ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer

La page est créée Valentin Peltier
 
CONTINUER À LIRE
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
ANILNews                                                        Décembre | dezember 2017

MAGAZINE OFFICIEL DE L’ASSOCIATION NATIONALE DES INFIRMIERES ET INFIRMIERS LUXEMBOURGEOIS

                                                                  D’ANIL wënscht
                                                                 all senge Memberen
                                                                       schéi Feierdeeg
                                                                  an ee gudde Rutsch
                                                                   an dat neit Joer

               Port Payé
               P/S.506
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
Edito
                                                             Michèle Halsdorf
                                                             Présidentin vun der ANIL

              Sommaire                                          Léif Lieserinnen an Lieser
                                                                Am Kader vum Kongress vun der ANIL deen den 20. Oktober statt fonnt
 Edito1                                                     huet, hunn mir eis en ganzen Dag Zäit geholl fir ons iwwert den Beruff vun
    Michèle Halsdorf, Présidente de l’ANIL                   der Infirmière hei zu Lëtzebuerg Gedanken ze maachen. Wou stinn mer wou
                                                             ginn mer hin? Dëst wor eis konkret Fro an ech denken, dass mir e puer ganz
 Actualités de l’Anil
                                                             gutt Usätz konnten definéieren déi fir den Beruff an seng Zukunft wäerten
    Workshoppen um Kongress                           3     wichteg sinn.
    vum 20. Oktober 2017
                                                                Interessant wor et ze héieren wéi et aktuell an aneren Länner, wéi der
    Biller vun eisem Kongress                         4
                                                             Schwäiz an a Frankräich ausgesäit. D’Professor Dr Zumstein aus der Schwäitz
    Donateurs et Sponsors                             6     an den Dr Christophe Debout aus Frankräich hunn eis do interessant an
    D’ANIL op der                                     7     wichteg Impulser kënnen mat op den Wee ginn.
    «Foire de l’étudiant»
                                                                Den genauen Detail vun hiren Virträg wou si gehalen hunn, fann der op
 Formations continues                                        eisem Internet Site.
    Einschreibeformular:                                        Nomëttes an den Workshopen sinn folgend Ideeën an Themen fest ge­
    Basic Life Support (BLS)                          8     halen ginn, déi mir am nächsten Joer weider verdéiwen wäerten.
    Journées des bonnes                               9
                                                                Wat den rechtlechen Volet vum Beruff ubelaangt, esou huet sech eraus
    pratiques de soins
                                                             gestallt, dass mir sécher bedéngt duerch eis Attributiounen en rechtlechen
 Actualités professionnelles                                 Kader hunn, mir awer och gesinn dass am Aarbecht’s Alldag Verschiddenes
    Recherche de candidats                          11      oft nët richteg gehandhaabt gëtt oder mir eis do munnechmol an enger
    pour le projet Interreg                                  gewësser Grauzone befannen. Wichteg ass, dass d’Infirmière hiren Beruff
    Advanced Practice Nurse,                        12      no guddem Wëssen an Gewëssen ausüben kann, an alles wat si dorun
    Nurse Practioner                                         hënnert oder si bremst sech an Zukunft besseren muss.
    Gründung der „Nationalen                        14          Wei gesäit et an der méi wäite, an awer dach noe Zukunft vun dem
    Aarbechtsgrupp Delirium“                                 Infirmière s Beruff aus? Sécher ass, dass den Beruff sech wäert veränneren.
    Das Delir                                       16      Eng positiv Verännerung muss och kommen, fir kënnen mat der Zäit ze goen
                                                             an mir esou och nët riskéieren stoen ze bleiwen. Trotz neien innovativen
    Comment une réflexion sur                       20
    les déchets devient-elle du                              Technologien muss den Mënsch fir den Beruff vun der Infirmière ëmmer op
    développement durable?                                   éischter Platz stoen. Och fir d’Zukunft wäert en etheschen Kader eminent
                                                             wichteg bleiwen wann nët zu guer ëmmer méi wichteg ginn.
    Pilotprojekt Palliative Geriatrie 21
                                                                D’Bild vun der Infirmière an eiser Gesellschaft spigelt vill den Volet vun der
 ANIL News                                                   Responsabilitéit zeréck, esou soten Leit wou dëst spontan gefrot ginn sinn,
 Magazine officiel de l’Association Nationale                dass fir si den Beruff vun der Infirmière mat vill Responsabilitéit verbonnen
 des Infirmières et Infirmiers Luxembourgeois
 Editeur responsable: ANIL - Association Nationale
                                                             ass, d’Infirmière oft nët genuch Zäit huet, an hier wichtegst Aufgab déi ass,
 des Infirmières et Infirmiers Luxembourgeois                den Mënschen ze hëllefen. Fir dass d’Gesellschaft den Beruff vum Infirmier
 B.P. 1184 - L-1011 Luxembourg                               besser kann verstoen an him esou och deen néidegen Stellewäert kann ginn,
 Secrétariat de l’Anil:
 ouvert du mardi au jeudi de 7.30 à 11.30 heures             muss nach vill iwwert den Beruff informéiert an sensibiliséiert ginn.
 Tél.: 49 58 09 · Fax: 40 85 85
 e-mail: anil@anil.lu · www.anil.lu                              Fir d’Joer 2018 wou jo och bekanntlech Chamber Walen virun der Dier
 Comité de rédaction:                                        stinn, wäert d’ANIL eng kloer Positioun bei den politeschen Parteien bezéien
 Elisabete Nobrega, Marie-France Liefgen                     an hinnen eis Fuerderungen matdeelen.
 Photos: Fotolia, ANIL
 Impression: Imprimerie Heintz, Pétange                        Esou hoffen ech dass d’Joer 2018 en interessant an och spannend Joer
 Avis: La reproduction, même partielle, des articles du      wäert ginn.
 magazine Anil News est interdite sans autorisation pré­a­
 lable. Les articles publiés n’engagent que la responsabi­      Vun menger Säit an am Numm vum ganze Conseil vun der ANIL wënschen
 lité de leurs auteurs.                                      mir Iech all schéin Feierdeeg an e gudden Rutsch an dat néit Joer.

ANIL News | Dezember 2017                                                                                                                    1
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
www.bcee.lu / speedinvest

Quand investir
devient aussi simple
qu’épargner

 Montant minimal à investir très bas
 Gestion personnalisée et automatisée
 Interface de gestion simple et accessible 24h/24
 Convient aussi aux investisseurs débutants

