GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud

La page est créée Marc Marty
 
CONTINUER À LIRE
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
N° 2019/5                      ASG

GeoAgenda
         La didactique de
     la géographie en Suisse
     Die Geographiedidaktik
          in der Schweiz
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
FOCUS / FOKUS
                                                                                                               Chère lectrice, cher lecteur,                       Liebe Leserinnen und Leser,

          4                             6                          10                       14                 Le dernier numéro de GeoAgenda de l’année
                                                                                                               2019 est consacré à la didactique de la
                                                                                                                                                                   Die letzte Ausgabe der GeoAgenda des Jahres
                                                                                                                                                                   2019 ist der Geographiedidaktik in der Schweiz
     La didactique de         Herausforderungen und        Geographisches Denken        Das Schulfach          géographie en Suisse. Il est constitué de cinq      gewidmet. Sie enthält fünf Beiträge, die ver-
 la géographie en Suisse    Perspektiven der Geographie-    vom Kindergarten in     Geographie in der Sek. I   contributions qui apportent des éclairages          schiedene Einblicke in die Vielfalt der aktuellen
  Enjeux et perspectives       didaktik in der Schweiz     die LehrerInnenbildung    der Deutschschweiz        multiples, illustrant la diversité des recherches   Forschung auf diesem Gebiet geben.
                                                                                                               actuelles dans le domaine.                          Der erste Beitrag der beiden Guest Editors
         19                            24                                                                      La première contribution, écrite par les guest
                                                                                                               editors Alain Pache et Daniel Siegenthaler,
                                                                                                                                                                   Alain Pache und Daniel Siegenthaler beleuchtet
                                                                                                                                                                   die gegenwärtigen Herausforderungen der
     Unterricht zum          Des ressources didactiques                                                        présente les enjeux actuels de la didactique        Geographiedidaktik und verschiedene Sichtwei-
Klimawandel – eine Frage          pour traiter des                                                             de la géographie, et différentes perspectives       sen eines Gebietes, das sich in den 1980er-Jah-
      der Distanz?            changements climatiques
                                                                                                               d’un domaine qui s’est constitué en champ           ren zu einem wissenschaftlichen Forschungs-
                                                                                                               scientifique dans les années 1980.                  gebiet entwickelt hat.
                                                                                                               Puis, l’article de Karin Huser porte sur la pen-    Es folgt ein Artikel von Karin Huser über das
                                                                                                               sée géographique des élèves d’école primaire        geographische Denken von Primarschul-
                   AUTRES CONTRIBUTIONS / ANDERE BEITRÄGE                                                      et des étudiants à l’enseignement. Elle montre      kindern und Lehramtsstudierenden, der die
                                                                                                               l’importance de développer le sentiment de          Wichtigkeit der Entwicklung eines Gefühls der

         28                            32
                                                                                                               co-responsabilité par rapport aux futurs amé-       Mitverantwortung für die zukünftige Gestal-
                                                                                                               nagements de l’espace.                              tung des Raumes aufzeigt.
                                                                                                               Ensuite, Ute Schönauer consacre une contribu-       Anschliessend widmet Ute Schönauer der Situ-
   Von der iGeo 2019        Mitgliederversammlung 2019
                                                                                                               tion à la situation de la géographie scolaire au    ation der Schulgeographie auf der Sekundar-
inmitten des pulsierenden         des vsg-aseg-asig
       Hong Kongs             am 9. November in Bern                                                           secondaire I en Suisse alémanique, mettant en       stufe I in der Deutschschweiz einen Artikel und
                                                                                                               exergue le durcissement des conditions-cadres       weist auf die Verschlechterung der Rahmenbe-
                                                                                                               de cette discipline.                                dingungen dieses Faches hin.
                                                                                                               Enfin, l’article de Moritz Gubler présente les      Danach stellt Moritz Gubler die ersten Resultate

                                   ACTUALITÉ / AKTUALITÄT                                                      premiers résultats d’une étude préliminaire         einer Vorstudie zur Frage nach der notwendi-
                                                                                                               sur la question de la distance psychologique        gen psychologischen Distanz bei der Behand-
                                                                                                               nécessaire dans le cadre du traitement d’un         lung eines Themas wie dem Klimawandel vor.

         34                            36                          38                                          sujet comme le changement climatique.
                                                                                                               Finalement, l’article rédigé par Philippe Hertig,
                                                                                                                                                                   Schliesslich stellt Philipp Hertig ein Forschungs-
                                                                                                                                                                   und Entwicklungsprojekt vor, bei dem didak-
     Manifestation                  Publications                  Agenda                                       présente un projet de recherche-développement       tische Mittel zum Klimawandel ausgearbeitet
    Veranstaltungen                Publikationen                                                               qui a permis de développer des ressources           wurden. Dieses didaktische Material wird
                                                                                                               didactiques pour traiter des changements            Anfang des Jahres 2020 auf Deutsch, Franzö-
                                                                                                               climatiques. Ce matériel didactique sera dispo-     sisch und Italienisch erhältlich sein.
                                                                                                               nible au début de l’année 2020.                     In der Rubrik «Andere Beiträge» erschienen
                                                                                                               La rubrique « Autres Contributions » contient       diesmal zwei Artikel. Im ersten erzählen Anna-
                                                                                                               deux articles. Dans le premier, Anna-Lena           Lena Hatzold und Julia Gschwind über ihre
                                                                                                               Hatzold et Julia Gschwind font le récit de leur     Erfahrungen an der Geographie-Olympiade in
                                                                                                               expérience lors des Olympiades de Géographie        Hongkong. Im zweiten Beitrag berichtet Stefan
                                                                                                               2019 à Hong Kong. Dans le second, Stefan            Reusser von der Mitgliederversammlung des
                                                                                                               Reusser propose un compte-rendu de l’assem-         Verbands Schweizerischer Geografielehrper-
                                                                                                               blée des membres de l’Association Suisse            sonen (VSGg) vom 9. November 2019 in Bern
                                                                                                               des Enseignants de Géographie (ASEG), qui a
                                                                                                               eu lieu le 9 novembre 2019 à Berne.                 Viel Vergnügen beim Lesen,
                                                                                                                                                                   Isabelle Schoepfer
                                                                                                               Bonne lecture,
                                                                                                               Isabelle Schoepfer
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
4                   Focus / Fokus                                               GeoAgenda 2019/5                                                                                  GeoAgenda 2019/5                                                          Focus / Fokus             5

                    La didactique de la                                                                                                            Association suisse de didactique
                                                                                                                                                   de la géographie (ADG / VGD)

                    géographie en Suisse                                                                                                           L’association suisse de didactique de la géographie (ADG / VGD) a été créé en 2008.
                                                                                                                                                   Selon ses statuts, elle poursuit les buts suivants :

