Rechnungs­­stellung
                              erfolgt jeweils gestaffelt pro Modul.
                              Die Subventionen werden erst nach abgelegter Schluss–
                              prüfung direkt durch den Bund ausbezahlt. Alle Ab­sol­ven­
                              ten werden von der Geschäftsstelle Berufsbildung
                              Boden & Parkett rechtzeitig durch den Prozess geführt.
                              Der Mitgliederrabatt kann nicht an den Kursteilnehmer,
                              sondern immer nur an den Arbeitgeber ausbezahlt werden,
                              da ja bei den Verbänden auch nur der Arbeitgeber als jurist‑
                              ische Per­s on Mitglied ist. Betriebe, welche nicht Mitglied
                              sind, erhalten diese Vergünstigung nicht.

4                                                                             Kursprogramm 2022
2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi
Financement axé sur la personne:                               Finanziamento federale orientato
La Confédération pour les examens                              alla persona: Esami di professione e
profes­sionnels fédéraux et les                                esami professionali superiori federali
examens professionnels supérieurs

Le 15 septembre 2017, le Conseil fédéral a définitive‑         Il 15 settembre 2017 il Consiglio federale ha appro‑
ment adopté la modification de l’ordonnance sur                vato definitivamente la modifica dell’ordinanza sulla
la formation professionnelle et, par con­séquent, les          formazione professionale e quindi anche i parametri
paramètres correspondants pour le financement                  corrispondenti per il finanziamento orientato alla per­‑
des matières à partir de 2018.                                 sona che si applicherà a partire dal 2018.
C’est la première fois que les diplômés des examens pro‑       Per la prima volta, i diplomati degli esami di professione
fessionnels fédéraux et des examens professionnels             e degli esami professionali superiori federali possono
supérieurs peuvent bénéficier d’un financement de la Confé‑    beneficiare di un finanziamento federale del 50 % orientato
dération d’une hauteur de 50 %. Le terme «axé sur la           alla persona. Il termine «persona» viene adoperato perché
personne» parce que la concession est versée directement       l’agevolamento viene pagato esclusivamente e direttamente
au sujet (étudiant ou diplômé). Ceci s’applique quel que       alla persona (il / la partecipante al corso ossia il / la
soit le succès de l’examen. Cependant, il est indispensable    laureato / a dell’esame). Ciò vale indipendentemente dal
que l’examen final soit effectivement suivi.                   successo dell’esame. Il presupposto però è che l’esame
                                                               finale venga effettivamente frequentato.
Presque toutes les dépenses liées à la préparation de la
vérification finale sont admissibles aux subventions. Il       Sono ammissibili per la sovvenzione quasi tutte le spese
s’agit en particulier des frais de tous les cours prépara-     che sono collegate casualmente alla preparazione del
toires, des éventuels frais d’examen des modules et des        corrispondente esame finale. Si tratta in particolare delle
aides pédagogiques, mais pas des frais de déplacement          tasse per tutti i corsi propedeutici, degli eventuali costi
et d’hébergement. Un petit inconvénient est que tous           per gli esami dei moduli e per il materiale didattico, tutta‑
les frais admissibles aux subventions doivent être préfi-      via non le spese di viaggio e alloggio. Un piccolo svan­
nancés par l’étudiant ou le diplômé lui-même. Ce n’est         taggio è che tutte le tasse ammissibili ai sussidi devono
qu’à ce moment-là que les fonds de subvention peuvent          essere prefinanziate dal partecipante al corso o dal
être demandés à terme échu (c’est-à-dire après l’exa‑          laureato. Solo allora il denaro del sussidio può essere richie­­-
men final) auprès du secrétariat d’état, et encore une fois    sto (cioè dopo che si è svolto l’esame finale) presso il
seulement par le diplômé de l’examen.                          governo federale e di nuovo solo dal laureato.
Veuillez également tenir compte des détails suivants           Si prega di considerare le seguenti rettifiche
                                                               Il costo lordo del corso deve essere pagato antici­patamente
Les frais de cours bruts doivent être payés à l’avance par
                                                               dal partecipante. La fatturazione è scaglionata per modulo.
le participant. La facturation se fait en étapes par module.
                                                               Le sovvenzioni vengono pagate direttamente dal governo
Les subventions ne sont versées directement par la Confé-
                                                               federale solo dopo il completamento dell’esame finale.
dération qu’après l’examen final. Tous les diplômés sont
                                                               Tutti i diplomati vengono affiancati puntualmente attraver-
guidés dans ce processus à temps par le secrétariat de for‑
                                                               so il processo dall’ufficio formazione professionale
mation professionnelle sol & parquet.
                                                               pavimenti & parquet.
Le rabais pour membres ne peut pas être payé à l’étudiant,
                                                               Lo sconto di iscrizione non può essere corrisposto al
mais seulement à l’employeur, car seul l’employeur,
                                                               partecipante al corso, ma solo al datore di lavoro, poiché
comme personne juridique, peut être membre des associa-
                                                               solo il datore di lavoro è membro delle associazioni come
tions. Les sociétés non membres ne bénéficient pas de
                                                               persona giuridica. Le aziende che non sono membri non
cet avantage.
                                                               ricevono questo sconto.

Kursprogramm 2022                                                                                                                  5
2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi
Das schweizer                                                                                       Le système
     Bildungssystem                                                                                      éducatif suisse
     ‑ ‑ ‑ ‑ Passerelle 1 Gymnasiale Maturität ≥ Fachhochschule (Berufspraktikum)                        ‑ ‑ ‑ ‑ Passerelle 1 Maturité gymnasiale ≥ haute école spécialisée (stage professionnel)
     ‑ ‑ ‑ ‑ Passerelle 2 Berufsmaturität oder Fachmaturität ≥ Universitäre Hochschule                   ‑ ‑ ‑ ‑ Passerelle 2 Maturité professionnelle ou maturité spécialisée ≥ université
     (Ergänzungsprüfung)                                                                                 (examen complémentaire)

                    PhD‑Doktorat
                    PhD Doctorat

                                     Master (5 Jahre)
8
                                     Master (5 ans)
                                                                                               Bachelor (3 Jahre)                     Diplom HF                                Eidg. Fachausweis
7
                                                                                               Bachelor (3 ans)                       Diplôme ES                               Brevet fédéral
6

5

4

3           Universitäre Hochschulen
            inkl. ETH                              Pädagogische                                                                                                        Vorbereitung auf Berufs‑
2           Hautes écoles universi‑                Hochschulen                           Fachhochschulen                                                               und höhere Fachprüfungen
            taires, écoles polytech‑               Hautes écoles                         Hautes écoles                        Höhere Fachschulen
                                                                                                                                                                       Préparation aux examens
1           niques fédérales Incl.                 Pédagogiques                          spécialisées                         Écoles Supérieures (ES)                  professionnels (supérieurs)

                                                                     Fachmaturität +
                                                                     FMS‑Ausweis
                                                                     Maturité                            Berufsmaturität + EFZ
                    Gymnasiale Maturität                             spécialisée +                       Maturité professionnelle
                    Maturité gymnasiale                              certificat ECG                      + CFC
                                                                                                                                                                               Eidg. Berufsattest (EBA)
                                                                                                                                                                               Attestation fédérale de
                                                           FMS‑Ausweis                         Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)                                                   formation professionnelle
                                                           Certificat ECG                      Certificat fédéral de capacité (CFC)v                                           (AFP)