                                                    Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg, établissement public autonome,
                                                                     1, Place de Metz, L-2954 Luxembourg, R.C.S. Luxembourg B 30775
                                                                                                   www.bcee.lu tél. (+352) 4015-1
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
Workshoppen um Kongress vum 20. Oktober
En klenge Resumé
Responsabilitéit vun der Infirmière /                                                          D’Règlements grand-ducaux mat den Attributiounen
dem Infirmier                                                                              vum Infirmier an vum Aide-soignant, de Code de Déonto­
                                                                                           logie, d’Gesetz iwwer d’Rechter an d’Pflichten vum Pati­
    En Workshop vum Gilles Evrard huet d’Thema „Res­                                       ent sin deelweis onkloer formuléiert an loossen vill Spill­
pon­sabilitéit vun der Infirmière / dem Infirmier“ behan­                                  raum fier Interprétatiounen. Bestemmten Texter missten
delt. En erausstiechend Thema war d’Interdisciplinaritéit,                                 nach eemol iwwerschafft gin fier d’Responsabilitéit vum
woubäi de legale Kader net respektéiert gëtt. Konkret                                      Infirmier mei kloer oofzegrenzen. Et gëtt also vill ze dinn!
goufe Beispiller vum „rôle délégué“ genannt. Déi disku­
téiert Fäll hun „Prescriptions médicales“ behandelt, déi                                                                       Autor(inn)en: Anne-Marie Hanff
net Gesetzeskonform waren.                                                                                                                vir den Gilles Evrard
   D’Schrëft vum medezinesche Personal wier oft
                                                                                           Workshop sur le métier d’infirmier(ière)
schwéier oder och guernet liesbar. Och wieren d’Pres­
crip­tiounen net komplett. Net seele feelen d’Ugaben                                       en 2050
zum Verofräichungswee, der Dauer oder zur geneeër                                             Lors de notre congrès du 20 octobre, Castor Aguilera
Dosis. Duerch d’Feeler entsteet eng onkloër Behand­                                        a proposé un workshop sur le métier d’infirmier(ière) en
lung déi eventuell zu Problemer féiren kéint. Dës                                          2050. Voici un petit compte rendu.
pro­béiert d’Fleege­­personal mat hirer Erfarung ausze­                                       Suite à une courte présentation des participants
gläichen. Gläich­zäiteg stinn déi Kompetenzen net an                                       combiné avec une question sur leurs attentes par rap­
hiren Attributioune.                                                                       port au thème du workshop, qu’a été réalisé un Brain­
    Gutt Beispiller stelle Fleegedéngschtleeschter mat                                     storming. Notons que nous étions un petit groupe,
engem informatiséierte Dokumentatiounssystem duer.                                         toutefois bien hétérogène: les 3 langues officielles
D’Lieserlechkeet stellt dobäi kee Problem méi duer. Den                                    étaient représentées, un tiers du groupe était féminin,
automatiséierte System verhënnert zudeem d’Veruerdne                                       les participants venaient du secteur aigue, de la réédu­
vu liewensgeféierleche Dosen oder d’Ausstellung vun on­                                    cation et du domi­cile.
vollstännegen Ordonnancen. Beschriwwen Situatiounen                                           Lors du Brainstorming, les participants devaient se
stellen och Prescriptiounen iwwer Telefon duer. Déi sinn                                   projeter en 2050 et répondre à la question suivante:
duerch déi vill potentiell Fehlerquellen (falsch verstanen,                                A quoi pourrait ressembler l’environnement de l’infir­
falsch opgeschriwwen, ...) besonnesch pro­blematesch.                                      mier(ière) en 2050?
Zudeem berichten d’Workshopparticipanten vun engem
groussen Opwand, fir déi mëndlech Ordonnance am                                                Cet exercice fut riche en idées. Afin de bien com­
Uschloss schrëftlech bestätegt ze kréien.                                                  prendre le sens des réponses données, nous nous som­
                                                                                           mes pris le temps de les présenter une à une et d’en
   En anere Problem dee vu Professionelle bericht gouf,                                    valider leur compréhension. Ceci provoqua de riches
war d’Feelen vu Prescriptiounen au Besoin am ambu­                                         échanges entre les participants mais facilita ensuite le
lanten Beräich wéi z.B. am Secteur Handicap Mental.                                        regroupement d’idées. Les échanges portaient surtout
En Arrangement mam Generalist kéint d’Situatioun                                           sur les dangers mais aussi sur les opportunités pour les
eventuell entschäerfen.                                                                    métiers soignants dans un environnement «4.0»*.
   Eng aner Erausfuerderung stellt den Ëmgang mat                                              Afin d’éviter de rater certaines thématiques touchant
neien techneschen Geräter fier die net all Soigant an                                      notre métier, nous avons ensuite comparé nos premières
der Formatioun behandelt huet. Et ass onkloer wat                                          réflexions aux 3 documents de références suivant:
d’Responsabilitéite vum Patron a wat d’Responsabilitéite
                                                                                               -	 OECD**: Environmental Outlook to 2050
vun der Infirmière sinn. Mussen d’Attributiounen even­
tuell ugepasst ginn, falls an der Zukunft nei Techniken                                        -	 Schwab: la 4e révolution industrielle
entwéckelt ginn?                                                                               -	 Rifkin: la 3e révolution industrielle
   Manner thematiséiert gouf d’Aarbecht vun der Infir­                                        Par manque de temps, les 3 références citées ont été
mière / dem Infirmier am Binome mat enger Aide-Soig­                                       présentées de manière très succincte. Pour le rapport
nante. Och bei dem Skill- a Grade-Mix huet d’Infirmière                                    de l’OECD un condensé de la conclusion. Pour l’ouvrage
/ den Infirmier eng Responsabilitéit, därer se sech muss                                   de Klaus Schwab, que les chapitres de son ouvrage: la
bewosst sinn.                                                                              4e révolution industrielle (les technologies innovatrices

* Industrie 4.0: appelée également usine du futur ou quatrième révolution industrielle, se caractérise par une auto­ma­ti­sa­tion intelligente et par une intégration de nouvelles
  technologies.
** OCDE: Organisation de Coopération et de Développement Économiques. https://www.oecd.org/

ANIL News | Dezember 2017                                                                                                                                                       3
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
> Actualités de l’ANIL
tels que la biotechnologie, la neurotechnologie ou la na­                                       sera un atout dans le cursus des compétences
notechnologie; l’intelligence artificielle; la digitalisation                                   infirmières.
des services, l’internet des objets, la robotisation …).                                     -	 Des changements important sont déjà en cours,
Les 9 piliers thématiques pour 2050 de l’étude Rifkin                                           ils sont complexes, de plus en plus rapides et dé­
menée en 2016 au Grand-Duché (énergie, mobilité,                                                passent le champ d’action et les compétences des
pro­sommateurs et modèle social, économie circulaire,                                           soignants d’aujourd’hui. Cela crée de l’insécurité
smart économy, alimentation …) clôtura cette étape de                                           risquant de provoquer un repliement et une résis­
comparaison.                                                                                    tance au changement. Une attitude positive, visi­
   Pris par le temps, nous avons essayé de conclure                                             onnaire et impatiente par rapport aux changements
avec des recommandations qui pourraient aider à réagir                                          continus deviendra cruciale pour pouvoir assumer
au mieux par rapport aux changements déjà en cours                                              le rôle infirmier.
ou par rapport aux tendances qui se dessinent:                                               En conclusion, déchiffrer l’avenir est une tâche ris­
   -	Les dangers nommés par l’OECD (population,                                          quée. Il y a simplement trop de paramètres à prendre
     in­
       é­
        ga­lités sociales, changement climatique) de­                                    en considération et personne de connait l’évolution de
     man­dent des modèles d’adaptation dépassant les                                     ceux-ci. Toutefois il faut rester alerte par rapport aux
     politiques nationales. Le «Penser à l’échelle mon­                                  tendances probables. Le groupe de travail reste toute­
     diale mais agir à l’échelle locale» devient incon­                                  fois confiant que le chemin vers 2050 sera riche en
     tournable. La profession infirmière n’échappe pas                                   opportunités pour pouvoir accomplir les missions de
     à ce «Leitmotiv».                                                                   notre profession infirmière.
   -	La troisième / quatrième révolution industrielle                                                                    Auteur: Castor Aguilera
     aura un impact sur l’être humain. Les infir­miers                                                                   Infirmier Coordinateur Qualité
                                                                                                                          Recherche et développement
     (ères) accompagneront les personnes, groupes,
                                                                                                          Réseau d’aides et de Soins à domicile HELP
     communautés dans les changements avenir afin
                                                                                                 Santé/ Aides et Soins – Croix-Rouge luxembourgeoise
     de pouvoir vivre en bonne santé. Les infirmier(ères)
     sont dans une position d’excellence pour répondre                                      Références:
     aux problématiques émergentes sur le plan phy­                                         http://www.troisiemerevolutionindustrielle.lu
     sique, sociale ou mental. Des méthodes agiles***
                                                                                            https://www.weforum.org/about/klaus-schwab
     pour les projets liés aux nombreux changements