                    Enjeux et perspectives
                                                                                                                                                   –	Assurer une présence active             –	Articuler la recherche en di-                   –	Planifier et réaliser des
                                                                                                                                                      dans le paysage éducatif                   dactique de la géographie sur                      colloques, symposiums ou
                                                                                                                                                      suisse, afin de veiller au déve-           des bases scientifiques ;                          journées d’études sur des
                                                                                                                                                      loppement de la géographie                                                                    thèmes d’actualité de la didac-
                                                                                                                                                      scolaire ;                              –	Favoriser la recherche en                          tique de la géographie et de la
                                                                                                                                                                                                 didactique de la géographie                        politique scolaire ;
À débattre                                                                      Quelques repères historiques                                       –	Assurer la qualité de la forma-            aux niveaux suisse et interna-
                                                                                                                                                      tion et du perfectionnement                tional ;                                        –	Renseigner sur toute question
     uels sont les apports de la géographie scolaire aux
    Q                                                                               Le champ de la didactique de la géographie s’est                  des enseignant-e-s de géogra-                                                                 de didactique de géographie ;
    diverses Educations à… ?                                                    constitué, en Suisse, à partir de 1988, date de la créa-              phie ;                                  –	Diffuser les résultats de la re-
                                                                                tion du Groupe de travail Didactique de la géogra-                                                               cherche dans l’enseignement ;                   –	Favoriser la publication
     uelles pratiques d’enseignement de la géographie faut-il
    Q
                                                                                phie (GDGg). Ce groupe, composé de didacticiennes                  –	Représenter la didactique de                                                                  d’articles professionnels et
    favoriser aux différents degrés de la scolarité obligatoire                 et didacticiens rattachés aux Universités et aux ins-                 la géographie dans les diffé-           –	Collaborer au niveau interna-                      scientifiques.
    et post-obligatoire ?                                                       titutions chargées de la formation des enseignants                    rentes sphères de la société ;             tional avec d’autres associa-
                                                                                secondaires, s’est formé à la suite de deux sympo-                                                               tions de didacticien-ne-s de
     ur la base de quels contenus et dispositifs faut-il
    S
                                                                                siums tenus à Berne (1986) et à Fribourg (1987) et                                                               géographie ;                                        www.vgd.ch
    organiser la formation des enseignant-e-s ?                                 consacrés au rôle de la géographie dans la société.
                                                                                Les objectifs de ces rencontres étaient l’adoption
                    Ce numéro thématique a pour but de                          d’un concept global pour la géographie en Suisse
                    faire un état des lieux de la didactique                    et la définition de mesures concrètes à prendre en
                                                                                terme de stratégie (notamment pour défendre la              l’orientation dans l’espace. Hertig (2009) formalise la
                    de la géographie en Suisse. Les diffé-
                                                                                place de la discipline).                                    didactique de la géographie sur la base de la for-
                    rentes contributions qui le constituent                         Entre 1991 et 2006, le GDGg a publié huit textes        mation initiale des enseignants spécialistes. Pache
                    apportent des éclairages multiples qui                      mettant en évidence les spécificités de la géographie       (2012) s’intéresse aux pratiques des jeunes ensei-          « Trois enjeux sont fondamentaux
                    illustrent la diversité des recherches                      scolaire en Suisse. Très vite, un constat est posé : la     gnants autour des questions d’alimentation, Mon-            pour l’avenir: la prise en
                    actuelles dans le domaine. Quant à cet                      géographie scolaire pratiquée en Suisse alémanique          nard (2017) étudie l’usage par les élèves de l’espace
                                                                                                                                                                                                        compte des demandes sociales,
                    article introductif, il montre comment                      est fortement axée sur des contenus de « géographie         scolaire et Probst (2019) développe et évalue un
                    la didactique de la géographie s’est peu                    physique », avec des thèmes qui vont de l’étude de la       modèle d’enseignement facilitant le transfert à partir      une meilleure compréhension
                                                                                Terre en tant que corps céleste à l’étude des grandes       du thème de l’hydrologie.
                    à peu constituée en un champ scienti-                       zones bioclimatiques, en passant par la tectonique               A l’heure où est écrit ce texte, pas moins de dix
                                                                                                                                                                                                        des pratiques et la formation. »
                    fique. Il présente par ailleurs quelques                    des plaques et des éléments de géomorphologie               thèses de doctorat sont en cours, ce qui montre le
                    enjeux et perspectives propres à ce                         (Hertig, 2009). Cette géographie s’inscrit dans la          dynamisme de notre didactique. Il est à noter en par-
                    champ.                                                      perspective de l’Erdkunde héritée de Ritter et repose       ticulier que trois portent sur le numérique (Fig. 1).
                                                                                sur une conception cognitiviste de l’espace, alors que
                                                                                la géographie proposée en Suisse romande s’appuie
                                                                                                                                            Quelques enjeux clés
                                                                                sur une vision constructiviste de l’espace, dès lors
                                                                                que celui-ci n’est plus « donné », mais « créé » et « in-        Parmi les principaux enjeux que notre champ
                       Alain Pache est professeur à la HEP Vaud depuis          terprété » (ibid., Raffestin & Turco, 1991 ; Reinfried,     scientifique doit aujourd’hui relever, il convient d’en
                       2003 et co-directeur de l’association suisse de didac-
                                                                                2004).                                                      mentionner trois : la prise en compte des multiples
                       tique de la géographie. Il mène des recherches sur
                                                                                                                                            demandes sociales, qui s’expriment sous la forme
                       l’usage des moyens d’enseignement en géographie,
                       sur les pratiques langagières propres à cette disci-                                                                 des Educations à…, une meilleure compréhension
                                                                                                                                            des pratiques d’enseignement et d’apprentissage et
                       pline et sur la contribution de la géographie à une
                       éducation en vue d’un développement durable.
                                                                                  « La didactique de la géographie                          la formation des enseignants.
                                                                                  s’est constituée en                                            En ce qui concerne les Educations à … (la citoyen-
                                                                                  un champ scientifique dès la fin                          neté, la santé, l’entreprenariat, aux médias, au déve-
                                                                                                                                            loppement durable, …), la géographie a une belle carte
                           Daniel Siegenthaler ist Dozent für Geographie          des années 1980. »                                        à jouer. Elle permet par exemple de réfléchir à notre
                           und Geographiedidaktik sowie Fachkoordinator                                                                     cadre de vie et à la manière de le faire évoluer, elle
                           Geographie an der PH FHNW und Co-Präsident                                                                       apporte des réponses aux questions vives débattues
                           des Verbands Geographiedidaktik Schweiz. Er
                                                                                    Plusieurs thèses de doctorat, témoignant de             dans nos sociétés et elle s’appuie sur divers outils
                           forscht über die Geschichte des Schulfachs
                           Geographie und arbeitet in Lehrplanprojekten.        l’émergence d’un nouveau champ, vont voir le jour.          numériques pour appréhender l’espace et favoriser
                                                                                Reuschenbach (2007) étudie l’intégration de la              l’interaction des hommes et des femmes avec leurs
                                                                                télédétection dans l’enseignement de la géographie.         espaces de vie.
                                                                                Adamina (2008) met en évidence les ressorts de                                                                        Des élèves de 7 ans réfléchissent à l’évolution de leur quartier.
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
6                           Focus / Fokus                                                         GeoAgenda 2019/5                                                                               GeoAgenda 2019/5                                                     Focus / Fokus                     7