4                                                  Fachmaturität

3                                                                                        Berufliche Grundbildung (Lehre) Mit Berufsmaturität
                                                                                         (BM) als Option: BM1 während derLehre, BM2 nachder
            Gymnasiale                                                                   Lehre
2           Maturitätsschulen                                                                                                                                          Berufliche Grundbildung
                                                                                         Formation professionnelle initiale (Apprentissage)
            Écoles de maturité                     Fachmittelschulen (FMS)               Avec maturité professionnelle (MP) en option: MP 1                            Form.
1           gymnasiale                             Fachmittelschulen (FMS)               pendant l’apprentissage MP 2 après l’apprentissage                            professionnelleinitiale

                                                                                                                                         Brückenangebote | Offres ransitoires

11

10
            Sekundarstufe Schulen mit Grund- und erweiterten Ansprüchen
9           Sekundarstufe Schulen mit Grund- und erweiterten Ansprüchen

8

7

6

5

4
            Primarstufe
3           Degré primaire

2
            Kindergarten
1           Ecole enfantine

          Obligatorische Schule
          Scolarité obligatoire
2022 Kurs programm Programme de cours Programma dei corsi
TRÄGERVERBÄNDE                                                          BodenSchweiz
Für alle Angebote in dieser Broschüre (ausser der                       Verband Bodenbelagsgeschäfte
Arbeitssicherheitskurse) zeichnen die folgenden                         Industriestrasse 23
Verbände als Träger verantwortlich.                                     5036 Oberentfelden

ORGANES RESPONSABLES
Sont responsables de la totalité des offres de la présente              ISP
brochure, à l’exception des cours de la sécurité au travail,
                                                                        Interessengemeinschaft
les associations comme organes responables que voici.
                                                                        Schweizer Parkettmarkt
                                                                        Winterhaldenstrasse 14a
                                                                        3627 Heimberg
ASSOCIAZIONI DI SOSTEGNO
Le seguenti associazioni sono responsabili di tutte le
offerte di questo opuscolo (ad eccezione dei corsi sulla
sicurezza sul lavoro).

Folgende Lieferanten unterstützen Berufsbildung Boden & Parkett.
BodenSchweiz und die ISP danken allen Unternehmen sehr herzlich
für die grosszügige Unterstützung.
Les fournisseurs suivants soutiennent la formation professionnelle
sol & parquet. SolSuisse et l’ISP remercient chalereusement à toutes
les entreprises pour le soutien généreux.
I seguenti fornitori sostengono la formazione professionale
pavimenti & parchetto. PavimentiSvizzeri e ISP desiderano ringraziare
tutte le aziende per il loro generoso sostegno.

                                                                        ®

Kursprogramm 2022                                                                                      7
Das Aus- und Weiter­bildungs­konzept
Le concept de formation et de perfectionnement
Il concetto di formazione e perfezionamento

                            Weitere Lehrgänge an Fachhochschulen
 Spezialisierung            Autres cours aux écoles supérieures
 Spécialisation             Ulteriori corsi alle scuole superiori professionali
 Specializzazione

                            Bodenlegermeister mit eidg.                 Bodenlegermeister mit eidg.
                            Diplom Fachrichtung Verlegung               Diplom Fach­richtung Beratung
                            Maître poseur avec diplôme                  Maître poseur avec diplôme
                            fédéral orientation pose                    fédéral orientation conseil
 Fachprüfungen              Maesro posatore di pavimenti                Maesro posatore di pavimenti
 Examens supérieurs         nella specializazione posa                  nella specializazione consulenza
 Esame superiore

                            Chefbodenleger                              Bodenbelagsberater
                            mit eidg. Fachausweis                       mit eidg. Fachausweis                    Weiter­
                            Chef-poseur avec brevet                     Conseiller en revêtements de sols        bildungen
                            professionnel fédéral                       avec brevet professionnel fédéral        Formations
                            Capo posatore di pavimenti                  Consulente in rivestimenti               continues
 Berufsprüfungen            con attestato professionale                 di pavimenti con attestato               Formazioni
 Examens professionnels     federale                                    professionale federale                   continua
 Esame professionale

                                                                                                                                 Branchen­
                                                                                                                 Parkett­        einsteiger
                                                                                                                 berater         Débutants
                                       Teamleiter                                                                Conseiller      dans la
                                       Baustelle                                                                 en parquet      branche
 Branchen­auszeichnungen               Chef d’équipe                                                             Consulente      Nuovi arrivati
 Homologations branches                Caposquadra                                                               en parquet      nel settore
 Onoreficazione settorale

                            Boden-Parkettleger
                            mit eidg.Fähigkeitszeugnis (EFZ)
                            Poseur de sol-parquet                       Detailhandels­­fach­mann Bodenbeläge mit eidg.
                            avec certificat fédéral de capacité         Fähigkeitszeugnis (EFZ)
                            (CFC)                                       Gestionnaire du commerce de détail revêtements de sols
                            Posatore di pavimenti-parquet               avec ertificat fédéral de capacité (CFC)
 Grundbildung               con attestato federale di capacità          Esperto di commercio al dettaglio rivestimenti per
 Formation initiale         (AFC)                                       pavimenti con attestato federale di capacità (AFC)
 Formazione di base

      Stufe
      Niveau
      Livello

                                                                        Detailhandels­assistent mit eidg. Berufsattest (EBA)
                                                                        Assistant du commerce de détail avec attestation
                                                                        fédérale
                                                                        Assistente al commercio al dettaglio certificato
                                                                        professionele federale
GRUNDBILDUNG

Kursprogramm 2022   9
GRUNDBILDUNG

üK Boden-Parkettleger EFZ

Die überbetrieblichen Kurse (üK) haben den Zweck, den
Lernenden die branchenspezifischen Kenntnisse und die da-
mit verbundenen Fertig­keiten gemäss den Leistungszielen
im Bildungs­plan zu ver­mitteln. Die Lernenden haben die in den
Kursen erworbenen Kenntnisse und Fertig­keiten im Rahmen
der beruflichen Praxis im Lehrbetrieb anzuwenden und zu ver-
tiefen.

INHALT                                                    ZEITFENSTER
Alle nötigen Informationen im Zusammenhang mit den        üK I: «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz»
überbetrieblichen Kursen können der Informations­         Dezember 2021 bis Januar 2022
broschüre entnommen werden, welche jedem Lernenden
                                                          üK II: «Arbeiten textile und elastische Beläge»
mit der Ein­ladung / dem Aufgebot abgegeben wird.
                                                          Januar bis März 2022
Sie trägt dazu bei, Fragen oder Unklarheiten im Vorfeld
zu beantworten. Alle Arbeiten pro Kurs inkl. Werkzeug‑    üK III: «Arbeiten Parkett»
liste sind darin enthalten.                               Mai bis Juli 2022
Die üK II bis VI werden benotet und bei der Schluss­      üK IV: «Treppenkurs»
qualifikation als Erfahrungsnote berücksichtigt.          Fachrichtung T + E: Oktober bis November 2022
                                                          Fachrichtung P: November bis Dezember 2022
                                                          üK V: «Flächenkurs»
                                                          Fachrichtung T + E: März bis April 2022
                                                          Fachrichtung P: April bis Mai 2022
                                                          üK VI: «Abschlusskurs»
                                                          Fachrichtung T + E: August bis September 2022
                                                          Fachrichtung P: September bis Oktober 2022

                                                          KURSORT
                                                          Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegezentrum
                                                          Eingang 3, Erdgeschoss
                                                          Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

                                                          KOSTEN                 Für Mitglieder*   Für Nichtmitglieder

                                                          üK                     CHF     847.–     CHF     1270.– inkl. Mittagessen
                                                          * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen

10                                                                                                                 Kursprogramm 2022
GRUNDBILDUNG

Praktische QV-Vorbereitung für Lernende
Boden-Parkett­leger im 3. Lehrjahr

Die Arbeiten richten sich nach prüfungs­relevanten Auf­gaben
und Ausführungs­details. Die Lernenden sollen
die Möglichkeit haben, für das Qualifikationsverfahren wich-
tige Arbeitsschritte festigen zu können.