*** Les méthodes agiles sont des pratiques de pilotage et de réalisation de projets. Elles se veulent plus pragmatiques que les méthodes traditionnelles.

E puer Biller vun eisem Kongress

4                                                                                                                                     ANIL News | Septembre 2017
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
> Actualités de l’ANIL

ANIL News | September 2017                       5
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
> Actualités de l’ANIL

Liste des donateurs et sponsors
Liste rectifiée au 1er septembre 2017

Club des 25                                        Flen Pharma S.N.V.
Madame la Députée                                  Hospices civils de la Ville de Luxembourg
ANDRICH-DUVAL Sylvie                Dudelange      Verbandskescht
Monsieur BLESER Jean-Paul           Dippach        Fondation JP Pescatore
Monsieur BLESER Paul                Bascharage
                                                   Résidence Monplaisir
Docteur BRUCH Pierre                Grevenmacher
                                                   Servior
Monsieur GENGLER André              Differdange
                                                   Stëftung Hëllef Doheem
Monsieur KOHNEN Guy                 Nospelt
                                                   Sodexo Luxembourg S.A.
Docteur LALLEMANG Jean              Esch/Alzette
                                                   Thyssenkrups Ascenseurs
Madame la Députée LORSCHE Josée Noertzange
                                                   Médecins du Monde asbl
Monsieur NICLOU Romain              Esch/Alzette
                                                   Zithamobil
Monsieur le Député SPAUTZ Marc      Schifflange
Madame STORCK Maryse                Bascharage     Stands
Madame SCAUFLAIRE Catherine         Howald
                                                   ACTESSA SA
                                                   AGENCE E-SANTE
Membre donateur
                                                   CMCM
Madame SCHOL Danielle               Steinfort
Madame SCHWACHTEN Simone            Heisdof        Luxembourg INSTITUTE OF HEALTH

Monsieur HANSEN Jean-Paul           Noertzange     Clinical and Epidemiological Investigation Center (CIEC)

Madame GOERGEN Simone               Luxembourg     FLEN HEALTH SA

Monsieur MISCHO Robert              Schouweiler    FONDATION JP PESCATORE
                                                   HOSPIDEX
Annonces                                           HOSPILUX SA
Association Luxembourg Alzheimer                   LABORATOIRE KETTERTHILL
Bâloise Assurances                                 LABORATOIRES URGO
Centre Hospitalier Emile Mayrisch                  NUTRICIA
Centre Hospitalier du Luxembourg                   MEDECINS DU MONDE asbl
Cipa Résidence Op der Waasertrap
                                                   SOCIETE LUXEMBOURGEOISE EN PLAIES
Claire a.s.b.l.                                    ET CICATRISATIONS asbl
Elysis a.s.b.l.                                    STËFTUNG HËLLEF DOHEEM

6                                                                                 ANIL News | Décembre 2017
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
> Actualités de l’ANIL

D’ANIL op der «Foire de l’étudiant 2017»
                                                                D’Studienméiglechkeete vun enger Infirmière waren
                                                            och Thema:
                                                            … A wéi wäit kennen d’Etuden och am Ausland ge­
                                                            maach ginn?
                                                            … Wou kann een dat studéieren a wat sinn d’Ënner­
                                                            scheeder?
                                                            … Wat sinn d’Konditioune fir dass d’Etuden aus dem
                                                            Ausland zu Lëtzebuerg unerkannt ginn?
                                                            E puer SchülerInnen aus dem LTPS haten sech schon
                                                            konkret Gedanken zu engem Studium gemaach:
                                                            ... Ech wéilt gäre Fleegewëssenschafte studéieren,
                                                            wou kann een dat maachen?
                                                            ... Wou schafft een zu Lëtzebuerg herno mat engem
    Den 9. an den 10. November war nees d’Foire de
                                                            Bachelorofschloss am Verglach zum BTS-Ofschloss?
l’étudiant. D’ANIL war nees mat engem Stand vertrue­
den.                                                           D’Froen dozou, ob d’Spezialisatiounen och am Aus­
                                                            land gemaach kenne ginn, goufen no enger kuerzer Er­
   Insgesamt hunn 16 interesséiert SchülerInnen eise
                                                            klärung un déi zoustänneg Associatioune weidergeleet.
Stand gezielt gesicht. Dat klengt vläicht fir den éischte
Moment no net esou vill. Am Verglach zum leschte               Onsécherheete säitens de SchülerInne bestoun­
Joer ass et allerdéngs eng stattlech Zuel.                  gen hisiichtleg der Méiglechkeet, nom BTS iwwert
                                                            d’Passerellen zu Namur en Bachelorofschloss no engem
    Konkret Froen déi d’SchülerInnen haten, hunn vun ...
                                                            Joer ze maachen.
... Wat mëscht eng Infirmière an wou schafft se?
                                                               Am grousse ganze waren et zwee gelongen Deeg.
iwwert                                                      A répéter!
... Wat verdéngt eng Infirmière?
                                                                                              Anne-Marie Hanff
bis zu                                                                                  anne-marie.hanff@anil.lu
… Wat ass d’ANIL?
… Wéi kann ech Member an der ANIL ginn a wat hunn
ech dovunner?
gereecht.

ANIL News | Dezember 2017                                                                                        7
ANILNews D'ANIL wënscht - all senge Memberen schéi Feierdeeg an ee gudde Rutsch an dat neit Joer
> Formations continues

                                         EINSCHREIBEFORMULAR

       Fortbildung: «Basic Life Support (BLS)»
         am Samstag, den 13. Januar 2018 von 09.00 bis 12.30 Uhr

Fortbildung zu Notfallmaufnahmen im Falle einer Reanimation mit praktischen Übungen

Kursleitung:                     Christian Meyer

Wo:                              LTPS Luxembourg · 27 rue Barblé · L-1210 Luxembourg

Zielgruppe:                      Infirmier/ère, welche Ihre Kenntnisse auffrischen wollen

Sprache:                         Luxemburgisch/Deutsch

Preise und Bedingungen: 130€ nicht-Mitglied
                                 110€ Mitglied ANIL

                               Ich bin Mitglied der ANIL.

                               Ich bezahle über den CCP LU92 1111 0581 9188 0000 der ANIL, nach Bestätigung.