                                Une meilleure compréhension des pratiques d’en-
                            seignement et d’apprentissage permet de prendre en
                            compte les représentations des élèves, d’identifier
                                                                                                  au cours des dernières années. En effet, de moins
                                                                                                  en moins de temps est disponible, alors même que
                                                                                                  les contenus à enseigner deviennent de plus en plus
                                                                                                                                                           Herausforderungen und
                            les obstacles qu’ils rencontrent et, par là-même,
                            de proposer des dispositifs de formation efficients,
                            centrés sur le développement de compétences et pas
                                                                                                  complexes.
                                                                                                      Dans le quatrième article, Moritz Gubler pose la
                                                                                                  question de la distance psychologique nécessaire
                                                                                                                                                           Perspektiven der Geo-
                                                                                                                                                           graphiedidaktik in der Schweiz
                            uniquement sur des savoirs non transférables ou                       dans le cadre du traitement d’un sujet comme le
                            inertes (Varcher, 2006).                                              changement climatique. Les premiers résultats de
                                Enfin, la formation des enseignant constitue un                   l'étude préliminaire (qui portent sur 587 élèves de
                            défi de taille, particulièrement à l’école primaire ou                9e année du canton de Berne) montrent, d'une part,
                            les enseignants ne disposent pas d’une formation                      que le changement climatique est davantage per-
                            universitaire dans la discipline de référence. L’enjeu                çu comme un thème spatial (et social) lointain et,
                            consiste donc à leur permettre de s’approprier les                    d'autre part, que la plupart des jeunes le perçoivent    Diese Themennummer soll einen Über-                       Zur Debatte
                            outils, les modes de pensée et les démarches des                      comme un risque réel du présent.                         blick bieten über die Geographiedidak-                     	Was kann die Schulgeographie zu den verschiedenen
                            géographes, en plus des principes didactiques spéci-                     Le cinquième article de ce dossier, rédigé par Phi-
                                                                                                                                                           tik in der Schweiz. Die verschiedenen                        fächerübergreifenden Bildungszielen beitragen?
                            fiques à cette discipline.                                            lippe Hertig, présente les fondements et les aboutis-
                                                                                                  sements d’un projet de recherche-développement
                                                                                                                                                           Beiträge beleuchten unterschiedliche
                                                                                                                                                           Aspekte und dokumentieren die Viel-                        	Welche Unterrichtspraktiken sollen in der Geographieauf
                                                                                                  visant à élaborer des séquences d’enseignement-
                            Présentation du dossier thématique                                                                                             falt der aktuellen Forschungsprojekte                        den verschiedenen Stufen der obligatorischen Schulzeit
                                                                                                  apprentissage sur les questions liées aux change-
                                 Le deuxième article de ce dossier, rédigé par                    ments climatiques. Ce matériel didactique sera dispo-    auf diesem Gebiet. Dieser einleitende                        bzw. auf der Sekundarstufe II den Vorrang haben?
                            Karin Huser, s’intéresse à la pensée géographique                     nible en allemand, en français et en italien au début    Artikel zeigt, wie sich die Geographie-                    	Auf der Grundlage von welchen Inhalten und Unterrichtsdi-
                            des jeunes élèves (école primaire) et des étudiants                   de l’année 2020.
                                                                                                                                                           didaktik nach und nach zu einem wis-                         spositiven muss die Lehrerausbildung organisiert werden?
                            à l’enseignement. L’auteure montre que, dans une
                            démocratie directe, il est absolument prioritaire de
                                                                                                                                                           senschaftlichen Bereich entwickelt hat
                                                                                                    Alain Pache, alain.pache@hepl.ch
                            développer le sentiment de co-responsabilité par                        Daniel Siegenthaler, daniel.siegenthaler@fhnw.ch       und thematisiert besondere Heraus-
                            rapport aux futurs aménagements de l’espace.                                                                                   forderungen und Perspektiven dieses                       tes. Bei Reuschenbach (2007) geht es um die Integ-
                                 Le troisième article de ce dossier, rédigé par Ute                                                                        Gebietes.                                                 ration der Fernerkundung im Geographieunterricht.
                            Schönauer, présente la situation de la géographie                                                                                                                                        Adamina (2008) betont die Triebkraft der räumlichen
                            scolaire au secondaire I, en Suisse alémanique.                                                                                                                                          Vorstellung. Hertig (2009) systematisiert die Geo-
                            L’auteure fait le constat que les conditions-cadres                                                                            Einige historische Eckdaten                               graphiedidaktik aufgrund der Grundausbildung der
                            de cette discipline se sont considérablement durcies                                                                                                                                     Fachlehrkräfte. Pache (2012) interessiert sich für die
                                                                                                                                                               Mit der Gründung der Arbeitsgruppe Fachdidaktik       Vorgehensweisen junger Lehrpersonen in Zusam-
                                                                                                                                                           Geographie (AFGg) 1988 begann sich die Geographie-        menhang mit Ernährungsfragen, Monnard (2017)
                                                                                                                                                           didaktik in der Schweiz zu einem eigentlichen Gebiet      untersucht die Nutzung der schulischen Umgebung
                                                                                                                                                           zu entwickeln. Die Gruppe, bestehend aus Didakti-         durch die Schülerinnen und Schüler und Probst (2019)
    Name            Vorname                 Institution          Arbeitstitel                                                                              kerinnen und Didaktikern der Universitäten und der        entwickelt und evaluiert von der Hydrologie ausge-
                                                                                                                                                           Lehrerbildung auf der Sekundarstufe I, hat sich in        hend ein Unterrichtsmodell zur Förderung der Trans-
                                            HEP Vaud /
    Bachmann        Julien                                       Cartographie 2.0 et apprentissage de la géographie.                                       der Folge der beiden Symposien in Bern (1986) und         ferleistung.
                                            Uni Lausanne
                                                                                                                                                           in Freiburg (1987) zur Rolle der Geographie in der Ge-        Zum Zeitpunkt der Entstehung dieses Artikels
                                                                 Digital Literacy und die Planung von Geographieunterricht.                                sellschaft gebildet. Das Ziel dieser Tagungen war, ein    laufen nicht weniger als zehn Doktorarbeiten. Das
                                            PH FHNW /
    Burri           Samuel                                       Angehende Geographielehrpersonen in mehrfachgestufter
                                            Uni Basel                                                                                                      Gesamtkonzept für die Geographie in der Schweiz zu        beweist die Dynamik unserer Didaktik. Besonders be-
                                                                 Untersuchung
                                                                                                                                                           erarbeiten und konkrete Strategiemassnahmen ein-          merkenswert ist die Tatsache, dass es bei drei davon
                                            HEP Vaud /           La pensée prospective à travers les outils numériques dans                                zuleiten (besonders um die Stellung des Faches zu         um digitale Technologien geht (Grafik 1).
    Cacheiro        Julie
                                            Uni Genève           l’apprentissage de la géographie au primaire                                              sichern).
                                            PH Bern /            Reduktion der psychologischen Distanz zum Klimawandel als                                     Zwischen 1991 und 2006 hat die AFGg acht Texte
    Gubler          Moritz                                                                                                                                 publiziert, die auf die Besonderheiten der Schweizer
                                            GIUB                 handlungsaktivierender Unterrichtszugang
                                                                                                                                                           Schulgeographie aufmerksam machen. Schnell bestä-
                                            PHBern /
    Marti           Beat                                         Schülervorstellungen zum Fremdheitsbegriff in nahen und fernen Gebieten der Erde          tigt sich die Feststellung, dass die Schulgeographie in
                                            CDE der Uni Bern
                                                                                                                                                           der Deutschschweiz stark auf Inhalte der «physischen
                                            PHZH und             Über Räume nachdenken. Förderung von geographiedidaktischem Wissen bei                    Geographie» ausgerichtet ist und das Themenspekt-
    Huser           Karin
                                            Uni Zürich           Studierenden des Lehramtes Primarstufe mittels Didaktischer Rekonstruktion.               rum dabei von der Erde als Himmelskörper über die
                                            HEP Vaud /                                                                                                     grossen Klima- und Vegetationszonen und die Plat-
    Joublot Ferré   Sylvie                                       Espaces métaphoriques, attention au monde et géographie(s) des adolescents                tentektonik bis zu geomorphologischen Elementen
                                            ENS Lyon
                                                                                                                                                           führt (Hertig, 2009). Diese Geographie entspricht der
                                            HEP /                La didactique de la géographie dans une société orientée aux objectifs de                 Erdkunde im Sinne von Ritter und beruht auf einer
    Lausselet       Nadia
                                            Uni Montpellier      développement durable : enjeux pour la formation des enseignant-e-s
                                                                                                                                                           kognitivistischen Auffassung im Gegensatz zu der in
                                            S UPSI /             Des questions sociales vives liées à l’espace pour une géographie contribuant à           der Romandie praktizierten Schulgeographie, die von
    Lupatini        Marco
                                            UNIFR                l’éducation à la citoyenneté.                                                             einer konstruktivistischen Sichtweise ausgeht und an-
                                                                                                                                                           nimmt, dass der Raum nicht «gegeben» ist, sondern
                                            PH FHNW /
    Siegenthaler    Daniel                                       Geschichte des Schulfachs Geographie (Sek. II)                                            «geschaffen» und «interpretiert» wird (ebd., Raffestin
                                            Uni Basel
                                                                                                                                                           & Turco, 1991; Reinfried, 2004).
Fig. 1 : Les thèses de doctorat en cours en didactique de la géographie (source : ADG/VGD, octobre 2019).                                                      Die Herausgabe mehrerer Doktorarbeiten zeugt
Grafik 1: laufende Doktorarbeiten zur Geographiedidaktik (Quelle: ADG/VGD, Oktober 2019)
                                                                                                                                                           von der Entstehung eines neuen Forschungsgebie-           Studierende des Lehramtes nehmen an einer Studienwoche im Waadtländer Jura teil.
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
8                  Focus / Fokus                                           GeoAgenda 2019/5                                                                                     GeoAgenda 2019/5                                         Focus / Fokus                           9

                                                                                                                                      «Drei Themen sind für
                                                                                                                                      die Zukunft von grundlegender
                                                                                                                                                                                                           Résumé
    Der Verband Geographiedidaktik                                                                                                    Bedeutung: die Berücksichtigung
                                                                                                                                                                                                           Cet article introductif présente quelques re-
                                                                                                                                      sozialer Anforderungen,
    Schweiz (ADG / VGD)                                                                                                               ein besseres Verständnis
                                                                                                                                                                                                           pères permettant de comprendre le dévelop-
                                                                                                                                                                                                           pement de la didactique de la géographie en
                                                                                                                                                                                                           Suisse. Il présente ensuite trois enjeux clés
                                                                                                                                      von Praktiken und Ausbildung.»                                       que ce champ scientifique doit relever : la
    Der Verband Geographiedidaktik Schweiz (ADG / VGD) wurde 2008 gegründet. Gemäss                                                                                                                        prise en compte des multiples demandes so-
    Statuten verfolgt er folgende Zwecke:                                                                                                                                                                  ciales, une meilleure compréhension des pra-
                                                                                                                                                                                                           tiques d’enseignement et d’apprentissage et
                                                                                                                                    Hinweise zum Themendossier                                             la formation des enseignants.
    –	Aktive Präsenz in der schweize-       –	Förderung der wissenschaftli-         –	Planung und Durchführung
       rischen Bildungslandschaft als           chen Entwicklung in der Geogra-          von Symposien, Kolloquien,                     Der zweite Artikel dieses Dossiers, verfasst von
       Vor- und Mitdenker in grund-             phiedidaktik                             Tagungen zu aktuellen Themen               Karin Huser, beschäftigt sich mit dem geographi-
       sätzlichen und aktuellen Fragen                                                   der Geographiedidaktik und der             schen Denken von jungen Schülerinnen und Schülern
       der Entwicklung des Schulfaches       –	Gewährleistung von fachdidakti-          Schulpolitik                               (Primarschule) und von Studierenden des Lehramtes.
       Geographie und der Schulent-             scher Forschung auf nationaler                                                      Die Autorin zeigt, dass die Entwicklung eines Gefühls
       wicklung im Allgemeinen.                 und internationaler Ebene             –	Offizielle Vernehmlassungsstel-            der Mitverantwortung für die zukünftige Gestaltung
                                                                                         le bei geographiedidaktischen              des Raumes in einer direkten Demokratie von grosser
                                                                                                                                    Wichtigkeit ist.                                                      Zusammenfassung
    –	Qualitätssicherung und -ent-          –	Verankerung der fachdidakti-             Fragen
       wicklung in der Aus- und Wei-            schen Forschung im Unterricht                                                           Der dritte Artikel, verfasst von Ute Schönauer, be-               Dieser einleitende Artikel stellt einige Mei-
       terbildung von Geographielehr-                                                 –	Veröffentlichung von geogra-               schreibt die Situation der Schulgeographie auf der                    lensteine zum Verständnis der Entwicklung
       personen auf kantonaler und           –	Förderung der internationalen            phiedidaktischen Publikationen.            Sekundarstufe I in der Deutschschweiz. Die Autorin                    der Didaktik der Geographie in der Schweiz
       interkantonaler Ebene                    Zusammenarbeit mit weiteren                                                         stellt fest, dass sich die Rahmenbedingungen dieses                   vor. Anschließend werden drei Kernpunkte
                                                Verbänden der Fachdidaktik                                                          Faches in den letzten Jahren beträchtlich verschlech-
                                                                                                                                                                                                          vorgestellt, die dieses Wissenschaftsgebiet
    –	Vertretung der Fachdidaktik Geo-         Geographie                                                                          tert haben. Tatsächlich steht immer weniger Zeit zur
                                                                                                                                                                                                          angehen muss: die Berücksichtigung der
       graphie in Wissenschaft, Schule,                                                                                             Verfügung, während die Unterrichtsinhalte immer
                                                                                                                                                                                                          vielfältigen sozialen Anforderungen, ein bes-
       Politik und Öffentlichkeit                                                        www.vgd.ch                                 komplexer werden.
                                                                                                                                                                                                          seres Verständnis der Lehr- und Lernprakti-
                                                                                                                                        Im vierten Artikel stellt Moritz Gubler die Frage
                                                                                                                                    nach der notwendigen psychologischen Distanz bei
                                                                                                                                                                                                          ken und die Ausbildung der Lehrpersonen.
                                                                                                                                    der Behandlung eines Themas wie dem Klimawan-
                                                                                                                                    del. Die ersten Resultate der Vorstudie (bei der 587
                                                                                                                                    Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse im Kanton
                                                                                                                                    Bern befragt worden sind) zeigen, dass der Klimawan-
                                                                                                                                    del einerseits räumlich und sozial eher als Randthe-
                     «Die Didaktik der Geographie                          Fragen unserer Gesellschaft und setzt verschiedene       ma wahrgenommen wird, aber andererseits für eine
                                                                                                                                                                                                   Références/Quellen
                     wurde Ende der 1980er Jahre                           digitale Werkzeuge ein, um die Welt begreifbar zu        Mehrheit der jungen Menschen eine echte Gefahr der
                                                                                                                                                                                                   Adamina, M. (2008). Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu raum-,
                                                                           machen und die Wechselwirkung der Menschen mit           heutigen Zeit darstellt.
                     zu einem Wissenschaftsgebiet.»                        ihrem Lebensraum zu unterstützen.                            Im fünften Artikel dieses Dossiers, verfasst von
                                                                                                                                                                                                   zeit- und geschichtsbezogenen Themen. Thèse de doctorat, Université de
                                                                                                                                                                                                   Münster.
                                                                                Ein verbessertes Verständnis der Unterrichts- und   Philippe Hertig, werden die Grundlagen und die Re-             Hertig, P. (2009). Didactique de la géographie et formation initiale des ensei-
                                                                           Lernpraktiken ermöglicht die Berücksichtigung der        sultate eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts             gnants spécialistes. Conception et première évaluation du nouveau dispositif
                                                                           eigenen Vorstellungen der Schülerinnen und Schü-         präsentiert, das darauf abzielt, Unterrichtssequenzen          de formation initiale des enseignants de géographie du Secondaire supérieur
                                                                                                                                                                                                   à la HEP Vaud. Thèse de doctorat en géosciences et sciences de l'environne-
                   Die grössten Herausforderungen                          ler, das Erkennen von möglichen Stolpersteinen und       zu Fragen rund um den Klimawandel auszuarbeiten.               ment, Université de Lausanne.
                                                                           damit die Gestaltung von wirksamem Unterricht, der       Dieses didaktische Material wird Anfang des Jahres             Monnard, M. (2017). Lutte des places dans la société des pairs: une ethnog-
                       Von den zentralen Herausforderungen, die unser      darauf auslegt ist, Kompetenzen zu fördern und nicht     2020 auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhält-          raphie scolaire dans trois cycle d’orientation genevois. Thèse de doctorat.
                   Forschungsgebiet aktuell zu bewältigen hat, gilt es     bloss unübertragbares und starres Wissen zu vermit-      lich sein.                                                     Université de Genève.
                   besonders drei zu erwähnen: die Berücksichtigung        teln (Varcher, 2006).                                                                                                   Pache, A. (2012). Pensée sociale et pratiques langagières de futurs ensei-
                                                                                                                                                                                                   gnants de l’école primaire vaudoise. L’alimentation vue à travers le prisme de
                   der vielfältigen gesellschaftlichen Anforderungen,           Schliesslich bleibt noch die enorme Herausfor-        Alain Pache, alain.pache@hepl.ch                             la géographie scolaire. Thèse de doctorat. Université de Genève.
                   die sich in Form von fächerübergreifenden Bildungs-     derung der Lehrerausbildung, insbesondere auf der          Daniel Siegenthaler, daniel.siegenthaler@fhnw.ch
                                                                                                                                                                                                   Probst, M. (2019). Hydrologie anwendungsorientiert vermitteln. Entwicklung,
                   zielen äussern, ein verbessertes Verständnis der Un-    Primarschulstufe, wo die Lehrpersonen im besagten                                                                       Umsetzung und Evaluation eines Unterrichtsmodelles zur Förderung der
                   terrichts- und Lernpraktiken und die Ausbildung der     Fachgebiet keine universitäre Ausbildung durchlau-                                                                      Transferleistung. Dissertation. Universität Bern.
                   Lehrpersonen.                                           fen. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, ihnen zu                                                                     Raffestin, C. & Turco, A. (1991). Epistémologie de la géographie humaine. In A.
                       Bei der Umsetzung von fächerübergreifenden          ermöglichen, sich die geographische Denkweise so-                                                                       Bailly et al., Les concepts de la géographie humaine. Paris : Editions Masson.