KURSINHALT FACHRICHTUNG                                       DATEN
ELASTISCHE UND TEXTILE BODENBELÄGE
                                                              Kurs 1: Mittwoch bis Freitag                     06. – 08. April 2022
Vorarbeiten: Pavafloor auf Flächen und Treppen verlegen;
                                                              Kurs 2: Montag bis Mittwoch                        11. – 13. April 2022
Vorstriche Auftragen; Treppenreparaturprofil setzen;
Abschlussprofile setzen; Dilatations­fuge ausbilden;          Kurs 3: Mittwoch bis Freitag                      20. – 22. April 2022
Flächenspachtelungen ausführen; Höhen angleichen.
                                                              Der Kurs wird drei Mal angeboten und dauert jeweils drei
Flächenverlegungen: Linoleum mit fachlich richtiger           Tage von 8–12 Uhr und 13–17 Uhr.
Belagsfuge verlegen; Kautschuk mit fachlich richtiger
Belagsfuge verlegen; Teppiche mit Rapport verlegen;
passgenaue Anschnitte.                                        ANMELDESCHLUSS
Treppenverlegungen: Seitenwangen und Tritte mit               Freitag                                                18. März 2022
Linoleum belegen; PVC und Metallkantenprofile setzen;
CV-Belag über Kante gezogen verlegen; Teppich
mit dreidimensionaler Aussenecke verlegen; PVC mit            KURSORT
Hammerhohlkehle verlegen.
                                                              Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegeschule
Abschlussarbeiten: PVC-Sockel mit ein- und                    Eingang 3, Erdgeschoss
ausspringenden Ecken montieren; Holzsockel mit ein- und       Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden
ausspringenden Ecken montieren; elastische Dichtfugen
erstellen.
                                                              KOSTEN     * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
Reparaturen: Reparaturen bei elastischen und textilen
                                                              Mitglieder *                                               CHF     695.–
Bodenbelägen.
                                                              Nichtmitglieder                                          CHF     1040.–
                                                              Material, Maschinenbenützung und Mittagessen sind
KURSINHALT FACHRICHTUNG PARKETT
                                                              im Kursgeld inbegriffen. Reisekosten und Unterkunft sind
Vorarbeiten: Pavafloor genagelt verlegen inkl. Säulen und     in den Gebühren nicht inbegriffen.
Heizungsrohr einschneiden.
Verlegearbeiten: Verlegen von Klebeparkett diagonal
inkl. Einschneiden einer Säule. Umfriesen der Fläche inkl.
Ein­legen von Filetstäben. Verlegen von Zweischicht­fertig­
parkett in Fischgrat und Tafeln. Umfriesen der Fläche
inkl. Einschneiden von Heizungsrohren.
Oberflächenbehandlung: Schleifen und ölen von
Klebeparkett.
Reparaturen: Auswechseln von Zweischichtparkettriemen.

Kursprogramm 2022                                                                                                                       11
FORMATION DE BASE

Cours interentreprises pour poseurs
de sol-parquet CFC

Les cours interentreprises ont pour but d’initier l’apprenti
aux techniques fondamentales de travail de la profession.
Cette initiation doit lui permettre ensuite d’exécuter dans
l’entreprise où a lieu l’apprentissage les divers travaux pra-
tiques qui lui sont assignés, sans la surveillance constante
du maître d’apprentissage. Ce faisant, les techniques fon-
damentales seront exercées, consolidées et approfondies.

                                              COURS
                                              Les cours interentreprises II–VI sont notés.
                                              Ces notes sont prises en compte comme notes
                                              d’expérience dans la procédure de qualification.

                                              DATES
                                              Concernant les dates pour 2022 veuillez vous
                                              renseigner directement auprès de la FVE.

                                              ADRESSE
                                              Fédération vaudoises des Entrepreneurs
                                              Route Ignace Paderewski 2
                                              1131 Tolochenaz
                                              T 021 802 87 87, F 021 802 87 88, www.fve.ch

                                              EN COOPÉRATION AVEC

                                              LIEU
                                              FVE Ecole de la construction
                                              1131 Tolochenaz

12                                                                                       Kursprogramm 2022
FORMAZIONE DI BASE

Corsi interaziendali posatori di
pavimenti-parquet AFC

II corsi interazien­dali mirano a trasmettere agli appren­disti
le conoscenze settoriali specifiche e le relative capacità
conformemente agli obiettivi didattici del piano di formazione.
Gli apprendisti sono tenuti ad applicare e approfondire le
conoscenze e le capacità acquisite al corso nel quadro della
pratica professionale nell’azienda di tirocinio.

                                             CORSI
                                             I CI (corsi interaziendali) II–VI sono oggetto di valu­
                                             tazione. Le note conseguite per tali corsi saranno
                                             con­siderate come note di esperienza al fine della
                                             procedura di qualificazione finale.

                                             DATI
                                             Per quanto riguarda i dati per il 2022, si prega
                                             di contattare direttamente Fabiano Piantoni.

                                             INDIRIZZO
                                             Associazione Ticinese Posatori pavimenti
                                             c / o Fabiano Piantoni
                                             Edy Notari SA
                                             Caraa di Cavài 80
                                             6535 Roveredo

                                             IN COOPERAZIONE CON

                                             LUOGO
                                             Forbo-Giubiasco SA
                                             6512 Giubiasco

Kursprogramm 2022                                                                                      13
Als Boden-Parkettleger
    bist Du anders.

14                Kursprogramm 2022
WEITERBILDUNG
VERLEGUNG
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Teamleiter Baustelle
mit Verbandsdiplom

Der Teamleiter Baustelle ist eine praxisnahe Weiterbildung, die direkt nach
der Grundbildung zum Boden-Parkettleger, aber vor dem anspruchs­vollen Lehrgang
zum Chefbodenleger absolviert werden kann. Er eignet sich für alle Lehrab­-
gänger, aber auch für ältere Berufsleute aus der Boden­belagsbranche sowie für
Quer­einsteiger aus anderen handwerklichen Berufen. Ein Team­leiter Baustelle
ist in der Lage, selbständig Auf­träge auf der Baustelle auszuführen und korrekt
 abzurechnen sowie eine kleine Gruppe zu führen.