                               Ich bin mit den oben beschriebenen Maßnahmen einverstanden und bin mir Bewusst,
                                 dass die Anmeldung nach Bestätigung der Anil und durch meine Überweisung der
                                 Teilnahmegebühr gültig ist.

Name und Vorname:         …………………………………………………………….....................................................…………………………………………………………….

Titel/ Beruf: …………………………………………………………….........................................................................…………………………………………………………….

Straße und Nr.:      ………………………………………………………..........…….....................................................…………………………………………………………….

Postleitzahl und Ortschaft: …………………………………………………………….....................................................………………………......…………………….

Telefon: ……………………………………………………………...................................................................................…………………………………………………………….

E-Mail für Bestätigung: …………………………………………………………….................................................…………………………………………………………….

Einschreibung und Information: www.anil.lu: formations de l’ANIL

Die ANIL behält sich das Recht vor, die Fortbildung abzusagen bei unzureichender Teilnehmerzahl.

                                          Einschreibung bis den 15. Dezember 2017

8                                                                                                            ANIL News | Décembre 2017
> Formations continues

                                     Formulaire d’inscription

       Journée des bonnes pratiques de soins
       Samedi, le 3 février 2018 au LTPS à Luxembourg de 9h00 à 13h00
Les thèmes suivants seront répétés lors des ateliers:
                                 Prise en charge du patient...
                                           ... diabétique (insulines, médicaments)
                                           ... stomisé (colostomie, urostomie)
                                           ... avec derivation urines, (catheters, etui pénien, auto/hetero sondage)
                                           ... avec plaies chroniques, (vac, pansements spéciaux)
                                           ... avec port-à-cath (à confirmer).

Où:                              LTPS Luxembourg · 27 rue Barblé · L-1210 Luxembourg

Qui:                             Infirmier/ère

Langue:                          français, allemand, luxembourgeois

Preise und Bedingungen: 130€ non-membre
                                 110€ membre ANIL

                              Je suis membre de l’ANIL.

                              Je fais un virement sur le CCP LU92 1111 0581 9188 0000 de l’ANIL,
                                 après confirmation.

                              J’accepte avec les mesures décrites ci-dessus et je suis conscient que l’inscription
                                 est valable après confirmation par l’Anil et par mon transfert des frais d’inscription.

Nom et prénom: ………..........…………………………………………………….....................................................…………………………………………………………….

Fonction / profession:      ………………………………………….........................................................................…………………………………………………………….

Rue et numéro:      ………………………………………………………..........…….....................................................…………………………………………………………….

Code postale et lieu:     ………………………..............…………………………………….....................................................………………………......…………………….

Téléphone:   …............…………………………………………...................................................................................…………………………………………………………….

E-Mail de confirmation: …………………………………………………………….................................................…………………………………………………………….

Inscriptions et informations: www.anil.lu: formations de l’ANIL

L’ANIL se garde le droit d’annuler la formation, si il n’y a pas assez d’inscrit.

                                               Inscriptions jusqu’au 20 janvier 2018

ANIL News | Dezember 2017                                                                                                                          9
B Safe
     En ligne avec vous   L’assurance ACCIDENT nouvelle génération.
                          baloise.lu/bsafe

                          Pour plus d’informations, demandez conseil à :

                          NADINE WEICKER
                          Agence générale
                          Centre commercial « Les Arcades »
                          L-6940 Niederanven
                          agence.weicker@baloise.lu
                          Tél. 26 94 59 24 • GSM 691 436 969

10                                                             ANIL News | Décembre 2017
> Actualités professionnelles

      Recherche de candidats
      pour le projet Interreg
          Dans le cadre du projet INTERREG «Approche Patient Partenaire de Soins», l’équipe du Pr Michèle Baumann
      de l’Université du Luxembourg souhaiterait rencontrer des infirmières et infirmiers volontaires.
          Le but de l’enquête (d’environ 90 minutes par entretien en face à face) est d’analyser les avantages et les
      difficultés rencontrées dans la mise en place et le développement de ce type de pratique professionnelle auprès
      de malades atteints de diabète, cancer, cardiovasculaire, dialyse, arthrose et maladies respiratoires.
          Si vous êtes intéressé à participer, veuillez nous envoyer vos coordonnées: apps@uni.lu.
                                                                                    Merci pour votre active participation.
                                                                                  L’équipe de Université du Luxembourg

                    Café Infirmier                                                SAVE THE DATE
        Wéini:      Dënschdeg den 13. Mäerz 2018
        Thema:      Delir
        	D’Participatioun ass gratis.

             Anil format A5 PRINT AVEC BORDS PERDUS.pdf   1   08/11/2017   16:42

                                                                                           “Eng f lott Aa rbechtspla z!”

 C

 M

 Y

CM

MY

CY

CMY

 K

                                                                                   Su rft ob www.v bk.lu Ru brik "Emploi"
                                                                                    fir méi Informatiou nen ze kréien.

      ANIL News | Dezember 2017                                                                                                   11
> Actualités professionnelles