                   Bildungszielen aus verschiedenen Bereichen wie          wie geographische Instrumente und Methoden an-                                                                          Reinfried, S. (2004). Unterschiedliche Vorstellungen von Schulgeographie in
                                                                                                                                                                                                   der Schweiz – Ursachen und Wege zur Angleichung. In Ph. Hertig, S. Reinfried,
                   politische Bildung und Menschenrechtsbildung, Ge-       zueignen und fachspezifische Unterrichtsprinzipien                                                                      L. Tschumi & P. Varcher, Die Schulgeographie in der Schweiz – Entwicklungen
                   sundheit, unternehmerisches Denken, Medien, nach-       kennen zu lernen.                                                                                                       und Perspektiven, GDGg/AFGg, Dokument Nr. 7, Bern.
                   haltige Entwicklung, usw. kann die Geographie eine                                                                                                                              Reuschenbach, M. (2007). Entwicklung und Realisierung eines Konzeptes zur
                   wichtige Rolle spielen. Es bietet sich beispielswiese                                                                                                                           verstärken Integration der Fernerkundung, insbesondere von Luft- & Satel-
                                                                                                                                                                                                   litenbildern, in den Geographieunterricht. Zürich : RSL.
                   an, im Unterricht über unsere Lebenswelt und ihre
                                                                                                                                                                                                   Varcher, P. (2006). Apprendre à résoudre des problems pour ne pas se limiter
                   Weiterentwicklung nachzudenken. Zudem liefert
                                                                                                                                                                                                   à mémoriser des connaissances inertes. In Ph. Hertig & A. Pache, Probléma-
                   die Geographie Antworten auf intensiv diskutierte                                                                                                                               tiser les savoirs en géographie : propositions de séquences didactiques.
                                                                                                                                                                                                   GDGg/AFGg, Document Nr. 8, Lausanne.
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
10               Focus / Fokus                                                GeoAgenda 2019/5                                                                                   GeoAgenda 2019/5                                                          Focus / Fokus                           11

                 Geographisches Denken
                                                                                                                                      Kompetenzen sind mit den überfachlichen Zielen
                                                                                                                                      einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE ver-
                                                                                                                                      knüpft.

                 vom Kindergarten in                                                                                                    «Es geht auch darum, die Schüler-
                                                                                                                                        Innen darauf zu sensibilisieren, den

                 die LehrerInnenbildung                                                                                                 Raum als etwas Wertvolles und be-
                                                                                                                                        grenzte Ressource zu betrachten, so
                                                                                                                                        dass sie in der Lage sind, dies auch
                                                                                                                                        wertzuschätzen.»
Zur Debatte                                                                   Studierenden des Studiengangs Primar-                     Studentin PHZH, 24 Jahre.