1. MODUL                                                  2. MODUL
Auftragsvorbereitung und Planung                          Personalführung «Grundkompetenzen»
«Grundkompetenzen»
                                                          —	Personalführung
—	Materialkunde
                                                          —	Vertragsrecht
—	Anwendungstechnik
                                                          —	Kaufmännische Grundbildung
—	Baustellenorganisation
—	Materialdisposition

DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)                 DATEN 4 Tage à 8 Lektionen (32 Lektionen)
Montag bis Mittwoch                  7. – 9. März 2022   Montag und Dienstag                 23. + 24. Mai 2022
Montag und Dienstag               21. + 22. März 2022    Montag und Dienstag                  13. + 14. Juni 2022
Montag und Dienstag               28. + 29. März 2022    Modulprüfung	                           6. + 7. Juli 2022
Montag und Dienstag                 4. + 5. April 2022
Modulprüfung                         3. + 4. Mai 2022

16                                                                                                Kursprogramm 2022
3. MODUL                                                     ANMELDESCHLUSS
Verlege- und Abschlussarbeiten                               Freitag                                              18. Februar 2022
«Erweiterte Kompetenzen»
—	Parkett
                                                             KURSORT
—	Treppe
                                                             Fachschule BodenSchweiz & ISP
—	Flächenverlegung                                         Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                             Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden
—	Pflege und Reinigung
—	Rapportwesen
                                                             KOSTEN
                                                             Modul 1	                                                  CHF     2900.–
DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)
                                                             Modul 2	                                                   CHF    2155.–
Montag bis Mittwoch                  8. – 10. August 2022
                                                             Modul 3	                                                 CHF     4000.–
Montag bis Mittwoch                 22. – 24. August 2022
                                                             Kurskosten (brutto)                                       CHF     9055.–
Montag bis Mittwoch                5. – 7. September 2022
Modulprüfung	                   19. + 20. September 2022
                                                             Abzüglich Mitgliederrabatt *                            CHF      –3000.–
                                                             Kurskosten (netto)	                                      CHF     6055.–
DIPLOM
                                                             *	Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
Das Verbandsdiplom «Teamleiter Baustelle» erhält, wer:          Alle Preise inklusive Modulprüfungen.

—	das eidg. Fähigkeitszeugnis als Bodenleger
   bzw. Boden-Parkettleger oder gleichwertiges besitzt;
—	in der Verlegung von Bodenbelägen arbeitet;
—	alle drei Module erfolgreich bestanden hat.
—	Jedes Modul wird einzeln geprüft. Keine
   Schlussprüfung.

Kursprogramm 2022                                                                                                                   17
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Lehrgang zur Berufsprüfung
Chefbodenleger
mit eidg. Fachausweis

Ein Chefbodenleger mit eidg. Fach­ausweis ist in der Lage, anspruchs­volle Verlege-
arbeiten, Unterkonstruk­tionen und Ober­flächen­behand­lungen einschliesslich der
Vorbereitungs­arbeiten auszuführen, den Arbeits­einsatz zu planen und die notwen-
digen Dispositionen zu treffen. Er ist fähig, die Kosten und Preise als Vorstufe für
die Kalkulation zu ermitteln, erledigt übliche Geschäftskorrespondenzen und ver-
fügt über die erforderlichen Führungs- und Sozialkompetenzen. Er setzt Personal,
Ein­richtungen und Material fachgerecht und wirtschaftlich ein und bildet Per­sonal
und Lernende im Fach­bereich aus.

1. MODUL                                                      2. MODUL
Verkauf, Kommunikation «Erweiterte Kompetenzen»               Auftragsvorbereitung und Planung
                                                              «Erweiterte Kompetenzen»
—	Auftrag vor Ort als Grundlage für die Offerte beurteilen
                                                              —	Materialbedarf ermitteln und Material bestellen
—	Preise für Produkte und Aufwand kalkulieren
                                                              —	Arbeitsausführung planen und mit anderen
—	Komplexe Offerte erstellen und Verkauf durchführen
                                                              —	am Bau beteiligten Betrieben koordinieren
—	Adressatengerecht kommunizieren
                                                              —	Rapporte und Protokolle erstellen und kontrollieren
                                                              —	Unterlagen zusammenstellen,
                                                                 kontrollieren und Abrechnung erstellen
                                                              —	Auftragsausführung überwachen

DATEN 10 Tage à 8 Lektionen (80 Lektionen)                    DATEN 15,5 Tage à 8 Lektionen (124 Lektionen)
Montag bis Mittwoch                 7. – 9. November 2022    Montag bis Mittwoch           30. Januar – 1. Februar 2023
Freitag und Samstag               18. + 19. November 2022    Mittwoch bis Samstag                15. – 18. Februar 2023
Freitag und Samstag                 2. + 3. Dezember 2022    Donnerstag und Freitag             23. + 24. Februar 2023
Donnerstag bis Samstag             15. – 17. Dezember 2022   Donnerstag bis Samstag                     2. – 4. März 2023
Modulprüfung	                             12. Januar 2023    Montag und Dienstag                    13. + 14. März 2023
                                                              Montag und Dienstag                   27. + 28. März 2023
                                                              Modulprüfung	                          19. + 20. April 2023

       «Eine stetige Weiterbildung
       hilft mir sehr für den
       geschäftlichen Erfolg.»

18                          Josip Lovric, Inhaber                                                          Kursprogramm 2022

              Jelk Bodenbeläge GmbH, Flurlingen
Kursempfehlung
                                                                                 zur Vorbereitung
                                                                                 Kaufmännischer
                                                                                 Grundkurs, Seite 52

                                                                                 Grundkurs Finanz-
                                                                                 buchhaltung und
                                                                                 Kalkulation, Seite 53

3. MODUL                                                     4. MODUL (inklusive Berufsbildnerkurs)
Verlege‑ und Abschlussarbeiten «Profikompetenzen»            Personalführung «Erweiterte Kompetenzen»
— Komplexe Verlegearbeiten ausführen oder delegieren         — Personaleinsatz planen und
                                                               Personalmassnahmen durchführen
— Komplexe Sanierungs- und Reparaturarbeiten
  ausführen oder delegieren                                  — Mitarbeitende führen
— Neue Produkte und Techniken prüfen und testen              — Aus- und Weiterbildungen
                                                               der Mitarbeitenden sicherstellen
                                                             — Lernende ausbilden

DATEN 18 Tage à 8 Lektionen (144 Lektionen)                  DATEN 8,5 Tage à 8 Lektionen (68 Lektionen)
Dienstag bis Freitag                    2. – 5. Mai 2023     Freitag                                    18. August 2023
Dienstag bis Freitag              30. Mai – 2. Juni 2023     Donnerstagnachmittag                       31. August 2023
Montag bis Freitag                      5. – 9. Juni 2023    Freitag                                  1. September 2023
Montag bis Freitag                    19. – 23. Juni 2023    Berufsbildnerkurs                    4. – 8. September 2023
Modulprüfung                             4. – 7. Juli 2023   Freitag                                 15. September 2023
                                                             Modulprüfung                         10. + 11. Oktober 2023

Kursprogramm 2022                                                                                                     19
Chefbodenleger
                                                                                        können sich zum
                                                                                        Bodenlegermeister
                                                                                         mit eidg. Diplom
                                                                                           weiterbilden.