Advanced Practice Nurse, Nurse Practioner
Infirmière de pratique avancée, Pflegeexpertin, ...
    Die Versorgung verschiebt sich zunehmend von der             -	 Die APN bringt die pflegerische Sicht von Patien­
stationären zur ambulanten Versorgung chronisch Kran­               tensituationen in interdisziplinären Besprechun­
ker. Gleichzeitig werden die Pflegesituationen immer                gen gezielt und fundiert ein.
kom­plexer. Pflegende müssen über sehr vertieftes Fach­          -	 Sie überwacht und leistet einen Beitrag zur Wei­te­
wissen verfügen um zum Beispiel Entscheidungen tref­                ren­twicklung des pflegerischen Wissens, evidenz-
fen zu können, ob ein/e Patient/in bereit ist nach Hause            basierter Praxis und
entlassen zu werden und wie man die Person auch zu
                                                                 -	 adressiert komplexe Gesundheitsthemen für Pa­ti­
Hause halten kann. Die Kompetenzen einer Pflegenden
                                                                    en­ten, Familien, andere Disziplinen, Management
alleine reichen oft nicht mehr aus. Es braucht zusätz­
                                                                    und politische Entscheidungsträger.
lich Pflegende mit einer erweiterten Kompetenz, wel­
che weiter entwickelt ist als die der Pflegenden mit             Die Tätigkeitsfelder von Pflegeexpertinnen APN ori­
Ausbildung.                                                   entiert sich am Bedarf des Gesundheitswesens und
                                                              der PatientInnen:
    Es werden viele Begriffe gleichzeitig eingesetzt um
diese Pflegenden mit erweiterter und weiterentwickelter          -	 bei einer bestimmten Population (ältere Menschen,
Pflegekompetenz zu beschreiben: Advanced Practice                   schwangere Frauen, Frühgeborene ...),
Nurse, Nurse Practioner (Engl.), Infirmière de pratique          -	 in einem bestimmten Umfeld (in der ambulanten
avancée (F), Pflegeexpertin (D), ... Diese beinhalten               oder stationären oder ... Pflege),
eben­falls feine Unterschiede, auf welche im Rahmen die­
                                                                 -	 bei einer bestimmten Erkrankung (an Herzinsuffi­
ses Artikels allerdings nicht weiter eingegangen wird. Zur
                                                                    zienz erkrankten Menschen, an Krebs erkrankten
Vermeidung von Missverständnissen, wird in dem vor­
                                                                    Kindern, Menschen mit chronisch obstruktiven
liegenden Text, die vom International Council of Nurses
                                                                    Lungen­erkrankungen),
(ICN) benutzte Bezeichnung „Advanced Practice Nurse
(APN)“ genutzt. Der International Council of Nurses ver­         -	bei einer medizinischen Subspezialität (Trans­
tritt seit 2002 folgende Definition einer APN:                     plan­ta­tionsmedizin, Gerontopsychiatrie, Onkolo­
                                                                   gie, Neuro­chirurgie...) oder
     -	 Es handelt sich dabei um eine examinierte Pflege­
        kraft mit Grundausbildung, die Expertenwissen            -	 bei einem bestimmten Pflegeproblem (Schmerzen,
        erworben hat (d.h. in der Regel fünf Jahre Berufs­          Inkontinenz, Atemnot bei Lungenkrebs ...).
        erfahrung in demselben Fachbereich), welche               APN’s können neben genuin pflegerischen Tätigkei­
     -	 komplexe Entscheidungen treffen kann und              ten auch Interventionen anbieten, die bislang dem ärzt­
                                                              lichen Aufgabenfeld zugeordnet wurden (Hamric et al.,
     -	über klinische Kompetenzen für eine erweiterte
                                                              2009). Mit diesen Interventionen werden in der Regel
        Pflegepraxis verfügt.
                                                              gesundheitliche Beeinträchtigungen angegangen, die
     -	 Ihre Merkmale werden vom Kontext und/oder Land        einerseits eine hohe Inzidenz- und Prävalenzrate auf­
        bestimmt, in dem die Pflegekraft ihre Arbeits­        weisen, andererseits oft über lange Zeiträume anhal­
        erlaubnis erworben hat und                            ten. APN’s sind in der Lage, sofern die entsprechen­den
     -	 als Zugangsvoraussetzung wird im deutschsprach­       gesetzlichen Grundlagen bestehen, definierte medizin­
        igem Raum ein Mastertitel inklusive geregelter        ische Handlungen auszuüben, bestimmte Medikamente
        Berufs­erlaubnis empfohlen.                           zu verordnen respektive deren Verordnungen anzupas­
  Unter anderem folgende Tätigkeiten gehören zu               sen sowie diagnostische Tests zu veranlassen und zu
dem Aufgabenfeld einer APN:                                   interpretieren. Die Betonung liegt nicht auf dem Erset­
                                                              zen der Ärzte durch APN’s, sondern auf der Ergänzung
     -	 Die APN ist zum einen in der direkten Pflege tätig,   der bisherigen Pflegemodelle. Dies betrifft insbeson­
        führt Konsultationen in komplexen Fällen durch        dere chronisch kranke Menschen, bei denen nicht die
        und                                                   medizinische Behandlung im Vordergrund steht, die je­
     -	 ist in der Schulung und Beratung tätig,               doch eine hochspezialisierte Pflege benötigen. Neben
     -	sie stellt ihr klinisches Expertenwissen für die       der Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
        Pflegenden und die Forschung bereit und               ist die angemessene Finanzierung eine zwingende Vor­
     -	 übernimmt Führungsfunktionen. Dabei werden sie        aussetzung für die erfolgreiche breite Implementierung
        nicht nur in Entscheidungsprozesse, welche die kli­   der Rolle Pflegeexpertin APN in den unterschiedlichen
        nische Praxis beeinflussen eingebunden, sondern       Settings (SBK u.a. 2012).
        bekommen ebenfalls Verantwortung übertragen              Ein Beispiel einer Advanced Practice Nurse: Ein
        (Shared Governance).                                  Pflegender mit einem Doktor in Pflegewissenschaft ist

12                                                                                           ANIL News | Décembre 2017
> Actualités professionnelles
als Advanced Practice Nurse als Spezialist auf dem in­                    Soweit zum internationalen Stand. Wir sind gespannt
terdisziplinären Gebiet, Delirmanagement tätig. Das im                 auf die Entwicklung in Luxemburg.
Studium erlernte klinische Assessement (körper­liche
Untersuchung: Auskultation, Palpation,...) ermöglicht                  Bei Fragen und Anregungen
ihm, die Klientensituation konkret einzuschätzen und                   Anne-Marie Hanff
Informationen mit den Ärzten auszutauschen. Auf An­                    Stud. M.Sc. Pflegewissenschaft
frage von Pflegenden oder Ärzten führt er Konsulta­                    (Universität Witten/Herdecke)
tionen durch. Er stellt sein durch jahrelange Erfahrung                B.Sc. Allgemeine Pflege, Schwerpunkt Case Management/
und Vertiefung im Bereich des Studiengangs erlang­                     Gesundheitsförderung (FH Frankfurt/Main)
                                                                       Staatlich diplomierte Krankenpflegerin (LTPS Luxemburg)
tes Fachwissen zum Delirmanagement im Rahmen
                                                                       Kontakt: annemariehanff@pt.lu
eines pflegerischen Konsildienstes auf Anfrage stati­
onsübergreifend zur Verfügung. Anschließend an die                        Quellen:
Konsultation gibt er dem Pflegeteam sowie dem be­
                                                                          -	 DiCenso A., Martin-Misener R. (...) (2010) Advanced
handelnden Arzt ein Feedback sowie schriftliche Emp­
                                                                             Practise Nursing in Canada: Overview of a decision
fehlungen zum Umgang mit dem Delir. In von Fachbe­                           support synthesis. Nursing Leadership, 23 (Special
reichen ge­ förderten Forschungsprojekten, untersucht                        Issue December), 15-34
er die Wirk­samkeit eines am Krankenhaus entwickel­
                                                                          -	 Hamric A.B., Spross J.A. & Hanson C.M. (2009) Ad­
ten Delir­präventionsprogramm und kann somit die am                          vanced Nursing Practice: An Integrative Approach.
Krankenhaus durchgeführte, wertvolle Arbeit nach                             Saunders, Philadelphia.
außen sichtbar machen. An der Universität ist er zu­
                                                                          -	 International Council of Nurses: Definition and
dem als Dozent in seinem Fachbereich tätig. Er teilt                         Charac­teristics of the Role https://international.
seine neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf                            aanp.org/Practice/APNRoles
wissenschaftlichen Fachkongressen mit internationa­
                                                                          -	SBK u.a. (2012): https://www.sbk.ch/fileadmin/
len Expertengruppen. Im Rahmen von Fortbildungen,                            sbk/bildung/APN/docs/2012_10_10_Eckpunkte_
werden Pflegende auf den neusten Stand zum Delir­                            ANP_dt.pdf
management gebracht (1x/Jahr = 1 Tag Workshop).

       Diabète                         Des patients différents, des produits adaptés.
                                       Découvrez la gamme Accu-Chek® pour l’autosurveillance glycémique.