	Wie der Lehrplan 21 geographisches Denken bei 4-
                                                                              stufe zeigt, dass Studierende zukunfts-
  bis 12-jährigen Schülerinnen und Schülern fördern will.                     gerichtete und auf Mitverantwortung
                                                                              abzielende Inhalte eher vermeiden. Es                                                                                     Abbildung 1: 11 jährige zeichnet eine typische Nutzungsform im Berggebiet (Skitourismus)
	Welche wichtigen geographischen Inhalte von (künftigen)                     ist jedoch bedeutsam, altersgerechte                    Förderung von geographischem Denken                               und denkt anschliessend über Wechselwirkungen zwischen Menschen, Umwelt und Wirt-
                                                                                                                                                                                                        schaft nach (Foto K. Huser).
  Primarlehrkräften vermutlich eher vermieden werden.                         Mitverantwortung für Räume und Rau-                     bei Studierenden des Studiengangs Pri-
	Warum die fachdidaktische Professionalisierung von                          mentwicklung durch Nachdenken zu                        marstufe am Beispiel Raumnutzungen,
  (künftigen) Primarlehrkräften mangelhaft bleibt.                            schulen.                                                Raumveränderungen
                                                                                                                                                                                                        Studierenden konnten den Lehrplan jederzeit nut-
                                                                                                                                          Bislang ist unklar, ob und wie der neue Lehrplan              zen. Wir verglichen anschliessend die Antworten der
	Weshalb geographisches Lernen vom Kindergarten
                                                                                                                                      in der Schulpraxis umgesetzt wird. Wir wissen jedoch,             Studierenden mit den Grundanforderungen des Lehr-
  bis in die LehrerInnenbildung in einer demokratischen                       Förderung von geographischem Denken                     dass (künftige) Lehrkräfte selbst ein adäquates Raum-             plans und konnten somit feststellen, welche Aspekte
  Gesellschaft besonders bedeutsam ist.                                       in Kindergarten und Primarschule                        verständnis und genügend fachdidaktisches Wissen                  ihnen präsent sind und welche vergessen oder ver-
                                                                                                                                      brauchen, um diese Inhalte schulisch vermitteln zu                mieden werden (trotz vorhandener Lehrpläne).
                                                                                  Der Lehrplan 21 (D-EDK 2016) fördert geographi-     können (Komorek u. Prediger 2013; Baumert u. Ku-
                 In der deutschsprachigen geographi-                          sches, bzw. raumbezogenes Lernen bei Schülerinnen       nert 2006). Die Anforderungen an die Ausbildung sind
                 schen Bildung werden Themen rund                             und Schülern der Kindergarten- und Primarstufe mit      hoch, denn wir müssen in kurzer Zeit nicht nur fach-
                 um Mensch-Umwelt-Systeme und da-                             folgenden Themen (Adamina et al. 2016, 10):             didaktisches sondern auch fachliches Wissen vermit-
                                                                                                                                                                                                          «Lehramtsstudierenden sollte im
                 mit verbunden die Förderung raumbe-                              – Naturphänomene, natürliche Zyklen                 teln, weil Studierende teilweise grosse Wissenslücken               Minimum bewusst sein, dass sie
                 zogener Handlungskompetenz gestärkt                              – Mensch-Raum (Umwelt)-Beziehungen                  haben. Wir fragten uns deshalb, wo Studierende kurz
                                                                                                                                                                                                          Raumentwicklung durch politische
                                                                                  – Lebensweisen und Verflechtungen nah und fern      vor Abschluss der Ausbildung an der Pädagogischen
                 (Adamina et al. 2016, 9; Adamina et al.
                                                                                  –	Raumveränderungen in Vergangenheit, Gegen-       Hochschule Zürich stehen und ob sie – zumindest in                  Anteilnahme, Konsumentscheide
                 2013, 5). Der schweizerische Lehrplan
                 21 (D-EDK 2016) sieht deshalb für das
                                                                                     wart und Zukunft.                                Gedanken - lehrplankompatibel unterrichten werden.                  und konkrete Raumgestaltung
                                                                                  Dabei üben Schülerinnen und Schüler ausgewähl-      Dazu stellten wir einer Lerngruppe (N = 19) u.a. die
                 geographische Lernen ab dem Kin-                             te Räume bewusster wahrzunehmen und darüber             Frage, welche Inhalte sie für die Lehrplanbereiche                  (z.B. Schulhausumgebung) mitver-
                 dergarten unter anderem die Themen                           nachzudenken (s. Abbildung 1). Sie erkunden die Um-     Raumnutzungen, Raumveränderungen, Raument-                          antworten.»
                 Raumnutzungen, Raumveränderungen                             gebung und dokumentieren Ergebnisse insbesonde-         wicklung (D-EDK 2016, 51-53) als relevant und sinnvoll
                                                                              re mit Hilfe von Skizzen, Kartierungen und einfachen    für den eigenen künftigen Unterricht erachten. Die
                 und Raumentwicklung vor. (Angehen-
                                                                              Tabellen. Sie orientieren sich in Räumen, wenden
                 de) Lehrkräfte sollten diese Inhalte                         verschiedene Orientierungsmittel an und schliess-
                 stufengerecht vermitteln können. Doch                        lich bauen sie Ordnungsmuster lokal bis global auf.                                                                                                                                          Tabelle 1: Linke Spalten:
                 eine Umfrage bei einer Lerngruppe von                        Der Lehrplan 21 ist spiralcurricular aufgebaut. Das      Antworten von Studierenden (N=19)                                                     Förderbedarf (Auswahl)                        Antworten von Studie-
                                                                              bedeutet beispielsweise, dass SchülerInnen ab dem                                                                                                                                            renden zur Frage „Unter-
                                                                                                                                       Fokussierte Inhalte                       Weniger fokussierte Inhalte                 Von weniger als der Hälfte erwähnte           richt zu Raumnutzung,
                                                                              Kindergarten die eigene Umgebung (mündlich) be-                                                                                                                                              Raumveränderungen und
                                                                                                                                                                                                                             Inhalte und deshalb besonderer
                                                                              schreiben und Veränderungen, wie z.B. Jahreszeiten                                                                                                                                           Raumentwicklung auf der
                                                                                                                                                                                                                             Lernbedarf.                                   Primarstufe: Welche In-
                                                                              oder Bebauungen dokumentieren. In der 5./6. Klas-
                                                                                                                                                                                                                                                                           halte erachten Sie als re-
                                                                              se schliesslich sollen SchülerInnen über Auswirkun-      Eigene Umgebung mit früher ver-           Über Auswirkungen von Veränderun-           Wissen über Raumveränderungen                 levant und sinnvoll?“
                                 Karin Huser ist Geographin und arbeitet
                                 seit 16 Jahren als Dozentin für Fachdidak-
                                                                              gen von Veränderungen und über Gestaltungs- und          gleichen                                  gen nachdenken                              und Auswirkungen fördern.                     Rechte Spalte: abgeleite-
                                                                                                                                                                                                                                                                           ter Förderbedarf für die
                                 tik Natur, Mensch, Gesellschaft. Neben       Verhaltensmöglichkeiten in der Zukunft nachdenken                                                                                                                                            fachdidaktische Ausbil-
                                                                              (D-EDK 2016, 53). Raumbezogene Handlungskompe-           Eigene Umgebung erkunden                  Verschiedene Räume vergleichen              Wissen zu verschiedenen Landschaf-
                                 ihrer Tätigkeit an der Pädagogischen                                                                                                                                                                                                      dung.
                                                                                                                                                                                                                             ten durch Vergleiche aufbauen
                                 Hochschule Zürich schreibt sie eine Dis-     tenz wird systematisch gefördert. Beispielsweise sol-
                                 sertation zum adaptiven Aufbau von geo-      len sich Schülerinnen und Schüler in Räumen zuneh-       Gegenwart mit früher vergleichen          Zukunft: Über Raumentwicklung               Über Zukunft nachdenken: Über
                                 graphiedidaktischem Wissen bei Studie-       mend sicher bewegen, Gefahren im Strassenverkehr                                                   nachdenken                                  Mitverantwortung durch politische
                                 renden des Lehramtes Primarstufe. Sie                                                                                                                                                       Mitbestimmung, Konsumentscheide,
                                                                              erkennen, einfache Karten lesen oder altersgerechte
                                 arbeitet seit fünf Jahren im Vorstand des                                                                                                                                                   konkrete Raumgestaltung (z.B. Schul-
                                 VGD (www.vgd.ch).                            Mitverantwortung übernehmen, indem sie Natur-
                                                                                                                                                                                                                             hausumgebung) nachdenken.
                                                                              schutzregeln beachten, zu Lebensräumen Sorge tra-
                                                                              gen und die Schulumgebung idealerweise mitgestal-       Anmerkung: *Die Inhalte, wie z.B. verschiedene Räume vergleichen wurden aus den Grundanforderungen des Lehrplans (D-EDK 2016,
                                                                              ten und mitpflegen usw. Verschiedene geographische      51-53) hergeleitet.
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
12                 Focus / Fokus                                             GeoAgenda 2019/5                                                                                          GeoAgenda 2019/5                                                Focus / Fokus                      13

     Résumé
     La pensée géographique est devenue plus
                                                                     tion spatiale. Cela signifie, par exemple, que
                                                                     les jeunes élèves apprennent au minimum à
                                                                                                                                              Das Schulfach
                                                                                                                                              Geographie in der Sek. I
                                                                     s'occuper de différents espaces de vie et à ré-
     complexe avec le nouveau curriculum 21 et
                                                                     fléchir aux « déchets alimentaires» ou aux
     donc plus exigeante à tous les niveaux, du jar-
                                                                     possibilités de façonner l'avenir. Les étudiants
     din d'enfants à la formation des enseignants.
                                                                     de la formation des enseignants devraient au