5. MODUL (inklusive KOPAS-Kurs)                              ANMELDESCHLUSS
Arbeitssicherheit, Umwelt, Recht «Grundkompetenzen»          21. Oktober 2022
— Einhaltung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit
  und zum Gesundheitsschutz gewährleisten
                                                             KURSORT
— Umweltschutz, Ordnung und Sauberkeit sicherstellen
                                                             Fachschule BodenSchweiz & ISP
— Einhaltung des Vertrags- und Arbeitsrechts                 Eingang 3, drittes Obergeschoss
  gewährleisten                                              Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

                                                             KOSTEN
                                                             Modul 1                                                     CHF     2440.–
                                                             Modul 2                                                     CHF      3780.–
DATEN 5 Tage à 8 Lektionen (40 Lektionen)                    Modul 3                                                    CHF      12200.–
Donnerstag bis Samstag              26. – 28. Oktober 2023   Modul 4                                                     CHF      2070.–
Donnerstag und Freitag             9. + 10. November 2023    Modul 5                                                      CHF     1210.–
Modulprüfung                        5. + 6. Dezember 2023    Lehrmittel                                                   CHF     480.–
                                                             Kurskosten (brutto)                                        CHF      22180.–

                                                             Abzüglich Mitgliederrabatt *                              CHF       -5000.–
                                                             Abzüglich Subventionen **                                  CHF      -9500.–
                                                             Kurskosten (netto)                                         CHF      7680.–
                                                             *   Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                                             ** 50 % der gesamten Kurs kosten, weitere Informationen Seite 4
                                                                 Alle Preise inklusive Modulprüfungen, aber ohne Schussprüfung

20                                                                                                                    Kursprogramm 2022
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Berufsprüfung
Chefbodenleger mit
eidg. Fachausweis

ZUR BERUFSPRÜFUNG WIRD ZUGELASSEN, WER            PRÜFUNGSDATEN
— das Fähigkeitszeugnis als Boden-Parkettleger,   Werden von der QSK festgelegt
  als Innendekorateur oder einen gleichwertigen
  Ausweis besitzt;
                                                  ANMELDESCHLUSS
— seit dem Lehrabschluss mindestens drei Jahre
  Praxis im Bereich des Bodenlegers nachweist;    Drei Monate vor Prüfungsbeginn.
                                                  Es erfolgt eine separate Prüfungsausschreibung.
— alle Modulprüfungen bestanden hat.

                                                  PRÜFUNGSKOSTEN
                                                  Mitglieder *                                               CHF       2000.–
                                                  Nichtmitglieder                                                CHF   2800.–
                                                  * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen

Achtung: Es empfiehlt sich dringend
bereits bei Kursbeginn die
Prüfungszulassung abzuklären!

Kursprogramm 2022                                                                                                          21
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Lehrgang zur höheren Fachprüfung
Bodenleger­meister Fachrichtung Verlegung
mit eidg. Diplom

Ein Bodenlegermeister besitzt alle notwendigen Fähigkei-
ten, ein eigenes Unternehmen erfolgreich führen zu können.
Er erfüllt kaufmännische Aufgaben, betreut die gesamte
Auftragsabwicklung und ist für die Personalführung sowie
den Kundenkontakt verant­wortlich. Die Preispolitik, der
Personalbedarf, die Lagerbewirtschaftung und die Grösse
und Einrichtung der Werkstatt- und Verkaufsräume muss
dabei berücksichtigt werden.

1. MODUL                                                     ANMELDESCHLUSS
Unternehmensführung «Profikompetenzen»                       20. Mai 2022
(beide Fachrichtungen)
—	Betriebswirtschaft
                                                             KURSORT
—	Marketing
                                                             Fachschule BodenSchweiz & ISP
—	Rechnungswesen                                            Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                             Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

DATEN 18 Tage à 8 Lektionen (144 Lektionen)
Dienstag bis Donnerstag                 7. – 9. Juni 2022
Donnerstag bis Samstag               16. – 18. Juni 2022
Mittwoch bis Samstag                 22. – 25. Juni 2022
Donnerstag bis Samstag             11. – 13. August 2022
Montag bis Mittwoch               22. – 24. August 2022
Montag und Dienstag             5. + 6. September 2022
Modulprüfung                  28. + 29. September 2022

22                                                                                                     Kursprogramm 2022
Die detaillierten Ausschreibungen der beiden
Fachrichtungen Verlegung oder Beratung können
über die Geschäftsstelle bezogen werden.

2. MODUL                                                   ANMELDESCHLUSS
Akquisition, Beratung, Verkauf «Profikompetenzen»          20. Mai 2022
(beide Fachrichtungen)
—	Verkaufskunde
                                                           KURSORT
—	Verkaufspsychologie
                                                           Fachschule BodenSchweiz & ISP
—	Raumgestaltung                                          Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                           Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

DATEN 8 Tage à 8 Lektionen (64 Lektionen)
Freitag und Samstag              14. + 15. Oktober 2022
Donnerstag bis Samstag          20. – 22. Oktober 2022
Donnerstag bis Samstag           3. – 5. November 2022
Modulprüfung                  29. + 30. November 2022

Kursprogramm 2022                                                                                    23
Kursempfehlung
                                                                                         zur Vorbereitung
                                                                                         Kaufmännischer
                                                                                         Grundkurs, Seite 52
                                                                                         Grundkurs
                                                                                         Finanzbuchhaltung und
                                                                                         Kalkulation, Seite 53

5. MODUL                                                       ANMELDESCHLUSS
Personalführung, «Profikompetenzen»                            20. Mai 2022
(beide Fachrichtungen)
— Rechts- und Branchenkunde
                                                               KURSORT
— Volkswirtschaft
                                                               Fachschule BodenSchweiz & ISP
— Geschäftskorrespondenz                                       Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                               Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden
— Versicherungen / Sozialversicherung

                                                               KOSTEN
DATEN 12 Tage à 8 Lektionen (96 Lektionen)
                                                               Modul 1                                                     CHF     2160.–
Donnerstag bis Samstag              24. – 26. August 2023
                                                               Modul 2                                                     CHF     3855.–
Donnerstag bis Samstag           21. – 23. September 2023
                                                               Modul 5                                                     CHF     1850.–
Donnerstag bis Samstag          28. – 30. September 2023
                                                               Lehrmittel                                                   CHF     480.–
Donnerstag bis Samstag                  5. – 7. Oktober 2023
                                                               Kurskosten (brutto)                                         CHF     8345.–
Modulprüfung                      24. + 25. Oktober 2023

                                                               Abzüglich Mitgliederrabatt *                               CHF      –1935.–
                                                               Abzüglich Subventionen **                                  CHF      –4172.–
                                                               Kurskosten (netto)                                          CHF     2238.–
                                                               *   Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                                               ** 50 % der gesamten Kurs kosten, weitere Informationen Seite 4
                                                                   Alle Preise inklusive Modulprüfungen, aber ohne Schussprüfung

24                                                                                                                      Kursprogramm 2022
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Höhere Fachprüfung
Bodenlegermeister Fachrichtung Verlegung
mit eidg. Diplom

ZULASSUNG                                               PRÜFUNGSKOSTEN
Zur höheren Fachprüfung Bodenlegermeister mit eidg.     Mitglieder *                                                  CHF   790.–
Diplom, Fachrichtung Verlegung, wird zugelassen, wer:
                                                        Nichtmitglieder                                               CHF   1185.–
—	über den eidg. Fachausweis Chefbodenleger verfügt
                                                        * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
   und danach zwei Jahre Berufserfahrung nachweist;
—	alle Module, welche beim Lehrgang
   «Bodenlegermeister» unter Inhalt aufgeführt sind,    PRÜFUNGSDATEN
   erfolgreich bestanden hat.
                                                        Werden von der QSK festgelegt

                                                        ANMELDESCHLUSS
                                                        Drei Monate vor Prüfungsbeginn.
                                                        Es erfolgt eine separate Prüfungsausschreibung.

        «Seit der Lehre wollte ich
        immer den Meistertitel
        und ich habe es bis heute
        nie bereut.»