                         Le Tout-en-Un                                                  L’autopiqueur à barillet
                         Le lecteur sans bandelette

                                                                                                                                                                         5650 - www.pro-g.eu PS-102-15 Rev01
                                                                                        • Armer et piquer en 1 clic
                            Pour les patients
                            diabétiques de type 1                                       • Prélèvement quasi-indolore pour 9 patients sur 10*
                                                                                        • Barillet de 6 lancettes
                         • 1 cassette pour 50 glycémies
                         • 6 lancettes intégrées                                        * S. Kocher, J. K. Tshiang Tshiananga, and R. Koubek._Comparison of Lancing
                                                                                        Devices for Self-Monitoring of Blood Glucose Regarding Lancing Pain._Journal
                                                                                        Diabetes Sci and Technol_2009; 3:1136-1143 - R. Boizel, D. Brie-Durain, M.
                         • Déchets sécurisés                                            Samper, C. Gilbert, M. Egea._ Évaluation clinique d’un nouvel autopiqueur pour
                                                                                        autosurveillance glycémique_ Diabetes Metab_ 2012; 38 (S2): A96-97

                       La confiance, tout simplement                      Quand la performance rencontre le design
                                                                                             • Moyenne des glycémies
                       • Sans puce                                                             pré et post-prandiales

                       • Prise en main facile                                                • Rappel des glycémies
                                                                                               post-prandiales
                       • Bandelette extra-large
                                                                                             • Écran rétroéclairé

                   Distribué par PROPHAC s.à.r.l.
                   5, Rangwee - L-2412 Howald / Tél. : (+352) 482 482-500 / diagnostics@prophac.lu - www.prophac.lu

ANIL News | Dezember 2017                                                                                                                                                                         13
> Actualités professionnelles

Gründung der „Nationalen
Aarbechtsgrupp Delirium Lëtzebuerg“
Zusammenschluss von Mitarbeitern der Intensivstationen des Landes Luxemburg
    Bei einem Delir kommt es zu einer akuten Funktions­       luxem­­burgische Arbeitsgruppe, bestehend aus ärztlichen
störung des Gehirns. Kognitive Beeinträchtigungen, Stör­      und pflegerischen Mitgliedern aller Intensivstationen des
ungen der Vigilanz, Halluzinationen und Wahnvorstell­         Landes, zu gründen, welche die Bekämpfung des Delir
ungen, aber auch psychomotorische Symptome wie                zur Aufgabe haben soll.
er­
  heb­liche Unruhe oder ebenso Zustände mit deutlich              Beide beschäftigen sich bereits seit langem mit diesem
reduzierter Motorik treten auf.                               gefährlichen Krankheitsbild. Michael Dewes ist Mitbegrün­
    Besonders häufig findet man das Delir im Kontext ei­      der des deutschen „Delir-Netzwerk“, Ingo Kickert ist Leiter
ner Krankenhausbehandlung als Komorbidität. Die heute         der Arbeitsgruppe „Delirmanagement“ am INCCI.
immer noch gebräuchlichen Begriffe wie „Durchgangs­               Am 01.03.2017 haben sich dann bereits Mitarbei­
syndrom“, „HOPS“ oder „Intensivstationpsychose“ ver­          ter von luxemburgischen Intensivstationen im Sitzungs­
harmlosen das Krankheitsbild, da sie der hohen Kompli­        raum des „Maison bleu“ am Haerz-Zenter getroffen und
kationsrate nicht gerecht werden.
                                                              die „Nationalen Aarbechtsgrupp Delirium - Lëtzebuerg
    Das Delir tritt heute häufiger auf als früher, da Men­    (NAD-L)“ gegründet.
schen immer älter und auch immer intensiver behandelt
                                                                  Anwesend waren: Michael Dewes (CHEM), Ingo Ki­
werden.
                                                              ckert (INCCI). Marko Engel (Hôpital Kirchberg), Marc
Einführung:                                                   von Gronsveld (Centre Hospitalier du Nord Ettelbrück),
                                                              Pascale Guibert (Centre Hospitalier du Nord Ettelbrück).
    Delir (franz.: Syndrome confusionnel, Confusion men­
tale aigue) stammt von dem lateinischen „de lira ire“,            Bei diesem Treffen wurden die ersten Ziele der Gruppe
was bedeutet „aus der Furche gehen“, sprich „neben der        festgelegt und weitere Vorgehensweisen besprochen.
Spur sein“.                                                       Am 16.05.2017 kam es bereits zum zweiten Treffen
    Es ist eine Aufmerksamkeitsstörung, welche akut be­       der neuen Arbeitsgruppe, ebenfalls organisiert durch die
ginnt und flukturierend ist. Sie tritt isoliert auf und ist   beiden Mitarbeiter des INCCI und des CHEM. Hier wurden
vorübergehend.                                                die unten aufgeführten Ziele verfasst. Anwesend waren
                                                              Kollegen (pflegerisch und ärztlich) der meisten Intensiv­
    Delir betrifft, je nach Fachgebiet, 60 - 85% aller be­
atmeten und 20 - 50% aller nicht-beatmeten Intensiv­          stationen Luxemburgs.
patienten, 10 - 70% aller postoperativen Patienten, bis           Die bisher letzte Sitzung fand am 20.09.2017 in einem
zu 40% der Patienten in der „Inneren Medizin“ und sehr        Sitzungssaal des CHL statt. Vorsitzende waren Michael
wichtig auch zu einem sehr hohen Prozentsatz die pädi­        Dewes und Ingo Kickert. Bei diesem Treffen wurden die
atrischen Patienten.                                          Vorgehensweise und die Ziele der Gruppe weiter bespro­
    Die Folgen des Delirs sind erschreckend. Es gibt eine     chen. Hier sollte erwähnt werden, dass mittlerweile fast
stark erhöhte Sterblichkeit von Patienten nach Delir (3-mal   alle Intensivstationen des Landes anwesend, bzw. vertre­
höher nach 6 Monaten und sie erhöht sich um 10% pro           ten waren. Auch der prozentuale Anteil an teilnehmenden
Delirtag nach einem Jahr post-Delir). Vermehrte Kompli­       ärztlichen Kollegen ist mit jeder Sitzung gestiegen. Dieses
kationsraten, langanhaltende kognitive Einschränkungen,       zeugt für ein großes Interesse beider Berufsgruppen. Die
reduzierte Autonomie, stark erhöhter Pflegebedarf, Scham      Zusammenarbeit zwischen ärztlichen und pflegerischen
und psychologische Belastung für Patienten und Angehö­        Kollegen ist in dem Bereich Intensivmedizin bereits sehr
rige sind weitere drastische Folgen. Die massive Kostener­    eng. Allerdings in Bezug auf eine adäquate Therapie des
höhung (z.B. 4 – 16 Milliarden Dollar/Jahr in den USA.        Krankheitsbildes Delir muss hier noch besser kooperiert
In weiteren Veröffentlichungen (Field) wird sogar von 152     und zusammengearbeitet werden. Den Grundstein hierfür
Milliarden Dollar pro Jahr in den USA geschrieben) darf       legt unsere Arbeitsgruppe (NAD-L).
nicht unbeachtet bleiben.
                                                              Ziele:
    Bis zu 40% der Delirentstehungen sind laut Studien
vermeidbar!                                                       Bei den Versammlungen wurden folgende Hauptziele
                                                              festgelegt:
Neue „Nationalen Aarbechtsgrupp Delirium -                        Schaffung eines „Nationalen Projekts Delir“. Hierzu
Lëtzebuerg»                                                   will die Arbeitsgruppe unter der Zusammenarbeit mit allen
   Bei einem Treffen im Dezember 2016 haben sich              ärztlichen und pflegerischen Direktoren der Krankenhäuser
Michael Dewes (Anästhesiepfleger auf der Intensivstation      Luxemburgs, der FHL (Fédération des hôpitaux luxembour­
des Centre Hospitalier Emile Mayrisch - CHEM) und Ingo        geois) und des Gesundheitsministeriums Luxemburg errei­
Kickert (Krankenpfleger auf Intensivstation des Institut      chen, dass die Bekämpfung des Krankheitsbildes „Delir“
Na­tional de Chirurgie Cardiaque et de Cardiologie Inter­     ebenso wie „Schmerz“, zum Nationalen Projekt erhoben
ven­tionnelle – INCCI) gemeinsam entschlossen, eine           wird.