                                                                                                                                              der Deutschschweiz
     Selon l'enquête (N=19), les futurs enseignants
                                                                     moins être conscients qu'ils partagent la res-
     n'auront pas suffisamment de connaissances
                                                                     ponsabilité du développement spatial à tra-
     à la fin de leur formation pour être en mesure
                                                                     vers la participation politique, les choix des
     d'enseigner selon le curriculum. La formation
                                                                     consommateurs ou la conception concrète
     nécessiterait plus de temps pour la didactique
                                                                     des bâtiments scolaires. Ils devraient en fait
     de la géographie et, après la formation, les en-
                                                                     être capables d'identifier les problèmes d'es-
     seignants devraient suivre des cours de for-                                                                                                                                                           Zur Debatte
                                                                     pace et de développer des visions pour l'ave-                            «In Anlehnung an eine Weissagung
     mation complémentaire spécifiques. La pro-
                                                                     nir. Ce sont précisément ces thèmes qui                                  der Cree-Indianer ist zu vermuten:
     fessionnalisation des (futurs) enseignants                                                                                                                                                             	Wie sind die Rahmenbedingungen für das Fach Geogra-
                                                                     montrent dans quelle mesure la géographie                                Erst wenn die letzte Geographiestunde
     reste insuffisante en raison du peu de temps                                                                                                                                                             phie seit der Einführung des LP21?
                                                                     scolaire apporte une contribution importante
     disponible pour la formation initiale et conti-                                                                                          von der Stundentafel gestrichen ist,
                                                                     à l'éducation au développement durable et à                                                                                            	Welche Themen rücken auf der Sekundarstufe I in den
     nue.                                                                                                                                     werden wir merken, dass Bildung
                                                                     l'éducation politique et est donc particulière-                                                                                          Mittelpunkt?
     L'un des objectifs les plus importants de l'ap-                                                                                          ohne handfeste Geographiekenntnisse
                                                                     ment importante pour la démocratie directe.
     prentissage géographique dans une société                                                                                                die Welt nicht erschließt und hohl tönt»                      	Kompetenzorientierung reicht nicht – Konzeptorientie-
     démocratique est de réfléchir à la coresponsa-
                                                                                                                                              (vgl. Brucker, 2019).                                           rung ist zu fordern
     bilité adaptée à l'âge et à la compétence d'ac-
                                                                                                                                              Das klassische Schulfach Geographie
                                                                                                                                              wird es auf der Sek. I kaum noch ge-
                                                                                                                                                                                                            bereiche ausgewiesen, vier für die Geographie (RZG
                                                                                                                                              ben. Gemäss Lehrplan 21 heisst es nun                         1-4) und vier für Geschichte (RZG 5-8). Anhand der
                                                                                                                                              «Räume-Zeiten-Gesellschaften (mit Ge-                         dort ausgewiesenen Kompetenzen lässt sich resü-
                                                                                 Erläuterungen zur Tabelle: Knapp Dreiviertel der             schichte und Geografie)». Der folgende                        mieren, dass sowohl Geographie als auch Geschichte
                                                                             Lerngruppe will mit künftigen Klassen die eigene Um-             Beitrag widmet sich der Schulgeogra-                          in ihrer inhaltlichen Fokussierung und damit in ihrer
                                                                             gebung erkunden und anhand von Fotos, Erzählun-                  phie auf der Sek. I und soll aufzeigen,                       Fachspezifik erhalten geblieben sind. Fächerverbin-
                                                                             gen (Oral History) und historischen Karten diese mit                                                                           dende Aspekte sollen dort, wo möglich, die Lernen-
                                                                                                                                              warum es sich lohnt, für diese letzte
                                                                             früher vergleichen. Die erwähnten Erkundungen sind                                                                             den dazu befähigen, räumliche und zeitliche Perspek-
                                                                             eine wichtige geographische Zugangsweise. Jedoch
                                                                                                                                              Geographiestunde zu kämpfen.                                  tiven zueinander in Beziehung zu setzen, z.B. können
                                                                             fehlt bei gut zwei Dritteln die Idee mit Schülerinnen                                                                          Mobilität und Flucht in verschiedenen Räumen der
                                                                             und Schülern über Auswirkungen von Raumverän-                                                                                  Welt sowohl aus einer geographischen als auch aus
                                                                             derungen nachzudenken und Räume zu vergleichen.                  Die Stellung des Schulfaches Geographie                       der historischen Perspektive betrachtet werden.
      Literatur
                                                                             Nur knapp die Hälfte erwähnt, über die Zukunft nach-             auf der Sekundarstufe I in den deutsch-                           Für die Einführung des LP21 blieb die Kantonsho-
      Adamina, Marco, Michael Hemmer, Jan C. Schubert und
      Andreas Hartinger, Hrsg. 2016. Die geographische Perspek-
                                                                             zudenken. Somit vermeiden einige Studierende zent-               sprachigen Kantonen der Schweiz                               heit erhalten. So hatte jeder Kanton sein eigenes Ver-
      tive konkret: Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachun-               rale geographische Inhalte, die zukunftsgerichtet und                                                                          fahren, wann und wie der LP21 implementiert wird,
      terricht. Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunter-                 deshalb besonders bedeutsam sind (Klafki 1995).                                                                                welche zusätzlichen Bildungsangebote es geben soll,
      richt / herausgegeben von Andreas Hartinger ; Band 3. Bad
                                                                                 In der Ausbildung an der Pädagogischen Hoch-
                                                                                                                                              Politische Rahmenbedingungen                                  welche unterschiedlichen Leistungsanforderungen für
      Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
                                                                             schule Zürich fokussieren wir nun verstärkt die The-                                                                           die Niveaus der Sekundarstufe I erwartet werden und
      Adamina, Marco, Urs Kaufmann, Marianne Landtwing, Max
      Maisch, Reto Meli, Sibylle Reinfried, Armin Rempfler,                  men ‘Entwicklung von Visionen für die Zukunft’ sowie                 Durch die Deutschschweizer Erziehungsdirekto-             letztendlich auch, welche Stundendotation den einzel-
      Monika Reuschenbach und Ute Schnauer. 2013. «Rahmen-                   ‘Mitverantwortung für Raumveränderungen’. Letz-                  ren-Konferenz (D-EDK) wurde zwischen 2010-2014                nen Fächern bzw. Fachbereichen zugestanden wird.
      vorgaben für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung im
      Fach Geographie an Universitäten und Pädagogischen
                                                                             teres zeigt erste positive Ergebnisse: Auf die Frage             eine Projektgruppe beauftragt, den Lehrplan für die
      Hochschulen der Schweiz.». Online verfügbar hier (Zugriff              «Welche Gestaltungs- und Verhaltensmöglichkeiten                 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone zu erar-
      Zugriff 6.12.17).                                                      in der Zukunft haben wir?» (Lehrplan 21, Kompetenz-              beiten. Damit wurde eine Harmonisierung zwischen
      Baumert, Jürgen und Mareike Kunert. 2006. «Professionelle              stufe NMG 8.3 e) antwortete vor der fachdidaktischen             den Zielen und Strukturen der unterschiedlichen Bil-
      Kompetenz von Lehrkräften.» Zeitschrift für Erziehungswis-
      senschaften 9. Jahrgang (4): 469–520.
                                                                             Vermittlung nur gut ein Viertel einer weiteren Lern-             dungssysteme in den Kantonen angestrebt.
                                                                             gruppe mit Aspekten von Konsum und politischer Mit-                  Für das in den meisten Kantonen der Deutsch-                                                 Ute Schönauer ist Geographin, ehe-
      D-EDK. 2016. «Lehrplan 21_NMG.». Online verfügbar hier                                                                                                                                                                                   malige Lehrerin Sek. I und II und arbei-
      (Zugriff 21.11.18.).                                                   bestimmung; drei Wochen nach der zweistündigen                   schweiz bis dato eigenständige Schulfach Geographie
                                                                                                                                                                                                                                               tet seit 11 Jahren als Dozentin an der
      Klafki, Wolfgang. 1995. «Zum Problem der Inhalte des                   Intervention erwähnen immerhin drei Viertel einen                kam es zu einer weitreichenden Zäsur. Ein übergeord-
                                                                                                                                                                                                                                               PH Luzern. Sie ist Lehrmittelautorin
      Lehrens und Lernens in der Schule aus der Sicht krit-                  oder beide Aspekte. Jedoch bleiben die Wissenslü-                neter Fachbereich Natur-Mensch-Gesellschaft (NMG)                                                (Diercke Geografie Schweiz Sek. I) und
      isch-konstruktiver Didaktik.». In Didaktik und/oder Curricu-           cken nach diesen beiden Lektionen – mehr Zeit haben              wurde geschaffen. In der Primarstufe (1. und 2. Zyklus)                                          bietet seit Jahren Weiterbildungen und
      lum, 91–102. Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft#Bd.#33.
      Weinheim: Beltz.                                                       wir nicht – gross.                                               wird NMG als ein Fach an der Volksschule angeboten.                                              Intensivkurse zu Fragen des LP21 so-
                                                                                                                                              Für den 3. Zyklus (7. – 9. Klasse) splittet dieser sich auf                                      wie zur Lehrmitteleinführung an. Seit
      Komorek, Michael und Susanne Prediger, Hrsg. 2013. Der
      lange Weg zum Unterrichtsdesign: Zur Begründung und                                                                                     in verschiedene Perspektiven wie Natur und Technik                                               Gründung des VGD-CH arbeitet sie im
                                                                               Karin Huser, Kai Niebert, Norman Backhaus, Sibylle Reinfried
      Umsetzung fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklung-                                                                                                                                                                                  Vorstand des Verbandes.
                                                                               Kontakt: karin.huser@phzh.ch                                   (NT), Wirtschaft-Arbeit-Haushalt (WAH), Ethik, Religio-
      sprogramme. Fachdidaktische Forschungen Band 5. Mün-
      ster: Waxmann.                                                                                                                          nen, Gemeinschaft (ERG) und Räume-Zeiten-Gesell-
                                                                                                                                              schaften (RZG mit Geschichte und Geographie). Für
                                                                                                                                              diese Perspektive RZG werden im LP21 8 Kompetenz-
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
14                            Focus / Fokus                                                               GeoAgenda 2019/5                                                                               GeoAgenda 2019/5                                                Focus / Fokus   15