Kursprogramm 2022          Marco Dietiker, Inhaber                                                                              25

              Dietiker Bodenbeläge AG, Dübendorf
FORMATION SUPÉRIEURE

Cours pour examen
professionnel chef poseur
avec brevet fédéral

Objectif: Obtenir le brevet fédéral de chef poseur de
revêtements de sols. Les chefs poseurs de revêtements
de sols sont employés en tant que cadres dans des
entreprises artisanales, industrielles et commerciales
de la branche des revêtements de sols ou dans des
 entreprises de finition intérieure.

Ils effectuent des travaux complexes de pose, de rénova-         MODULE 1           108 heures
tion et de réparation sur les chantiers de construction pour
                                                                 Vente, communication «compétences élargies»
des clients privés et institutionnels. Ils supervisent égale-
ment les travaux sur le chantier et dirigent l’équipe corres-
pondante. Ils offrent à leurs supérieurs un soutien dans
les domaines des affaires et de la gestion du personnel.
                                                                 MODULE 2           96 heures
                                                                 Préparation des mandats et planification
Selon la structure de l’entreprise, les chefs poseurs des
                                                                 «compétences élargies»
revêtements de sols travaillent davantage sur le chantier
ou assument plutôt des activités administratives telles
que le conseil, la planification ou la gestion du personnel.
                                                                 MODULE 3           112 heures
L’organisation des cours est répartie au travers de cinq
                                                                 Travaux de pose et de finition «compétences expertes»
modules ponctués chacun par un examen. La réussite de
ceux-ci permet de valider l’acquisition des compétences
permettant de se présenter à l’examen final pour l’obten-
tion du brevet fédéral. L’attestation pour formateurs-
                                                                 MODULE 4            36 heures
trices en entreprise «CFFE» doit être obtenue lors de l’ins-     Gestion du personnel ressources humaines
cription à l’examen final.                                       «compétences élargies»

                                                                 MODULE 5           60 heures
Conditions d’admission a L’examen final                          Sécurité au travail, environnement, droit
Avoir un CFC de poseur de sol-parquet ou de décorateur           «compétences de base»
d’intérieurs ou un certificat équivalent et justifier de trois
années d’expérience au moment de l’examen final, dont au
moins une année d’expérience dans la branche. Le Secré-          CERTIFICATION
tariat d’Etat à la formation, à la recherche et à l’innovation
                                                                 Brevet fédéral de chef poseur de revêtements de sols.
(SEFRI) décide de l’équivalence des titres étrangers.

Ce cours aura lieu sous la responsabilité du GPRS et la FVE.

26                                                                                                           Kursprogramm 2022
Les chefs poseurs
                                                                                                    peuvent se former
                                                                                                     pour devenir des
                                                                                                      maîtres poseur
                                                                                                       avec diplôme
                                                                                                         fédéral.

DURÉE                                                                          — Pour les autres cas, le règlement de l’école
                                                                                 (disponible gratuitement au secrétariat) est applicable.
Janvier 2021–fin 2022. La formation est répartie sur
24 mois. Plusieurs vendredis et samedis ainsi que trois                        — L’inscription sera considérée comme nulle, si celle-
semaines blocs de pratique.                                                      ci n’est pas accompagnée d’une copie de votre CFC.

FRAIS D’INSCRIPTION pour les cinq modules                                      AIDES FINANCIÈRES
Entreprise cotisante CPR¹                                  CHF     13 320.–    La Confédération octroie une aide financière (50 % des
                                                                               frais de cours payés) aux personnes se présentant à un
Entreprise non-cotisante                                   CHF     16 650.–
                                                                               examen fédéral (brevet fédéral, diplôme fédéral). De plus,
Cours CFFE non compris.                                                        des aides financières sont souvent octroyées par diffé-
                                                                               rents organismes suivant les cantons. Les informations
¹   Les employés dont l’entreprise vaudoise cotise à la Contribution patro -
                                                                               peuvent être obtenues sur: www.ecole-construction.
    nale pour la relève – CPR – de la Fédération vaudoise des entrepreneurs
                                                                               ch / aides-financieres
    bénéficient d’une réduction aux coûts de formation pour le perfectionne-
    ment professionnel.

— Toute annulation de la part du participant ou de la                          DÉLAI D’INSCRIPTION
  participante doit être effectuée par écrit 15 jours avant
                                                                               Novembre 2020. Inscriptions sur le lien: www.ecole-
  le début du cours sous déduction d’une participation
                                                                               construction.ch / formations / formation-superieure /
  financière aux frais administratifs.
— Tout cours débuté est entièrement dû.
                                                                               LIEU
— La direction de l’école se réserve le droit de ne pas
  ouvrir un cours qui réunirait un nombre insuffisant                          Ecole de la construction, Tolochenaz
  d’inscriptions.                                                              Route Ignace Paderewski 2, 1131 Tolochenaz
— Les inscriptions sont limitées et seront prises en compte                    T 021 342 34 48, F 021 342 32 09
  par ordre d’arrivée.                                                         ecole@ecole-construction.ch
                                                                               www.ecole-construction.ch
— Les candidats sont tenus d’assurer un taux de fréquen-
  tation minimal de 80 % selon le règlement de l’école.
— La participation au cours dépend du paiement de la
  finance d’inscription.

Kursprogramm 2022                                                                                                                       27
Als Boden-Parkettleger will
   Dich jeder mal drücken.

28                      Kursprogramm 2022
WEITERBILDUNG
BER ATUNG
WEITERBILDUNG BERATUNG

Lehrgang zur Berufsprüfung
Bodenbelagsberater
mit eidg. Fachausweis

Bodenbelagsberater können Kunden in der Wahl von ge-
eigneten Teppichen, Bodenbelägen und Parkettböden fach-
gerecht, vertrauenswürdig und überzeugend be­r­aten. Sie
erstellen Offerten, informieren sich über die Bedürfnisse der
Kunden und bieten ihnen entsprechende Produkte an. Boden-
belagsberater wickeln Verkäufe ab.

1. MODUL                                                    ANMELDESCHLUSS
Auftragsvorbereitung und Planung                            18. Februar 2022
«Grundkompetenzen»
—	Materialkunde
                                                            KURSORT
—	Anwendungstechnik
                                                            Fachschule BodenSchweiz & ISP
—	Baustellenorganisation                                   Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                            Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden
—	Materialdisposition

DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)
Montag bis Mittwoch                   7. – 9. März 2022
Montag und Dienstag                21. + 22. März 2022
Montag und Dienstag                28. + 29. März 2022
Montag und Dienstag                   4. + 5. April 2022
Modulprüfung                           3. + 4. Mai 2022

       «Dank der Weiterbildung
       fühle ich mich sicherer in
       der Kundenberatung und
       kann mein Wissen täglich
       im Showroom anwenden.»

30                Julitta Otto, Geschäftsleitung                                                      Kursprogramm 2022

          Capt Parkett + Teppich AG, Frauenfeld
Kursempfehlung zur
                                                                                  Vorbereitung
                                                                                  Kaufmännischer
                                                                                  Grundkurs, Seite 52
                                                                                  Bodenbelagsberater können
                                                                                  sich zum Bodenlegermeister
                                                                                  mit eidg. Diplom weiterbilden.