14                                                                                            ANIL News | Décembre 2017
> Actualités professionnelles
    Von allen Intensivstationen des Landes Luxembourg           Durch ein erfolgreiches Delirmanagement werden Be­
sollte mindestens jeweils ein ärztlicher und ein pflege­     atmungsdauer, Infektionsraten, Folgeerkrankungen, Auf­
rischer Kollege/in Mitglied in unserer Gruppe sein. Hierzu   enthaltstage auf Intensivstationen, Medikamentenkosten,
werden die noch fehlenden Intensivstationen kontaktiert.     Krankenhaus-Liegedauer, spätere Aufnahmen in Pfle­
Hier muss nochmals erwähnt werden, dass die Teilnahme        geheime und dadurch die Kosten für das Gesundheits­
von Ärzten und Pflegepersonen sehr wichtig ist.              system deutlich gesenkt werden.
     Im nächsten Schritt sollen weitere medizinische und        Unser Gesundheitswesen finanziell zu entlasten und
nicht-medizinische Fachrichtungen, welche mit dem Pro­       Krankenhauskapazitäten zu schaffen ist die Pflicht eines
blem des „Delir“ zu tun haben, kontaktiert und für die       jeden medizinischen Mitarbeiters. Hierfür tritt die „Natio­
Sache der Gruppe gewonnen werden. Hierzu gehören die         nalen Aarbechtsgrupp Delirium - Lëtzebuerg“ ein.
Geriatrien des Landes, häusliche Pflegedienste, Notauf­
nahmen, Pflegeheime, die Universität, etc.                   Nutzen für das ärztliche Personal und
    Der EDA (European Delirium Association) Kongress soll    die Pflegepersonen:
im Jahr 2021 in Luxembourg stattfinden. Hierzu möchte           Auf keinen Fall darf der Gewinn für die Ärzte und das
die Gruppe weitere Institutionen, Befürworter, Sponsoren,    Pflegepersonal vergessen werden. Diese profitieren in je­
sowie Gleichgesinnte suchen und kontaktieren, damit die­
                                                             der Hinsicht von einer Reduzierung der an Delir erkrank­
ses Projekt gemeinsam realisiert werden kann.
                                                             ten Patienten. Folgende positive Aspekte ergeben sich
    Um das Anliegen der Gruppe voran zu treiben, wurden      durch ein gutes Delirmanagement:
ebenfalls weitere Arbeitsschritte miteinander besprochen
und festgehalten. Hierbei handelt es sich um Aufklä­            Besseres Outcome
rungsarbeit bei Patienten, Angehörigen und der Bevölke­         Weniger septische Patienten
rung. Des Weiteren möchten die Mitglieder eine verbes­          Weniger Dekubiti
serte Ausbildung im Bereich der Krankenpflege und der
Anästhesie-Fachausbildung zum Thema „Delir“ erreichen.          Durch gutes Scoring: frühzeitige Erkennung, dadurch
Hierzu sollen auch alle Ärzte und pflegerische Kollegen         frühere Therapie, dadurch geringere Delirrate und we­
in Luxembourg, welche mit deliranten Patienten arbeiten,        niger Delirtage.
die Möglichkeit erhalten, Fortbildungen diesbezüglich im        Weniger Re-Intubationen, weniger ZVK-Neuanlagen, etc.
Land besuchen zu können.                                        Weniger Arbeitsaufwand durch Prävention
    Außerdem hat sich die „Nationalen Aarbechtsgrupp            Weniger aufwendige Patienten
Delirium - Lëtzebuerg» zur Aufgabe gemacht, alle Kolle­
gen im medizinischen Bereich für dieses Thema zu sen­           Weniger Stress
sibilisieren, damit das Krankheitsbild „Delir“ als Bedro­       Mehr Zufriedenheit von Personal und Patienten
hung für alle Patienten wahrgenommen wird.                      Ein plus an personeller Arbeitskraft, hierdurch mehr
    Nur gemeinsam kann gegen dieses Übel, welches noch          Zeit für die übrigen Patienten bzw. andere Dinge.
nicht in allen Köpfen des medizinischen Bereichs (sowohl
                                                                Arbeiten in einem angenehmeren Umfeld (farbliche
in Luxembourg, als auch weltweit) präsent ist, vorgegan­
gen werden. Die Studien zeigen, dass einem großen Pro­          Gestaltungen des Arbeitsplatzes, freundlichere Arbeits­
zentteil unserer Patienten geholfen werden kann (s.o.).         stätten, etc.)
                                                                Weniger genervte Kollegen
Nutzen für Patienten und Angehörige:                            Weniger Konflikte und weniger Betreuungszeiten der
    Durch das Engagement der Gruppe kann Leben geret­           Angehörigen.
tet, kognitive Einschränkungen verhindert, Pflegebedürf­
                                                                etc.
tigkeit vermieden, massive Kosten im Gesundheitswesen
eingespart, Schamgefühl von Patienten reduziert werden.
                                                             Kontaktdaten:
    Das deutlich verbesserte Patientenoutcome, die Erhal­
                                                             Dies alles hat sich die „Nationalen Aarbechtsgrupp Deliri­
tung kognitiver Fähigkeiten und der Selbständigkeit von
Patienten sind durch eine verbesserte Delirprävention und    um - Lëtzebuerg“ zur Aufgabe gemacht und freut sich über
eine gezielte Therapie erreichbar.                           jeden Gleichgesinnten, welcher mit ihr an diesem Thema
                                                             arbeiten möchte. Interessierte können sich gerne unter fol­
    In diesem Zusammenhang dürfen die Angehörigen            gender E-Mail-Adresse mit uns in Verbindung setzten:
nicht vernachlässigt werden. Auch diese erleiden ein en­
ormes Schamgefühl. Im besten Fall!!! Ansonsten sind psy­     NAD.Luxembourg@yahoo.com (Ansprechpartner: Ingo
sische Erkrankungen, Ängste und schwerwiegende Nach­         Kickert, INCCI oder Michael Dewes; CHEM)
wirkungen keine Seltenheit bei Familienmitglieder deren      Sie können sich selbstverständlich auch melden, wenn
„Liebsten“ an einem Delir erkrankt waren.                    Sie nicht Mitarbeiter auf einer Intensivstation sind. Wir
    Dass dieser hoch gefährlichen Krankheit zukünftig im     würden gerne, wie oben beschrieben, weitere Fachabtei­
Gesundheitswesen mehr Beachtung geschenkt und ge­            lungen in unseren Reihen begrüßen. Hauptsache das De­
meinsam dagegen vorgegangen wird, kämpft die „Natio­         lir ist bei Ihrer täglichen Arbeit auch ein Thema.
nalen Aarbechtsgrupp Delirium - Lëtzebuerg».                 NAD-L freut sich über jeden Mitstreiter!
                                                                                                        Ingo Kickert
Nutzen für das Gesundheitssystem:
    Laut Studien entstehen durch das Delir enorme Kosten     (Anmerkung ANIL: Informationen zu Literaturangaben
für unser Gesundheitssystem (s.o.)                           können gerne bei Herr Kickert angefragt werden.)