     Nr. Kanton                 Lektionen RZG              Lektionen RZG              Lektionen RZG               Total 45min.        Differenz 2012 – 2019           Durch diese Offenheit konnten die Kantone nun-              23%. Für die übrigen Kantone (ZH, BE, GR, AR,
         Jahr Einfüh-           (GS und GG)                (GS und GG)                (GS und GG)                 Lektionen1          am Total 45min.             mehr in eigener Verantwortung für den Fachbereich               AI) können aus den oben aufgeführten Gründen
         rung LP21              7. Klasse (9H)             8. Klasse (10H)            9. Klasse (11H)                                 Lektionen/ in %
                                                                                                                                                                  RZG festlegen, wie viele Lektionen pro Woche für RZG            keine Vergleiche gezogen können.
                                alt           LP21         alt           LP21         alt           LP21          alt        LP21
                                                                                                                                                                  zur Verfügung stehen sollen bzw. dürfen. Die meisten
                                (2013)        (2019)       (2013)        (2019)       (2013)        (2019)        (2013)     (2019)                               Kantone übernahmen die Fachbezeichnung «Räu-                  –	
                                                                                                                                                                                                                                  Betrachtet man nun das Mittel, dann kommt
             Planungsvor-                     3                          3                          3                        342                                  me-Zeiten-Gesellschaften», einige Kantone blieben               es in der deutschsprachigen Schweiz zu einem
             schlag
             D-EDK LP21 für                                                                                                                                       bei den Fachbezeichnungen Geschichte und Geogra-                Stundenabbau von ca. 9% für RZG bzw. für die
             Kantone
                                                                                                                                                                  phie (BL, SO, VS, NW) bzw. ergänzten zusätzlich noch            Geographie (bei angenommener Gleichbehand-
     1       Zürich             Realien2      3            Realien2      3            Realien2      2.5           6242       3903     Berechnung nicht sinnvoll
             2019/20                                                                                                                                              mit Politische Bildung bzw. Staatskunde (AG, FR, SO).           lung GS und GG) von 1.6 aus dem Jahre 2012 auf
     2       Bern               NMM4          3            NMM4          2            NMM4          3             10144      308      Berechnung nicht sinnvoll                                                                   1.47 im Jahre 2019 pro Schulwoche.
             2018/19
     3       Aargau             4             3            4             3            5             4             507        390      - 117 / - 23%
                                                                                                                                                                                                                                –	Die Unterschiede zwischen einzelnen Kantonen
             2020/21                                                                                                                                                «Für die zu erarbeitenden                                      sind beträchtlich: Während ein Lernender im
     4       St. Gallen         2             2            2             2            3             3             273        303      + 30 / + 11%
             2017/18                                                                                                                                                Inhalte, welche zunehmend                                      Kanton Appenzell rund 237 Lektionen Geschich-
     5       Luzern             4             3            4             3            3             3             418        342      - 76 / - 18%
             2019/20                                                                                                                                                umfangreicher und komplexer                                    te und Geographie in seiner Schullaufbahn be-
     6       Basel – Landsch.   4             4            4             2 GS, 0 GG   4             4             468        380      - 88 / - 19%                                                                                 sucht, sind es zum Beispiel im Kanton Aargau
             2018/19                                                                                                                                                werden, steht immer weniger                                    390 Lektionen.
     7       Solothurn          3             4            3             2            2             3             304        342      + 38 / + 12.5%
             2018/19                                                                                                                                                Zeit zur Verfügung.»
     8       Thurgau            3             1 GS, 2 GG   3             2 GS, 1 GG   3             2 GS, 1 GG    360        351      - 9 / - 2.5%                                                                               Aus dieser Darstellung wird deutlich, dass sich die
             2017/18                                                                                                                                                                                                         Rahmenbedingungen für das Schulfach Geographie in
     9       Basel-Stadt        3             3            4             3            4             3             429        342      - 87 / - 20%                                                                           den letzten Jahren sehr verschärft haben. Angesichts
             2015/16
     10      Schwyz             3             3            3             2            4             4             390        351      - 39 / - 10%
                                                                                                                                                                       Bei der Stundendotation zeigt sich allerdings, wel-   der neuen Herausforderungen, die die Kompetenz-
             2018/19                                                                                                                                              chen Stellenwert dem Schulfach Geographie im Ver-          orientierung und der Lehrplan 21 an die Lehrperso-
     11      Graubünden         Naturlehre5   3            Naturlehre5   3            Naturlehre5   2             6845       304      Berechnung nicht sinnvoll   gleich zu anderen Fächern zugemessen wird (s. Tabelle      nen in der Geographie stellt, zeigt sich hier ein grund-
             2018/19
     12      Zug                3             3            3             3            3             3             342        342      +/- 0
                                                                                                                                                                  1). Insgesamt muss man feststellen:                        legendes Dilemma. Für die zu erarbeitenden Inhalte,
             2019/20                                                                                                                                                                                                         welche zunehmend umfangreicher und komplexer
     13      Wallis             2             2            2             2            3             3             266        266      +/- 0                          –	Es ist zu einer Angleichung der Fachbezeichnung      werden, steht immer weniger Zeit zur Verfügung.
             2017/18
     14      Freiburg           36            36           36            26           46            36            422        338      - 84/ - 20%
                                                                                                                                                                        gekommen.
             2019/20
                                                                                                                                                                                                                             Zur inhaltlichen Ausrichtung
     15      Schaffhausen       3             3            3             3            4             4             390        390      +/- 0                          –	
                                                                                                                                                                       Mit Stand 2012 vor der Einführung des LP21
             2018/19
                                                                                                                                                                       standen im Durchschnitt für Geschichte und            des Schulfachs Geographie auf
     16      Appenzell- AR      Naturlehre7   3            Naturlehre7   3            Naturlehre7   2             6407       320      Berechnung nicht sinnvoll
             2017/ 18                                                                                                                                                  Geographie für alle 3 Schuljahre rund 370 Lek-        der Sekundarstufe I (LP21)
     17      Nidwalden          3             3            2             3            3             4             308        380      + 72 / + 23%                     tionen zur Verfügung, das wären hochgerechnet
             2017/18
                                                                                                                                                                       für 38 Schulwochen rund 1.6 Lektionen Geo-                Dem LP21 liegt ein neues, aktuelles Bildungs- und
     18      Glarus             4             3            2             3            3             3             351        351      +/- 0
             2017/18                                                                                                                                                   graphie. In manchen Kantonen kannte man die           Lernverständnis zu Grunde. Der Lehrplan beschreibt
     19      Obwalden           3             3            3             3            4             3             380        342      - 38 /- 10%                      Geographie als Zweistundenfach (AG), in einigen       nicht nur, welche Kulturinhalte unterrichtet werden
             2017/18
                                                                                                                                                                       Kantonen nur als Einstundenfach (VS). Tabelle 1       sollen, sondern zeigt mit der Formulierung von Kom-
     20      Uri                3             3            3             3            2             2             304        304      +/- 0
             2017/18                                                                                                                                                   basiert auf den Berechnungen der D-EDK (vgl.          petenzen auf, wie diese mit daran zu erwerbenden
     21      Appenzell- IR      M&U8          2            M&U8          2            M&U8          2             6728       237      Berechnung nicht sinnvoll        D-EDK, 2014), jedoch wurden für die Berech-           fachlichen und überfachlichen Fähigkeiten und Fer-
             2018/19
                                                                                                                                                                       nungen diejenigen Kantone nicht einbezogen,           tigkeiten verbunden werden können. Somit wird Wis-
     Mittel (nur GS und         3.1           2.9          3.0           2.6          3.4           3.0           369.5      336.8    - 32.7 /- 9%                     die sogenannte Mischfächer wie NMM (BE) oder          sen und Können miteinander verknüpft. Aus Sicht der
     GG bzw. RZG; keine
     Sammelfächer)                                                                                                                                                     Realien (ZH) aufwiesen.                               Geographiedidaktik zeigt sich in der Formulierung der
     Min.                       2             2            2             2            2             2             266        237                                                                                             zu erreichenden Kompetenzen und Kompetenzstufen
                                                                                                                                                                     –	Der Planungsvorschlag der D-EDK zuhanden der         der innovative Charakter des Lehrplans. Dabei kann
     Max.                       4             4            4             3            4             4             507        390
                                                                                                                                                                        Kantone sah vor, dass RZG pro Woche mit 3 Lek-       sich die Lehrperson bei der Planung und Durchfüh-
     Diff.                      2             2            2             1            2             2             241        153
                                                                                                                                                                        tionen dotiert werden sollte, das wäre ein Ge-       rung des Unterrichts an den inhaltlichen Schwerpunk-
                                                                                                                                                                        samttotal (bei 38 Schulwochen über 3 Jahre) von      ten, die ebenso ausgewiesen werden, orientieren.
                                                                                                                                                                        342 Lektionen, was hier bereits deutlich macht,      Insgesamt verfolgt der Lehrplan ein thematisch-re-
     Tabelle 1: Vergleich der Stundendotationen für den Fachbereich Räume - Zeiten – Gesellschaften (mit Geografie GG, Geschichte GS) (eigene Darstellung).
                                                                                                                                                                        dass von Seiten der D-EDK ein Stundenabbau           gionales Vorgehen. Bemerkenswert sind vor allem die
     Quellen: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK): Fachbericht Stundentafel v. 04.12.2014 sowie Stundentafeln zum Lehrplan 21
     v. 05.09.19 (abrufbar unter: https://www.lehrplan21.ch/stundentafeln)                                                                                              von rund 7% angebahnt wurde.                         neuen Inhalte, die die räumliche Dimension der «big
                                                                                                                                                                                                                             problems» unserer Gegenwart und Zukunft betreffen
                                                                                                                                                                     –	
                                                                                                                                                                       Zahlreiche Kantone hielten sich an den Pla-           (vgl. Haubrich, 2015). Dazu zählen Themen wie Klima-
                                                                                                                                                                       nungsvorschlag der D-EDK mit der Dotation von         wandel, kulturelle Vielfalt und unterschiedliche Le-
                                                                                                                                                                       3-3-3 Wochenlektionen pro Schuljahr, andere           bensweisen der Menschen, Globalisierung, Verstäd-
                                                                                                                                                                       Kantone entschieden sich für andere Modelle (s.       terung, nachhaltiger Konsum, Tourismus, der Umgang
     	Total der Lektionen zu 45 Minuten gerechnet über die gesamte Schulstufe
     1                                                                                                                                                                 Tabelle 1).                                           mit Naturrisiken, Migration und die Begrenztheit der
     2
          Realien: Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Geographie                                                                                                                                                          Ressourcen usw. Als Leitbild zukünftiger Entwicklung
     3
          3. Klasse: 4-6 Wochenlektionen: NT und RZG aufgeteilt; Wahlfach NT, RZG, RKE 2-4 Wochenlektionen                                                           –	Im Vergleich zum Stand 2012 kam es in 8 Kan-         dient das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung, die im
     4
          NMM = Natur-Mensch-Mitwelt: Religion, Lebenskunde, Geschichte, Geographie, Hauswirtschaft, Naturkunde                                                         tonen zu einem Stundenabbau von 2,5% bis zu          LP21 sowohl als überfachliche Leitidee im Sinne der
     5
          Naturlehre: Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Geschichte                                                                                                  rund 20% für Geschichte und Geographie. Bei          Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), also auch
     6
          50min. Lektionen                                                                                                                                              5 Kantonen bleibt die Stundendotation ähnlich        direkt in den Kompetenzbereichen der Geographie zu
     7
          Naturlehre: Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Geographie, Lebenskunde, Berufswahl                                                                         wie 2012. In 3 Kantonen kommt es zu einer Er-        finden sind. Somit kann Geographieunterricht nicht
     8
          M&U = Mensch und Umwelt: Biologie, Physik/Chemie, Geografie, Geschichte/Staatskunde                                                                           höhung der Stundendotationen von 11% bis zu          nur einen entscheidenden Beitrag hinsichtlich der
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
16   Focus / Fokus                                                         GeoAgenda 2019/5                                                                                         GeoAgenda 2019/5                                                          Focus / Fokus                              17