2. MODUL                                                      ANMELDESCHLUSS
Personalführung «Grundkompetenzen»                            18. Februar 2022
— Personalführung
— Vertragsrecht                                               KURSORT
— Kaufmännische Grundbildung                                  Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                              Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                              Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden
DATEN 4 Tage à 8 Lektionen (32 Lektionen)
Montag und Dienstag                    23. + 24. Mai 2022
Montag und Dienstag                    13. + 14. Juni 2022
Modulprüfung                              6. + 7. Juli 2022

3. MODUL
Akquisition, Beratung, Verkauf
«Grundkompetenzen»
— Verkaufskunst
— Plan-, Offert- und Rapportwesen
— Raumgestaltung und Farbenlehre

DATEN 6 Tage à 8 Lektionen (48 Lektionen)
Montag und Dienstag                   8. + 9. August 2022
Montag und Dienstag                 15. + 16. August 2022
Donnerstag + Freitag                25. + 26. August 2022
Modulprüfung                     13. + 14. September 2022

Kursprogramm 2022                                                                                                  31
4. MODUL                                                   ANMELDESCHLUSS
Verlege- und Abschlussarbeiten «Grundkompetenzen»          18. Februar 2022
—	Treppe
—	Parkett                                                 KURSORT
—	Teppiche                                                Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                           Eingang 3, drittes Obergeschoss
—	Elastische Beläge
                                                           Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden
—	Vorbereitungsarbeiten

                                                           KOSTEN
DATEN 5 Tage à 8 Lektionen (40 Lektionen)
                                                           Modul 1                                                    CHF     2900.–
Montag bis Freitag                 3. – 7. Oktober 2022
                                                           Modul 2                                                     CHF     2155.–
Modulprüfung                           7. Oktober 2022
                                                           Modul 3                                                     CHF     1795.–
                                                           Modul 4                                                     CHF     1140.–
                                                           Lehrmittel                                                  CHF     480.–
                                                           Kurskosten (brutto)                                        CHF     8470.–

                                                           Abzüglich Mitgliederrabatt *                              CHF      -1690.–
                                                           Abzüglich Subventionen **                                 CHF      -4235.–
                                                           Kurskosten (netto)                                         CHF     2545.–
                                                           *   Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                                           **	50 % der gesamten Kurs­kosten, weitere Informationen Seite 4
                                                               Alle Preise inklusive Modulprüfungen, aber ohne Schussprüfung

32                                                                                                                  Kursprogramm 2022
WEITERBILDUNG BERATUNG

Berufsprüfung
Bodenbelagsberater
mit eidg. Fachausweis

ZULASSUNG                                                 PRÜFUNGSKOSTEN
Zugelassen zur Prüfung als Bodenbelagsberater             Mitglieder *                                                   CHF   550.–
mit eidg. Fachausweis wird, wer
                                                          Nichtmitglieder                                                CHF   750.–
— das Fähigkeitszeugnis als
                                                          * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
  Detailhandelsfachmann / -frau als Boden-Parkettleger
  oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt;
— seit dem Abschluss der Lehre mindestens drei Jahre      PRÜFUNGSDATEN
  Berufspraxis nachweist, davon mindestens ein Jahr in
                                                          Werden von der QSK festgelegt.
  der Bodenbelagsbranche;
— alle vier Module, welche unter Lerninhalte aufgeführt
  sind, erfolgreich bestanden hat.                        ANMELDESCHLUSS
                                                          Drei Monate vor Prüfungsbeginn.
                                                          Es erfolgt eine separate Prüfungsauschreibung.

Achtung: Es empfiehlt sich dringend
bereits bei Kursbeginn die
Prüfungszulassung abzuklären!

Kursprogramm 2022                                                                                                                 33
WEITERBILDUNG BERATUNG

Lehrgang zur höheren Fachprüfung
Bodenlegermeister Fachrichtung Beratung
mit eidg. Diplom

1. MODUL         beide Fachrichtungen                          2. MODUL        beide Fachrichtungen
Unternehmensführung «Profikompetenzen»                         Akquisition, Beratung, Verkauf «Profikompetenzen»
—	Betriebswirtschaft                                          —	Verkaufskunde
—	Marketing                                                   —	Verkaufspsychologie
—	Rechnungswesen                                              —	Raumgestaltung

DATEN 18 Tage à 8 Lektionen (144 Lektionen)                    DATEN 8 Tage à 8 Lektionen (64 Lektionen)
Dienstag bis Donnerstag                   7. – 9. Juni 2022   Freitag und Samstag              14. + 15. Oktober 2022
Donnerstag bis Samstag                 16. – 18. Juni 2022    Donnerstag bis Samstag          20. – 22. Oktober 2022
Mittwoch bis Samstag                   22. – 25. Juni 2022    Donnerstag bis Samstag           3. – 5. November 2022
Donnerstag bis Samstag             11. – 13. August 2022      Modulprüfung                  29. + 30. November 2022
Montag bis Mittwoch               22. – 24. August 2022
Montag und Dienstag              5. + 6. September 2022
Modulprüfung                   28. + 29. September 2022

       «Meine Motivation war,
       dass ich auch im hohen Alter
       Generation 50 + eine Weiter‑
       bildung machen kann. Ich will
       nicht stehen bleiben.»

                                      Uwe Schroff
34                 Mit-Inhaber / Geschäftsführung                                                      Kursprogramm 2022

                   Teppich Quelle AG, Märstetten
Kursempfehlung zur
                                                                                    Vorbereitung
                                                                                    Kaufmännischer
                                                                                    Grundkurs, Seite 52

                                                                                    Grundkurs
                                                                                    Finanzbuchhaltung und
                                                                                    Kalkulation, Seite 53

3. MODUL            nur Fachrichtung Beratung                   4. MODUL        nur Fachrichtung Beratung
Personalführung, «erweiterte Kompetenzen»                       Auftragsvorbereitung und Planung
                                                                «erweiterte Kompetenzen»
— Personalführung
                                                                — Materialkunde
— Korrespondenz
                                                                — Anwendungstechnik
— Rechtskunde
                                                                — Plan- und Offertwesen

DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)                       DATEN 17 Tage à 8 Lektionen (136 Lektionen)
Montag bis Mittwoch                  12. – 14. Dezember 2022    Mittwoch bis Samstag                  15. – 18. März 2023
Montag und Dienstag                     16. + 17. Januar 2023   Mittwoch bis Samstag              29. März – 1. April 2023
Donnerstag und Freitag                  2. + 3. Februar 2023    Montag und Dienstag                   17. + 18. April 2023
Montag und Dienstag                   13. + 14. Februar 2023    Donnerstag bis Samstag                27. – 29. April 2023
Modulprüfung                               28. Februar 2023     Donnerstag und Freitag                 11. + 12. Mai 2023
                                                                Montag und Dienstag                      5. + 6. Juni 2023
                                                                Modulprüfung                                  27. Juni 2023

Kursprogramm 2022                                                                                                       35
5. MODUL        beide Fachrichtungen                            KOSTEN
Personalführung, «Profikompetenzen»                             Modul 1                                                    CHF        2160.–
—	Rechts- und Branchenkunde                                    Modul 2                                                    CHF        3855.–
—	Volkswirtschaft                                              Modul 3                                                    CHF        4290.–
—	Geschäftskorrespondenz                                       Modul 4                                                    CHF        3075.–
—	Versicherungen / Sozialversicherung                          Modul 5                                                    CHF        1850.–
                                                                Berufsbildnerkurs bei interieursuisse	                          CHF    750.–
DATEN 12 Tage à 8 Lektionen (96 Lektionen)                      KOPAS Kurs                                                      CHF    575.–
Donnerstag bis Samstag              24. – 26. August 2023      Lehrmittel                                                  CHF        480.–
Donnerstag bis Samstag          21. – 23. September 2023       Kurskosten (brutto)                                       CHF     17035.–
Donnerstag bis Samstag          28. – 30. September 2023
                                                                Abzüglich Mitgliederrabatt *                              CHF     -4830.–
Donnerstag bis Samstag                  5. – 7. Oktober 2023
                                                                Abzüglich Subventionen **                                 CHF         -8515.–
Modulprüfung                      24. + 25. Oktober 2023
                                                                Total Kurskosten (netto)                                   CHF        3690.–
                                                                *   Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                                                ** Maximal 50 % der gesamten Kurskosten, weitere Informationen Seite 4