ANIL News | Dezember 2017                                                                                             15
> Actualités professionnelles

Das Delir.
Eigenschaften, Risikofaktoren, Prävention und Behandlung
    Nachdem der Artikel von Ingo Kickert die Problematik             o Desorganisiertes/ inkohärentes Denken: Redet weit­
und Relevanz des Delirs sowie auf die Gründung der „Na­                schweifig und belanglos daher, unklarer und unlogi­
tionalen Aarbechtsgrupp Delirium Lëtzebuerg“ aufmerksam                scher Gedankengang, springt unvorhersehbar von ei­
gemacht hat, soll nun ergänzend in diesem Artikel auf das              nem Gegenstand zum anderen
Delir und seine Eigenschaften, Risikofaktoren sowie die Prä­         o Halluzinationen, die mit dem Nichttragen von Brille
vention und Behandlung eingegangen werden.                             oder Hörgeräten in Verbindung stehen: Sieht, hört
    Die Wahrnehmung und richtige Deutung dieser Symp­                  oder riecht Dinge, die nicht vorhanden sind
tome in der Praxis nimmt für die frühzeitige Erkennung und           o Schwierigkeiten im Sozialverhalten, sie sich durch
Behandlung des Delirs eine besonders große Rolle ein. Da               schlechte Kooperation äußern, verändertes Kommu­
Pflegende von allen Berufsgruppen im Gesundheitswesen                  nikationsverhalten bzw. plötzliches Schweigen, Stim­
den intensivsten Patientenkontakt wahrnehmen, können Pfle­             mungsschwankungen (reagiert unerwartet emotional)
gende im Rahmen der Patientenbeob­achtung Veränderungen                oder allgemeine Verhaltensänderungen.
hinsichtlich eines Delirs am ehesten erkennen und entspre­
                                                                     sowie
chende Maßnahmen einleiten. Die Sensibilisierung der Pfle­
genden für die Anzeichen eines Delirs hat somit einen wich­          o Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität
tigen Stellenwert zur systematischen Erfassung und trägt zu          o Motorische Unruhe: Nestelt, ist ruhelos, unordentlich
einer besseren interdisziplinären Kommunikation bei.                   und nachlässig
                                                                     o Verlangsamte Reaktion: Reagiert verlangsamt auf Auf­
1. Welche Eigenschaften zeichnen ein Delir aus?                        träge
    Fünf Kriterien werden beschrieben (American Psychiat­            o Appetitverlust
ric Association, 2013):
                                                                     o Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
     1. Störung der Aufmerksamkeit (keine Fokussierung)
        und des Bewusstseins (reduzierte Orientierung in der          Wichtig: Das Delirium kann hypoaktive (reduzierte Moto­
        Umgebung),                                                rik, Verlangsamung, Passivität, Apathie) sowie hyper­aktive
                                                                  (gesteigerte Motorik, Ruhelosigkeit, Aggressivi­tät, Stimm­
     2. Entwicklung über kurze Zeit (Stunden bis Tage) mit        ungsschwankungen) Phasen durchlaufen und kann zwischen
        akuter Veränderung der Aufmerksamkeit und des Be­         diesen beiden Stadien fluktuieren (American Psychiatric
        wusstseins mit fluktuierender (wechselhafter) Aus­        Association, 2013; Savaskan u.a. 2017, 27). Bei der hypo­
        prägung im Laufe des Tages.                               aktiven Form des Delirs besteht das Risiko, dass das Delir
     3. Änderung der Erkenntnisleistung (Gedächtnisdefizit,       vom Pflegepersonal unerkannt bleibt. Sie werden oft mit ei­
        Verwirrtheit, Sprachstörung, Verschlechterung des         ner Depression oder Demenz verwechselt. Bei allen älteren
        räum­lichen Sehens und der Wahrnehmung).                  Personen mit Aufmerksam­keitsdefiziten (Apathie, Lethargie,
     4. Die Kriterien von Punkt 1 und 2 sind nicht durch eine     Somnolenz) muss systematisch geprüft werden, ob es sich
        vorbestehende Demenz zu erklären oder stehen im           um ein hypoaktives Delir handelt (Savaskan u.a. 2017, 69).
        Zusammenhang mit einem Koma (Zustand der Be­
        wusstseinseintrübung).                                    2. Wie kann man ein Delir von einer Demenz
     5. Es bestehen Hinweise darauf, dass diese Störung eine
                                                                     unterscheiden?
        direkte physiologische Folge einer anderen Er­ krank­        Beginn: Ein Delir beginnt akut, eine Demenz hingegen
        ung, einer Intoxikation oder eines Entzugs (z.B. Dro­     schleichend.
        gen oder anderer Medikamente) oder einer Exposition
                                                                      Verlauf: Zudem verläuft das Delir fluktuierend, das heißt
        gegenüber eines Toxins sein kann. Es können auch
                                                                  am Mittag ist der Pflegebedürftige, welcher unter einer De­
        mehrere Ursachen zugrunde liegen.
                                                                  menz leidet unauffällig und gegen Abend wird er ruhelos,
    Konkret können also folgende Deliranzeichen beobach­          wandert umher und zeigt aggressives Verhalten bei einem
tet werden:                                                       hyperaktivem Delir. Im Falle eines hypoaktiven Delirs würde
     o Störung der Aufmerksamkeit: Wird durch Reize der           der Pflegebedürftige von einem Moment zum anderen sehr
       Umgebung schnell abgelenkt, Unaufmerksamkeit im            verlangsamt, passiv und apathisch sein. Bei einer Demenz
       Gespräch oder in der Handlung                              ist der Verlauf fortschreitend.
     o Desorientierung: Denkt irgendwo anders zu sein, Er­          Dauer: Ein Delir dauert Stunden bis Wochen, eine De­
       kennt die Tageszeit nicht                                  menz hingegen Jahre.
     o Störung des Bewusstseins: Hyperalert, schreckhaft;             Bewusstseinsstörung: Beim Delir ist das Bewusstsein ge­
       Lethargisch, schläfrig, aber leicht erweckbar; Stuporös,   stört, bei einer Demenz hingegen nicht.
       schwer erweckbar oder Komatös, nicht erweckbar.                Aufmerksamkeit: Aufmerksamkeitsstörungen treten im
     o Fluktuierende Ausprägung: Fluktuation des auffälligen      Falle einer Demenz eher in Spätstadien auf wobei bei ei­
       Verhaltens im Tagesverlauf (Tritt wiederkehrend oder       nem Delir Aufmerksamkeitsstörungen stadienunabhängig
       mit verändertem Schwergrad auf)                            auftreten.

16                                                                                                 ANIL News | Décembre 2017
Vous pouvez aussi lire