                                                                                                                                              Kompetenzorientierung plus
                                                                                                                                                                                                         RZG 4 Sich in Räumen orientieren
                                                                                                                                              Konzeptorientierung – geographisches                       (Lokalisieren, Karten und Orientierungsmittel auswerten, sich im Realraum
                                                                                                                                              Denken fördern                                             orientieren) als übergeordneter Kompetenzbereich

                                                                                                                                                                                                         RZG 1 Natürliche Grundlagen    RZG 2 Lebensweisen und            RZG 3 Mensch-Umwelt-
                                                                                                                                                  Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte und der       der Erde untersuchen (Natur-   Lebensräume charakterisieren      Beziehungen analysieren
                                                                                                                                                                                                         systeme - Physiogeographie)    (Sozialsysteme - Humangeo-
                                                                                                                                              Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sich                                      graphie)
                                                                                                                                              in der geforderten Kompetenzorientierung wider-
                                                                                                                                              spiegeln, lässt sich für die Planung und Gestaltung        Erde als Planet, Wetter und    Bevölkerungsstrukturen und        natürliche Systeme und deren
                                                                                                                                              von modernem Geographieunterricht ein drittes              Klima, Naturphänomene und      -bewegungen, Lebensweisen         Nutzung, wirtschaftliche
                                                                                                                                                                                                         Naturereignisse, Ressourcen    von Menschen in verschiedenen     Prozesse und Globalisierung,
                                                                                                                                              Element ausmachen, das der Konzeptorientierung.            und Energieträger              Lebensräumen, Dynamik in          Raumplanung
                                                                                                                                                                                                                                        städtischen und ländlichen Räu-
                                                                                                                                              Nach Hattie 2019 ist eine kognitive Aktivierung der                                       men, Mobilität und Transport,
                                                                                                                                              Schülerinnen und Schüler das zentrale Kriterium für                                       Tourismus

                                                                                                                                              den Lernerfolg. Daher muss im Geographieunterricht
                                                                                                                                              geographisches Denken gefördert werden, Geogra-
                                                                                                                                                                                                        Tabelle 2: Thematische Schwerpunkte im LP21 für die Kompetenzbereiche in der Geographie
                                                                                                                                              phie muss sich wieder als Denkfach begreifen, weg         (eigene Darstellung). Quelle: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK):
                                                                                                                                              von einer Geografie der Dinge zu einer Geographie         Lehrplan 21. Von der D-EDK Plenarversammlung am 31.10.2014 zur Einführung in den Kanto-
                                                                                                                                                                                                        nen freigegebene Vorlage, bereinigte Fassung vom 29.2.2016. Luzern: D-EDK-Geschäftsstelle.
                                                                                                                                              des Denkens und Handelns. Dazu dienen die soge-           (abrufbar unter: www.lehrplan.ch)
                                                                                                                                              nannten Basiskonzepte (s. Abbildung 1), die grundle-
                                                                                                                                              gende und für den Lernenden nachvollziehbare Erklä-
                                                                                                                                              rungsansätze und Leitideen des fachlichen Denkens
                                                                                                                                              widerspiegeln.                                            Als geographisches Denkwerkzeug dient das Viereck
                                                                                                                                                  Basiskonzepte sind die «Grammatik» des Faches,        der Nachhaltigkeit. Die vier Raumkonzepte der Geo-
                                                                                                                                              während die Inhalte nur die «Vokabeln» sind. Sie          graphie wirken sozusagen als «Schweinwerfer» auf
                                                                                                                                              können den Lehrpersonen bei der Planung und Ge-           die Betrachtung komplexer geographischer Phäno-
                                                                                                                                              staltung von Unterricht als Relevanzfilter und Struk-     mene (vgl. Fögele 2016).
                                                                                                                                              turierungshilfe dienen. Kumulatives Lernen, also die          In der Schulpraxis finden die Basiskonzepte der
                                                                                                                                              Anordnung von geographisch relevanten Themen              Geographie bis dato kaum Beachtung. Dies aus meh-
                                                                                                                                              nach einem «roten Faden» wird damit möglich ge-           reren Gründen: Zum einen ist das Basiskonzept der
                                                                                                                                              macht. Den Lernenden helfen die Basiskonzepte als         Geographie unter den Lehrpersonen kaum bekannt,
                                                                                                                                              Denkwerkzeuge, sozusagen als «analytische Brillen»        zum anderen lassen sich bei Studierenden und Lehr-
                                                                                                                                              für das Verständnis geographischer Problemlagen           personen Unsicherheiten ausmachen, wie sich dieses
                                                                                                                                              und zur Erschliessung und Bewältigung von Komple-         Basiskonzept im Unterricht integrieren lässt. Es ist
                                                                                                                                              xität. Damit dient die «geographische Brille» als Lern-   nicht die Idee, Basiskonzepte als Unterrichtsthema zu
                                                                                                                                              hilfe, geographische Schlüsselprobleme können mit         etablieren, sondern stets vergleichende Rückbezüge
                                                                                                                                              dem Ansatz der Basiskonzepte entschlüsselt werden.        zu bekannten Phänomenen und Regelhaftigkeiten

                                                                                                                                                        Résumé                                            questions clés actuelles et sur les
                                                                                                                                                                                                          « grands problèmes » d'aujourd'hui.
                                                                                                                                                        L'article décrit la situation de la géo-
     Basiskonzepte der Geographie. Quelle: Fögele, J. (2016). Entwicklung basiskonzeptionellen Verständnisses in geographischen Lehrerfort-                                                               Ainsi, les leçons de géographie ap-
     bildungen: Rekonstruktive Typenbildung / Relationale Prozessanalyse / Responsive Evaluation. Geographiedidaktische Forschungen: Vol.               graphie scolaire au niveau secon-
                                                                                                                                                                                                          portent aujourd'hui une contribution
     61. Münster: Monsenstein und Vannerdat, S. 73                                                                                                      daire I en Suisse alémanique. Les
                                                                                                                                                                                                          majeure à l'éducation en vue d’un
                                                                                                                                                        conditions cadres créées dans les
                                                                                                                                                                                                          développement durable. Les
                                                                                                                                                        cantons à la suite de l'introduction
                                                                                                                                                                                                          concepts de base, qui sont compris
                                                                                                                                                        du nouveau curriculum (Lehrplan
                                                                                                                                                                                                          comme des lignes directrices de la
                                                                                                                                                        21) sont devenues plus que strictes
                                                                                                                                                                                                          discipline, peuvent permettre aux
     Themen von BNE (natürliche Umwelt und Ressour-                          «Bemerkenswert sind die neuen                                              ces dernières années. Le principal
                                                                                                                                                                                                          apprenants d'appréhender des pro-
     cen, globale Entwicklung und Frieden, kulturelle Iden-                                                                                             résultat a été une réduction des allo-
     titäten und interkulturelle Verständigung sowie Wirt-                   Inhalte, die die räumliche                                                                                                   blèmes géographiques complexes.
                                                                                                                                                        cations horaires pour la géographie.
     schaft und Konsum etc.) leisten, sondern moderner                       Dimension der "big problems"                                                                                                 Dans une dernière section de l'ar-
                                                                                                                                                        Dans ce nouveau curriculum, la géo-
     Geographieunterricht ist Bildung für eine nachhaltige                                                                                                                                                ticle, des conclusions de type thèses
     Entwicklung. Durch die natur- und gesellschaftswis-                     unserer Gegenwart                                                          graphie se trouve dans le domaine
                                                                                                                                                                                                          sont formulées. Elles plaident pour
                                                                                                                                                        Räume-Zeiten-Gesellschaften (RZG)
     senschaftliche Perspektive der Geographie können                        und Zukunft betreffen.»                                                    avec l'histoire. Outre l'orientation
                                                                                                                                                                                                          un renforcement et un développe-
     die Mensch-Umwelt-Beziehungen auch für die Ler-                                                                                                                                                      ment de la discipline à l'avenir.
                                                                                                                                                        vers les compétences, les approches
     nenden aufgezeigt und sie ermutigt werden, komple-
     xe Sachverhalte ganzheitlich zu betrachten.
                                                                                                                                                        thématiques du curriculum se
         Tabelle 2 gibt einen Überblick über die themati-
                                                                                                                                                        concentrent de plus en plus sur des
     schen Schwerpunkte des LP21.
GeoAgenda La didactique de la géographie en Suisse Die Geographiedidaktik in der Schweiz - HEP Vaud
Vous pouvez aussi lire