Berufsbildnerkurs                 4. – 8. September 2023
                                                                ANMELDESCHLUSS
KOPAS Grundkurs                          11. November 2022
                                                                20. Mai 2022

                                                                KURSORT
                                                                Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                                Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                                Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

36                                                                                                                       Kursprogramm 2022
WEITERBILDUNG BERATUNG

Höhere Fachprüfung
Bodenlegermeister Fachrichtung
Beratung mit eidg. Diplom

ZULASSUNG                                                PRÜFUNGSKOSTEN
Zur höheren Fachprüfung Bodenlegermeister mit eidg.      Mitglieder *                                                    CHF   790.–
Diplom, Fachrichtung Beratung, wird zugelassen, wer
                                                         Nichtmitglieder                                             CHF       1185.–
—	über den eidg. Fachausweis Bodenbelagsberater
                                                         *   Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
   verfügt und danach mindestens zwei Jahre
   Berufserfahrung nachweist;
—	einen Berufsbildnerkurs absolviert hat;               PRÜFUNGSDATEN
—	über eine Ausbildung als Sicherheitsberater verfügt   Werden von der QSK festgelegt.
   (KOPAS-Kurs), im Sinne der EKAS Richtlinien 6508;
—	alle Module, welche beim Lehrgang
                                                         ANMELDESCHLUSS
   «Bodenlegermeister» unter Inhalt aufgeführt sind,
   erfolgreich bestanden hat.                            Drei Monate vor Prüfungsbeginn.
                                                         Es erfolgt eine separate Prüfungsausschreibung.

Kursprogramm 2022                                                                                                                  37
Als Boden-Parkettleger*in
    musst Du mit Neid
     umgehen können.
WEITERBILDUNG
TECHNISCHES
SEMINAR
TECHNISCHES SEMINAR

Grundkurs für
Brancheneinsteiger

Dieser Kurs eignet sich speziell für Mit­arbeiter, die neu
in die Bodenbelagsbranche eingestiegen sind. Sie
erhalten einen Einblick in die Vielfältigkeit der Produkte,
deren Eigen­schaften und Verlegemöglichkeiten.

INHALT                                                 DATEN 2 Tage
—	Kennenlernen der verschiedenen Warengruppen,        Kurs 1: Dienstag und Mittwoch                      17. + 18. Mai 2022
   deren Haupteigenschaften und Verlegemöglichkeiten
                                                       Kurs 2: Dienstag und Mittwoch                18. + 19. Oktober 2022
—	Interpretation technischer Daten, handelsüblichen
   Dimensionen und Umgang mit Preislisten
                                                       ANMELDESCHLUSS
                                                       Kurs 1: Freitag                                         29. April 2022
                                                       Kurs 2: Freitag                                 30. September 2022

                                                       Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
                                                       fünf Teilnehmer erforderlich.

                                                       KURSORT
                                                       Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                       Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                       Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

                                                       Kosten   * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen

                                                       Mitglieder*                            CHF 700.– inklusive Unterlagen
                                                       Nichtmitglieder                        CHF 990.– inklusive Unterlagen

       «Den Quereinsteigern die
       Vielfalt unserer Branche
       zu erklären, das bereitet mir
       grosse Freude.»

                           Dani Schönenberger
40          Inhaber TSZ Teppich-Shop AG, Zürich                                                               Kursprogramm 2022

           Dozent Grundkurs Brancheneinsteiger
TECHNISCHES SEMINAR

Parkettberater

Eine fundierte, verkaufsorientierte Grundausbildung
für alle in der Kundenberatung engagierten Personen,
welche Parkett verkaufen.

INHALT                                    DATEN 2 Tage
—	Grundlagenwissen allgemein / Holz      Kurs 1: Dienstag und Mittwoch                 26. + 27. April 2022
—	Produktegruppen                        Kurs 2: Dienstag und Mittwoch               4. + 5. Oktober 2022
—	Oberflächenbehandlungen
—	Verlegetechnik für Parkett             ANMELDESCHLUSS
—	Abschlüsse / Übergänge                 Kurs 1: Freitag                                       8. April 2022
—	Reinigung / Pflege                     Kurs 2: Freitag                              16. September 2022
—	Dessin / Einteilung
—	Plan- und Offertwesen                  Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
                                          fünf Teilnehmer erforderlich.

                                          KURSORT
                                          Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                          Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                          Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

                                          KOSTEN * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                          Mitglieder*                     CHF 700.– inklusive Unterlagen
                                          Nichtmitglieder                 CHF 990.– inklusive Unterlagen

Kursprogramm 2022                                                                                               41
TECHNISCHES SEMINAR

Seminar korrektes
Verschweissen von
elastischen Bodenbelägen

Dieses Seminar, welches in Zusammen­arbeit mit der Firma
Leister als Maschinen- / Werkzeug­lieferant und Forbo
als Materiallieferant angeboten wird, ist für alle gelernten
Boden-Parkettleger, welche noch keine oder wenig Übung
haben im Umgang mit dem Verschweissen von elastischen
Bodenbelägen, geradezu ideal.

INHALT                                                        DATUM 1 Tag
PVC-, Vinyl-, Linoleum- und Gummi- / Kautschuk-­Beläge        Dienstag                                             11. Oktober 2022
sind aktuell sehr im Trend. Privat wie auch in Schulhäusern
und im Gesundheitswesen kommen solche Beläge gerne
zum Einsatz.                                                  ANMELDESCHLUSS
Um die Bodenbelagsfugen dauerhaft miteinander zu              Freitag                                          23. September 2022
verbinden, spricht man von Verfugen oder auch von
Verschweissen. Dabei gelangt ein sogenannter Schmelz-
bzw. Schweissdraht zum Einsatz, welcher durch die             Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
Einwirkung von Hitze formbar gemacht wird und die Platten     fünf Teilnehmer erforderlich.
oder Bodenbelagsbahnen verbinden kann. Weiter
Möglichkeiten bieten ein- oder mehrkomponentige Fugen‑
massen, welche mittels spezieller Technik eingebracht         KURSORT
werden.
                                                              Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegezentrum
Eine solche Arbeit benötigt einerseits die richtigen          Eingang 3, Erdgeschoss
Arbeitsmittel, andererseits ist sie heikel auszuführen und    Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden
braucht viel Übung. Mit dem nötigen Training aber
lassen sich, gerade auch in ästhetischer Hinsicht wirklich
tolle Ergebnisse erzielen.                                    KOSTEN      * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen

Der Kurs beinhaltet neben einem kleinen Theorieblock          Mitglieder*                              CHF 350.– inklusive Unterlagen
vor allem viele praktische Übungen mit den verschie­-
                                                              Nichtmitglieder                          CHF 525.– inklusive Unterlagen
denen Boden‑belägen, Schmelzdrähten und Maschinen /
Werkzeugen. Nach diesem Seminar wissen Sie, welche
Arbeitsmittel Sie benötigen und wie Sie auf der Baustelle
korrekte Verbindungen herstellen können.

42                                                                                                                    Kursprogramm 2022
Vous pouvez aussi lire